Probleme mit vielen Fehlern beim Auslesen

BMW 5er E39

Hallo

Hatte hier schonmal geschrieben von meinem 525tds Bj. 97.Er lief total unruhig. Nach langem hin und her hab ich eine günstige Werkstatt gefunden. Die hat auch gleich den Fehler gefunden. Dieselpumpe, gut eine gebrauchte besorgt. Nun läuft er wie ein Kätchen. Aber beim Routine auslen dann folgene Fehler:

Nur ich weiß nicht wo die Sachen versteckt sind.

Mit Carsoft auslesen

7 ABS Ventilfehler oder Drehzahlfühler vorne links

Drehzahlfühler gewechselt, gelöscht, ABS und ASC Lampen immer noch an. Was kann ABS Ventilfehler sein?

Kombiinstrument:
BE Fehler über internen Fehler im Lichtmodul

83 "steht nichts dahinter"

C7 Tankgeber 1 (Kraftstoffseite) Tankhebelgeber 1

8D EGS Signalleitung gestört oder kein Telegramm Signal AGS

Was bedeutet das alles?

DME/DDE
08 Glührelais-Ansteuerung (Glühzeitsteuerung)

Relais kaputt oder was anderes? Wo sitzt das Relais?

Airbag
16 Gurtschalter Fahrerairbag
aber Airbag Birne heile und vorhanden leuchtet nicht

3 Spannungsversorgung

EGS:
38 "steht nichts dahinter"

LCM:
Thermische O1 Niveau Sensor

Wo ist der?

Viele Fragen, aber vielleicht kennt einer diese Fehler vielleicht hängen sie teilweise zusammen.

Nach dem löschen und kurzer Probefahrt kommen die Fehler immer wieder.

Bitte um Hilfe
Wo sitzt das Lichtmodul bzw was können diese Fehler bedeuten?

Danke
Markus

118 Antworten

Hallo und ein Frohes Neues Jahr an alle!

So nun hat meine Selbsthilfe Werkstatt wieder auf. Geht alles einfacher auf der Bühne.

ABS Stecker mit Sensor verbunden und Zündung ein.
Dann jeweils am Kabel was zum Sensor geht auf Volt gemessen (DC)

VL Dauerstrom 4,2 Volt ohne das Rad zu drehen, beim drehen keine Veränderung.

VR Dauerstrom 4,2 Volt ohne das Rad zu drehen, beim drehen geht die Spannung hoch.

Was kann das denn jetzt noch sein? Sensor L gegen R getauscht, neue Sensoren, neues Impulsrad mit Radlager, neues ABS Relais, Leitungen auf Durchgang von ABS Buchse bis Stecker Steuergerät OK, beide Pole gegen Masse OK, gebrauchtes aber laut Aussage heiles Steuergerät mit Garantie vom Hänler gekauft.

Kann es sein das vor mir jemand vielleicht ein anderes Steuergerät mit anderer Nummer eingebaut hat und es deshalb nicht geht? Wie bekomme ich raus ob das wirklich das orginal ist wo nicht nur der Stecker sondern auch die Nummer stimmt?

Danke
Markus

Dann kanns wohl nur das Steuergerät sein.

Wenn man das Steuergerät anschraubt und wieder die Stecker ranmacht, dann sollte alles nach 10 Sekunden okay sein, wenn das Auto erstmal bewegt wird - da wird das Steuergerät praktisch angelernt und die Sensoren sagen dem Steuergerät, was Sache ist und dann wird es initialisiert - fertig! Wenn es denn überhaupt funktioniert.

BMW_Verrückter

Also noch ein Steuergerät besorgen.
War bei und schon in der Nähen sämtliche Schrottplätze und Verwerter aber ich bekomme es nirgens. Zum testen wäre ja am besten. Aber auch beim Freundlichen keine Chance auf Test nur auf kauf.
Muss dann nochmal eins bei E*** kaufen.
Und mit dem Hydroblock mit schwarzem Kasten wo auch noch ein Stecker dran ist kanns bestimmt nicht liegen?

Danke
Markus

Der schwarze Kasten am Hydroaggregat ist das Steuergerät 🙂

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FiatUno160A1046


Also Handschuhfach und untere Abdeckung ausbauen.

Dahinter liegt es dann. OK?

Danke

Markus

Ja, da liegt es bei deinem Fzg.

Weiterhin sollte die Spannungsversorgung für die Sensoren 8V betragen, du misst 5V.😕

Teilenummer SGT lautet 34.52.1 164 132 nicht 131.

Ich denke das ABS Steuergerät liegt im Beifahrerraum neben dem Handschufach. Dieses hab ich getauscht.

Sollte dann doch das auch im Motorraum austauschen?

Vorher in den Post hieß es es das Steuergerät für ABS liegt im Fußraum.

Danke Markus

Was soll jetzt die Erbsenzählerei?ABS Steuergerät gibt es nur im/am Fussraum/hinter Handschuhfach..
Es gibt keines bei deinem Wagen im Motorraum.Das ist für die Steuerung der Bremshydraulic; damit diese funktionieren kann muss das ABS SGT fehlerfreie Signale von den Sensoren bekommen und selber natürlich i.O. sein.Es darf auch kein Kabelbruch/Unterbrechung vorhanden sein.
Welche BMW Teilenummer ist jetzt drinnen und war vorher drinnen. Hast du das alte noch?
Das BMW Neuteil kostet etwa 700€, deins 22€. Was erwartest du da?
Das SGT ist nur bei den Fzg mit M51 Dieselmaschinen verbaut, komischerweise. 525tds u. 725tds.

Hallo
Das alte STG war Bosch Automat. Stabilitäts-Control
0 265 109 016 ABS/ASC5.0
1 164 132

und genau dasselbe ist auch das gebrauchte was jetzt drin ist.

Gut 22€ ist billig. War aber ein Händler mit über 10000 Verkäufen und 100% positiver Bewertung.
Sogar mit Garantie 12 Monate.

Danke
Markus

Hallo
Komme jetzt gerade vom freundlichen, der heute wirklich freundlich und hilfbereit war. Ich erklärte ihm mein Problem und was ich schon alles gemacht habe, und der Meister schaute sich den Wagen an und sagte:
Zitat: Das StG im Fußraum ist für ASC das Steuergerät für ABS sitzt am Hydroblock und das geht bei diesen Modellen auch sehr gerne kaputt.
Ich schau mal was ich da hab.Zitat ende.

Dann kam er wieder und gab mir eins inkl Hydroblock und sagte probier es aus und dann bring mir morgen 80€. Ich sagte wenn es nicht geht bring ich es morgen wieder, er sagte es geht. Er schrieb sich meinen Namen und Kennzeichen auf und ich bin los.
Testen kann ja nicht schaden, hab ja alles andere schon probiert.

Muss gleich 17 Uhr zur Arbeit. Probier es morgen und berichte.

Danke
Markus

Schau dir doch mal alles selber an - es gibt kein getrenntes Steuergerät. Das Steuergerät steuert sowohl ASC als auch ABS - Klick

Es sitzt bei deinem Modell (bis September 1998) im Handschuhfach, bei anderen Modellen sitzt es dann am Hydroaggregat.

BMW_Verrückter

Ja ihr habt ja Recht ich klammere mich jetzt ja nur an jedem Strohalm. Ich weiss nicht mehr weiter.
Es sitzt zwar ein schwarzer kasten am Hydro mit Elektronic aber hat ja auch keine eigene Nummer. Wär es ein Steuergerät hätte es ja auch eine eigene nummer.

Ich habs halt getestet aber wie ihr schon sagt, hat auch nichts gebracht. Immer wieder Drehzahlsensor vorne links.

Ich hab doch jetzt alles ausgetauscht mehr kann man doch nicht machen oder hat noch jemand ne Idee?

Danke

Markus

Hier ist die Hydraulikeinheit belegung

Steckerübersicht
Nummer X-polig, Farbe Bezeichnung
X170 1-polig, schwarz Stecker Hydraulikeinheit
X1176 15-polig, schwarz Stecker Hydraulikeinheit
Pinbelegung am Stecker X170
Pin Art Bezeichnung / Signalart Anschluss /
Messhinweise
1 M Masse Massepunkt

Pinbelegung am Stecker X1176
Pin Art Bezeichnung / Signalart Anschluss /
Messhinweise
1 E Ventilansteuerung ABS/ASC-Steuergerät

2 E Ventilansteuerung ABS/ASC-Steuergerät

3 E B+ Versorgung/Rückmeldung Motorrelais Klemme 87

4 nicht belegt

5 E Ventilansteuerung ABS/ASC-Steuergerät

6 E Ventilansteuerung ABS/ASC-Steuergerät

7 E Ventilansteuerung ABS/ASC-Steuergerät

8 E Ventilansteuerung ABS/ASC-Steuergerät

9 E Ventilansteuerung ABS/ASC-Steuergerät

10 E Ventilansteuerung ABS/ASC-Steuergerät

11 E Ventilansteuerung ABS/ASC-Steuergerät

12 nicht belegt

13 E Ventilansteuerung ABS/ASC-Steuergerät

14 nicht belegt

15 E ABS-Ventilversorgung über Relais Ventilrelais

Hydraulikeinheit

Das ist jetzt zu hoch für mich. Was soll ich jetzt mit der Belegung anfangen?

Danke

Markus

Man könnte doch am Steuergerätestecker die Leitung zum ABS Sensor auf Ohm durchmessen und das ganze mit der anderen Seite vergleichen.
Durch Oxidation ist vielleicht das Signal zu schwach.

Mal im Ernst:

Wieso besorgst du dir kein anderes Steuergerät? Es liegt wahrscheinlich an dem oder aber an Kabelbruch!

Der Stecker am Hydroaggregat ist nur zur Verbindung - Steuergerät - > Hydroaggregat da - damit sie kommunizieren können, nehme ich an!

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen