Probleme mit zäher Schaltung

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

wollte mal fragen, ob von euch schon mal einer folgendes Problem hatte:
(mit der Suchfunktion hab ich nichts gefunden)

Habe Probleme beim Schalten von der vorderen Schaltreihe (Sprich den Gängen 1,3,5)
in die hintere Schaltreihe (Gänge 2,4,6).
Die Schaltung geht dann sehr zäh. Fühlt sich an, als ob sich eine Manschette irgendwie verklemmt.
Es ist auch anders, als das Problem, dass hier schon öfter geschildert wurde, dass der 2. Gang nicht reingeht.
Schon den Gang (1,3,5) rauszunehmen, sprich in den Leerlauf zu schalten geht sehr zäh.
(wirklich zäh, also nicht nur ein bisschen schwerer)
Dabei sind keine groben Geräusche zu hören, und das Schalten von den Gängen 2,4,6 in die Gänge 1,3,5 macht auch keine Probleme.
Das Problem verschwindet dann auch wieder für einige Zeit.

Ein Besuch beim FOH bleibt mir sowieso nicht aus, wollte nur mal fragen, ob das Phänomen wer kennt.
Hoffe, dass dann beim FOH das Problem nicht weg ist 😉

Gruß Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Edit: @Dalamar5576, kannst du die Kampagne näher beschreiben?

Ja, es werden modifizierte Seilzüge an der Schaltung eingebaut, weil in die alten Seilzüge Wasser eindringen konnte, was zum einen Probleme bei niedrigen Temperaturen bereiten und zum anderen zu Korrosion führen kann. Beides führt zu schwergängigen Schalten.

Die Kampagne kann der FOH einsehen, wenn er dein Fahrzeug im Opel-Programm aufruft.

LG,
Christian

192 weitere Antworten
192 Antworten

Tja, das linke Pedal bei der Automatik :-) Das ist mir im Touran mit dem DSG allerdings noch nicht passiert.
Nach zwei Jahren habe ich mich aber mal in einen Schalter gesetzt und zur Freude meiner Kinder ist schon der Start des Motors gescheitert, weil ich die Kupplung nicht getreten habe und das Auto einen Satz nach vorne gemacht hat.
Zum Glück war nichts im Weg.

Ich hatte ja vorher schon einige Opels und kenne diese und jene Eigenheit. Zuletzt bei meinem Zafira war der erste Gang gelegentlich hakelig, ging aber im Stand butterweich, was für mich normal war, weil man während der Fahrt eigentlich nicht in den ersten Gang schaltet. Aber daß das Hochschalten in den zweiten Gang nicht geht und es teilweise auch beim dritten Gang noch ein klopfen von vorne beim Einlegen gibt, das halte ich nicht für normal.
Wenn ich jetzt dabei nicht richtig die Kupplung getreten hätte oder so. Aber die Kupplung ist voll durchgetreten. Da muß man doch einen Gang sauber einlegen können.

hallo zusammen, also sag deinem händler er soll einen neuen wählzug einbauen mit geringer reibung.......dann ist das problem mit dem vibrieren behoben. sollte opel jedoch wegen seilzuggeräuschen die innere seilzugreibung bewußt erhöht haben, nutzt auch ein neuer seilzug nichts. dann ist das opel technik. gruss mainzer

Moin zusammen,

der Fred ist ja schon ein wenig älter, aber durchaus aktuell.
Meinen Diesel, Schalter asu 10/10 mit 60.000 auf der Uhr hat´s wohl auch erwischt.
Schalten schwergängig (1 in 2) im kalten Zustand.
Dazu gibt´s noch ein brummendes Geräusch, hmm schwer zu beschreiben, aber am Ende des Brummens hört es sich fast so an, als wenn ein popoff abpfeift.
Wenn alles schön warm ist wird´s etwas besser.
So wie ich die Antworten hier im Fred verstanden habe, gibt es wohl zwei Syntome: 1.) Schwergängigkeit
2.) Geräusche mit Schwergängigkeit
Was wurde denn bei euch allen, die hier von Ihren Sorgen berichtet haben, vom FOH gemacht?
Was war davon im Garantie bzw. Kulanz?
Es wäre toll, wenn ihr evtl. Feldabhilfe- und Rückrufaktionen mitnennen könntet.

Schon vielen Dank für eure aufschlußreichen Antworten.😎😎

Gibts er immer keine losung fur das zaher schalten 1 - 2?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gtester


Gibts er immer keine losung fur das zaher schalten 1 - 2?

Da gibt`s die Produktverbesserung 10-P-0032, musst mal suchen....

Grüße irgendwie

Zitat:

Original geschrieben von irgendwie



Zitat:

Original geschrieben von gtester


Gibts er immer keine losung fur das zaher schalten 1 - 2?
Da gibt`s die Produktverbesserung 10-P-0032, musst mal suchen....

Grüße irgendwie

Was ist die 10-p-0032 bitte?

Also ich habe nicht alles durchgelesen aber ich sehe schon!!!
das F40Getriebe macht die gleichen Probleme wie hier geschildert wie das bekannte M32 zB im Astra H!!!!
1. liegt denke ich am Getriebe selber das es recht hakelick ist und wenn ein neues Getriebe öl rein kommt zB Liqui Molli Getriebe öl GL3+ müsste es sein verbessern sich die Symptome!!! Ist manchmal echt seltsam aber bei mir und auch andere hat es beim M32 Getriebe gut geholfen!!! Probiert es mal aus!!!!!!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von gtester



Zitat:

Original geschrieben von irgendwie


Da gibt`s die Produktverbesserung 10-P-0032, musst mal suchen....

Grüße irgendwie

Was ist die 10-p-0032 bitte?

such mal nach "10-p-032". War eine Null zu viel bei mir.

Grüße

irgendwie

ich rate an diessr stelle ganz klar von anderen getriebeölen ab! ich habe in meinem alten astra opc zig getriebeöle ausproboert und das beste ist das original opel schaltgetriebeöl. das ist ein GL4 75w-85. wenn man schon ein anderes getriebeöl ausprobieren möchte dann unbedingt auf die opel norm achten. sonst ist auch die garantie futsch.

Ich kann nur vom Opelöl abraten. Mit anderen Öl wird die Schaltbarkeit des F40 deutlich besser.

Leute wenn diese Getriebe Öle von Opel zugelassen sind kann man die nehmen!!!! und das LM GL3+ ist es!!!! ich habe es selber drinne und das F40 ist im Prinzib nur eine Weiterentwicklung des M32 Getriebe!!!! geht in die Liqui Molli Seite rein und geht zum Öl Konfiguration und gebt da euer Fahrzeug ein!!! Da habt ihr dann alle LM Öle wo ihr brauchts am auto!!!

PS man muss sich mit viele Sachen auch selber zurecht finden!!!
Besonderes Beispiel: Z19DTH und M32 mit Opel kommt man da nimmer weit!!!

Bei mir kommt es zu einem ähnlichen Phänomen: Es gibt zwei reproduzierbare Situationen in denen ich nicht in den 2ten schalten kann (komplette Blockade). Erstens, wenn ich sehr sportlich anfahre und die Drehzahl über 1/2 habe (nicht im roten bereich). Und zweitens, wenn ich in einer Kurve zügig anfahre.
In beiden fällen ist es so, dass der zweite Gang komplett blockiert und ich meistens auch nicht mehr zurück in den Ersten komme. Das heisst, ich muss den dritten nehmen und das kann dann richtig unangenehm sein. Ich "glaube", dass das Getriebe nicht richtig trennt, aber ich bin Laie was Getriebe angeht. Wäre toll wenn es hier Experten gäbe, die sagen könnten was zu tun ist oder einen brauchbaren Rat haben.

Gruß
Marcus

Wenn dann trennt die Kupplung nicht. Hast Du das problem nur im kalten oder auch wenn alles schon warmgefahren ist? Kann jetzt an Kupplung oder Getriebe liegen.
Versuch es mal mit zwischen kuppeln oder die Kupplung lange treten.

Anfahren--> Kupplung treten --> Gang raus --> Kupplung loslassen --> Kupplung wieder treten --> 2. Gang einlegen

Anfahren --> Kupplung 3-4 sekunden getreten halten --> 2. Gang einlegen

Also erstmal besten Dank für die Antwort. Ich habe bisher folgendes probiert:
1: Zwischen Kuppeln, also wenn der 2te nicht reingeht mehrere male die Kupplung im Leerlauf treten
2: Die Kuplung 4-5 Sekunden halten vor dem Schalten

Beides hat nicht zum Erfolg geführt. Was ging war das etwas kräftigere Ruckeln zwischen dem 1. und 2. bis er sich dann mit Widerstand in den 2. ziehen ließ. Mir ist aber klar, dass das nicht die Lösung sein kann und bestimmt nicht besonders gut für die involvierte Mechanik sein kann.

Ich bringe ihn morgen zum FOH, wäre aber sehr dankbar, wenn der eine oder Andere mir ein paar professionelle Tipps mit auf den Weg geben könnte.

Nochmals Danke
Marcus

Ist das nur im kalten oder auch im warmen zustand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen