Probleme mit Rückfahrwarner
Hi Motortalker,
hab folgendes Problem mit dem A3 8P:
Der Rückfahrwarner funktioniert nicht mehr richtig.
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs ertönt ja ein Bestätigungston.
Dieser dauert seit kurzem manchmal mehrere Sekunden oder hört gar nicht mehr auf. Dann hilft nur Rückwärtsgang wieder rausnehmen und nochmal einlegen.
Manchmal fehlt der Bestätigungston auch komplett, dann funktioniert der Rückfahrwarner überhaupt nicht; soll heißen das Piepsen beim Nähern an ein Hindernis bleibt aus.
Wer kennt das bzw. hat ne Ahnung was das ist?
Danke & Gruß 🙂
BC
20 Antworten
hallo🙂
was sagt der fehlerspeicher?
sind alle sensoren frei von objekten(dreck etc)?
lg
Was sagt der Fehlerspeicher?
Hallo
und danke für die Reaktionen.
Der Rückfahrwarner hängt am Fehlerspeicher mit dran?
Interessant. Dann werd ich mal beim Händler vorstellig zum Auslesen.
Gereinigt hab ich die Dinger. Gleich als es das erste Mal aufgetreten ist.
Hat aber nicht gereicht.
Dann vermute ich mal, daß ein Sensor defekt ist!?
Ich meld mich wieder wegen Inhalt Fehlerspeicher.
Noch ne Frage dazu: Wo bekomm ich VCDS her und zu welchem Kurs?
Ohne ist man offensichtlich bei der Mühle aufgeschmissen...
Gruß BC
Zitat:
Original geschrieben von Black Cannonbal
Hallound danke für die Reaktionen.
Der Rückfahrwarner hängt am Fehlerspeicher mit dran?
Interessant. Dann werd ich mal beim Händler vorstellig zum Auslesen.Gereinigt hab ich die Dinger. Gleich als es das erste Mal aufgetreten ist.
Hat aber nicht gereicht.Dann vermute ich mal, daß ein Sensor defekt ist!?
Ich meld mich wieder wegen Inhalt Fehlerspeicher.
Noch ne Frage dazu: Wo bekomm ich VCDS her und zu welchem Kurs?
Ohne ist man offensichtlich bei der Mühle aufgeschmissen...Gruß BC
Infos bekommst du
hier!Preise zwischen 300 und 400 Euros, abhängig welches du kaufst! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Infos bekommst du hier!
🙄
Gerade von dir als VCDS-User hätte ich mir sinnvollere Tips erhofft.
Falls du allen Suchenden den Verweis auf ne Suchmaschine gibst, bist bald allein hier im Forum.
Unter Motor-Talk stell ich mir was anderes vor...
Nur mal so als Denkanstoß. 😉
Hallo,
laß deinen Fehlerspeicher auslesen und der 🙂 wird dir sagen welcher bzw. wieviele kaputt sind,
aber bedenke die PDC kosten bei Audi ca. 67€ unlackiert,
billiger bekommst du die z.B. in der Bucht -> KLICK mich
da habe ich mir jetzt einen besorgt und heute reingebaut 😉
und schon ist wieder alles OK 😛
So, kurzer Zwischenbericht:
War in der Niederlassung zwecks Fehlerspeicher auslesen -> Sensor (mit Position) als defekt erkannt.
Der eifrige Meister wollte mir gleich einen neuen andrehen: "Kostet ca. 60-70EUR + Lackieren, bestell ich gleich!"
Mußte leider ablehnen.
🙂
Dank der Empfehlung von hier bei ebay einen lackierten tutti mit Versand für 28 EUR erhalten.
Jetzt steht nur noch die Montage aus.
Mal sehen, ob das geht ohne Demontage des Stoßfängers!?
hallo,
hoffentlich hast du den richtigen...es gibt mehrere arten von sensoren!
den stoßfänger musst du demontieren!
lg
Zitat:
Original geschrieben von micha225
...
hoffentlich hast du den richtigen...es gibt mehrere arten von sensoren!
...
Ich kenn zwei verschiedene (FL mit 90° Steckeranschluß und vFL mit 45° Steckeranschluß).
Gibts noch mehr?
o.O
Zitat:
Original geschrieben von micha225
...
den stoßfänger musst du demontieren!
...
Mist, ich habe gehofft mit Verrenkungen da irgendwie beizukommen.
allein beim fl gibt es zwei verschiedene sorten...die unterscheiden sich sich auch in der pinbelegung!
lg
Zitat:
Original geschrieben von micha225
den stoßfänger musst du demontieren!
Falsch!
Nichts demontieren, du brauchst nur hinter den Stoßfänger greifen und kannst das fehlerhafte Teil heraus nehmen, eine Hebebühne ist hilfreich, so ist es bei meinem gewesen. Vielleicht ist es etwas anders wenn du eine AHK verbaut hast, sonst ist das Tauschen in 5min erledigt.
sicher?
bei einem kollegen kamen wir an den äußeren nicht ran als wir es von unten versucht hatten...
lg
Zitat:
Original geschrieben von A3Guenni
Falsch!Zitat:
Original geschrieben von micha225
den stoßfänger musst du demontieren!
Nichts demontieren, du brauchst nur hinter den Stoßfänger greifen und kannst das fehlerhafte Teil heraus nehmen, eine Hebebühne ist hilfreich, so ist es bei meinem gewesen. Vielleicht ist es etwas anders wenn du eine AHK verbaut hast, sonst ist das Tauschen in 5min erledigt.
Bei meinem A3 Bj.8/2005 ist das so, ich habe keine AHK und das könnte dann vielleicht der Unterschied sein warum das bei deinem Kollegen nicht ging 😕 hat er eine AHK?