Probleme mit vielen Fehlern beim Auslesen
Hallo
Hatte hier schonmal geschrieben von meinem 525tds Bj. 97.Er lief total unruhig. Nach langem hin und her hab ich eine günstige Werkstatt gefunden. Die hat auch gleich den Fehler gefunden. Dieselpumpe, gut eine gebrauchte besorgt. Nun läuft er wie ein Kätchen. Aber beim Routine auslen dann folgene Fehler:
Nur ich weiß nicht wo die Sachen versteckt sind.
Mit Carsoft auslesen
7 ABS Ventilfehler oder Drehzahlfühler vorne links
Drehzahlfühler gewechselt, gelöscht, ABS und ASC Lampen immer noch an. Was kann ABS Ventilfehler sein?
Kombiinstrument:
BE Fehler über internen Fehler im Lichtmodul
83 "steht nichts dahinter"
C7 Tankgeber 1 (Kraftstoffseite) Tankhebelgeber 1
8D EGS Signalleitung gestört oder kein Telegramm Signal AGS
Was bedeutet das alles?
DME/DDE
08 Glührelais-Ansteuerung (Glühzeitsteuerung)
Relais kaputt oder was anderes? Wo sitzt das Relais?
Airbag
16 Gurtschalter Fahrerairbag
aber Airbag Birne heile und vorhanden leuchtet nicht
3 Spannungsversorgung
EGS:
38 "steht nichts dahinter"
LCM:
Thermische O1 Niveau Sensor
Wo ist der?
Viele Fragen, aber vielleicht kennt einer diese Fehler vielleicht hängen sie teilweise zusammen.
Nach dem löschen und kurzer Probefahrt kommen die Fehler immer wieder.
Bitte um Hilfe
Wo sitzt das Lichtmodul bzw was können diese Fehler bedeuten?
Danke
Markus
118 Antworten
Danke
Werd ich nächste Woche probieren. Jetzt bekomm ich keine Bühne mehr. Werde mich aber sofort melden was passiert.
Nochmals Danke an alle erstmal.
Und schönes Wochenende.
Markus
Hallo
Habe am Samstag Radlager mit Impulsrad bestellt. Hoffe es kommt bald.
Vielleicht kann mir in der zwischenzeit ja jemand helfen was den Fehler im Lichtmodul angeht.
Hin und wieder ist mir jetzt aufgefallen das wenn die Zündung an ist, oder ich am auslesen mit Inpa bin blinkt mein Licht hin und wieder mal auf. Kann das mit dem Fehler im Lichtmodul gemeint sein.
Es sitzt wenn ich es richtig gesehen habe hinterm Handschuhfach und hat drei Stecker dran. Kann man es einfach gegen ein gebrauchtes tauschen oder muss es codiert/programmiert werden.
Ich habe sowas gelesen. Kann man das mit Inpa oder muss das einer machen der sich gut damit auskennt?
Danke
Markus
Welches Licht blinkt denn auf? Mein Abblendlicht blinkt auch auf, wenn ich bspw. was codieren möchte (Tagfahrlicht) oder sonst was - ist normal.
Sitzt im Handschuhfach, ja - aber wie kommst du darauf, dass es am LM liegt?
BMW_Verrückter
Beim auslesen LCM zeigt er an:
Fehler über internen Fehler im Lichtmodul
Abblendlicht beim auslesen blinkt oder auch einfach nur wenn ich Zündung anmache. Blinker links vorne blinkt beim blinken 3 mal dann nicht mehr.
Markus
Ähnliche Themen
Hab mich vertan
Mit Inpa auslesen
Licht Checkmodul
Fehler: Thermischer Ölsensor
Kombi:
190 Lichtmodul Eepromfehler
199 Tank Hebelgeber 1
Kurzschluss gegen U-Batt
141 Signal AGS Telegramfehler oder kein Telegram
131 Tacho A
Kurzschluss gegen Masse
Danke
Markus
Hallo!
Schon mal an die Batterie (eigentlich Akku) gedacht? Ist sie alt und schwach, kann die Spannung geringfügig zu niedrig sein und es werden dann seltsame und/oder viele Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.
Gruß vom Tänzer
Hallo
Endlich Radlager mit Impulsrad bekommen und eingebaut. Fehler gelöscht ein paar Meter gefahren und wieder Lampen an.
Wir haben jetzt doch schon alles durch und ich hab ein Haufen Geld investiert.
Was kann das denn blos sein.
Hilfe
Danke
Markus
Hallo
Mit Messgerät geprüft, es kommt weder VL noch VR eine Spannung zustande. Nicht auf Volt und nicht auf mVolt.
Mit Inpa über Status VR Rad drehen Ausschlag VL Rad drehen kein Ausschlag.
Radnarben und Sensoren von lings nach rechts getauscht, dasselbe, und wieder zurückgetauscht, dasselbe.
Scheint demnach ja mit ohne Spannung normal zu sein, oder?
Danke
Markus
Zitat:
Original geschrieben von FiatUno160A1046
HalloMit Messgerät geprüft, es kommt weder VL noch VR eine Spannung zustande. Nicht auf Volt und nicht auf mVolt.
Mit Inpa über Status VR Rad drehen Ausschlag VL Rad drehen kein Ausschlag.
Radnarben und Sensoren von lings nach rechts getauscht, dasselbe, und wieder zurückgetauscht, dasselbe.
Scheint demnach ja mit ohne Spannung normal zu sein, oder?
Danke
Markus
Auf was hast du dein Multimeter gestellt????
Gleichspannung oder Wechselspannung????
Zitat:
Original geschrieben von FiatUno160A1046
Ich habe beides ausprobiert Gleich und Wechselspannung,Danke
Markus
Das sind aktive Sensoren, also Stecker verbunden u. Zündung an hattest du?
Wenn dann keine Betriebspannung ankommt ist das SGT hin. Oder ist das auch schon neu: hatte nicht alles gelesen.
Hallo
Hab ich das jetzt falsch verstanden? Ich sollte doch Stecker vom Sensor ziehen und dann an der Sensorseite Volt messen wenn ich das Rad drehe? Zündung an. Irgendwas habe ich wohl falsch verstanden.
Oder Sensor anschliessen, Rad drehen und dabei die Spannung am Sensorkabel messen.
Ist doch aber gleich oder nicht? Die Spannung kommt wenn der Sensor über die Magnete im Radlager läuft. oder?
Steuergerät ist auch schon neu. Ja genau wie ABS Relais, Sensor, Radlager mit Impulsgeber. Pole haben Durchgang bis Steuergeräte Stecker. Beide Pole gegen Masse gemessen, negertiv.
Danke
Markus
Hatte früher mal nen 96er 523i, daher alles ohne Gewähr.
Ich bin eigentlich sicher, dass die Betriebsspannung für die Sensoren vom SGT kommen. Ich meine mich schwach erinnern zu können, dass die Versorgungsspannung vom SGt für den defekten Sensor abgeschaltet wird, sobald ein Fehler erkannt wird.
Also prüf mal, ob Versorgungsspannung am Sensor statisch anliegt,
dann Rad mal zügig drehen und prüfen, ob Impulse generiert werden.
Stecker mus immer verbunden sein.
Oszi wäre natürlich besser, aber hast du wohl nicht.Adapter wohl auch nicht.
P.S. War das SGT eigentlich fabrikneu oder gebraucht?Würde eigentlich immer noch auf SGT tippen...
Hallo
Steuergerät war gebraucht, aber vom Händler mit 12 Monate Garantie. Und Funktionsgarantie weil erst ausgebaut wurde vorm verschicken.
Ich werd das morgen früh nochmal durchmessen.
Kommt keiner der Profis aus meiner Gegend PLZ 26506 Norden.
Mit dem selben Auto, dann könnte ja man mal die Steuergeräte tauschen zum Test,
Danke
Markus