1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Probleme mit PowerShift

Probleme mit PowerShift

Ford Galaxy Mk2 (WA6)

Hallo Zusammen!

Irgendwie hat unsere Automatik einen eigenartigen Fehler - den Sie anscheinend selbst lernt...

Als wir das Auto bekommen hatten schaltete die Automatik absolut sauber - jedoch so nach 2000km begann Sie immer unsauberer zuu schalten und beim Lastwechsel oder zurückschalten leicht zu ruckeln. Da das immer schlimmer wurde begaben wir uns bei ca. 7.000km zum Freundlichen, welcher ein Update draufspielte und das Getriebe neu anlernte.
Ab dann wieder alles super, schaltet butterweich - doch nach weiteren 2.000km fängt das gleiche wieder an...
Also wieder zum Freundlichen und wieder die gleiche Prozedur - und siehe da alles wieder bestens...
So, jetzt hat der Wagen 17.000km runter und die Automatik ruckelt wieder im Last und Gangwechsel und schalten tut Sie auch nicht so perfekt wie sie es eigentlich könnte...

Eigenartig....

Ich habe das Gefühl wenn der Mechaniker die Automatik neu anlernt funktioniert das ganze wieder für eine Zeit...

Wie geht es euch mit der PowerShift Automatik - ist das Normal?

Möchte nicht das mir das gleiche passiert wie bei der Audi-Multitronic - mit dem Wagen hab ich damals mehr Zeit in der Werkstatt als auf der Straße verbracht. 🙁

Lg, Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Von meinen BMWs war ich es gewohnt, auf einem Parkplatz rückwärts aus der Lücke zu fahren und ohne zu bremsen in D zu schalten, Gas zu geben und nach vorne zu fahren. Beim S-Max hätte das fast mit einem rückwärtigen Crash geendet.

Ich glaube das liegt daran, dass 1. Gang und Retourgang auf der gleichen Welle montiert sind. Daher funktioniert hier das Prinzip des Doppelkupplungsgetriebes nicht und es verhält sich wie ein automatisiertes Schaltgetriebe. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass das klassische Planetengetriebe ist bei der "Schubumkehr" einiges schneller arbeitet.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bio2


Ich stelle mir jetzt Dich im Ford vor:

In einem 50.000 € Wagen sitzend

Beim umschalten in den Rückwärtsgang geduldig abwartend, wann dieser denn geschaltet ist

Das Gaspedal in höchster Konzentration streichelnd

Der Blick starr fixiert auf den Drezahlmesser

Und dabei spirituell mit dem Getriebe kommunizierend.

Und dennoch ab und an hoppelnd....

Das ist zum Glück (für Ford) nur die Ansicht eines einzelnen, offensichtlich anspruchslosen und schlichten, Gemütes.

Kein DB, BMW, Audi oder auch VW Fahrer würde dies - zurecht - so akzeptieren.

Ford wird auch andere Ansprüche an sich selbst stellen und mit der derzeitigen Situation des Powershiftgebriebes keinesfalls zufrieden sein. Das man dieses Problem nicht publik macht ist nachvollziehbar.

Mal schau` wie es weiter geht....

Ich bin ja der Meinung, dass mein FL2010 diese Problem nicht hat, aber eventuell stört es mich auch nur nicht. Da ja nun alle Handy heutzutage Videos machen können wäre es ja eventuell mal hilfreich, funktionierende und nicht funktionierende Fahrzeuge gegeneinander zu dokumentieren. Ich mache da gerne mit. Die mit dem Problem sollten dann reproduzierbare Schritte angeben (anhalten, auf R schaltem Gas geben etc...)

Zitat:

Original geschrieben von Horni77


Da ja nun alle Handy heutzutage Videos machen können wäre es ja eventuell mal hilfreich, funktionierende und nicht funktionierende Fahrzeuge gegeneinander zu dokumentieren. Ich mache da gerne mit. Die mit dem Problem sollten dann reproduzierbare Schritte angeben (anhalten, auf R schaltem Gas geben etc...)

Im Prinzip eine gute Idee, die allerdings drei Haken hat:

1.) Mein Handy hat keine eingebaute Kamera (die wäre mit nicht-abgeklebter Optik ein Kündigungsgrund)

2.) Wie soll man ein Ruckeln im Video dokumentieren?

3.) Was würde es ändern?

Ich denke aus diversen anderen Threads hier wissen wir bereits, dass es deutliche Unterschiede zwischen den Facelift-Fahrzeugen gibt, die vor bzw. nach den Werksferien 2010 gebaut wurden.

Meiner wurde im Juni gebaut, ist also aus der Zeit davor. Ich habe also z.B. noch die mechanischen Zeiger für Kühlmitteltemperatur und Tankfüllstand, das Navi mit DVD und silberner Front, die Tagfahrlichter, die nicht als Standlicht zusammen mit dem Abblendlicht funktionieren, eine Standheizung ohne Fernbedienung (darüber ärgere ich mich unter dem Kostenaspekt noch mit am meisten). Und eben dieses suboptimale Powershift-Getriebe.

Noch 1,5 Jahre ...

Hallo, ruckeln kann auch vom Abgasregelventiel kommen,oder vom Luftmassenmesser,
Das Ruckeln hatten wir auch, der FFH hatte nach Tagen nichts gefunden, bis ich den ADAC gerufen habe.
Ich finde die vom ADAC kennen sich besser aus wie so mancher Händler.

VG
Richy

Original geschrieben von bio2
Ich war die Tage beim FF.

Er meinte, es hätte in den letzten 3 Monaten kein neues update gegeben. Er könne auch nicht helfen.

Er hätet aber auch noch von keinem einzigen Kunden eine Klage über das Powershift erhalten.

Tja, und nun?

Ich halte es für völlig inakzeptabel, so ruckelig hertumzufahren.

Zusätzlich zum Anfahrtsproblem empfinde ich ein ruckeln auch während der Fahrt, wenn der Wagen eine zeitlang gleitet und ich dann wieder beschleunige. Dann heißt es weider warten und ein plötzlicher Ruck.

Ich war gestern beim FFH und war eigentlich wegen meinen Wischerblättern dort, da der auf der Fahrerseite ab ca. 80 km/h gerubbelt hat. Diese wurden auch gewechselt. Nebenbei fragte ich wegen der hier schon aufgeführten bekannten Schaltprobleme(Gedenksekunde beim Anfahren,beim ranrollen am Kreisel und dann wieder Gas geben und beim Überholvorgang ebendfalls erstmal überlegen). Daraufhin sollte ich meinen S-Max von 02/11 da lassen, Sie wollten mal wegen eines Updates kucken. Nachdem ich Ihn wieder hatte, muß ich sagen deutlich besser. Nur noch leichte Gedenksekunde beim ranrollen an Kreisel und wieder Gasgeben. Er ist spontaner beim Gasgeben, schaltet beim kräftigen Tritt auch weiter runter. Vorher max. 1 Gang. Also bei mir hats geholfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andre1740


Ich war gestern beim FFH und war eigentlich wegen meinen Wischerblättern dort, da der auf der Fahrerseite ab ca. 80 km/h gerubbelt hat. Diese wurden auch gewechselt. Nebenbei fragte ich wegen der hier schon aufgeführten bekannten Schaltprobleme(Gedenksekunde beim Anfahren,beim ranrollen am Kreisel und dann wieder Gas geben und beim Überholvorgang ebendfalls erstmal überlegen). Daraufhin sollte ich meinen S-Max von 02/11 da lassen, Sie wollten mal wegen eines Updates kucken. Nachdem ich Ihn wieder hatte, muß ich sagen deutlich besser. Nur noch leichte Gedenksekunde beim ranrollen an Kreisel und wieder Gasgeben. Er ist spontaner beim Gasgeben, schaltet beim kräftigen Tritt auch weiter runter. Vorher max. 1 Gang. Also bei mir hats geholfen.

Aber es

gibt

doch gar kein Update!! 😉🙄

Aber es gibt doch gar kein Update!! 😉🙄Ja was soll ich sagen, der FFH sagte es ist ein neues update aufgespielt und es ist spürbar besser.

Ich kann auch positives vermelden:

Heute beim Händler gewesen (ein sehr großer und Bekannter in unserem Raum) - die gesamte Software wurde nach seinen Angaben komplett neu aufgespielt.

Und ich kann mich andre1740 nur anschließen - das Problem hat sich verringert.

Gefühlsmäßig würde ich einmal von einer über 50%tigen Verbesserung sprechen, und das ist schon etwas. Ich bin damit sehr zufrieden.

Er reagiert spontaner, beim anfahren, beim überholen.

Was mir auffiel ist ein klitzekleiner Ruck beim plötzlichen beschleunigen auf der Autobahn, wie ein ganz kleiner Ruck. Aber das nehme ich gerne hin.

Also, ich kann auch nur empfehlen sich beim Freundlichen noch einmal vorzustellen. Es sollte aber schon ein größerer sein, vielleicht nicht gerade Dorfhändler Kastenkopf....

http://www.evocars4all.de/thread-37.html

Ist ein ganz interessanter Artikel.

Gibt es was Neues bei dem PS Geplagten?

Zitat:

Original geschrieben von bio2


www.evocars4all.de/thread-37.html

Ist ein ganz interessanter Artikel.

Gibt es was Neues bei dem PS Geplagten?

Sorry (bitte nicht persönlich nehmen, sondern auf den Artikel beziehen): Das ist eine Ansammlung von ziemlich belanglosen Allgemeinplätzen, die nicht wirklich weiter helfen. So nach dem Motto: Es könnte dieses Problem sein, oder jenes, oder ein anderes, oder, oder, oder, ...

Nein, zum PS gibt es nichts Neues. Von meiner Werkstatt nach wie vor die Aussage: Die aktuelle Service-CD mit den Updates wurde seitens Ford gesperrt. Wann eine neue kommt, ist unbekannt, kann aber noch Monate (!!!) dauern.

Ford, was tun die eigentlich?
Kunden vergraulen!!

Zitat:

Die aktuelle Service-CD mit den Updates wurde seitens Ford gesperrt. Wann eine neue kommt, ist unbekannt, kann aber noch Monate (!!!) dauern.

Das würde meine Informationen bestätigen - im Frühjahr gibt es eine neue Software.

Zitat:

Original geschrieben von bio2



Zitat:

Die aktuelle Service-CD mit den Updates wurde seitens Ford gesperrt. Wann eine neue kommt, ist unbekannt, kann aber noch Monate (!!!) dauern.

Das würde meine Informationen bestätigen - im Frühjahr gibt es eine neue Software.

Ich vermute, dass die Karre endlich in 1,5 Jahren läuft, wenn ich sie wieder abgebe.

Lieber Ford:
Dann ist es zu spät!!!!!!!!!!!!!

Hi,
das ist bei Ford und der Powershift leider kein Einzelfall,
mein Sportkollege, hat mir letzte Woche erzählt da bei seinem Mondeo ( Geschäftswagen ) in der Tiefgarage sich der Rückwärtsgang nicht einlegen läst, bis es nach sekunden auf einmal ruckt und drinn ist er, und auch durch die schnelle Rückfahrt ein Auto angefahren hat.
Der ADAC konnte das Auto, weil es in der Tiefgarage war auch nicht abschleppen, nach 6 Std Arbeit war der Wagen bewegbar.
Das habe ich bei noch keinem Hersteller ausser Ford gehört, was bin ich froh unter allen leidensgenossen das wir zum Glück ( Unglück ) keinen Automatik haben.
Also eins weiß ich in Sachen Garantie lassen die Kölner ihre noch Kunden kalt im Regen stehen.
Das war woh mein erster und letzter Ford den wir gefahren haben.
Seid drei Jahren haben wir nur eine Werstatt gefunden ( Panne im Urlaub ) die auch Kunden freundlich waren, in Korbach bei Kassel Fa. Willy Brand, die kann man nur Empfehlen, die Verkaufen auch MB im selben Autohaus.
Wenn die nicht soweit weg wären würde ich nur noch dahin fahren 1+++++++

Zitat:

Original geschrieben von Horni77



Zitat:

Original geschrieben von bio2


Ich stelle mir jetzt Dich im Ford vor:

In einem 50.000 € Wagen sitzend

Beim umschalten in den Rückwärtsgang geduldig abwartend, wann dieser denn geschaltet ist

Das Gaspedal in höchster Konzentration streichelnd

Der Blick starr fixiert auf den Drezahlmesser

Und dabei spirituell mit dem Getriebe kommunizierend.

Und dennoch ab und an hoppelnd....

Das ist zum Glück (für Ford) nur die Ansicht eines einzelnen, offensichtlich anspruchslosen und schlichten, Gemütes.

Kein DB, BMW, Audi oder auch VW Fahrer würde dies - zurecht - so akzeptieren.

Ford wird auch andere Ansprüche an sich selbst stellen und mit der derzeitigen Situation des Powershiftgebriebes keinesfalls zufrieden sein. Das man dieses Problem nicht publik macht ist nachvollziehbar.

Mal schau` wie es weiter geht....

Ich bin ja der Meinung, dass mein FL2010 diese Problem nicht hat, aber eventuell stört es mich auch nur nicht. Da ja nun alle Handy heutzutage Videos machen können wäre es ja eventuell mal hilfreich, funktionierende und nicht funktionierende Fahrzeuge gegeneinander zu dokumentieren. Ich mache da gerne mit. Die mit dem Problem sollten dann reproduzierbare Schritte angeben (anhalten, auf R schaltem Gas geben etc...)

Nachdem bei mir am Anfang eigentlich alles sweit Funktioniert hat fangen die Probleme nun auch an.
Von R nach D dauerts mal lange mal gehts gleich! ??
Beim Anhalten (nur bei "vorsichtigem Bremsen) ruckelt der Max. Dies liegt wohl daran das die Automatik den ersten Gang zu spät raus nimt.
Die Software entwikelt wohl mit der Zeit ein eigenleben😕

Das kann ich voll bestätigen.

Auch ich habe den Eindruck, der Wagen bremst im letzten Stück ruckartig ab, als würde ich eine überharte Bremsung auf den letzten drei Meter machen. Und das obwohl ich ganz sensibel bremse.

Und das Anfahrtsproblem ist auch wieder da.

Einzig akzepatebl ist das Fharen im S - Modus.

Man sollte sich vielleicht einmal an AutoBild und den ADAC wenden.

Oder mit einem Gutachten und Anwalt gegen Ford vorgehen und ein "mängelfreies" Fahrzeug einfordern. Ford wird es keinesfalls wollen, dass diese Probelmatik - und es handelt sich ja nun nicht um Einzelfälle - publik wird.

Ich hab ja das Glück/Pech am Anfang des Leidensweges zu sein. Ich habs reklamiert und werde jetz erst mal schauen was da an Software oder was auch immer kommt. Das S Funktioniert kann ich bestätigen, ist für mich wegen des ständig höheren Drehzahlbandes nicht Akzeptabel. Hinzu komt noch das Problem mit der Rückfahrkammera die seit gestern etwas launisch ist. Ich würde den Wagen nur ungern wieder hergeben, sollte es aber so sein dass Ford das nicht in den Griff bekommt, habe ichkeine Hemungen zum Anwald zu gehn.
Eies wollte ich noch loswerden. Den Werkstätten kan und darf man hier nicht die Schuld geben. Das Problem liegt aleine an der Firmen/Kundenpolitik von Ford.

Deine Antwort
Ähnliche Themen