Probleme mit motor
Hallo zusammen,
bin neu hier, erspare mir das vorstellen meiner Person und komme direkt zu meinen Problem
Habe einen Golf 4 1,6 l und fuhr auf der AB, beim beschleunigen ruckelte er auf einmal bei ca 3000U /min.
dann war auch erstmal okay. Zum glück von der Bahn runter und (ca 10 min später) dann gings los...
ich kam auf den kreisel zu ca 30 km/h und motor ging aus. Ich wieder angeorgelt und von der ecke weg.
höchstgeschwindigkeit ca10 -20 kmh. Auspuff also unter mir aufeinmal so laut und am klopfen (pochern).
Ich war von der strasse weg machte motor aus. 30 min später machte ich auto nochmal an und die drehzahl war am pendeln zwischen 2000 -3000 U/min rauf und runter..ich machte motor aus und wurde erstmal abgeholt. Abends entschloss ich mich das Fahzeug nach hause zu schleppen. Also ich ankam..war alles in ordnung. Drehzahl normal...leise wieder rest auch während der fahrt.
Habe das auto dann am tester angeschlossen und da stand Lamdasondenheizung defekt... Fahrzeug habe ich seid 4 monaten gebraucht gekauft. Mobile tester machte auch probleme haben fehler mal gelöscht . Wollte den dann nochmals mit anderen gerät auslesen.
Das Fahrzeug geht an der ampel manchmal aus..unregelmäßig. Obwohl die Leerlaufdrehzahl in ordnung ist.
Habe dann 3 Tage später nochmals ausgelesen da kam kein fehler, keine lambdasonde die vorher mal war. Kann ja noch vom vorbesitzer gewesen sein keine ahnung.
Habe dann den Schlauch vor der Drosselklappe erneuert wegen riss. Habe auch die drossel klappe gereinigt. Aber in eingebauten zustand wobei die klappe trotzdem sehr sauber war. Habe auch zündkerzen gewechselt. Doch eben wieder das problem. Auto geht immer noch aus. schwer dann anzumachen..dann war er wieder lauter als ich ihn von der strasse weg fahren wollte und die drehzahl hielt er selber bei 3000U/min erst beim ausmachen und neu starten war drehzahl normal.
Diese probleme kommen unregelmäßig öfters das er aus geht und dann manmchal mit der drehzahl.
Man merkt auch selten während der fahrt das er aufeinmal so ruckelt sich aber dann "fängt". Wo ich denke würde wenn ich langsamer wäre das er aus gehen würde und beim starten wieder lauter ist etc
Hoffe jemand kann mir ein tipp geben.
Vielen dank im vorraus
LG Marcus
25 Antworten
Oki habe den Temp Sensor getauscht und warte nun mal ab.
Heute testete ich, nachdem ich einen beitrag gelesen hatte über den Hallensensor, das auch meiner ab 5000 U/min in den begrenzer geht. Kann also möglichsein das es daran auch liegen kann ja ?
Geht den sowas von heute auf morgen einfach so kaputt ?
Wohl ja :P
lg
Zitat:
Original geschrieben von Happy-End86
Oki habe den Temp Sensor getauscht und warte nun mal ab.
Heute testete ich, nachdem ich einen beitrag gelesen hatte über den Hallensensor, das auch meiner ab 5000 U/min in den begrenzer geht. Kann also möglichsein das es daran auch liegen kann ja ?
Geht den sowas von heute auf morgen einfach so kaputt ?
Wohl ja :Plg
der runde kreis sollte passen wo du ihn markiert hast sollte er auch sitzen😉
hast du denn vorher auch schön den druck abgelassen ?? nicht das es dir auch so erging wie mir 😁 habe etwas abkommen von den leggeren mittelchen🙄😎
Hey ja war soweiso dumm von mir, hätte mal richtig schauen sollen, zu not ob stecker passt :P naja hat geklappt. Und ja habe was druck abgelassen so ging es ganz einfach xD
Bisher ging Wagen nicht aus. Zufall oder das hatte wás damit zu tun. Aber ab 5000 U/min geht der begrenzer rein. ALso nochmal weiter schauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Happy-End86
Hey ja war soweiso dumm von mir, hätte mal richtig schauen sollen, zu not ob stecker passt :P naja hat geklappt. Und ja habe was druck abgelassen so ging es ganz einfach xDBisher ging Wagen nicht aus. Zufall oder das hatte wás damit zu tun. Aber ab 5000 U/min geht der begrenzer rein. ALso nochmal weiter schauen.
hehe ich werde es mir wohl auch fürs nächste mal merken, das wenn ich druck ablasse das es dann besser geht😁
wenn e😁 nicht mehr aus geht dann sollte es am geber gelegen haben.
sollte der begrenzer nicht nacht motorvariante unterschiedlich kommen ??
