Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Probleme nach CarPlay Codierung

Probleme nach CarPlay Codierung

BMW 5er G30
Themenstarteram 20. Oktober 2022 um 14:18

Hallo zusammen ,

Ich habe folgendes Problem:

Gestern mein 530d wegen einer Rückrufaktion zum freundlichen gebracht weil eine neue Software drauf gespielt werden sollte.

Heute bekomme ich einen Anruf das mein navi System nicht mehr klappt weil ich das Fahrzeug manipuliert habe da ich vor einigen Monaten CarPlay codieren lassen habe und das nicht bei BMW selber.

Meine Frage ist Jz ob ich für die Kosten für die Beseitigung des Fehlers haften muss da ich in den Garantie Bedingungen nichts über erloschene Garantie durch Codierung finden kann.

Ich danke im Voraus

Ähnliche Themen
32 Antworten

Da warst du bei einem Codierer der mal wieder nicht über die Risiken aufgeklärt hat (gefühlt macht das so gut wie keiner). Und jetzt haste den Salat. Meistens geht es gut und die Kunden müssen nichts zahlen. Aber bei deiner Werkstatt kennen sie das Thema schon. Dann könnte es teuer werden. Besonders da es nicht nur Codierung ist sondern auch eine Manipulation an den FSCs. Hat der Codierer wahrscheinlich auch nicht erwähnt. Hauptsache immer nur verkaufen. :mad:

Deshalb kläre ich immer auf und habe verschiedene Möglichkeiten.

Themenstarteram 21. Oktober 2022 um 9:32

Danke für die Antwort

Was hätte denn der freundliche anders gemacht wenn ich bei denen CarPlay freigeschaltet hätte ich denke mal nichts anderes oder liege ich da falsch ?

Naja, zumindest keine manipulierten FSCs benutzt. Und dann gibt es auch keine Probleme mit dem Update.

War die Freischaltung mit einem Programm oder per USB?

Wenn Du nochmal Carplay benötigst, kannst Du dich ja mal melden.

Themenstarteram 21. Oktober 2022 um 10:15

Die Freischaltung war mit einem Programm gemacht worden und nicht über usb.

Danke aber hab die Datei noch also kein Problem das wieder neu zu installieren.

Der Herr der mir das gemacht hatte sagte es sei kein großes Problem diesen Fehler zu beheben den bmw gerade da hat.

Sieht BMW anders, da muss München drauf.

Hat er dir dann auch gleich verraten wie du beim nächsten Mal das Ganze umgehst?

Themenstarteram 21. Oktober 2022 um 10:27

Er hat gesagt man solle die CarPlay Datei sozusagen wieder drauf spielen und es würde alles wieder klappen oder bmw soll sozusagen wieder eine neue map drauf spielen dann klappt wieder alles.

Mir stellt sich die Frage weshalb mein navi System nicht mehr klappt nur weil ich CarPlay freigeschaltet habe was soll dort soeine Blockade verursachen …

Themenstarteram 21. Oktober 2022 um 10:28

Im Internet steht ja auch auf dem originalen bmw Garantie Brief nichts davon das man solche Sachen nicht tätigen kann da sonst die Garantie verloren geht

Ich gebs bald auf.

Das Programm überschreibt die orginalen, legalen, unmodifizierten FSCs mit illegalen, nicht originalen, manipulierten FSCs. Und dann meckert natürlich das Updateprogramm mitten im Prozess, dass die Signaturen nicht mehr stimmen und dann hast du das Problem. Das ist ein illegaler Eingriff, dass muss Dir doch langsam klar sein.

Und neue Karte aufspielen hilft da nicht. Im Normalfall setzt sich München jetzt 1-2h locker hin und macht die ganze Kiste platt und baut es wieder neu auf.

Und es ging nicht darum, dass Du es wieder neu draufspielst, sondern wie du den Ärger beim nächsten Mal in der Werkstatt vermeiden kannst. Das wollte ich wissen... ob er Dir das auch erklärt hat.

Im Anhang auch mal ein Auszug von BMW.

Software
Themenstarteram 21. Oktober 2022 um 11:09

Ich habe deine Erklärung schon verstanden keine Sorge ??

Woher hast du den Auszug bezüglich der Gewährleistung gefunden ?

Hallo!

 

Spielt man Carplay nachträglich auf, dann wird das mittels eines Freischaltcodes (FSC 143) erledigt. Da diese FSC signiert sein müssen und die Signierung mit dem Zertifikat des Navis passen müssen, geht es nur auf dem Weg, dass man sei. Eigenes Zertifikat auf das Navi spielt und dann selbst signierte FSCS verwendet. Hierbei müssen alle FSCS. EU rauf, einzeln geht es nicht (also originale und eigene gemeinsam).

 

Kommt es nun zu einem Update seitens BMWs, dann werden die FSCS gelöscht und das BMW eigene Zertifikat aufgespielt. Damit stockt natürlich erst mal alles, kann aber durch das erneute Aufspielen der eigenen FSCS sofort wieder behoben werden.

