Probleme mit PowerShift
Hallo Zusammen!
Irgendwie hat unsere Automatik einen eigenartigen Fehler - den Sie anscheinend selbst lernt...
Als wir das Auto bekommen hatten schaltete die Automatik absolut sauber - jedoch so nach 2000km begann Sie immer unsauberer zuu schalten und beim Lastwechsel oder zurückschalten leicht zu ruckeln. Da das immer schlimmer wurde begaben wir uns bei ca. 7.000km zum Freundlichen, welcher ein Update draufspielte und das Getriebe neu anlernte.
Ab dann wieder alles super, schaltet butterweich - doch nach weiteren 2.000km fängt das gleiche wieder an...
Also wieder zum Freundlichen und wieder die gleiche Prozedur - und siehe da alles wieder bestens...
So, jetzt hat der Wagen 17.000km runter und die Automatik ruckelt wieder im Last und Gangwechsel und schalten tut Sie auch nicht so perfekt wie sie es eigentlich könnte...
Eigenartig....
Ich habe das Gefühl wenn der Mechaniker die Automatik neu anlernt funktioniert das ganze wieder für eine Zeit...
Wie geht es euch mit der PowerShift Automatik - ist das Normal?
Möchte nicht das mir das gleiche passiert wie bei der Audi-Multitronic - mit dem Wagen hab ich damals mehr Zeit in der Werkstatt als auf der Straße verbracht. 🙁
Lg, Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Von meinen BMWs war ich es gewohnt, auf einem Parkplatz rückwärts aus der Lücke zu fahren und ohne zu bremsen in D zu schalten, Gas zu geben und nach vorne zu fahren. Beim S-Max hätte das fast mit einem rückwärtigen Crash geendet.
Ich glaube das liegt daran, dass 1. Gang und Retourgang auf der gleichen Welle montiert sind. Daher funktioniert hier das Prinzip des Doppelkupplungsgetriebes nicht und es verhält sich wie ein automatisiertes Schaltgetriebe. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass das klassische Planetengetriebe ist bei der "Schubumkehr" einiges schneller arbeitet.
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CAP21
Ich hab ja das Glück/Pech am Anfang des Leidensweges zu sein. Ich habs reklamiert und werde jetz erst mal schauen was da an Software oder was auch immer kommt. Das S Funktioniert kann ich bestätigen, ist für mich wegen des ständig höheren Drehzahlbandes nicht Akzeptabel. Hinzu komt noch das Problem mit der Rückfahrkammera die seit gestern etwas launisch ist. Ich würde den Wagen nur ungern wieder hergeben, sollte es aber so sein dass Ford das nicht in den Griff bekommt, habe ichkeine Hemungen zum Anwald zu gehn.
Eies wollte ich noch loswerden. Den Werkstätten kan und darf man hier nicht die Schuld geben. Das Problem liegt aleine an der Firmen/Kundenpolitik von Ford.
Naja, bei den Werkstätten gibt's aber auch so ein paar Kandidaten ... Nicht umsonst bin ich schon bei der dritten. Die erste war vom Gesamteindruck eine fürchterliche Bastelbude, bei der sich der Geschäftführer zur Probefahrt persönlich auf den Beifahrersitz setzte. Nicht als besonderer Kundenservice, sonder weil er Angst um sein Auto hatte. In anderen Autohäusern habe ich ganz andere und hochpreisigere Fahrzeuge ohne Aufpasser bekommen.
Die zweite Werkstatt fiel bei mir endgültig durch, weil sie beim vierten (!!!) Anlauf, die seit Auslieferung nicht korrekt funktionierende Spiegelverstellung zu reparieren, maulte, weil ich selbstverständlich wieder auf einen kostenlosen Ersatzwagen bestanden habe. Jetzt sind sie den nörgelnden Kunden los. Ziel erreicht!
Mittlerweile sehe ich den Wagen etwas entspannter. Es ist ja zum Glück nicht mein selbst bezahlter privater, sondern ein geleaster Firmenwagen. Drei Jahre läuft er, die erste Hälfte ist rum und die zweite werde ich auch noch absitzen. Und danach gibt's dann wieder ein ordentliches Auto 😁. Klar, nicht von Ford 😛
Na von Welchem Hersteller du ne Gurke bekommst ist doch egal.
Mein VW Passat war die ersten 3 Jahre auch ne Katastrofe. Da war alles dabei, inklus. neues Getriebe bei 35000Km.
Nach einiger Zeit nun ist wieder alles beim alten - das ruckeln beim anfahern ist wieder da.
Ganz schlimm ist es wenn der Wagen kalt ist, gerade gestartet wurde.
Auch die Bremse, so mein Eindruck, ruckelt recht hart. Es ist serh schwer diese zu dosieren. Gerade die letzten Meter machen ab und an Probleme - als wäöre sie extrem sensibel.
Wie geht es bei Euch?
WIr haben im Januar einen S-Max mit PowerShift-Getriebe bestellt. Wieviele Fordfahrer haben denn Probleme mit diesem Getriebe?
Treten die Probleme nur vereinzelt auf?
Wurden die Getriebe in letzter Zeit modifiziert?
Wer weiß mehr?
Danke für sinnvolle Infos!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derfla62
WIr haben im Januar einen S-Max mit PowerShift-Getriebe bestellt. Wieviele Fordfahrer haben denn Probleme mit diesem Getriebe?
Treten die Probleme nur vereinzelt auf?
Wurden die Getriebe in letzter Zeit modifiziert?