lg
Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
hehe ich werde es mir wohl auch fürs nächste mal merken, das wenn ich druck ablasse das es dann besser geht😁Zitat:
Original geschrieben von Happy-End86
Hey ja war soweiso dumm von mir, hätte mal richtig schauen sollen, zu not ob stecker passt :P naja hat geklappt. Und ja habe was druck abgelassen so ging es ganz einfach xDBisher ging Wagen nicht aus. Zufall oder das hatte wás damit zu tun. Aber ab 5000 U/min geht der begrenzer rein. ALso nochmal weiter schauen.
wenn e😁 nicht mehr aus geht dann sollte es am geber gelegen haben.
sollte der begrenzer nicht nacht motorvariante unterschiedlich kommen ??lg
Hey Männers, mein problem ist noch immer...auto springt irgendwie schwer an (wohl mehr wenns warm ist soviel war ich nicht unterwegs mit dem Sensor) Und geht halt gerne mal aus 🙁
Jetzt stehen noch zur auswahl ( was mir genannt wurden ist)
1. Hallengeber (klingt mir logisch laut beiträge)
2. Ansaugbrücken dichtung
3.Lambdasonde
Man o man...wenigstens Positiv das ich heute zusage zu meinen Job habe ab Februar. Und dafür brauche ich das auto :P
@GTI Fahrer ist es ohne druck nicht sowieso besser ? 😁
Aber wenn ich Kupplung trette und mal springt der Begrenzer nicht an bzw geht er weiter , aber bei fahrt schon, da ist ende ab knapp über 5000 U/min... das war soweit ich mich erinnere nicht vorher 🙁
lg
Hey Männers...ich bin am überlegen, mein auto zusammen zu schlagen :P
also problem ist nicht behoben...war am überlegen, selber zu VW zu fahren und mit den ihren tester auslesen zu lassen.
Bin eben hin und fragte nach, sollte natürlich erstmal erklären wieso. Habe mein problem geschidert und der Meister m einte Drosselklappe erstmal. Habe gesagt habe sie gereinig, im eingebauten zustand mit drosselklappen reiniger. Dann meinte er nicht alle sind zu gelassen etc. Naja auf jedenfall soll/muss wohl die Drosselklappe NEU eingestellt werden. Er hatte es schon logisch erklärt das es so sein kann. Was denkt ihr den, und vorallem kann ich das auch selber machen ?? Und wie ? er sagte muss am tester neu angelernt werden.
ICh habe mal gelesen batterie abklemmen.. anklemmen...zündung an nach ner zeit starten im leerlauf warten und laufen lassen danach nach ner zeit kleine runde drehen ..irgendwie so.
Was meint ihr ?
Vielen dank
Zitat:
Original geschrieben von Happy-End86
Hey Männers...ich bin am überlegen, mein auto zusammen zu schlagen :P
also problem ist nicht behoben...war am überlegen, selber zu VW zu fahren und mit den ihren tester auslesen zu lassen.
Bin eben hin und fragte nach, sollte natürlich erstmal erklären wieso. Habe mein problem geschidert und der Meister m einte Drosselklappe erstmal. Habe gesagt habe sie gereinig, im eingebauten zustand mit drosselklappen reiniger. Dann meinte er nicht alle sind zu gelassen etc. Naja auf jedenfall soll/muss wohl die Drosselklappe NEU eingestellt werden. Er hatte es schon logisch erklärt das es so sein kann. Was denkt ihr den, und vorallem kann ich das auch selber machen ?? Und wie ? er sagte muss am tester neu angelernt werden.
ICh habe mal gelesen batterie abklemmen.. anklemmen...zündung an nach ner zeit starten im leerlauf warten und laufen lassen danach nach ner zeit kleine runde drehen ..irgendwie so.Was meint ihr ?
Vielen dank
ja das klingt logisch, das würde vielleicht auch dein ausgehen bzw schwer starten des motors erklären. aber das mit den ankernen der dk halte ich für unsinn so wies geschildert wird. ich denke der tester sollte das besser können🙂
das selbe anlernen der DK hat nicht funktioniert.
dann habe ich gehört das dieses pochern wie ich es beschrieben habe fehlzündungen sind(meist während des startens)
heute zickt das auto richtig rum. richtig probleme.wenn ich die DK bei vw einstellen lasse, hört der drhezahlbegrenzer auch auf ab 5000 zu regeln?
Hey =)
Auto war werkstatt. Drehzahlgeber Defekt und drosselklappe..bei dennen komplett für fast 800 euro.
Bin hin und habe eine gebrauchte DK genommen...alle sagen gebraucht nicht gut. Aber habe ja nichts bezahlt und hoffe das es damit zu tun hat.
Grad bei VW und Motordrehzahlgeber bestellt. 96 euros 🙁 Morgen hoffe ich das ich das alles einbauen kann.
Hat jemand erfahrung mit dem einbaui von dem Drehzahlgeber ??
Bin dankbar über tips und infos.
LG