Probleme mit vielen Fehlern beim Auslesen

BMW 5er E39

Hallo

Hatte hier schonmal geschrieben von meinem 525tds Bj. 97.Er lief total unruhig. Nach langem hin und her hab ich eine günstige Werkstatt gefunden. Die hat auch gleich den Fehler gefunden. Dieselpumpe, gut eine gebrauchte besorgt. Nun läuft er wie ein Kätchen. Aber beim Routine auslen dann folgene Fehler:

Nur ich weiß nicht wo die Sachen versteckt sind.

Mit Carsoft auslesen

7 ABS Ventilfehler oder Drehzahlfühler vorne links

Drehzahlfühler gewechselt, gelöscht, ABS und ASC Lampen immer noch an. Was kann ABS Ventilfehler sein?

Kombiinstrument:
BE Fehler über internen Fehler im Lichtmodul

83 "steht nichts dahinter"

C7 Tankgeber 1 (Kraftstoffseite) Tankhebelgeber 1

8D EGS Signalleitung gestört oder kein Telegramm Signal AGS

Was bedeutet das alles?

DME/DDE
08 Glührelais-Ansteuerung (Glühzeitsteuerung)

Relais kaputt oder was anderes? Wo sitzt das Relais?

Airbag
16 Gurtschalter Fahrerairbag
aber Airbag Birne heile und vorhanden leuchtet nicht

3 Spannungsversorgung

EGS:
38 "steht nichts dahinter"

LCM:
Thermische O1 Niveau Sensor

Wo ist der?

Viele Fragen, aber vielleicht kennt einer diese Fehler vielleicht hängen sie teilweise zusammen.

Nach dem löschen und kurzer Probefahrt kommen die Fehler immer wieder.

Bitte um Hilfe
Wo sitzt das Lichtmodul bzw was können diese Fehler bedeuten?

Danke
Markus

118 Antworten

Letzter Versuch: wie ich schon früher schrieb stimmen deine gemessenen 5V nicht. Warum kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.
Du hast nicht einmal den pin angeben.
Zitiere mal WDS:An pin 2 des Sensors müssen vom SGT pin 10 7,6bis8,4V ankommen. Zündung an!
Jetzt wird es messtechnisch schwierig ohne scope: abhängig von der Raddrehzahl kommt ein pulsweitenmodulierte Signal von 0,75V-2,5v und 0-1700Hzvon pin 1 des Sensors an pin 35 des SGT an.
Wenn die 8V schon nicht ankommen ist das SGT hin, da ja alle Leitungen wohl o.k. sind.

Hab mir jetzt noch ein Stg, was schwer zu finden ist bestellt, hoffe es liegt wirklich drann.

Danke
Markus

Schönes WE

Hallo
So nun habe ich mir noch ein Stg zugelegt. Vom Schrottplatz. Batterie aufgeladen in dem Wagen vom Schrottplatz Lampen ABS oder ASC gehen kurz an und dann aus. Also definitiv heil. 100€ aber in meinem Wagen genau dasselbe Lampen erst aus nach einbau 100 Meter gefahren alles beim alten. Lampen wieder an. Diagnose auch noch immer dieselbe. Radsensor vl.

Weiss keinen Rat mehr.

Danke
Markus

@fiatuno: du bist ein Fall für die Autodoktoren. Die haben wenigstens
ein Gutmann Diagnose Oszi und können sehen was mit dem Sensorsignal währen der Fahrt passiert. Entweder bricht die Amplitude zusammen oder die Flanken verwaschen...

Ähnliche Themen

Weiß bei dir auch keinen Rat mehr 🙂

Da muss einiges untersucht werden und über ein Forum kann man dir da schwer helfen - man kann nur vermuten und dir raten, alles zu tauschen, was bei dir nicht viel bringen wird 😉

BMW_Verrückter

So, da es hier um Fehler und Fehlerspeicher geht...
War vorhin mal aktiv und hab gedacht ich seh nicht richtig...

Jetzt hab ich nur das Problem,
das ich nur error code (dex) - error code (hex) - Parameter (dec / hex) sehen kann und mir das mal rein garnix sagt 🙁

z.B. DME (Motorsteuergerät) 83 - 0053 - 160/A0

Hat zufällig irgendwer nen Fehlercode Katalog oder sowas?

LG

PS: Beim ersten auslesen isser mal wieder ganz dezent, heimlich still und leise abgesoffen 🙁

Ist sehr schwer, das herauszufinden. Würde doch BMW INPA oder DIS empfehlen. Steht auch direkt der Fehler in Worten!

BMW_Verrückter

Das fiese is ja,
er wurde erst vor ca. 3 Monaten ausgelesen, gelöscht inkl. Getriebesteuergerät zurück gesezt.

Und jetzt hat er wieder so viel drin 🙁

PASoft 1.36 ist nicht geeignet als Diagnosetool. Die Codes korrespondieren nicht mit BMW Codes aus DIS/Inpa.

Das beste zum auslesen wäre Ediabas/Inpa oder DIS da hat man dann genau die fehlercodes und die werden auch auf Deutsch angezeigt.

Huhu,
ich shcon wieder 😁

Kann mit beiden angehängten Fhlern jemand was anfangen und mir Abhilfe schaffen?

Wäre super

LG

Warum muss dieser interessante fred offtopic werden durch banale Installations-oder Interface fehler?

Der erste Fehler ist ein Interface-Problem (COM-Port checken, ..) - in der OBD.ini-Datei checken, ob STD : OBD drinnen steht und ob der Com-Port stimmt.

Der zweite Fehler ist ein Datei-Fehler - da wird es größere Probleme geben, denke ich.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Der erste Fehler ist ein Interface-Problem (COM-Port checken, ..) - in der OBD.ini-Datei checken, ob STD : OBD drinnen steht und ob der Com-Port stimmt.

Der zweite Fehler ist ein Datei-Fehler - da wird es größere Probleme geben, denke ich.

BMW_Verrückter

Also knick ichs einfach mit der Selbstdiagnose... 🙁

Is halt nix mit SO Zeug ;-)

Welches Interface wird benutzt????
Wo liest du aus über OBD2 oder OBD1???

Deine Antwort
Ähnliche Themen