 

Kurz zur Illegalität. Betroffen von diesen Updates sind auch zum Beispiel F10/11 aus 2015/2016. Hier sind oft schon etliche Umbauten erfolgt, andere Navis, andere Kombis, andere Gangwahlschalter etc.

 

Diese Fahrzeuge sind aus je kicher Kulanz oder Gewährleistung raus, können aufgrund der Umbauten bei BMW aber nicht mehr mit dem Update versehen werden. Manche Werkstätten verlangen in der Tat den Rückbau, damit die Motorelektronik geflasht werden kann. Noch darf ich aber mit meinem Auto noch das machen, was ich will und nicht das, was BMW mir zugestehen will.

 

Innerhalb der Gewährleistung sieht das anders aus. Ich darf immer noch umbauen, ich bekomme immer noch meine Gewährleistung für den Rest (wegen eines anderen Kombis kann BMW nicht die Gewährleistung auf dem Motor verweigern), muss aber damit rechnen, dass es zu Kosten kommen kann, wenn etwas wegen des Kombi ist oder nicht klappt. Selbiges ist hier beim Navi, wobei sich auch da gute von schlechten Werkstätten unterscheiden.

 

CU Oliver

Also ich habe apple carplay fullscreen mit bimmercode codiert und hatte vorletzte woche mein auto wegen der rückrufaktion bei bmw

bei mir gabs keine probleme

 

edit: https://www.motor-talk.de/.../...ruf-software-update-t7266969.html?...

Hallo!

 

Wir reden hier von neuen FSCs und nicht von einer simplen FDL-Codierung eines Eintrages von nicht_aktiv auf aktiv (00 auf 01). Das hat nichts mit Zertifikaten und Signaturen zu tun. Okay korrekt gesehen schon, aber das würde hier zu weit führen (auch eine Cafd muss signiert sein).

 

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 21. Oktober 2022 um 20:11:08 Uhr:

Hallo!

 

Spielt man Carplay nachträglich auf, dann wird das mittels eines Freischaltcodes (FSC 143) erledigt. Da diese FSC signiert sein müssen und die Signierung mit dem Zertifikat des Navis passen müssen, geht es nur auf dem Weg, dass man sei. Eigenes Zertifikat auf das Navi spielt und dann selbst signierte FSCS verwendet. Hierbei müssen alle FSCS. EU rauf, einzeln geht es nicht (also originale und eigene gemeinsam).

 

Kommt es nun zu einem Update seitens BMWs, dann werden die FSCS gelöscht und das BMW eigene Zertifikat aufgespielt. Damit stockt natürlich erst mal alles, kann aber durch das erneute Aufspielen der eigenen FSCS sofort wieder behoben werden.

 

Kurz zur Illegalität. Betroffen von diesen Updates sind auch zum Beispiel F10/11 aus 2015/2016. Hier sind oft schon etliche Umbauten erfolgt, andere Navis, andere Kombis, andere Gangwahlschalter etc.

 

Diese Fahrzeuge sind aus je kicher Kulanz oder Gewährleistung raus, können aufgrund der Umbauten bei BMW aber nicht mehr mit dem Update versehen werden. Manche Werkstätten verlangen in der Tat den Rückbau, damit die Motorelektronik geflasht werden kann. Noch darf ich aber mit meinem Auto noch das machen, was ich will und nicht das, was BMW mir zugestehen will.

 

Innerhalb der Gewährleistung sieht das anders aus. Ich darf immer noch umbauen, ich bekomme immer noch meine Gewährleistung für den Rest (wegen eines anderen Kombis kann BMW nicht die Gewährleistung auf dem Motor verweigern), muss aber damit rechnen, dass es zu Kosten kommen kann, wenn etwas wegen des Kombi ist oder nicht klappt. Selbiges ist hier beim Navi, wobei sich auch da gute von schlechten Werkstätten unterscheiden.

 

CU Oliver

Hi Oli…

 

Welche Möglichkeiten gibt es den dem „Ärger” aus dem Weg zugehen, wenn man CarPlay nachträglich freigeschaltet hat?

 

Das was @Waveshaper meint…

Themenstarteram 22. Oktober 2022 um 6:16

Danke für die Antworten

Ich habe gestern mein Auto beim freundlichen abgeholt und es gab keine Probleme keiner war mir sauer eher sogar nett und mir wurde gesagt hätte ich denen mitgeteilt das ich etwas gemacht habe hätten die ein Auge zu gedrückt und es garnicht so nach München kommuniziert …

Navi klappt natürlich Jz gerade nicht bedeutet für mich wenn ich es richtig verstanden habe einfach CarPlay wieder über meinen Code drauf spielen und das war’s ?

Beim freundlichen wollten die für die Aktivierung vom navi aus München 150 Euro haben .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Probleme nach CarPlay Codierung