Probleme mit Parkbremse / 3C Variant Sportline

VW Passat B6/3C

Mahlzeit Ihr Lieben

Vorweg, die SuFu hab ich genutzt, dennoch bleiben Fragen offen.

Und nu von Anfang an.

Gestern wollte ich mit meinem Passarati (Bj 2006 / Mj 2007) losfahren.

Da ich aber was vergessen hatte, drückte ich kurz auf den Schalter der Parkbremse um nicht den Motor aus zu machen.
Und da ging es los.

Im Kombiinstument erschien das gelbe durchgestrichene P und das rot blinkenden P. Des Weiteren wurden die
Fehlermeldungen "Probleme mit Parkbremse, Bordbuch" angezeigt.

Na gut dachte ich, das mechanische Geräusch des Stellmotors der Bremsen hast ja gehört. Also löst du Sie mal wieder.
Aber an den blinkenden und erscheinenden Meldungen änderte sich nichts.

Hab dann noch mehrfach gedrückt und festgestellt, dass nur noch die rechte Parkbremse funktioniert. Merkt man ganz deutlich, wenn man leicht an fährt.
Diese löst sich auch wieder.

Wenn ich dann aber los fahre, erscheint die Meldung "Achtung Parkbremse über Taster aktiviert" , obwohl keine Parkbremse aktiviert ist.

Nun hatte ich gelesen, dass es sowohl am Taster als auch an einem defekten Stellmotor der Parkbremse liegen kann.

Könnt ihr mir anhand der Fehlerbeschreibung sagen, ob es wirklich nur der Motor ist oder ob auch der Taster gewechselt werden muss??

Der Online Shop bzgl des günstigeren Stellmotors ist der noch aktuell oder gibt es da noch einen besseren??

Vielen Dank im Voraus und einen schönen Tag.

MfG

Beste Antwort im Thema

Was willst du denn jetzt hören. Es steht in vielen Anleitungen nicht umsonst, dass die Motoren mit VCDS oder VAG zurückgestellt werden MÜSSEN!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremssattel kaputt beim zurück drehen des Zylinder?' überführt.]

107 weitere Antworten
107 Antworten

Ich lass es machen, obwohl ich VCDS habe - finde ich noch einfacher 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremssattel kaputt beim zurück drehen des Zylinder?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Ich lass es machen, obwohl ich VCDS habe - finde ich noch einfacher 😁

Meistens lasse ich auch machen, aus Zeitgünden! Manchmal muß ich auch andere Passat bewegen, nicht immer nur meinen eigenen 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremssattel kaputt beim zurück drehen des Zylinder?' überführt.]

Hallo,

leider habe ich seit neustem auch das Problem mit der Parkbremse an meinem Passat.
Auf dem Taster der Bremse Blinkt es, zusätzlich noch das "gelbe durchgestrichene P" und das Parkbremsensymbol (!) auch. Und oben drauf gibt es noch den super Ton beim Fahren.
Ich habe den Fehler auslesen lassen, hier das Ergebnis:

Adresse 53: Feststellbremse
Teilenummer SW: 3C0 907 801 B HW: 3C0 907 801 B
Bauteil: EPB VC8HC001 013 0001
Revision: 013
Codierung: 0000011
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 2142942DF86C36100E2

1 Fehler gefunden:
02433 - Feststellmotor rechts Spannungsversorgung (V283)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101100
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 38
Verlernzähler: 194
Kilometerstand: 121152 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.28
Zeit: 22:54:12

Freeze Frame:
Spannung: 11.39 V
Anzahl: 87

Meine Fragen haben sich soweit durch die Beiträge hier eingrenzen lassen.
Der Motor rechts verfährt nicht mehr, was er nach einer Reinigung der Kontakte im Stecker einige Zeit wieder getan hatte, nun tut er es aber eben nicht mehr.
Was ich noch nicht getan habe, ist den Motor zu testen mit einem Kabel, sodass ich definitiv feststellen könnte ob er hin ist.
Könnte vielleicht jemand Aufgrund der Diagnose der Elektrik oben noch einen weiteren Fehler "vorschlagen"?!

Hallo acro9997,

wird so sein wie bei mir: Das Metall der Parkbremse ist korrodiert und hat dadurch der angrenzenden Plastikabdeckung des Stellmotors einen Riß versetzt. Durch diesen ist Wasser in das Gehäuse eingedrungen und hat die Elektrik lahmgelegt. Der Meister in der Werkstatt meines Vertrauens hat mir anschließend das Teil gezeigt. Da ist ein ganzer Löffel voll Wasser rausgelaufen. Kein Wunder, dass sich die Parkbremse verabschiedet hat.
Mein Tipp: Lass einen neuen Motor einbauen, dann hast du die nächsten 150.000 Km wieder Ruhe. Macht jede freie Werkstatt - noch dazu meist deutlich günstiger als bei VW.

Gruß, Bernie

Ähnliche Themen

ich hatte kürzlich auch das problem - beim kurzen halt auf der autobahnraststätte zum kaffe holen nach drücken des tasters blinkendes symbol und bei weiterfahrt nervtötendes klingeln im dauerzustand. taster nicht wieder angerührt- das system per sicherung lahmgelegt.

heute neuen taster eingebaut und alles geht wieder- ein paar mal durchprobiert.

nie fehlerspeicher ausgelesen, nie den taster angelernt, lief plug and play. hoffe alles bleibt gut !

Hmm, schade. Dachte mir, es hätte sonst noch jemand zu dem Fehler etwas sagen können, aber schonmal danke an die Leidensgenoßen!

Moin zusammen,

Hab mich hier durch gelesen weil ich eigentlich nur auf der suche nach ner Adr. Für den Stecker der Feststellbremse war. Wollte am we meine hinteren Bremsen wechseln und musste doch zu nem bekannten Schrauber fahren da ich kein VCDS hab. Er sagte mir nu das ich die Feststellbremse erstmal nicht benutzen soll da der Stecker auf der linken Seite korrodiert ist. Nu such ich schon den ganzen Tag im Netz nach so nem Teil, find aber nichts🙁 ich bin auch einfach zu geizig das bei VW zu bestellen! Hat jemand von euch vllt. ne Teilenummer oder ne Adr. wo ih das her bekommen könnte?

Besten dank schonmal!

Zitat:

Original geschrieben von Iven2012


Er sagte mir nu das ich die Feststellbremse erstmal nicht benutzen soll da der Stecker auf der linken Seite korrodiert ist. Nu such ich schon den ganzen Tag im Netz nach so nem Teil, find aber nichts🙁 ich bin auch einfach zu geizig das bei VW zu bestellen! Hat jemand von euch vllt. ne Teilenummer oder ne Adr. wo ih das her bekommen könnte?

Besten dank schonmal!

der stecker oder der taster ? der taster kostet 27 eur bei VW und ist in 5 min einzubauen. beim korridiertem stecker- mach den doch sauber und sprüh mit kontaktspray ein !

Mahlzeit,

kann mir jemand von euch sagen, ob es die Stecker die an den Stellmotor gesteckt werden einzeln gibt und auch neue Kontakte zum crimpen?

Mein Stecker hält nähmlich leider nicht mehr ordentlich, habe ihn derzeit mit Kabelbindern gesichert!

Danke für die Antworten,
acro9997

habe genau das selbe Problem. heute zur Werkstatt gebracht. Motor defekt. 207 € + Mwst. den Motor gibt es aber einzeln. sonst über 400 €. mal schauen wenn ich ihn wieder hole.

Zitat:

Original geschrieben von Eugen-PC


Hallo ich habe das gleiche Problem,
war in der VW Vertragswerkstatt, der Feststellbrems- Elektromotor war defekt.
Jetzt halte Dich fes

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parkbremse, ABS, ESP Fehler kriege ich nicht Weg - Steuergerät?' überführt.]

700 €...... Mondpreis, einer kostet Regulär bei VW 230 € natürlich ohne einbau.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parkbremse, ABS, ESP Fehler kriege ich nicht Weg - Steuergerät?' überführt.]

ich habe mal eine Frage habe ein VW Passat 3C geht während der Fahrt ABS ESP Motorstörung Vorglühen Lage an und das elektronische Lenkrad an gelbund wenn man Fahrt gezi manchmal nach ein paar Meter wieder alles weg was ist dasist da vielleicht das Steuergerät kaputter hat nur im Fehlerspeicher Bremsen Steuergerät und ABS Sensor vorne rechts weiß da jemand eine Hilfe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parkbremse, ABS, ESP Fehler kriege ich nicht Weg - Steuergerät?' überführt.]

Dann vielleicht erstmal um den Sensor kümmern!?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parkbremse, ABS, ESP Fehler kriege ich nicht Weg - Steuergerät?' überführt.]

Ich muss mich hier auch mal einklinken, da ich auf der Suche nach einem Passat Kombi bin.

Wurde ab einem bestimmten Bj. dieses Problem der Feststellbremse beseitigt (Stellmotor)? Man hört ja öfters von diesem Problem am Passat.

Meine Suche begrenzt sich auf das Modell 2010 B6 aber schon mit neuem Cockpitdesign, oder halt B7 ab 2011. Alle bis höchstens 100.000km, TDI.

Danke für eure Tipps!

Deine Antwort
Ähnliche Themen