Probleme mit meinem RP Motor
Nabend,
ich weiß ich bin hier falsch, da ich nen golf fahre. Aber vllt sind hier ein paar experten , da mir im golf forum nicht weiter geholfen werden kann.
Also zu meinem Problem:
Wenn ich das auto starte, dreht es im stand direkt hoch auf 3000 u/min. Den Bowdenzug habe ich überprüft er is locker. Kann also nicht daran liegen.
2 tens: Das Auto läuft und ich nur ein klein wenig das Pedal berühre, stirbt er ab und fängt sich im letzten moment wieder. Bei vollgas stirbt er kurz ab und fährt dann auf volle touren.
Kann mir einer von euch helfen?
Überprüft/gemacht habe ich:
Braunen Stecker am vergaser
Fehlercodes ausgelesen : 4-4-4-4
Blauen Temp. geber abgemacht ( arbeitet)
Drosselklappenansteller resettet
Lampdasonde abgeklemmt. ( ändert sich eigentlich nichts)
Ich hoffe einer hat ne idee.
mfg
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stelze1991
wie mach ich das am besten? weil wenn der stecker am strg drin is , kommt man ja an nix dran .mfg
wenn du das steuergerät öffnest geht das, oder su schaust nach einem messgerät mit einer messnadel, dann kannst du in das kabel das zu pin 3 geht reinpieksen und den strom dort abnehmen, ich würde das steuergerät öffnen, ist die einfachste methode
Hab grad nochmal durchgang getestet und heraus gefunden, das wenn ich das Grün/rote kabel mit durchgang auf masse lege ist der durchgang da . auf dem anderen Kabel schwarz/weiß ist auch durchgang auf masse.
dh ich hab einen kabelbruch, der dann auf masse einen kurzen gibt oder??
mfg
Tach
Ich würde den Stecker abziehen, Zündung einschalten und mit passendem Meßgerät die Spannung messen. Du hast doch schon gemeßen...sonst könntest ja nicht der Meinung sein es ist kein Strom vorhanden
Gruß Thomas
hab stecker ab , zündung an . kommt nix an .
aber les ma einen beitrag über dir....
ich hab durchgang auf masse bei beiden kabeln
mfg
Ähnliche Themen
Tach
Das Rep Buch ist zu Neumodsich für den RP 🙂
Im Schaltbild fehlt das Magnetventil zur Unterdruckdose....
Gefunden habe ich was zu Drosselklappenschalter und Steuerventil für Zündzeitpunkt.
Zum prüfen sollten bei Zündung ein u. abgezogenem Anschlußstecker des Steuergeräts an diesem zwischen Pin 3 und 25
Drosselklappe geschlossen = keine Spannung
Drosselklappe geöffnet = ca. Batteriespannung
anliegen.
Gemessen wird immer die anliegende Spannung und nicht der Strom
Mit einem Multimeßegarät kannst du umgehen, oder ?
Gruß Thomas
also wenn ich die drosselklappe geschlossen habe kommen dort 6 volt an. direkt am stecker vom ventil, mit zündung ein undstrg eingesteckt. beim öffnen geht er auf 8 volt.
aber eigentlich muss doch 12 volt ankommen wenn man die drosselklappe geschlossen ist, weil ja sonst das ventil nicht sperrt oder nicht?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Stelze1991
also wenn ich die drosselklappe geschlossen habe kommen dort 6 volt an. direkt am stecker vom ventil, mit zündung ein undstrg eingesteckt. beim öffnen geht er auf 8 volt.aber eigentlich muss doch 12 volt ankommen wenn man die drosselklappe geschlossen ist, weil ja sonst das ventil nicht sperrt oder nicht?
mfg
dann würd ich sagen, drosselklappen poti tauschen, hat aber doch glaub das-weberli schon vor etlichen tagen geschrieben, naja, wer nicht drauf hört😉
grüße
Tach
Habe mir heute Nachmittag die Sache bei mir mal angesehen da ich ehe an der Saugrohrvorwärmung geschraubt habe. Mein roter Tempfühler ist platt.
Zum Drosselklappenansteller:
Zündung war eingeschaltet. Wenn man nun am Gaszug zieht und so die Drosselklappe bewegt hört man das Magnetventil schalten. Auch kann man es direkt an M-Ventil spüren wenn es anzieht und abfällt.
Sollte sich da nix tun, mal die Spannung am M-Ventilstecker messen wenn dieser abgezogen ist. Wird Spannung geschaltet und das M-Ventil zieht nicht an, dann dieses einfach mal durchmessen (Magnetspule) Sollte keinen "direkten Durchgang" haben aber auch nicht "Unendlich" anzeigen.
Ist die Spule in Ordnung und es wird keine Spannung geschaltet gehts an den DK-Ansteller. Stecker abziehen und die beiden unteren Kontakte an Messgerät anschließen, es sind die Anschlüsse des Schalters für das Magnetventil. Seilzug u. so die Drosselklappe bewegen und schauen ob der Schalter funktioniert/schaltet.
Drosselklappe geschlossen keine Durchgang, Drosselklappe offen Durchgang
Die beiden oberen Anschlüsse (es sind insgesamt deren 4) des Drosselklappenstellers führen zu seinem Motor um über den Stößel die D-Klappe einzustellen im Leerlauf. Ohmwert ca. 12 Ohm
Gruß Thomas
also ich hab die spannung am mventil gemessen. kommen bei geschlossener dk 6 V an . bei offener 8volt. aber es muss doch genau andersherum. das wenn dk geschlossen 12 V damit das M-ventil schliesst und kein unterdurck erzeugt wird und bei offener keine spannung damit unter lasst unterdruck erzeugt wird.
wenn ich von der batterie das ventil selber unter spannung setze kann ich durch den schlauch keine luft ziehen.
an dem dk-ansteller kommen auch nur 6 Volt an .
WBMVW hast du icq oder msn?
mfg
Tach
Gut...Magnetventil scheint zu Funktionieren, ist doch schon mal was.
Hast mal die beiden unteren Kontakte des DK-Anstellern überprüft. Nur um auszuschließen das da der Hund begraben liegt. Meßgerät anschließen und die Drosselklappe drehen...wenn der Schalter auch in Ordnung sein sollte gehts an den Kabelbaum.
Benötigt wird ein Schaltplan des RP Motors mit 4 poligem Drosselklappenansteller, die neueren Dingen haben laut Schaltplan 6 Anschlüssen u. das Magnetventil ist nicht ersichtlich.
Hast eine PN
Gruß Thomas
Tach
Die braune Leitung des DK-Ansletters geht zur Masse. Die rot/grüne Leitung des Anstellers und des M-Ventils sind miteinander verbunden (gehen zum Steuergerät Klemme 3)....müssen also Durchgang haben.
Der Schwarz/Weiße des M-Ventils führt direkt zum geschaltetetn Zündungsplus 15 über Sicherung S17.
Beim DK-Anstellerkontakt handelt es sich um einen Öffner, in Ruhelage also geschlossen.
Das bedeutet:
Der Drosselklappenansteller schaltet den Minus "Braun" über das Grün/Rote zum Magnetventil, an dem durch 15 des Zündschlosses 12V anliegen.
Das zu überprüfen sollte recht simpel sein
Gruß Thomas
Tach
Das ist nicht so wild. Hast doch ein Meßgerät zur Verfügung!
Beide Stecker abziehen, den am DK-Ansteller und den vom M-Ventil, das ist wichtig da sonst die Messwerte verfälscht werden. Deine 6-8 Volt hast sicherlich direkt am DK-Ansteller gemessen, mit aufgestecktem M-Ventilstecker, und somit den Spannungsabfall an der Spule nicht berücksichtigt...kann das sein?
Meßgerät auf Ohmbereich einstellen:
Braun DK-Ansteller gegen Motormasse = Durchgang
Rot/Grün DK-Ansteller zu Rot/Grün M-Ventil = Durchgang
Schalter DK-Ansteller Pin 3 u. 4 (die unteren beiden) auf Funktion (Durchgang, kein Durchgang) prüfen, dazu die Drosselklappe bewegen.
Meßgerät auf Gleichspannung einstellen:
Schwarz/Weiß am M-Ventil bei Zündung ein ca. 12 Volt
Viel Spaß und Erfolg beim messen
Gruß Thomas
zündung ein . schwarz/weiß 6 Volt.
das is doch ein schei* ^^ grün/rot am m-ventil 6 volt.
man man man ... 🙁
mfg