Probleme mit Weitec Gewindefahrwerk B3 VR6
Guten Morgen,
ich habe ein kleines Problem mit einem Weitec Gewindefahrwerk im B3 Vr6.
Duch einen Fehlkauf eines Kollegen habe ich recht günstik eine originales Weitec Gewindefahrwerk für meinen Vr 6 bekommen. das Fahrwerk war neu und noch nie eingebaut.
Ich hatte das Fahrwerk ca ein 3/4 Jahr in meinem alten Vr drinne, jetzt habe ich es in meinen neuen eingebaut.
Bei beiden Fahrzeugen hatte bzw. habe ich das Problem das die Vorderachse bei Unebenheiten Geräuche macht.
Selbst wenn der Wagen steht und ich per Hand den Wagen einfedere entstehen die Geräuche an der VA.
Es handelt sich um ein schlagendes/geigendes Geräuch.
Beide Domlager mehrfach erneuert, Querlenker, Tragegelenke und Spurstangenköpfe neu! Antriebswellen wurden überprüft!
Alle Schrauben wurden mittels Drehmomentschlüssel Angezogen und mehrfach überprüft!
Hat jemand einen Tipp an was es noch liegen könnte??
Der Dämpfer ist wie folgt zusammengebaut.
1. Dämpfer
2. Einstellring/ Unterer Federteller
3. Große Schraubenfeder
4. Kunststoffring zwischen großer und kleiner Feder ( Orig. Weitec)
5. Oberer Federteller ( Orig. Weitec)
6. Lager von Domlager
7. Befestigungsmutter für Lager vom Domlager
8. Domlager ( geteite Bauform)
9. Teller im Motorraum
10. selbstsicherne Mutter im Motorraum.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Beste Antwort im Thema
Soweit ist das ja zu begreifen, aber auf dem Bild ist die Hilfsfeder ja zusammengedengelt, dass man da auch ein Stück Rohr einbauen könnte. Wenn die jetzt beim Ausfedern ein Stück auseinander geht ist es klar, dass es beim Einfedern knallt, weil die Windungen aufeinanderschlagen. Das kann doch vom Hersteller nicht so gewollt sein?😕
Wenn der TE schreibt, das auf dem Bild die Feder entlastet ist würde ja wirklich ein Rohr genügen, federn kann da ja nichts.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mfirebuster
Guten Abend,
Die Firma konnte mir auch nicht weiter helfen. Keiner weis an was es liegt.Ein Kollege von mir hat ebenfalls ein Weitec Fahrwerk in seinem VR6 und hat das gleiche Problem.
Er meinte zu mir das wenn man WD 40 auf dei Kolbenstange sprüht hat man 2 Tage ruhe.Guten Rutsch
nimm Keramik Paste oder ein haftschmiermittel wie ich schon geschrieben hatte oder mit teflon beschichten 😉
hatte ja schon erwähnt das der motor bzw die achslast für das weitec einfach zu hoch ist . da liegen halt 180 kilo mehr drauf als bei einem RP lein
Die haben nicht wirklich eine anderen Hilfsfedersatz für jeden Motor typ mit daher unterschiedlichen Achslasten der ist identisch bei diesen günstigen federsätzen und muss Rp bis VR abdecken ist halt so und lebe damit oder halt was richtiges kaufen . Selbst ein H&R liegtr fast auf Block je nach Einstellung sogar ebenfalls ganz deswegen haben gebrauchte gewinde auch immer lackabplatzer one ende an den Hilfsfedern .
Außer das das vieleicht Geräusche macht ist das aber jacke wie hose .Fahrdynamisch sogar besser wenn die Hilfsfeder geblockt liegt weil dann wirklich nur die Kennlinie der hauptfeder relevant ist .