1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Probleme mit PowerShift

Probleme mit PowerShift

Ford Galaxy Mk2 (WA6)

Hallo Zusammen!

Irgendwie hat unsere Automatik einen eigenartigen Fehler - den Sie anscheinend selbst lernt...

Als wir das Auto bekommen hatten schaltete die Automatik absolut sauber - jedoch so nach 2000km begann Sie immer unsauberer zuu schalten und beim Lastwechsel oder zurückschalten leicht zu ruckeln. Da das immer schlimmer wurde begaben wir uns bei ca. 7.000km zum Freundlichen, welcher ein Update draufspielte und das Getriebe neu anlernte.
Ab dann wieder alles super, schaltet butterweich - doch nach weiteren 2.000km fängt das gleiche wieder an...
Also wieder zum Freundlichen und wieder die gleiche Prozedur - und siehe da alles wieder bestens...
So, jetzt hat der Wagen 17.000km runter und die Automatik ruckelt wieder im Last und Gangwechsel und schalten tut Sie auch nicht so perfekt wie sie es eigentlich könnte...

Eigenartig....

Ich habe das Gefühl wenn der Mechaniker die Automatik neu anlernt funktioniert das ganze wieder für eine Zeit...

Wie geht es euch mit der PowerShift Automatik - ist das Normal?

Möchte nicht das mir das gleiche passiert wie bei der Audi-Multitronic - mit dem Wagen hab ich damals mehr Zeit in der Werkstatt als auf der Straße verbracht. 🙁

Lg, Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Von meinen BMWs war ich es gewohnt, auf einem Parkplatz rückwärts aus der Lücke zu fahren und ohne zu bremsen in D zu schalten, Gas zu geben und nach vorne zu fahren. Beim S-Max hätte das fast mit einem rückwärtigen Crash geendet.

Ich glaube das liegt daran, dass 1. Gang und Retourgang auf der gleichen Welle montiert sind. Daher funktioniert hier das Prinzip des Doppelkupplungsgetriebes nicht und es verhält sich wie ein automatisiertes Schaltgetriebe. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass das klassische Planetengetriebe ist bei der "Schubumkehr" einiges schneller arbeitet.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Wen bis zum Stillstand gebremst wird fängt der Motor an zu ruckel befor ausgekuppelt wird und das kann nicht gut sein. S schaltet bei mir schon bei 1500 runte.

Servus,

mich wundert der Thread immer mehr bzgl. des PS.

Ich fahr ab und an aus Spass in S und schalte selbst. Das PS schaltet bei min. 1200 min-1 runter, kurz vorm Stillstand der Räder wird ausgekuppelt ohne Ruckeln oder Stottern, so wie ich es mit Schaltgetriebe auch machen würde.

G
simmu

So, war gestern beim Freundlichen.

Es gab KEIN update für das Getriebe :-((

Aber, es gab ein update für die Motorsteuerung.

Und es hat sich etwas getan. Der Wagen fährt sanftsanfter an, ich wollte zuerst sagen etwas lethargischer, fast träger?

Ich musste mich gestern Abend daran gewöhnen.

Vorher gab es den Ruck, d.h. Gas geben, warten, "später" lospreschen.

Nun beginnt das Anfahren früher.

Ich gehe davon aus, dass die Beschleunigungszeit die gleiche geblieben ist.

Vorher der Ruck und das losspurten, wo die vergammelte Zeit wieder aufgeholt wird. Nun früher beginnend, dafür eben sanfter.

Für "Viel-Stadtfahrer" eine ganz angenehme Sache, bedingt durch das viele rasche Anfahren.

Also, macht euch auf, zum Freundlichen....

Zitat:

Original geschrieben von bio2


So, war gestern beim Freundlichen.

Es gab KEIN update für das Getriebe :-((

Aber, es gab ein update für die Motorsteuerung.

Und es hat sich etwas getan. Der Wagen fährt sanftsanfter an, ich wollte zuerst sagen etwas lethargischer, fast träger?

Ich musste mich gestern Abend daran gewöhnen.

Vorher gab es den Ruck, d.h. Gas geben, warten, "später" lospreschen.

Nun beginnt das Anfahren früher.

Ich gehe davon aus, dass die Beschleunigungszeit die gleiche geblieben ist.

Vorher der Ruck und das losspurten, wo die vergammelte Zeit wieder aufgeholt wird. Nun früher beginnend, dafür eben sanfter.

Für "Viel-Stadtfahrer" eine ganz angenehme Sache, bedingt durch das viele rasche Anfahren.

Also, macht euch auf, zum Freundlichen....

Ich will Deine Euphorie ja nur ungerne eindämmen, aber die Geschichte habe ich jetzt schon mehrfach durch: Kein Getriebeupdate, aber Motorsteuergerätupdate. Der Wagen fährt zunächst tatsächlich besser. Aber warte mal ein paar Tage ab ... Dann lernt das Getriebe wieder irgendwelchen Schrott und der Spaß beginnt von vorne 😠

Ähnliche Themen

Na ja, mal schaun.

Dann dürfte es ja grundsätzlich und nie ein update geben, egal wo und wofür.

Ich gehe einmal davon aus, dass jedes update zu einer Verbesserung führt und auch die "Negativfolgen" von updates, nämlich das sich deren positive Wirkungen später wieder verflüchtigen, ebenfalls verbessert werden.

Ws scheint wierklich so zu sein (Laut FFH) dass das Getriebe nicht aufhört zu lernen. Wie ich meinem Gtriebe was vernünftiges beibringen kann wusste der FFH auch nicht :-).

Sehr professionelle Aussage des Händlers....

Sehr professionelle Applikation des Getriebesteuergerätes, welches ständig in die falsche Richtung lernt.

Jetzt einmal eine Frage:

Wer von euch hat denn alles diese Probleme, wieviele hier sind es?

Eventuell wäre es sinnvoll einmal gebündelt an Ford oder AutoBild vorzutreten!?

Und - sind die neueren S-Max "Ruckfrei"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen