Probleme mit MFA, brauche jemand der bei sich mal misst

VW Golf 1 (17, 155)

mahlzeit,

könnte mal jemand so fern er lust und zeit hat bei sich am auto messen gehen welche spannung während der bedienung der mfa auf der weißen leitung gegen masse anliegt?

bei mir steigt die spannung lediglich auf 0,035V an und ich denke da liegt mein eigentliches problem.

wäre also klasse wenn das mal jemand schnell messen könnte, ich hab leider nicht die möglichkeit zu vergleichen 🙁

(edit) wann läßt sich die mfa umschalten? sobald die zündung an ist oder muß der motor laufen?

48 Antworten

Hmm, jetzt müsste man mal rausfinden woher das MFA die 5V generiert.

Was mir als plausible Erklärung einfällt, ist irgendwo eine fehlende Versorgungsspannung an den ZE Anschlüssen, scheint mir aber unrealistisch...

Hey Daniel, komm doch einfach die Tage mal vorbei, dann hängen wir meinen Schalter mal testweise dran, ob sich dann was ändert! 😁

bis morgen abend 😉

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


bis morgen abend 😉

Kein Problem! Ruf aber einfach kurz vorher an! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Hmm, jetzt müsste man mal rausfinden woher das MFA die 5V generiert.

Was mir als plausible Erklärung einfällt, ist irgendwo eine fehlende Versorgungsspannung an den ZE Anschlüssen, scheint mir aber unrealistisch...

Hm, auf sowas ähnliches würde ich jetzt auch tippen. Hast du mal gemessen, was der anschlußpukt des weißen Kabels hat?

mfg knight

Hallo Daniel,

was mir dazu noch einfällt (ferndiagnose ist bei Elektrik immer schwer....), hast du an der MFA Elektronik einmal Dauerplus UND Zündungplus angeschlossen??

Es scheint irgendetwas an deiner äusseren Beschaltung zu fehlen, da es im GT ja gelaufen hat....!?

Mfg
sw

hi!

30 UND 15? wo das denn? 😰

HI,

ähm, wollte dich nicht in irgendeiner Weise beleidigen, so als wenn du so etwas nicht wüsstest, aber irgendwie scheint mir das mit der fehlenden Zündung am logischsten....

Dauerplus hast du, ansonsten würd ja nicht mal die Uhr funzen.
Und was du da misst sind letztlich 0V und nichts anderes. Diese 0,0... sind meiner Meinung Induktionsspannungen, bzw. Fehler vom Messgerät.

Das diese 5V für den Schalter vom Zündungsplus generiert werden, macht auch Sinn. Deshalb würde ich da mal nachschauen.

Stromlaufpläne hast du??

Mfg
sw

Hi

Kurze frage: Du hast die MFA nachgerüstet oder?

Hab ich bei mir auch mal gemacht hat nicht direkt funktioniert!

Aber mit hat mal jemand folgendes gesagt :

Zitat:

es fehlt eine Masseleitung an T28/5!! Normalerweise kommt da ein braun/weißes Kabel vom Zylinderkopf und geht auf G1/5 in die ZE, von dort aus fürt ein ebenfalls br/ws Kabel von U2/13 zu T28/5 - und alle diese Verbindungen fehlen beim normalen Golf ohne MFA

Vieleicht hilft das weiter!

Gruß Michi

@wesso

bin net beleidigt oder so. ich war nur gestern bissle verpeilt würd ich sagen. stromlaufpläne für alte ZE hab ich alle. muß ma gucken obs nachher mal nen bissle wärmer wird. dann schau ich nochmal alles nach.

@jettamichi

toll 🙂 dummerweise habe ich nur leider die alte ZE, ergo keinen 28poligen stecker. da müßte ich dann mal den passenden kontakt finden. hattest du ähnliche probleme?

Nee bei mir war und ist es dann doch die leiterfolie der KI gewesen die irgendwo nen bruch hat!

Deswegen hab ich mich dann auch nicht weiter mit dem Problem beschäftigt! Das war mir jetzt nur in erinnerung!
Aber du bist doch auch im WOB Eddi Board!
Such da mal nach MFA Nachrüsten und dem Beitrag von Benni der hatte nen paar probleme mit der MFA da findest du vieleicht was!

Mahlzeit,

ich wollte nur sicher gehen, dir nicht auf den Schlips getreten zu haben....

Ich hasse es selbst ja auch, wenn mich jemand für zu blöde hält, auch wenn ich es ab- und zu bin...;-)

Du hast doch jetzt die Platine getrennt, oder??
So, wie ich es damals gemacht hab, oder?

Hast du die Geschichte denn nicht im ausgebauten Zustand getestet??

Das hab ich damals alleine wegen den Lötarbeiten gemacht....

Eben Spannung drauf, wegen mir auch noch einen Fühler bzw. Widerstand anschliessen und fertig....

Bevor du dich im eingebauten Zustand totsuchst, würde ich die Sache erst mal so testen.

Mfg
sw

stimmt, wäre besser gewesen. da das ganze ja nur provisorisch drin hängt kann ichs auch nochmal schnell ausbauen.

ja ist getrennt. nachgemessen hab ich alles, durchgängigkeit ist da und isoliert ist auch alles.

gleiches verhalten wie damals als ich den ganzen mfa tacho nur eingesteckt habe 🙁

Alte ZE, vorher Tacho mit Uhr drin. MFA reinschieben und glücklich sein. Nur hab ich bisher nur MFA Masse und Mode angeschlossen, den Ebenen Umschalter mit Reset, die 2 Sensoren und den Unterdruckschlauch muss ich noch montieren. MFA lässt sich aber durchschalten und sammelt munter Werte...

tja, ich wünschte das wäre bei mir auch so einfach 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen