Probleme mit motor

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

bin neu hier, erspare mir das vorstellen meiner Person und komme direkt zu meinen Problem
Habe einen Golf 4 1,6 l und fuhr auf der AB, beim beschleunigen ruckelte er auf einmal bei ca 3000U /min.
dann war auch erstmal okay. Zum glück von der Bahn runter und (ca 10 min später) dann gings los...
ich kam auf den kreisel zu ca 30 km/h und motor ging aus. Ich wieder angeorgelt und von der ecke weg.
höchstgeschwindigkeit ca10 -20 kmh. Auspuff also unter mir aufeinmal so laut und am klopfen (pochern).
Ich war von der strasse weg machte motor aus. 30 min später machte ich auto nochmal an und die drehzahl war am pendeln zwischen 2000 -3000 U/min rauf und runter..ich machte motor aus und wurde erstmal abgeholt. Abends entschloss ich mich das Fahzeug nach hause zu schleppen. Also ich ankam..war alles in ordnung. Drehzahl normal...leise wieder rest auch während der fahrt.
Habe das auto dann am tester angeschlossen und da stand Lamdasondenheizung defekt... Fahrzeug habe ich seid 4 monaten gebraucht gekauft. Mobile tester machte auch probleme haben fehler mal gelöscht . Wollte den dann nochmals mit anderen gerät auslesen.
Das Fahrzeug geht an der ampel manchmal aus..unregelmäßig. Obwohl die Leerlaufdrehzahl in ordnung ist.
Habe dann 3 Tage später nochmals ausgelesen da kam kein fehler, keine lambdasonde die vorher mal war. Kann ja noch vom vorbesitzer gewesen sein keine ahnung.

Habe dann den Schlauch vor der Drosselklappe erneuert wegen riss. Habe auch die drossel klappe gereinigt. Aber in eingebauten zustand wobei die klappe trotzdem sehr sauber war. Habe auch zündkerzen gewechselt. Doch eben wieder das problem. Auto geht immer noch aus. schwer dann anzumachen..dann war er wieder lauter als ich ihn von der strasse weg fahren wollte und die drehzahl hielt er selber bei 3000U/min erst beim ausmachen und neu starten war drehzahl normal.

Diese probleme kommen unregelmäßig öfters das er aus geht und dann manmchal mit der drehzahl.
Man merkt auch selten während der fahrt das er aufeinmal so ruckelt sich aber dann "fängt". Wo ich denke würde wenn ich langsamer wäre das er aus gehen würde und beim starten wieder lauter ist etc

Hoffe jemand kann mir ein tipp geben.

Vielen dank im vorraus

LG Marcus

25 Antworten

Keiner eine idee ?

Motorkennbuchstabe? Wenn es der AKL ist würde ich sagen Temperatursensor im Eimer. War bei meinem auch so.
Es handelt sich um einen Doppelfühler: einen für Motorelektronik, einen für die Anzeige innen.

Zitat:

Original geschrieben von Pilsi


Motorkennbuchstabe? Wenn es der AKL ist würde ich sagen Temperatursensor im Eimer. War bei meinem auch so.
Es handelt sich um einen Doppelfühler: einen für Motorelektronik, einen für die Anzeige innen.

ebenfalls stimme dir zu hatte ich auch erst vor kurzen.

Vielen dank für die antworten.
Werde gleich mal schauen nach der kennzahl habe ich grad nicht im Kopf.
Aber die selben probleme hattet ihr auch gehabt ? Sind bestimmt nicht perfekt beschrieben aber ihr würdet darauf schliessen auf den Temperatursensor ?
Weil die Temp. Nadel mir normal vor kommt. Es sei den ich habe jetzt was verwechselt und hier in falschen beiträgen geschaut.

Meld mich gleich wenn ich die Kennnr weiss. Vielen dank

Ähnliche Themen

Hallo Männers,
war grad nachschauen also es ist der AKL.
Jetzt halt die frage ob es dieser Sensor wirklich ist.

Also was ich über den Sensor gelesen habe kann es ja sein, das erklärt (aus anderen beiträgen) wieso er ausgeht und schwer startet.
Aber auch das er dann lauter ist und "pochert" und die drehzahl auf z.b 3000 U/min hält im stand ?

Danke für die hilfe =)

Du kannst den Istwert des Tempsensors ja mit VAG-Com auslesen...

Okay werde nochmal schauen den Sensor auslesen zu lassen.
Aber hätte er nicht direkt als Fehler angezeigt werden müssen ? Da ja jemand einen test gemacht hat. Wohl über den OBD sowie das direkt steuergerät (SIMOS oder so ähnlich) wurde mir gesagt.

Hallo Marcus,
es kann durchaus sein dass VAGCOM saubere Werte anzeigt, da der Fühler desöfteren nicht komplett ausfällt sondern eine Art Wärmefehler/Wackelkontakt hat. AM besten wäre es mit VAGCOM eine Meßfahrt zu machen und sich die Werte direkt anzuschauen (mit Beifahrer!). Oder einfach den Geber mal tauschen, sooo  teuer ist er nicht und man braucht ca. 15min mit Kaffee und Kippe.

Vielen dank Pilsi.
Werde morgen zu Vw fahren und fragen ob die es auf lager haben :P

Zitat:

Original geschrieben von Pilsi


Hallo Marcus,
es kann durchaus sein dass VAGCOM saubere Werte anzeigt, da der Fühler desöfteren nicht komplett ausfällt sondern eine Art Wärmefehler/Wackelkontakt hat. AM besten wäre es mit VAGCOM eine Meßfahrt zu machen und sich die Werte direkt anzuschauen (mit Beifahrer!). Oder einfach den Geber mal tauschen, sooo  teuer ist er nicht und man braucht ca. 15min mit Kaffee und Kippe.

kommt drauf an ob 4 oder 2 polig, beim 4 poligen kostet der 27 euro🙂🙄

Hatte solche Probleme auch mal mit meinem 1,6SR. Trat ebenfalls nach Autobahnfahrt plötzlich auf. Ursache waren defekte Dichtungen unten an der Ansaugbrücke. Da ich vermutete, es sei die Gasanlage, fuhr ich zur Werkstatt. Teile getauscht, aber Fehler nicht behoben. Dann über MT von den Dichtungen gelesen, Beitrag geplottet und damit zur Werkstatt. Siehe da: Dichtungen defekt. Getauschte Teile zurückgetauscht, neue Dichtungen rein - Problem behoben.

hm.. da kommt ja eines zum andern.
Sensor, Dichtungen und Lambdasonde stehen grad noch zur wahl was man mir sagte xD

Bin über alles dankbar.
Ich denke mal der Sensor ist von allem der kleinste aufwand und günstigste teil zugleich. Denke mal den generell zu erneuern sollte bei max 30 Euro nicht verkehrt sein. Hoffe mal dann das es damit getan ist.

Wenn nicht muss ich mir über Dichtungen sowie Lambdasonde gedanken machen.

Darf man fragen was die dichtungen mit einbau gekostet haben? Für den fall der fälle ^^

Vielen dank

Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer


kommt drauf an ob 4 oder 2 polig, beim 4 poligen kostet der 27 euro🙂🙄

Ja denke mit den F.Schein sollte es kein problem sein das die mir das richtige geben ohne das ich es ausbauen muss und zu fuss dahin. Aber gut zu wissen danke

Habe mal ein bild gemacht und eingekreist wo ich vermute wo der Temp. sitzt
Wenn ich mich irre wäre nett wenn mir jemand sagen kann wo ich den finde

Deine Antwort
Ähnliche Themen