Probleme mit Pierburg 2e2

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo.

Habe jetzt schon viel über diesen teuflischen Vergaser gelesen, jedoch bekommt meinen keiner hin.

Ich habe nach dem Kaltstart auf dem ersten Kilometer das Problem mit starkem Ruckeln und schwarzen Abgasen. Außerdem verbraucht er zuviel Benzin und drückt wohl auch Benzin ins Ol (riecht so und ist dünnflüssig). Außerdem ist unmittelbar nach dem Ruckeln so ein gelblicher Schleim am Öleinfülldeckel zu sehen, der mit steigender Betriebstemperatur verschwindet. Ich habe nach den Forschungen hier meinem Mechniker gesagt, das die 3-Punkt Pulldowndose wohl defekt sein könnte. Er meinte jedoch, dass diese Pneumatikdruck hätte, in Ordnung sei und hat mir irgend etwas an der Kaltleerlaufeinstellung verändert, da wohl die Klappe im Vergaser zu weit auf ging. Nun läuft er zwar etwas besser im kalten Zustand, wohlgemerkt nur etwas besser, jedoch ist nun die Drehzahl im warmen Zustand zu hoch. Reicht es nun diese an der CO-Schraube wieder zu senken? Oder was kann ich machen? Ich glaube mein Mechaniker hat fast genauso viel Ahnung, wie ich. Ich habe weder Wasser- noch Ölverbrauch. Der Motor, insbesondere die Kopfdichtung ist o.k. Das Dehnstoffelement ist auch getauscht. Kann ich diese Dose auch selber wechseln? Ein bißchen Geschick und Werkzeug habe ich. Der Motor hat den Kennbuchstaben EZ und hat einen nachgerüsteten G-Kat. Es ist ein Golf II Flair mit 55 kw. KM. 208000.

Danke schon mal für Eure Hinweise.

50 Antworten

ich geselle mich mal dazu mit den kaltlaufproblemen,
hatte zu meinem problem schonmal einen threat aber machen wir doch hier weiter
bei mir hatte der fuzzi bei der AU an der CO schraube gedreht und das eingestellt, dadurch ging im leerlauf die drehzal nach unten, habe nun die gleichen probleme nach dem start bis auf das benzin im öl, habe jetzt kaltleerlaufdrehzahl geprüft also UD-Schlauch ab und verschlossen und dann an der schraube die an der membranstrange anliegt die kaltleerlaufdrehzahl eingestellt, allerdings nach drehzahlmesser im auto, naja man hat ja nicht alle geräte da.

heute morgen war es richtig kalt, ich startete und die drehzahl blieb bei 1500 U/min, und danach ging er aus.
@evil wenn er warm ist liegt die LLDZ bei knappen 600, was wohl zu niedrig ist. sollte ich jetzt an die CO schraube gehen oder an die hinter der Dreipunktdose?

@ Olaf
Prinzipiell solltest du wohl eher an die Mehrpunktdose. Fachgerecht lässt sich das alles nur mit einem Abgastester einstellen. Unter der Hand sage ich, ein wenig mehr Leerlauf über die Dreipunktdose und einen kleinen Hauch mehr Falschluft über die CO Schraube. Meistens passt es danach genau so gut wie vorher.

@ Bigstyle
Ja, gute Frage. Wie merke ich, ob mein Vergaser in Ordnung ist. Sorry, ich werd immer nur gefragt, wie man ihn flickt und richtet. Ich weiß wirklich nicht, wann er ordentlich arbeitet 😁
Die Blitzpistole kannst du aber vermutlich eingepackt lassen 🙂

😁 toll!!! Naja dann bleibt mir nix anderes übrig als zu probieren. Wenns dann mal endlich mit schneien aufhört *g* Aber warum soll ich die Blitzpistole eingepackt lassen? Der Motor läuft doch nach!?

Hab auch ne Frage zum 2E2 Vergaser:
Kann man die Dichtung am Starterdeckel einzeln kaufen?
Wenn ja kennt jemand die Nummer?
Zweite Frage: Verkauft Twintec auch Ersatzteile? Brauchte zwei Unterdruckschläuche für den KLR.
Dritte Frage: Kann man den KLR kurzfristig außer Betrieb setzen? Wenn ja wie am Besten? Einfach die Öffnungen unten am Vergaserflansch verschließen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von *Bigstyle*


😁 toll!!! Naja dann bleibt mir nix anderes übrig als zu probieren. Wenns dann mal endlich mit schneien aufhört *g* Aber warum soll ich die Blitzpistole eingepackt lassen? Der Motor läuft doch nach!?

Das Nachdieseln hat ziemlich wenig mit dem Zündzeitpunkt zu tun. Sogar wenig mit der Zündung, weil es unter deren Ausschluss geschieht. Das Gemisch wird an glühenden Rußteilchen oder durch Kompression und Restwärme gezündet. Der Name "Nachdieseln" kommt vom funkenfreien Zündvorgang.

Aha wieder was dazu gelernt. Nur warum hat er das vorher nicht gemacht? Erst nachdem ich die Drehzahl erhöht hab. Also meine Leerleufdrehzahl ist jetzt gut nur beim Kaltstart ist er immer noch im Keller und geht immer aus wenn ich kein Gas gebe. Beim Gasgeben wackelt der ganze Motor. Kannst du mir mal sagen ob das wirklich nur an der Kaltleerlaufdrehzahl liegt oder ob der noch was anderes hat?

Ich hab gestern mit einem bekannten Kfz'ler geredet und der hat zu mir gesagt das es auch sein kann das ein Wachsstift kaputt währe. Hab ich noch nie gehört gibts das bei dem Motor bzw. Vergaser überhaupt? Und für was soll der da sein?

Ich war jetzt grade am Vergaser beschäftigt. Hab jetzt festgestellt das die Pull-Downdose defekt ist. Die Drehzahl wollte ich auch an der CO-Schraube einstellen aber irgentwie hat sich da garnichts verändert?! Was jetzt?

Mit dem Wachsstift hat er vermutlich das DSE gemeint. Der englische Name gibt auch Aufschluss über dessen Funktionsweise: wax thermosat 😉

Die CO Schraube dient zum Einstellen des Leerlaufgemischs.
Die Drehzahl stellst du hinten an der Dreipunktdose mit einem 13er Schlüssel ein.

Ja ok kann das DSE oder wie auch immer auch kaputt sein? Was soll ich jetzt mit der CO-Schraube machen? Ich hab ja dran rumgeschraubt, sag jetzt bitte nicht das ich ein Abgasmessgrät brauch. Kann die Pull-Downdose jetzt auch der Verursacher des schlechten Kaltleerlaufdrehzahl sein oder nicht?

Kann es sein. Äußert sich in aller Regel durch Nachdieseln.

Bei der CO Schraube brauchst du ein Abgasmessgerät 😁
Grnudenistellung ist meines Wissens komplett renidrehen, aber nicht fest anziehen und dann 4,5 Umdrehungen raus. Das sollte "in etwa" passen. Nächstes mal erst lesen oder fragen, dann Schrauben 😉

Die Pulldowndose kann sehr gut der Verursacher sein. Der Motor läuft arg überfettet, bis hin zur geringeren Leistungsausbeute, was die Drehzahl senkt. Ich sag ja: Da nicht rumschrauben, der stimmt in den allermeisten Fällen wunderbar.

An der Pull-Downdose hab ich nicht rumgeschraubt, ich hab nur getestet ob sie den Unterdruck hält oder nicht. Oder hast du die Co Schraube gemeint?

Zitat:

Original geschrieben von *Bigstyle*


An der Pull-Downdose hab ich nicht rumgeschraubt, ich hab nur getestet ob sie den Unterdruck hält oder nicht. Oder hast du die Co Schraube gemeint?

Ich meinte die CO Schraube.

Und denk dran: Die dichte Dose ist nur die halbe Miete. Unterdruckbehälter und Verkabelung müssen es auch sein.

Ja werd ich machen. Ich hohl mir jetzt erstmal alle Teile die ich brauche und wenn ich alles eingebaut hab geh ich zu VW und lass mir alles einstellen, sollte ja nich so teuer sein ;-)

Zitat:

Original geschrieben von *Bigstyle*


Ja werd ich machen. Ich hohl mir jetzt erstmal alle Teile die ich brauche und wenn ich alles eingebaut hab geh ich zu VW und lass mir alles einstellen, sollte ja nich so teuer sein ;-)

Alles einstellen ist lustig. Dazu gehören auch diverse Spaltmaße und die Beschleunigungspumpe. Für deren Einstellung ist die Demontage des Vergasers zwingend 😉

Schau halt, dass die jemanden haben, der da ne gewisse Ahnung von hat. Nach Anleitnug rumdrehen kanst du selber! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen