Probleme mit Musikwiedergabe von der Festplatte beim Navi Professional

BMW 3er E90

Hallo,

ich hab Mitte November 2008 den neuen 3er bestellt, Auslieferung Feb. 2009, mit Navigationssystem Professional mit 12 GB Speicher für Musikdateien.
Habe jetzt über die Forensuche keinen Thread mit ähnlichen Problemen gefunden:

Bei der Musikwiedergabe von Festplatte "springt" das Abspielen immer wieder um 3-7 Sekunden. Manchmal läuft es einen Tag einwandfrei, manchmal ist es nicht zum aushalten. Das Springen ist nicht reproduzierbar bzw. es liegt nicht an den aufgespielten Liedern, d.h. wenn ich zurückspule und den Titel noch einmal anhöre, springt es meistens nicht.
Die Lieder sind mit USB Stick auf einmal über die Schnittstelle im Handschuhfach aufgespielt, komplettes Löschen und neu aufspielen der Musiksammlung hat keine Verbesserung gebracht. Die Lieder sind aus iTunes auf den MemoryStick exportiert, es handelt sich um in iTunesPlus gekaufte Lieder und über iTunes eingelesene OriginalCDs.
Bei BMW war ich jetzt schon zweimal, die waren nur ratlos und meinten, solche Probleme seien nicht bekannt und sie könnten sich auch nicht erklären wo das herkommt bzw. beim zweiten Besuch erklärte mir ein Mitarbeiter, dass raubkopierte und illegal aus dem Internet gezogene Lieder meistens nicht einwandfrei laufen. Fand ich ganz toll, dass wenn das Gerät nicht läuft der Kunde kriminell und schuld ist... -.-
Nun hoffe ich, ihr habt dazu Tipps/Ratschläge/Erfahrungen!

Danke & viele Grüße
Philipp

9 Antworten

Versuch mal eine originale CD auf die Festplatte zu speichern.
Vielleicht liegt es an der USB Übertragung.

mfg

Das es genau dann springt, wenn Du über unebene Fahrbahn fährst, ist ausgeschlossen, oder?!

Ansonsten ist der Tipp von pietro mal ein guter Ansatz.

Das die Qualität des mp3-Files ursächlich sein könnte, halte ich persönlich für abwegig. Wenn Du die auf einem anderen Player sauber abgespielt bekommst, dann muss es im BMW auch fehlerfrei gehen.

Aber dennoch: wie sich die mp3, die springen, endodiert? Also welche Bandbreite (kbit/s) und variable oder feste Bandbreite (VBR ja/nein)?

Zitat:

Original geschrieben von Downloader


Das es genau dann springt, wenn Du über unebene Fahrbahn fährst, ist ausgeschlossen, oder?!

Das halte ich mal für seehr unwahrscheinlich - immerhin werden die Lieder ja von Platte und nicht von CD abgespielt. Und wenn die Festplatte tatsächlich bei ner Bodenwelle springen würde, könnte man die sehr bald austauschen. Habe auf tschechischer Schlaglochpiste (mit M-Fahrwerk und RFT) keinen einzigen Aussetzer gehabt.

Würde auch mal versuchen, die Musik direkt vom Stick wiederzugeben (wenn du die USB-Schnittstelle in der MAL hast).

Grüße

Hallo,

vielen Dank schon mal für die Tipps, USB in MAL ist vorhanden, das werde ich mal ausprobieren.
Bitrate der Lieder schau ich mal nach, sind aber die normalen Voreinstellungen von iTunes, da habe ich nichts dran verändert.
Das seltsame ist ja, dass ich die Musik rein auf der Platte habe und von dort abspiele, das Springen mMn aber nicht an den Dateien liegen kann, wenn es bei erneutem Abspielen desselben Liedes nicht mehr auftritt. An Bodenunebenheiten hatte ich schon gedacht, weil es mich an früher joggen mit Discman erinnert hat - hielt das aber für sehr unwahrscheinlich, weil ich nur normale Straßen in Süddeutschland fahre..^^
Habe gestern über Google ein Produktinformationsblatt für die USB Schnittstelle von BMW gefunden, in der steht, dass maximal 90% des Speichers belegt sein dürfen, um eine stabile Systemfunktion zu gewährleisten, ich habe von den 12 GB 8 belegt. Dann steht da noch, dass Lieder nur bis zu einer Bitrate von 256 kbit/s problemfrei verarbeitet werden können.

Ich halte euch auf dem Laufenden 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pmiller123


Hallo,

vielen Dank schon mal für die Tipps, USB in MAL ist vorhanden, das werde ich mal ausprobieren.
Bitrate der Lieder schau ich mal nach, sind aber die normalen Voreinstellungen von iTunes, da habe ich nichts dran verändert.
Das seltsame ist ja, dass ich die Musik rein auf der Platte habe und von dort abspiele, das Springen mMn aber nicht an den Dateien liegen kann, wenn es bei erneutem Abspielen desselben Liedes nicht mehr auftritt. An Bodenunebenheiten hatte ich schon gedacht, weil es mich an früher joggen mit Discman erinnert hat - hielt das aber für sehr unwahrscheinlich, weil ich nur normale Straßen in Süddeutschland fahre..^^
Habe gestern über Google ein Produktinformationsblatt für die USB Schnittstelle von BMW gefunden, in der steht, dass maximal 90% des Speichers belegt sein dürfen, um eine stabile Systemfunktion zu gewährleisten, ich habe von den 12 GB 8 belegt. Dann steht da noch, dass Lieder nur bis zu einer Bitrate von 256 kbit/s problemfrei verarbeitet werden können.

Ich halte euch auf dem Laufenden 😉

Servus,

Genau weil ich es auch für unwahrscheinlich halte, dass es an den Dateien liegt, würde ich mal ne andere Quelle mit den gleichen Liedern nutzen. Vielleicht hängt die Platte einfach in unregelmäßigen Abständen. An grundsätzlichen Problemen mit süddeutschen Straßen kann es nicht liegen - die nutze ich auch problemlos. 🙂

Mal ne andere Frage: Hängt die Navigation bei dir gel. auch? Schließlich sind auch die Navidaten auf der Platte.

Grüße

Gestern ist mir Folgendes passiert: ich habe seit ca. 1 Woche die Musiktitel von einem USB-Stick (Wiedergabelisten von i-tunes) auf meiner Festplatte (E92 aus 9/10). Bis jetzt lief alles problemlos, war auch so wie auf dem Stick geordnet.
Gestern war mitten unter einem Song plötzlich absolute Funkstille, die Titel waren alle noch zu lesen, man konnte auch beliebig das Häkchen setzen, aber es konnte nichts mehr abgespielt werden. Kurz zuvor hatte ich während der Fahrt die Sitzheizung eingeschalten, möchte es nur anführen, ohne dass ich einen wirklichen Zusammenhang herstellen kann.
Zu Hause habe ich dann Zündung aus und ein versucht, danach wurde nur mehr ein Teil der Titel angezeigt und es war weiter nichts abzuspielen. Habe dann alles gelöscht und direkt von einer CD überspielt, um zu probieren, ob nicht die ganze Festplatte hin ist. Ging problemlos.
Wass könnte die Ursache sein bzw. hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Grüße
Berttram

Zitat:

Original geschrieben von Strup


Gestern ist mir Folgendes passiert: ich habe seit ca. 1 Woche die Musiktitel von einem USB-Stick (Wiedergabelisten von i-tunes) auf meiner Festplatte (E92 aus 9/10). Bis jetzt lief alles problemlos, war auch so wie auf dem Stick geordnet.
Gestern war mitten unter einem Song plötzlich absolute Funkstille, die Titel waren alle noch zu lesen, man konnte auch beliebig das Häkchen setzen, aber es konnte nichts mehr abgespielt werden. Kurz zuvor hatte ich während der Fahrt die Sitzheizung eingeschalten, möchte es nur anführen, ohne dass ich einen wirklichen Zusammenhang herstellen kann.
Zu Hause habe ich dann Zündung aus und ein versucht, danach wurde nur mehr ein Teil der Titel angezeigt und es war weiter nichts abzuspielen. Habe dann alles gelöscht und direkt von einer CD überspielt, um zu probieren, ob nicht die ganze Festplatte hin ist. Ging problemlos.
Wass könnte die Ursache sein bzw. hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Grüße
Berttram

Ne, hab sowas noch nicht erlebt. Würde die Festplatte nochmal komplett löschen und dann alles nochmal aufspielen.

Hallo,

also ich habe es jetzt mehrfach probiert mit Musiksammlung neu aufspielen und es hat sich nichts geändert.
Mittlerweile bin ich auf dem Trichter, dass es am Dateiformat liegt, die bei Itunes gekauften Lieder springen am häufigsten, das ist ja mp4.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Hallo bei mir ist es so, dass gelegentliche Sprünge reproduzierbar sind. Immer im gleichen Song an der gleichen Stelle. Die betreffenden Songs kommen zum größten Teil von gespeicherten Original-CDs. Ich nehme an, dass beim Digitalisieren die Rechnerkapazität durch Navi etc. ausgeschöpft war bzw. beim Speichern die Platte durch Bodenwellen gestört wurde? Werde das beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen