Probleme mitm Licht usw.

VW Golf 4 (1J)

Hallo erstmal.

Ich habe mir vor kurzem einen Golf 4 Variant 1.9TDI gekauft. 1j5. Jetzt habe ich Zahnriehmen usw. machen lassen. Die Glühstifte würden alle 4 Stück gegen neue ersetzt und seitdem hab ich das Problem mitm Licht. Wenn ich zb. über 2200 Touren fahre hör ich das Klakern vom 103 Relais sobald ich aber vom Gas runter geh und der wieder unter 2200 fällt flackert mir das licht wie Hölle. Das spiel immer von forne bis das Auto Temperatur erreicht und das Relais nicht mehr geschalten wird. Jetzt würde die Lichtmaschine neu gelagert, Freilauf neu, Regler neu und überprüft und als Ok befunden. Batterie hab ich auch schon getauscht und ne neue rein gemacht. Dann hab ich das 103 und 109 Relais getauscht. Alles beim alten. Wenn ich aber zb. die 4 Glühstifte abstecke hab ich das Problem nicht. Hab auch alles Masse schnitstellen gereinigt und nachgezogen.
Was kann oder soll ich noch machen. Hatte jemand diese Problem schon mal.

Mfg

24 Antworten

putin,

also wenn du der sache selber auf die schliche kommen möchtest was los ist fahr zum baumarkt und besorg dir ein billiges multimeter für 10€, schadet eh nicht das zu hause zu haben,

messe die spannung bei laufenden motor schalte ( wie schon von mir weiter oben beschrieben ) alle verbraucher ein und gib gas am stand bis das klicken des relais anfängt,

teile uns mit welche sprünge das multimeter in diesem moment macht,

ansonsten kommen wir nicht weiter,

aus welcher gegen kommst du? wenns in der nähe ist würde ich mir die sache mal persönlich ansehen

mfg. jogi

Zitat:

Original geschrieben von jogi113


Peter, nenn mir bitte ein fahrzeug oder einen glühstift die mehr strom zieht als 20A.

Das ist soweit richtig, das die richtige Glühkerze im vorgesehenen Auto ist.

Es gibt welche, die werden nicht mit 12 Volt angesteuert, und dürfen auch nicht mit 12 V betrieben werden.

Ich, jedenfalls konnte mir vorstellen, das so eine falsche eingebaut wurde.

Ist aber inzwichen nicht bestätigt.

"Freie Werkstatt - nie gesehen - so so."

Peter

so, angenommen es wäre so das eine falsche glühkerze eingebaut wurde,

erkläre mir dann den zusammenhang mit dem lichter zucken und das schnagln des relais?

mehr als 20A können sie nicht ziehen,

wenn jetzt weniger gezogen wird als 80A. in welchen zusammenhang soll jetzt das lichterzucken stehen???

das Vorglühsteuergerät kann mit diagnose ausgestattet sein, und somit den fehler ausgeben das die glühkerzen nicht in ordnung wären, aber vorglühen tut er trotzdem

der golf hat aber keine diagnose für die glühkerzen

für mich gibt es da keinen zusammenhang,

wenn du da einen findest dann bitte um erklärung,

bin nicht allwissend und lasse mich gerne aufklären.

mfg. jogi

Falsche Glühkerze als Möglicher Fall, wie oben schon geschrieben.
Wurde aber schon ausgeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von jogi113


mehr als 20A können sie nicht ziehen,

Das ist Deine behauptung.

Peter

Ähnliche Themen

also behaupten tue ich gar nix,

ich versuche nur zu helfen und putin sucht in eine falsche richtung die nix bringt,

ausserdem bringt es Putin nix wenn wir hier um sinnlose sachen diskudieren,

vielleicht hast du ja recht, ich kanns mir zwar nicht vorstellen und auch nicht erklären wie die glühkerzen im zusammenhang mit dem licht stehen könnten,

wenn du anderer meinung bist dann versuche es putin zu erklären wie er was prüfen muss um seinen fehler auf die schliche zu kommen,

mfg. jogi

So war heut beim netten Bosch Techniker um die Ecke. Er hat sein Diagnosegerät angeschlossen und ein Amperemeter und halt Voltmessgerät angeschlossen. Dann haben wir getestet. Alle Verbraucher ein (Heckscheibenheizung, licht, Radio, Klima,...) die Ampere sind so bei 60 im warmen Zustand und im standgas 14,2 V. So dann den Stecker vom Thermostat abgezogen unm halt dem motorsteuergerät kalten Zustand zu simulieren und das Relais wieder schalten zu lassen. So in dem Augenblick wo die Touren unter 2200 fallen sieht man bei den Volt einen Zucker (da zuckt auch das licht und das Relais schaltet wieder die glühstifte)und kurz unter 14V (13,9V) und halt die ampere gehn halt auf 70 ca.! Kurz nach dem Start komm ich 80-85A.
Laut dem Techniker is es nichts schlimmes und es kommt schon öfters vor und die meisten merken es nicht unbedingt. Es is dieser kleine Schaltpunk wo kurz 50A gezogen wird und da die Spannung leicht abfällt.
Andere frage wieviel Ampere zieht die Heckscheibenheizung? Weil wenn ich die einschalte macht das licht keinen Zucker.

An jörgi: bin aus Österreich/Kärnten/Völkermarkt

Zitat:

Original geschrieben von PutinI


wieder unter 2200 fällt flackert mir das licht wie Hölle. Mfg

Da sieht man wieder mal das man nicht alle Leute ernst nehmen muss.

Ein mal flackern beim Umschalten ist ja normal.
Aber Flackert wie Hölle.

Nunja muss ich nicht verstehen.

Peter

Naja ich werd's mal so lassen und wenns schlimmer wird dann muss es an was andrem liegen.

ha, aus meiner urlaubsgegend gg,

bin meistens am rauschelesee und fahre dann immer am klopeinersee rüber

da hast eh auch eine audi werkstatt in völkermarkt, dort hat sich eine bakannte von mir ein auto gekauft und habe das auto mit ihr geholt.

ich bin aus linz, ist etwas zu weit weg um dir zu helfen,

also da muss ich peter recht geben, das zucken wirst du nicht wegbringen, das ist normal,

selbst wenn mal das abs bei eingeschaltetem licht in der nacht ausprobierst wirst du dieses zucken sehen,
eine gewisse zeit braucht der spannungsregler bis er registriert spannung fällt ab mehr laden, aber das sind im zehtel bereich und nicht im voltbereich.

in diesem sinne schönes we.

mfg. jogi

Ja danke ebenfalls. Muss mich für die ganzen Tipp Fehler entschuldigen mit'm iPhone ist es eine Qual.

Deine Antwort
Ähnliche Themen