Probleme mit PowerShift
Hallo Zusammen!
Irgendwie hat unsere Automatik einen eigenartigen Fehler - den Sie anscheinend selbst lernt...
Als wir das Auto bekommen hatten schaltete die Automatik absolut sauber - jedoch so nach 2000km begann Sie immer unsauberer zuu schalten und beim Lastwechsel oder zurückschalten leicht zu ruckeln. Da das immer schlimmer wurde begaben wir uns bei ca. 7.000km zum Freundlichen, welcher ein Update draufspielte und das Getriebe neu anlernte.
Ab dann wieder alles super, schaltet butterweich - doch nach weiteren 2.000km fängt das gleiche wieder an...
Also wieder zum Freundlichen und wieder die gleiche Prozedur - und siehe da alles wieder bestens...
So, jetzt hat der Wagen 17.000km runter und die Automatik ruckelt wieder im Last und Gangwechsel und schalten tut Sie auch nicht so perfekt wie sie es eigentlich könnte...
Eigenartig....
Ich habe das Gefühl wenn der Mechaniker die Automatik neu anlernt funktioniert das ganze wieder für eine Zeit...
Wie geht es euch mit der PowerShift Automatik - ist das Normal?
Möchte nicht das mir das gleiche passiert wie bei der Audi-Multitronic - mit dem Wagen hab ich damals mehr Zeit in der Werkstatt als auf der Straße verbracht. 🙁
Lg, Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Von meinen BMWs war ich es gewohnt, auf einem Parkplatz rückwärts aus der Lücke zu fahren und ohne zu bremsen in D zu schalten, Gas zu geben und nach vorne zu fahren. Beim S-Max hätte das fast mit einem rückwärtigen Crash geendet.
Ich glaube das liegt daran, dass 1. Gang und Retourgang auf der gleichen Welle montiert sind. Daher funktioniert hier das Prinzip des Doppelkupplungsgetriebes nicht und es verhält sich wie ein automatisiertes Schaltgetriebe. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass das klassische Planetengetriebe ist bei der "Schubumkehr" einiges schneller arbeitet.
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freefly68
Da ich mehrmaliges Ausgehen und komische Schaltvorgänge bei 120km/h bemängelte,
Was hast du denn genau zum mehrmaligen Ausgehen gesagt? War das während der Fahrt oder bei 120 km(h?
Und was waren komische Schaltvorgänge?
Zitat:
Original geschrieben von bio2
Das hat ja schon durchaus eine Ähnlichkeit mit unseren Problemen.Zitat:
Allein das Anfahren mit etwas ungezügeldem Gasfuß hinterlässt unbeabsichtigt ab und an mal schwarze Striche auf der Straße.
Diese gibt es nur beim anfahren!! Man tritt auf das Gas, nichts kommt, dann knickt er leicht ein und geht dann ab.
....
...nein. Stopp - falsch verstanden.
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass das Mäxchen unglaublich anfahrstark ist. Er rollt aber auch ganz normal mit Standgas los. Nur wenn man "aus Versehen" oder aus Übermut heraus etwas mehr Gas gibt, machts dir schwarzen Striche.
Ich werde mal sehen, dass ich diese Woche mal an so einen OBD2-Stecker vom Kollegen komme. Dann pse ich mal meine SW-Stände.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Ich werde mal sehen, dass ich diese Woche mal an so einen OBD2-Stecker vom Kollegen komme. Dann pse ich mal meine SW-Stände.G
simmu
Daran bin ich SEHR interessiert!!
Hab dich nicht vergessen. 😉
Ich war nur die ganze Woche im Ausland.
In GB sind Galaxys ja echt eine Seuche, Mäxe sind leider weniger vertreten.
G
simmu
Ähnliche Themen
Komische Schaltvorgängne:
Bei 120km/h und vom Gas gehen, ging die Drehzahl kurz hoch um sofort wieder runter zu gehen!
Es sah so aus, als ob er kurz in den 4ten ging.
Zitat:
Original geschrieben von bio2
Was hast du denn genau zum mehrmaligen Ausgehen gesagt? War das während der Fahrt oder bei 120 km(h?Zitat:
Original geschrieben von freefly68
Da ich mehrmaliges Ausgehen und komische Schaltvorgänge bei 120km/h bemängelte,Und was waren komische Schaltvorgänge?
Reguliert die Software auch die Bremsanlage, oder steuert sie "nur" Motor/ Getriebe?
Ich meine sogar meine Bremse ist extrem empfindlich und ruckelt manchmal recht stark beim abbremsen, d.h. sie ist auch nur sehr einfühlsam zu händeln.
Schlichtweg - der Wagen ist anstrengend zu fahren....
Die Bremse ist meinem Empfinden nach gut zu dosieren außer der forward alert meldet sich, dann reicht schon ein Antippen des Bremspedals um eine starke Verzögerung einzuleiten - sprich die Bremse reagiert sehr giftig. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass du immer so spät bremst und der FA ständig eine Warnung ausspricht 😉
forward alert? `Habe ich nicht.
Ich meine das ganz normale abbremsen, im Stadtverkehr.
Manchmal ist das recht ruppig, trotz sanften Fuss.
Ich hab das auch, aber es liegt nicht an der Bremse, sonder an der Motordrehzahl. In Stufe D schaltet das getriebe erst bei 1200U/h zurück wodurch der motor schon anfangt zu ruckeln und gegen die Bremse arbeitet. Versuch mal in Stufe S, da sollte es Ok sein (bei mir zumindest). Feinfühliges Bremsen in den Stillstand mag mein Auto nicht.
Männers,
ich komme grad vom kalten Parklplatz rein.
Leider konnte der OBD2-Tester keine Verbindung zum Fahrzeug aufnehmen, obwohl das Gerät alle 5 ISO Protokolle lesen kann.
🙁
simmu
Zitat:
Original geschrieben von CAP21
Ich hab das auch, aber es liegt nicht an der Bremse, sonder an der Motordrehzahl. In Stufe D schaltet das getriebe erst bei 1200U/h zurück wodurch der motor schon anfangt zu ruckeln und gegen die Bremse arbeitet. Versuch mal in Stufe S, da sollte es Ok sein (bei mir zumindest). Feinfühliges Bremsen in den Stillstand mag mein Auto nicht.
Als "viel Stadtfahrer" nervt es mich aber ganz gewaltig, wenn ich dauernd mit "S" und entsprechend hochtourig fahre. Permanent denkt man man müsste schalten......
Ich habe mir Powershift gekauft um luxuriös, gelassen und entspannt fahren zu können.
Nun bereue ich das, da ich laufend von der mangelhaften "D - Schaltung" in die ebenfalls nicht ganz mängelfreie "S - Schaltung" wechseln soll oder gar noch manuell schalten soll.
`Fahre nochmal zum Freundlichen....
Zitat:
Original geschrieben von bio2
`Fahre nochmal zum Freundlichen....
Ich fürchte, das Geruckel auf dem Weg dorthin kannst Du Dir sparen ...
Zitat:
Die zweite Werkstatt fiel bei mir endgültig durch..........weil ich selbstverständlich wieder auf einen kostenlosen Ersatzwagen bestanden habe.
Hat man einen Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen, wenn man während der Garantie-/ Gewährleistungszeit wegen eines Mangels den Wagen in die Werkstatt gibt?
Zitat:
Original geschrieben von bio2
Als "viel Stadtfahrer" nervt es mich aber ganz gewaltig, wenn ich dauernd mit "S" und entsprechend hochtourig fahre. Permanent denkt man man müsste schalten......Zitat:
Original geschrieben von CAP21
Ich hab das auch, aber es liegt nicht an der Bremse, sonder an der Motordrehzahl. In Stufe D schaltet das getriebe erst bei 1200U/h zurück wodurch der motor schon anfangt zu ruckeln und gegen die Bremse arbeitet. Versuch mal in Stufe S, da sollte es Ok sein (bei mir zumindest). Feinfühliges Bremsen in den Stillstand mag mein Auto nicht.Ich habe mir Powershift gekauft um luxuriös, gelassen und entspannt fahren zu können.
Nun bereue ich das, da ich laufend von der mangelhaften "D - Schaltung" in die ebenfalls nicht ganz mängelfreie "S - Schaltung" wechseln soll oder gar noch manuell schalten soll.
`Fahre nochmal zum Freundlichen....
Es war ein vorschlag um "linderung" zu schaffen bis es eine Lösung gibt.
Ich frag mich langsam ob man eventuell als gemeinschaft eine lösung bei Ford "erzwingen" könnte.
Ich befürchte dass durch das extrem untertourige Fahren in D auf dauer schäden am Motor bzw. Getriebe entstehen könnten.
Zitat:
Original geschrieben von CAP21
Ich befürchte dass durch das extrem untertourige Fahren in D auf dauer schäden am Motor bzw. Getriebe entstehen könnten.
..was soll denn da kaputt gehen? Wenn dem so wäre, dann wären sämtliche Autos von mir schon längst kaputt. Meinen verblichenen V6 bin ich mit 799 min-1 im V. durch die Stadt gefahren, mein Hundetransportgerät wird sehr niedertourig bewegt, sleten mehr als 2.000 min-1. Beui gleichmäßiger Lastanforderung passiert da nix, nur berghoch sollte man etwas mehr Drehzahl geben, da sonst die Pleuellager über Gebühr belastet werden.
Weniger als 1.200 min-1 läßt das PS doch ganr nicht zu, dann wird bei mir zumindestens automatisch zurückgeschlatet, egal ob S oder D.
G
simmu