Probleme mit zäher Schaltung

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

wollte mal fragen, ob von euch schon mal einer folgendes Problem hatte:
(mit der Suchfunktion hab ich nichts gefunden)

Habe Probleme beim Schalten von der vorderen Schaltreihe (Sprich den Gängen 1,3,5)
in die hintere Schaltreihe (Gänge 2,4,6).
Die Schaltung geht dann sehr zäh. Fühlt sich an, als ob sich eine Manschette irgendwie verklemmt.
Es ist auch anders, als das Problem, dass hier schon öfter geschildert wurde, dass der 2. Gang nicht reingeht.
Schon den Gang (1,3,5) rauszunehmen, sprich in den Leerlauf zu schalten geht sehr zäh.
(wirklich zäh, also nicht nur ein bisschen schwerer)
Dabei sind keine groben Geräusche zu hören, und das Schalten von den Gängen 2,4,6 in die Gänge 1,3,5 macht auch keine Probleme.
Das Problem verschwindet dann auch wieder für einige Zeit.

Ein Besuch beim FOH bleibt mir sowieso nicht aus, wollte nur mal fragen, ob das Phänomen wer kennt.
Hoffe, dass dann beim FOH das Problem nicht weg ist 😉

Gruß Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Edit: @Dalamar5576, kannst du die Kampagne näher beschreiben?

Ja, es werden modifizierte Seilzüge an der Schaltung eingebaut, weil in die alten Seilzüge Wasser eindringen konnte, was zum einen Probleme bei niedrigen Temperaturen bereiten und zum anderen zu Korrosion führen kann. Beides führt zu schwergängigen Schalten.

Die Kampagne kann der FOH einsehen, wenn er dein Fahrzeug im Opel-Programm aufruft.

LG,
Christian

192 weitere Antworten
192 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Ist das nur im kalten oder auch im warmen zustand?

Beide Zustände. Ich bin neulich 800km AB gefahren und in der Stadt ist es dann wieder passiert.

Also bei mir sind mittlerweile die Seilzüge eingestellt worden und die Schaltung geschmiert worden. Das hat das Verhalten der Gänge 3 bis 6 deutlich gebessert. Der zweite Gang läßt sich nach wie vor schwer und nur mit Widerstand einlegen. Ich denke mittlerweile fast, daß das normal ist - zumal ich es beim Zafira schon so ähnlich hatte.

Die Schaltung wird wohl wieder aus Dasseln kommen. Teleflex ist halt ein Saftladen, deshalb bin ich da auch weg.

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Also bei mir sind mittlerweile die Seilzüge eingestellt worden und die Schaltung geschmiert worden. Das hat das Verhalten der Gänge 3 bis 6 deutlich gebessert. Der zweite Gang läßt sich nach wie vor schwer und nur mit Widerstand einlegen. Ich denke mittlerweile fast, daß das normal ist - zumal ich es beim Zafira schon so ähnlich hatte.

Moin zusammen,

ich hatte als Leihwagen einen Zafira 1,7 d. Butterweiches, leichtes Schalten. Kein Vergleich!
Mein Langhuber war jetzt zu Insp. Dort hat man dann die Schaltpfannen oder sowas geschmiert. Geht erstmal besser. Mal schauen wie es in 30.000 km aussieht.

Ähnliche Themen

Ja, ich hatte beim Werkstattaufenthalt einen Meriva als Leihwagen, auch der schaltete butterweich - kein Vergleich.
Beim Insignia hat man mir gesagt, daß das geschmierte ein paar Kilometer bräuchte, bis es sich verteilt.... nach 500km ist es glaube ich verdunstet. Der Wagen schaltet sich mittlerweile wieder so bescheiden wie vorher. Nicht nur, daß der zweite Gang manchmal nicht einzulegen ist... nein, heute morgen gab es einen Schlag gegen den Schaltknauf, als ich den ersten Gang rausgenommen habe, um in den zweiten zu schalten. Dieser Schlag kam nicht etwa beim Schalten in den zweiten, sondern als ich den Hebel aus dem ersten Gang gezogen habe. Das ganze muß meiner Meinung nach auch von außen zu hören gewesen sein. Im Februar muß ich zur Inspektion - da wird das erneut reklamiert. Das Auto fährt zwar, aber komfortabel ist was anderes.

hallo zusammen, das ist doch eine ganz einfache sache die freigängigkeit der kupplung zu überprüfen.also prüft das mal und dann weiß man auch mehr.
gruss mainzer

Zitat:

Original geschrieben von mainzer1


hallo zusammen, das ist doch eine ganz einfache sache die freigängigkeit der kupplung zu überprüfen.also prüft das mal und dann weiß man auch mehr.
gruss mainzer

Moin mainzer,

schön, dass das eine ganz einfache Sache ist.

Und wie prüfe ich als KFZ-Analphabetiker das bitte?

Gib uns doch mal bitte Tipps.

Danke dafür im Voraus.

Schau doch mal auf Seite 4, da stehts beschrieben.

Habe übrigens auch Probleme mit der Schaltung, muss aber erst genau herausfinden wann.

Also hab das Problem so wie es aussieht nur wenn das auto klat ist. Wenn der Motor dann bei 90° steht kann ich auch gut schalten.
Habe nur Probleme mit dem 2 und auch etwas mit dem 3. Gang. Egal ob rauf oder runterschalten. Kann das auch an der Kupplung liegen?

nochmals, bitte prüft nach der procedure die ich euch beschrieben habe ( seite 4 ) ob die kupplung frei wird..!!!
in deinem falle solltest du das einmal im kalten zustand und einmal im warmen zustand machen und nicht vergessen auch drehzahl mit berücksichtigen. dann wissen wir mehr und können das problem auf getriebe und schaltung übertragen.
gruss mainzer

Hat den jetz jemand ne Ahnung was da nun der Fehler ist, hab das problem seit gestern
im kalten und im warmen zustand
jetz mal da und in 5 min wieder weg
man hört nichts, klingt alles normal

kann es vielleicht sein das zu wenig Getriebeöl drin ist?
oder vielleicht das das getiebeöl heiss wird und sich ausdehnt, so das im Getriebe kein Platz mehr ist?

Das Getriebe ist doch nicht vollgefüllt.

Ölwechsel machen und die scheiss Opelbrühe da raus.

Ölwechsel machen und die scheiss Opelbrühe da raus.
Und welches Öl sollte man dann Einfüllen ?? Und wie groß ist die Füllmenge ?
Hat jemand da gutes Öl , oder ein Aditiv welches man nehmen sollte ?ß

Gruß Diesel

Zitat:

Original geschrieben von diesel1,9


Ölwechsel machen und die scheiss Opelbrühe da raus.
Und welches Öl sollte man dann Einfüllen ?? Und wie groß ist die Füllmenge ?
Hat jemand da gutes Öl , oder ein Aditiv welches man nehmen sollte ?ß

Gruß Diesel

Liqui Molli GL3+ sehr Empfehlendswert

Genau, Liqui Moly 75W80 GL3+, Füllmenge 3l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen