Probleme mit Standheizung
Moin,
ich habe momentan Probleme mit meiner Standheizung.
Wenn ich mit der FB die SH aktiviere, geht die offenbar nur kurz an. Auf jeden Fall ist das Fzg. immer kalt und nur ~10% im unteren, mittleren Bereich der Frontscheibe sind eisfrei.
Heute morgen habe ich die SH über Zeitschaltuhr eingeschalten, das Fzg. war warm - so wie es sein soll.
In der Anlage ist ein Teil der BDA, da wird geschrieben:
Einschalten: 1.Taste ON drücken bis grüne LED aufleuchtet. 2.Taste ON innerhalb 3s erneut drücken, LED blinkt grün.
Ich drücke immer den ON-Knopf solange bis die LED grün blinkt. Das ging ja bisher auch immer. Wie macht Ihr das denn?
Gruß David
Beste Antwort im Thema
Hier noch die Anleitung der T91 von Webasto:
www.wohlfuehlklima.de/fileadmin/flash/webasto_web_t91.swf
Da ist auch die Umstellung der Zeiten beschrieben!
Viel Erfolg und Wärme wünscht Euch,
Andi
61 Antworten
War bei fast allen Autos von mir so, nur mein zweiter Kadett E, mein W124 und mein W211 waren recht brav.
Aber mittlerweile scheiß ich mir nixmehr, Flo........hauptsach' g'sund!
:-)
Ach ja, BMW hat mich grad angerufen, es wird jetzt irgend so ein Schadensdingens angelegt und eine neue STH beantragt. Wenn die da ist, wird getauscht und gut is das.....die wollten meinen Wagen wieder für mindestens 2 Tage haben, hab ich abgelehnt. Ich geb denen genau 2 Stunden, dann muß das Ding drin sein. Und weggehen tu ich keinen Meter.........
LG Nik
Ja da hast du recht, schau den kerlen auf die fingern 😁 Und nimm dir nen stock mit, wenn einer versucht einen kratzer zu machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nik999
War bei fast allen Autos von mir so, nur mein zweiter Kadett E, mein W124 und mein W211 waren recht brav.Aber mittlerweile scheiß ich mir nixmehr, Flo........hauptsach' g'sund!
:-)
Ach ja, BMW hat mich grad angerufen, es wird jetzt irgend so ein Schadensdingens angelegt und eine neue STH beantragt. Wenn die da ist, wird getauscht und gut is das.....die wollten meinen Wagen wieder für mindestens 2 Tage haben, hab ich abgelehnt. Ich geb denen genau 2 Stunden, dann muß das Ding drin sein. Und weggehen tu ich keinen Meter.........
LG Nik
Hallo Nik
auch mich kotzt es an, immer wieder Werkstatt. Auch ich schei............ auf kostenlose Ersatzwagen. Will ein Auto das funktioniert und nicht mehr und nicht weniger.
Gruß Geraldomolino
So, Kollegen, neues von der STH-Front:
Heute machte die Werkstatt einen letzten Versuch, da es wohl einige X5 gab(gibt), bei denen der Luftansaugschlauch geknickt eingebaut wurde...war aber bei mir nicht der Fall, ergo ist die STH hinüber, Betriebsdauer laut Bordcomputer übrigens 0h, das Ding ist also noch nie gelaufen.
Nun bestellen die Jungs die Neue, dann Einbau 1/2 Tag und gut müßte das sein.....
Mein Verkäufer (der mich mit den netten Worten "Was willst Du denn schonwieder hier?" begrüßte) meinte heute übrigens unaufgefordert, das er bei irgendeinem weiteren Defekt in der nächsten Zeit das Fahrzeug zurücknimmt und ich mir einen Neuen bestellen kann.....ohne nennenswerten Aufpreis.....wow. Sowas hätt ich mir anno damals bei MB auch gewünscht.
Ich bleib am Ball....
LG Nik
Ähnliche Themen
Hallo Nik
das Angebot hat man mir auch gemacht. Der Schock allerdings. Neupreis war Liste 78.000,-- Rücknahmepreis mit 23 000 km
und11 Monate 33.000,-- €. Diese Geldvernichtung kann ich mir eigentlich nicht leisten.
Gruß
Geraldomolino
Zitat:
Original geschrieben von geraldomolino
Hallo Nikdas Angebot hat man mir auch gemacht. Der Schock allerdings. Neupreis war Liste 78.000,-- Rücknahmepreis mit 23 000 km
und11 Monate 33.000,-- €. Diese Geldvernichtung kann ich mir eigentlich nicht leisten.
Gruß
Geraldomolino
Das nenn ich mal heftig. Wollte meinen (NP76.000.-) nach 6 Monaten (März 2008) gegen einen sd tauschen. Das beste Angebot waren 45.000.- und das schlechteste 40.000.-. Da hab ich meinen Dicken dann doch behalten.
Bin auch am überlegen, was ich im Herbst 2010 mit meinem dann 3 Jahre alten Dicken mache.
1. Schlußrate über 33.000.- hinlegen und behalten, oder
2. bei gutem Angebot des Freundlichen, den Dicken gegen einen Neuen (E70 oder neuen X3) tauschen, oder
3. ich liebäugel auch mit dem TouaregII-V8 TDI. Der gefällt mir bisher ganz gut, weiß aber nicht wie der fährt und wie die Finanzierungs- oder Leasingkonditionen werden.
Die Wahrscheinlichkeit liegt bei Nummer 1 oder 2 am höchsten. Zudem kann ich mir kaum noch einen großen Wertverfall nach den 3 Jahren vorstellen. Auf weniger als Nix kann er ja nicht mehr sinken.😁
Grüße Holm
Hallo
ja das ist heftig. Sehr heftig !
Der Verkäufer entschuldigt dies, daß ein Faceliftung für den X 5 ansteht.
Weiter so, da kommt wahrlich Lust auf die Premium-Klasse !
MFG
geraldomolino
Hi Holm,
habe vor kurzem mal diese 2 ausrechnen lassen :
X5 40d monatl. Rate 550,-
V8 TDI " 990,-
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von geraldomolino
das Angebot hat man mir auch gemacht. Der Schock allerdings. Neupreis war Liste 78.000,-- Rücknahmepreis mit 23 000 km
und 11 Monate 33.000,-- €.
Das ist dann aber keine Rücknahme im Sinne eines Rücktritts vom Kaufvertrag (ehem. Wandlung), sondern eine stinknormale (und mit Verlaub ziemlich unverschämte) Inzahlungnahme.
Mein ML war 35 Monate alt und hatte 46.000km, NP 74.000, Inzahlungnahme BMW 35.000 (MB 33.000), Rücknahmepreis bei Wandlung (die abgelehnt wurde) wäre zum gleichen Zeitpunkt 51.000.- gewesen....so gesehen versteh ich die Zahlen nicht, die Du da genannt bekommen hast.....der hätte ja am freien Markt um mind. 10.000.- mehr gebracht.
Ich hab das gestern gleich mal rechnen lassen, wenn der Wagen bis zur Rückgabe (=Wandlung) 3000km drauf hätte, müßte ich knapp 1000.- Nutzungsentschädigung zahlen bei Neubestellung......finde ich sehr realistisch.
LG Nik
Hallo zusammen,
korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber soweit mich mein Anwalt informiert hat,
liegt der Satz für Nutzungsentschädigung beim aktuellen X5 bei ca. 0,3% Bruttolistenpreis pro tkm.
Bei 3tkm also 0,9% des Bruttolistenpreises. Dabei werden bei Wandelung (Rücktritt) die bereits gezalten Leasingraten angerechnet.
Eventueller Aufschlag der Leasingbank für Finanzierungsaufwand kommt wieder an den Kunden.
Also zusammengefasste hieße das:
Kaufpreis
+ Zulassung
+ Überführung
- Finanzierungsauwandsentsch.
- Nutzungsentschädigung
- Summe gezahlter Leasingraten
= Rückerstattungsbetrag
Laß dir mal vom Anwalt die Formel geben, nach welcher die Nutzungsentschädigung bei Rücktritt berechnet wird.
Als Grundlage geht man von einem Lebenszyklus von 250tkm aus...
Beim 7er z.B. (insbesondere Selbstzünder- Motoren) sagte mein Anwalt sei der Faktor sogar noch geringer als 0,3%.
Bodomat,
der über die Zahlen geschockt ist😰 Habe das Gefühl, die Zahlen stammen aus selbst gewünschtem vorzeitigem Leasing- Ausstieg..
Bei einer Wandelung besser mit Anwalt...
Ich hab meinen nicht geleast, sondern gekauft......vielleicht liegts ja daran.
hey User,
zunächst möchte ich genauer über die Nutzungsentschädigungen hier aufklären:
* 0,67 % bei einer Gesamtfahrleistung von 150.000 Kilometern
* 0,50 % bei einer Gesamtfahrleistung von 200.000 Kilometern
* 0,40 % bei einer Gesamtfahrleistung von 250.000 Kilometern und
* 0,33 % bei einer Gesamtfahrleistung von 300.000 Kilometern
Zunächst muss für die Berechnung der Nutzungsentschädigung also die anzunehmende Gesamtlaufleistung des Fahrzeugs bestimmt werden.
Weiterhin sollte jeder, der sein Fahrzeugs wandeln möchte beachten, dass es auf Seiten des Verkäufers eine Kapitalverzinsung für die bezahlten Kaufpreis anfällt. Allerdings könnten auch Verbesserungen am Fahrzeug wie neue Felgen oder neue Reifen dem Verkäufer beim Rücktritt in Rechnung gestellt werden. Eine genau Berechnung sollte üblicherweise von einem Anwalt übernommen werden.
Gruß
freakman88
Hab mit meinem E70 BJ. 8/2010 ebenfalls Probleme mit der Standheizung.
Zunächst hatte ich bei einer freien Werkstatt die Batterie prüfen lassen. Ergebnis, Batterie ist ok, aber nur zu 77% geladen, bitte nachladen.
Ich habe dann die Batterie geladen, aber die Standheizung sprang trotzdem nicht an. Der Kundendienstmeister der BMW Werkstatt überredete mich trotzdem eine neue Batterie (92 AH AGM, Preis 373,17) zu kaufen. Ich müßte auch unbedingt bei Ihnen eine neue BMW Batterie kaufen, sonst lehnt er die Programmierung ab. Die Störungssuche und die Programmierung der neuen Batterie kostete 565,24 €. Die Standheizung hatte sich vermutlich wegen Unterspannung abgeschaltet bzw. war lt. Fehlerprotokoll endgültig gesperrt. Sie kann nur durch neue Programmierung wieder frei gegeben werden.
Dann bekam ich das Auto nach 2 Std. Wartezeit zurück mit der Bemerkung, die StH geht wieder, sie haben sie 20 Min. laufen lassen. Aber am nächsten Morgen zuhause startete die StH nicht.
Beim erneuten Besuch der BMW Werkstatt wurde jetzt der Fehlercode "9C80 Glühstift Stand-Zuheizgerät, Maßnahme: Stand-Zuheizgerät erneuern" festgestellt.
Ich finde, mit den Kosten der neuen Batterie wurde ich abgezockt, wenn ich vorher gewußt hätte, dass die StH endgültig defekt ist, hätte ich mir die Kosten der neuen Batterie gespart.
Mein Nachbar in seinem Honda, mein Cousin in seinem Volvo und die BMW Mitarbeiterin an der Kasse in ihrem BMW, haben seit über 10 Jahren immer noch die erste Batterie.
Die Materialkosten des neuen Standheizgerät kosten 1143,29 €, dazu kommen ca. 2 Stunden Arbeitszeit, also insgesamt ca. 1500 €.
Gibt es keinen Ersatz für den Glühstift, muss wirklich gleich die ganze Standheizung neu gekauft werden?
Gruß Hans
Weiß jetzt nicht welche SH bei Dir verbaut ist.
Es gibt aber nur zwei Hersteller, Webasto und Eberspächer.
Und, bei beiden gibt es Ersatzteile.
Gehe zu einem BOSCH Dienst, die wechseln so was im Nu, da sie auch SH´s einbauen und warten.
So Dinge wie Glühstifte machen die sicher am laufenden Band.
Danke,
aber ein Teile-Austausch ist bei dieser kompakten Standheizung leider nicht möglich.
In letzter Zeit wurde im Fernsehen mehrmals berichtet, dass seitens der Industrie vermutlich bewußt Geräte mit Schwachpunkten hergestellt werden um den Verkauf von neuen Geräten anzukurbeln.
Da stellt sich die Frage, ist die Standheizung meines X5 auch so gebaut?
Im Vergleich zu einem Heizungsölbrenner, mein letzter lief etliche 1000 Stunden von 1976 bis 2003 ohne Probleme , war die Standheizung in 5 Jahren keine 100 Stunden in Betrieb, wahrscheinlich weniger als 50 Stunden. Ein Heizungsölbrenner ist auch noch erheblich preiswerter als die Standheizung. Hoffe nur, dass ich bei meinem A6 BJ. 2011 nicht auch die gleichen Probleme mit der Standheizung bekomme.