Probleme mit vielen Fehlern beim Auslesen

BMW 5er E39

Hallo

Hatte hier schonmal geschrieben von meinem 525tds Bj. 97.Er lief total unruhig. Nach langem hin und her hab ich eine günstige Werkstatt gefunden. Die hat auch gleich den Fehler gefunden. Dieselpumpe, gut eine gebrauchte besorgt. Nun läuft er wie ein Kätchen. Aber beim Routine auslen dann folgene Fehler:

Nur ich weiß nicht wo die Sachen versteckt sind.

Mit Carsoft auslesen

7 ABS Ventilfehler oder Drehzahlfühler vorne links

Drehzahlfühler gewechselt, gelöscht, ABS und ASC Lampen immer noch an. Was kann ABS Ventilfehler sein?

Kombiinstrument:
BE Fehler über internen Fehler im Lichtmodul

83 "steht nichts dahinter"

C7 Tankgeber 1 (Kraftstoffseite) Tankhebelgeber 1

8D EGS Signalleitung gestört oder kein Telegramm Signal AGS

Was bedeutet das alles?

DME/DDE
08 Glührelais-Ansteuerung (Glühzeitsteuerung)

Relais kaputt oder was anderes? Wo sitzt das Relais?

Airbag
16 Gurtschalter Fahrerairbag
aber Airbag Birne heile und vorhanden leuchtet nicht

3 Spannungsversorgung

EGS:
38 "steht nichts dahinter"

LCM:
Thermische O1 Niveau Sensor

Wo ist der?

Viele Fragen, aber vielleicht kennt einer diese Fehler vielleicht hängen sie teilweise zusammen.

Nach dem löschen und kurzer Probefahrt kommen die Fehler immer wieder.

Bitte um Hilfe
Wo sitzt das Lichtmodul bzw was können diese Fehler bedeuten?

Danke
Markus

118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Welches Interface wird benutzt????
Wo liest du aus über OBD2 oder OBD1???

Hab n Interface vom BWM Scanner 1.36 wars glaub und BMW Diagnose Interface

EDIT:
auslesen im Motorraum runder mehpoliger Stecker.

Hast du beim starten von Inpa die 2 schwarzen Punkte also Batterie und Zündungserkennung. Wenn nicht dann liegt es am Interface oder an der einstellung. Und welche Ediabas Version hast du weil bis zur Version 6.4.7 wird ADS noch unterstützt und alles was höher ist nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Hast du beim starten von Inpa die 2 schwarzen Punkte also Batterie und Zündungserkennung. Wenn nicht dann liegt es am Interface oder an der einstellung. Und welche Ediabas Version hast du weil bis zur Version 6.4.7 wird ADS noch unterstützt und alles was höher ist nicht mehr.

Hallo,

nein, die beiden Punkte hab ich nicht, sind leere Kreise.

Version 3.01

LG

Schau mal im Verzeichnis Ediabas/Version.txt

Wenn die Schwarzen Punkte nicht leuchten dann geht es nicht deshalb die Fehlermeldung. Auf was steht die OBD.ini welcher Com und auf was steht der Com bei Geräte Manager-----> Anschlüsse das mal bitte kontrollieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Schau mal im Verzeichnis Ediabas/Version.txt

Wenn die Schwarzen Punkte nicht leuchten dann geht es nicht deshalb die Fehlermeldung. Auf was steht die OBD.ini welcher Com und auf was steht der Com bei Geräte Manager-----> Anschlüsse das mal bitte kontrollieren.

6.4.3

Package: 1.3

Steht in der txt Datei

Ne OBD.ini finde ich nicht.
Nichtmal wenn ich danach suchen lass

Müsste in Ediabas/Bin sein oder in C:/Windows

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Müsste in Ediabas/Bin sein oder in C:/Windows

Nix im ganzen Diagnose Ordner und im Windows Verzeichniss hab ich nur ne ODBC.ini und ODBCINST.ini

Hier hast du mal die OBD.INI kopier die mal nach Ediabas/BIN
Eingestellt ist die auf COM1 musst mal schauen wie es bei dir im Geräte Manager unter Anschlüsse eingestellt ist.

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Hier hast du mal die OBD.INI kopier die mal nach Ediabas/BIN
Eingestellt ist die auf COM1 musst mal schauen wie es bei dir im Geräte Manager unter Anschlüsse eingestellt ist.

Also ich hab den Interface über USB angeschlossen.

Is n Adapter von HAMA

Ja ok dann musst du einen FDTI Treiber bei dir dabei gewessen sein. Und was steht alles bei Gerätemanager unter Anschlusseinstellung????

1. FTDI-Treiber von der mitgeliferten CD installieren um den FTDI Treiberbaustein im Interface als COM-Port im Gerätemanager zu erkennen

2. Gerätemanager öffnen (in der Systemsteuerung), in der Liste den Punkt "Anschlüsse (COM und LPT)" öffnen und den neuen "USB Serial Port" auswählen mit Doppelklick (sollte in der Liste als letzter aufgeführt sein)

3. Im Eigenschaftsfenster auf "Erweitert" klicken und oben die COM-Port Einstellung auf einen Port zwischen 1 - 8 einstellen, anschliessend im gleichen Fenster bei den BM Einstellungen die Wartezeit auf "1ms" einstellen

4. Nun noch in der OBD.ini (C:\ediabas\bin\) den COM-Port auf die gleiche Einstellung wie in Punkt 3 einstellen und speichern

5. Jetzt die obd.ini auch noch in den Ordner C:\WINDOWS\ kopieren und den Rechner neu starten

WICHTIG

Bitte unter C:\EDIABAS\Bin das OBD.ini COM Adresse wie im Beispiel auf COM4 ändern:

[OBD] Port=Com4

WICHTIG
Kopieren sie bitte danach das obd.ini und Fügen sie es dann ins Windows Ordner C:\windows Löschen sie bitte danach das obd.ini unter C:\Ediabas\Bin

Ggf. mußt Du den USB-Port mit dem angestekten Interface erst zuordnen und freigeben. So war es bei mir und dann hat es nach und nach funktioniert.
Wichtig ist, wie gpanter22 schreibt, daß die beiden Kreise schwarz sind, nur dann ist eine Verbindung zwischen Laptop und Auto hergestellt.

MfG Thomas

Ich habe beim Auslesen die zwei schwarzen Punkte ebenfalls nicht, und kann problemlos auslesen, codieren und ansteuern 😉

BMW_verrückter

Mit welchem IF und welcher SW liest Du aus?

INPA 5.0.2 🙂 - NCSExpert 3.1.0 Deutsch

BMW_verrückter

...und dann ist bei Dir Batterie = aus und Zündung = aus? 😕
Da wärst Du der 1. , bei dem das funktioniert. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen