Probleme mitm Licht usw.
Hallo erstmal.
Ich habe mir vor kurzem einen Golf 4 Variant 1.9TDI gekauft. 1j5. Jetzt habe ich Zahnriehmen usw. machen lassen. Die Glühstifte würden alle 4 Stück gegen neue ersetzt und seitdem hab ich das Problem mitm Licht. Wenn ich zb. über 2200 Touren fahre hör ich das Klakern vom 103 Relais sobald ich aber vom Gas runter geh und der wieder unter 2200 fällt flackert mir das licht wie Hölle. Das spiel immer von forne bis das Auto Temperatur erreicht und das Relais nicht mehr geschalten wird. Jetzt würde die Lichtmaschine neu gelagert, Freilauf neu, Regler neu und überprüft und als Ok befunden. Batterie hab ich auch schon getauscht und ne neue rein gemacht. Dann hab ich das 103 und 109 Relais getauscht. Alles beim alten. Wenn ich aber zb. die 4 Glühstifte abstecke hab ich das Problem nicht. Hab auch alles Masse schnitstellen gereinigt und nachgezogen.
Was kann oder soll ich noch machen. Hatte jemand diese Problem schon mal.
Mfg
24 Antworten
hallo,
also so wie du das schilderst käme für mich nur die lichtmaschine in frage,
ich vermute das der spannungsregler auf volllast einen knacks hat,
versuche mal alle verbraucher einzuschalten die du hast am stand, scheibenwischer heckscheibenheizung gebläse auf volle stufe, licht mit fernlicht ect. nimm ein multimeter und gib am stand 3000U/min gas und schau was das multimeter anzeigt,
ich wette die anzeige macht grosse sprünge,
entweder spannungsregler tauschen oder neue lichtmaschine,
plusanschluss der lichtmaschine kontrollieren ob er oxidiert ist, genau so wie die batterieklemmen,
mfg. jogi
Ich tippe auf falsche Glühkerzen.
Es gibt da verschiedene.
Hast Du die bei VW gekauft?
Kannst Du Strom messen?
Bei mir geht der Strom nach ein paar sec auf unter 20 A/je Kerze.
Peter
also das glaube ich nicht,
egal für welches auto, jeder glühstift braucht ca. 20A.
und das kann die spannungsschwankungen sprich relai klackern nicht verursachen,
appro pro,
kontrolliere bitte den stecker am sicherungskaten der batterie, die lichtmaschine ist seperat abgesichert, und mit dem stecker gibt es mehrere probleme,
wenn die lichtmaschine in ordnung ist wird dort dein fehler bei belastung liegen da wird der stecker heiss und lässt aus.
mfg. jogi
Meinst du den sicherungskasten auf der Batterie? Da kommt ganz links ein schwarzes Kabel von der Lichtmaschine hoch dann rote Kabel und ganz rechts ein Stecker mit 4 dünnen Kabel. Meinst du den Stecker?
Update: hatte gestern die ganze relaisplatte herunten und hab da nach Kontakt Fehlern gesucht. Auch kein Erfolg. Beim Zündschloss Stecker i.o.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jogi113
also das glaube ich nicht,egal für welches auto, jeder glühstift braucht ca. 20A.
mfg. jogi
Ist klar.
Gibt aber welche für kleinere Spannung.
Da würde dann mehr Strom fliessen!
VON VW?
Aber glaub ruhig weiter.
Peter
So habs nochmal geprüft.
Nachglühstrom sind 10A pro Kerze.
Kerzen Orginal VW - Beru.
Verglichen mit dem was drinnen war.
Also kannst den Strom messen?
Sonst liegt es am Generator, der zuwenig bringt.
Peter
So im kalten ziehen sie bis 20A und beim nachglühen so 11A. Das Auto hatte ich gestern beim Ömtc der hat die Lichtmaschine und Batterie gemessen und als Top befunden. Kann ich das Urteil von ihm Beachtung schenken? Weil sie regelt ab und gibt genug Saft hoch laut ömtc.
Aja wenn ich zb 1 glühstft angeschlossen lasse is noch nix mit flackern aber sobald ich einen 2ten dazuhäng is Feierabend.
Zitat:
Original geschrieben von PutinI
Aja wenn ich zb 1 glühstft angeschlossen lasse is noch nix mit flackern aber sobald ich einen 2ten dazuhäng is Feierabend.
Gut Kerzenwerte i.O.
Kannst Du beim flackern die Spannung über Batterie messen.
Dann noch bei Motor aus. +3Min.
Und höherer Drehzahl, wenns nicht flackert?
Peter
Naja ich muss mal sagen das licht werd stärker und blitzt sozusagen auf und ab. Also wird stärker und schwächer. Vielleicht hilft das noch.
Zitat:
Original geschrieben von PutinI
Also wird stärker und schwächer. Vielleicht hilft das noch.
Mir jedenfalls nicht.
Kannst Du zur Sicherheit mal noch ein Starthilfekabel zwichen Batt-Minus und Motor BlankesMetall legen?
Nur um die Masse auszuschliessen.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von PutinI
Alle Lampen getauscht.
😕😕😕
Ich rede Vom Massekabel Motor!
Nicht irgendeine.
Peter
egal für welches auto, jeder glühstift braucht ca. 20A.
mfg. jogi
Ist klar.
Gibt aber welche für kleinere Spannung.
Da würde dann mehr Strom fliessen!
VON VW?
Aber glaub ruhig weiter.
Peter
Peter, nenn mir bitte ein fahrzeug oder einen glühstift die mehr strom zieht als 20A.
lasse mich gene eines besseren belehren, aber in meiner jahrelangen berufszeit als mechaniker in einer freien werkstatt ist mir noch kein auto untergekommen,
es gibt noch die alten die ziehen max. 15A.
aber alle neueren mit Glühstifte und kurzen Vorglühzeiten ist mir noch keine Automarke untergekommen,
aber ob jetzt 15 oder 20A. jedenfalls können die glühkerzen das nicht verursachen das das relai im sicherungskasten klickt .
mfg. jogi