Wer weiß mehr?Danke für sinnvolle Infos!
Hallo!
Würde mich auch sehr interessieren, bekomme meinen neuen S-Max am Freitag.
Benutzt mal die Suchfunktion, es gibt hier diverse Beiträge zu dem Thema.
Fairerweise solle man sagen, dass neue Getriebe die Probleme nicht mehr aufweisen - also SuFu für MJ2012 nur verwenden, um sich selbst zu verunsichern!
Was bedeutet das? Mein S-Max wurde 6/2011 gebaut und ich habe diese Probleme.
Was könnte man da machen (neue Software, neues Getriebe)?
Zitat:
Original geschrieben von bio2
Was bedeutet das? Mein S-Max wurde 6/2011 gebaut und ich habe diese Probleme.Was könnte man da machen (neue Software, neues Getriebe)?
Vergiss es!!!
Meiner ist aus 06/2010. Seitdem renne ich regelmäßig den Ford-Werkstätten die Bude ein wegen eines Updates. Zuletzt erst letzte Woche. Das Ergebnis kontrolliere ich per Diagnosesoftware auf meinem Laptop. Bisher war es immer das gleiche: Trotz aller Beteuerungen der Händler habe ich nach wie vor die Auslieferungssoftware im Getriebesteuergerät. Mittlerweile denke ich: Sch.. egal, der Schrotthaufen kommt Mitte 2013 weg und ich freue mich schon jetzt auf mein neues Auto. egal, was es wird: Ein Ford wird es garantiert nicht sein!
Zitat:
Original geschrieben von Pubulubu
Fairerweise solle man sagen, dass neue Getriebe die Probleme nicht mehr aufweisen - also SuFu für MJ2012 nur verwenden, um sich selbst zu verunsichern!
habe meinen neuen S-Max nun seit Freitag, die Automatik schaltet super. Sollte es sich im Laufe der Zeit ändern, werde ich wieder berichten.
Servus,
es wurde ja schon hinreichend diskutiert, dass es unterschiedliche SW-Stände geben muss, da z.B. mein PS die ganzen hier beschrieben Proble nicht aufweißt. Allein das Anfahren mit etwas ungezügeldem Gasfuß hinterlässt unbeabsichtigt ab und an mal schwarze Striche auf der Straße.
Was mir noch eingefallen ist. Das PS greift aktiv in die Motorsteuerung während eines Schaltvorgangs ein. Vllt. ist es ja das Zusammenspiel zwischen der SW von Motor und Getriebe, die nicht harmoniert.
Wie kann man die SW Stände auslesen? Ich kann gern mal meinen Stand posten, denn bei mir paßt alles. Er schaltet ruckfrei, anfahren vor- wie auch rückwärts fühlt sich wie bei einem Wandlerautomaten an (Standgas).
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Wie kann man die SW Stände auslesen? Ich kann gern mal meinen Stand posten, denn bei mir paßt alles. Er schaltet ruckfrei, anfahren vor- wie auch rückwärts fühlt sich wie bei einem Wandlerautomaten an (Standgas).
Deine Softwarestände würden mich auch mal interessieren. Ich lese die über die OBD-Schnittstelle mit entsprechender Software auf dem Laptop aus.
Zitat:
Allein das Anfahren mit etwas ungezügeldem Gasfuß hinterlässt unbeabsichtigt ab und an mal schwarze Striche auf der Straße.
Das hat ja schon durchaus eine Ähnlichkeit mit unseren Problemen.
Diese gibt es nur beim anfahren!! Man tritt auf das Gas, nichts kommt, dann knickt er leicht ein und geht dann ab.
Wenn man das Gas soft drückt, geht es natürlich. Man hat ja Zeit und wartet....
Aber oftmals muss man flott anfahren, dann ist das Problem da.
Während der Fahrt schaltet es butterweich.
Was mir noch auffällt: Man biegt in eine Straße ab, lässt den Wagen in der Kurve rollen und beschleuinigt dann. Dann heißt es wieder warten und plötzlich gehts ab....
Meiner war letzte Woche beim Service.
Da ich mehrmaliges Ausgehen und komische Schaltvorgänge bei 120km/h bemängelte, wurde laut FFH die neueste Version des Motormanagements aufgespielt.
Auf die Nachfrage ob auch an der Getriebesoftware was geändert ist, wurde dies verneint!
Allerdings sind Motor und Getriebe nicht wieder zu erkennen.
Der Wagen hängt jetzt so gut am Gas, das man das Gefühl hat, einen komplett anderen Wagen zu fahren.
Vorher hatte ich auch die unten genanten Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von bio2
Das hat ja schon durchaus eine Ähnlichkeit mit unseren Problemen.Zitat:
Allein das Anfahren mit etwas ungezügeldem Gasfuß hinterlässt unbeabsichtigt ab und an mal schwarze Striche auf der Straße.
Diese gibt es nur beim anfahren!! Man tritt auf das Gas, nichts kommt, dann knickt er leicht ein und geht dann ab.
Wenn man das Gas soft drückt, geht es natürlich. Man hat ja Zeit und wartet....
Aber oftmals muss man flott anfahren, dann ist das Problem da.
Während der Fahrt schaltet es butterweich.
Was mir noch auffällt: Man biegt in eine Straße ab, lässt den Wagen in der Kurve rollen und beschleuinigt dann. Dann heißt es wieder warten und plötzlich gehts ab....
Ehrlich gesagt, ich hatte auch vor in Kürze solche Mängel anzugeben, dass die komplette Software neu aufgespielt werden muss :-)