Probleme mit MFA, brauche jemand der bei sich mal misst

VW Golf 1 (17, 155)

mahlzeit,

könnte mal jemand so fern er lust und zeit hat bei sich am auto messen gehen welche spannung während der bedienung der mfa auf der weißen leitung gegen masse anliegt?

bei mir steigt die spannung lediglich auf 0,035V an und ich denke da liegt mein eigentliches problem.

wäre also klasse wenn das mal jemand schnell messen könnte, ich hab leider nicht die möglichkeit zu vergleichen 🙁

(edit) wann läßt sich die mfa umschalten? sobald die zündung an ist oder muß der motor laufen?

48 Antworten

im unbetätigten zustand hab ich aufm geeichten meßinstrument 0,004V und beim drücken 0,035V

ich peils net was da verkehrt läuft 🙁

schalter geht dann anscheinend, wenn auch mir das ganze recht spanisch vorkommt, da die MFA eigentlich gegen masse geschaltet wird (durchgang).
schau mal ob die leitung vom.

Schau mal ob deine Masse (blau) überhaupt durchgang zur masse hat. denn wenn die nicht hast, funzt gar nichts.

Du hast deine drei zuleitungen (Weiß, Rot, Schwarz) und die werden gegen blau geschaltet. die MFA wertet diesen Kurzschluss gegen masse aus und dann ist gut so. aber eigentlich müsste dann trozdem das weise kabel was habe, da es von der MFA kommt.

eben. ich habs das weiße auch schon manuell auf masse gelegt aber bringt ja nix weil erst gar keine spannung ankommt.

ein teufelskreis 🙁

hast geschaut obs wirklich ordentlich verkabelt ist bzw den Pin der MFA direkt auf masse gelegt??

Ähnliche Themen

ja, hab ich auch gemacht. alle anderen leitungen führen genau so spannung wie es sein soll. nur das weiße zickt rum

normalerweise schaltet die MFA weiter, sobald du deie pins (masse MFA) und den des weisen kabels verbindest. wenn nicht, dann kannst den fehler im KI suchen.

dummerweise ging es damals als ich es in den benziner wieder eingebaut habe sofort 🙁

Hast den Schalter mal durchgemessen?

Hast den LLS in den Benziner mit umgebaut gehabt?

lls??

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


lls??

Ah, sorry, LSS, Lenkstockschalter...

aso, ja is alles aus einem fahrzeug gewesen

Dann ist es merkwürdig.

Was ergibt denn ein Durchmessen des Schalters mit einem Widerstandsprüfer?

Hast du mal testweise versucht, was ganz leichtes, wie bspw ne Leuchtdiode mit dem Ding zu schalten?

könnte ich zur not am dienstag mal machen. problem is nur das da ja ne spannung auf masse geschaltet wird und ich die spannung ja net habe. ergo sollte es net am schalter liegen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


könnte ich zur not am dienstag mal machen. problem is nur das da ja ne spannung auf masse geschaltet wird und ich die spannung ja net habe. ergo sollte es net am schalter liegen 🙂

Ah, das heißt der Schalter bekommt schon garkein Signal, dass er schalten könnte?

Dann hab ich das bisher allerdings falsch verstanden 😮

Wenns nach dem Umbau funktioniert hat, würde ich aber wirklich nochmal alle Kabelverbindungen überprüfen, könnte ein Wackelkontakt o.Ä. sein.

genau

es lief im gt, dann hab ichs ausgebaut und in den gtd rein. da gings net und ich dachte es wäre evtl defekt. also nochmal zurück in den gt, da gings wieder.

nu hab ich das mit hilfe von jemand anders umgebaut so das ich den dieseldrehzahlmesser weiter verwenden kann. nur läufts jetzt genau so wenig wie vorher und ich kapier den grund net 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen