Probleme mit leerer Batterie!

VW Golf 2 (19E)

Hallo,

habe seit den letzten 1-2 Monaten probleme mit der Batterie. Wenn ich sie voll lade dauert es je nach strecke(wenn langstrecke länger) ca 3-6 tage bis sie leer ist. Habe erstmal gedacht es liegt an Ruhestrom. Habe ca 0,65MA ruhestrom durch mein Radio gehabt. Jedoch hat das abschließen des Radios nichts gebracht.

Habe jetzt resigniert die Batterie und Regler ausgetauscht. Was mich jedoch wundert, sind die relativ niedrigen Ladewerte, trotz neuem Regler.

Im Leerlauf ca 12,29v. bei 1000 U/M ca 13,40 U/M(geschätzt, hab kein drehzahlmesser) und bei so um die 1500-2000 ca 13,65v. Während er auf mehr umdrehungen läuft, steigt das Volt allerdings stetig höher, hab das auf dem Meßgerät beobachten können, jede 5 sek 0.1v mehr.

Was denkt ihr?

MFG

40 Antworten

Auch ein alter Regler kann Überspannung erzeugen. Hatte auch mal durch einen defekten Regler 18V im Leerlauf. Das Licht war bombastisch, auch wenn die Leuchtmittel nur einen Abend gehalten haben🙂

Kann natürlich nur Momentaufnahmen Liefern. Hatte heute mit altem Regler zw. 13,3-14,3v hab es einmal nach dem Starten und zweimal auf einer Strecke von 50km sowie nochmal am Ende als ich angekommen bin gemessen. Da war es nie höher. Batterie nach 4h stehen gemessen. 12.87v sieht sehr gut aus

In meinem 1 er Golf hatte ich ne Konsole unter dem Armaturenbrett, da hab ich die VDO Rundinstrumente verbaut. Öldruck, Öltemperatur und Volt. Da konnte ich bei längeren Fahrten kontrollieren, ob alles im Grünen Bereich ist. Öldruck bei ~ 4 Bar, Öltemperatur bei ~ 90 °, Volt bei ~ 14 V.
Einmal wurde das Licht heller, Volt zeigte 16 - 17 V an. Alles an Verbraucher angeschaltet, damit die Bordspannung auf 15 V runterging. Der Lima Regler war defekt, gleichzeitig glimmte auch die Ladekontrolle.

Sind die Batterieklemmen und Pole sauber, und gut befestigt, Schrauben gut festgezogen?

Ähnliche Themen

Sind die Batterieklemmen und Pole sauber, und gut befestigt, Schrauben gut festgezogen?

Das liegt am Laderegler der unterbricht den erregerstrom nicht mehr.

Zitat:

@Retro Attack schrieb am 27. Oktober 2018 um 23:10:09 Uhr:


Ja die Valeo geht super zu zerlegen hab bis jetzt 5-6 Stück gemacht gehabt. Die hatten auch immer Lagerprobleme. Ich hab den Rotor immer gleich abdrehen lassen. Das hat mir der alteingesessene Elektriker immer gemacht gibt ja nich viel die dass noch machen er hat mir auch gleich immer die Lager und denn Regler mit verkauft das waren immer dann glaub so 25€ für alles war voll ok.

Dank Dir. Schade, ich hab meine letzte, die ich aber noch Jahre lang mit Lagergeräuschen gefahren hatte, ohne dass sie nicht mehr funktionierte, entsorgt. War dann wohl voreilig. Naja.

Hast Du die Lager selbst aus- und eingepresst?

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 28. Oktober 2018 um 16:41:07 Uhr:


Altes Chinesisches Sprichwort: Wel billig kauft, kauft zweimal. Deshalb knallen die VOX Autodocs diese "neuen" , vom Kunden erneuerten Teile, gerne vor Wut auf den Boden. Kommt öfters vor, das solche Billigteile, als Fühler/Geber/Regler falsche Werte übermitteln.

Wenn man das nur immel so genau sagen könnte.

Oft genug werden die "China-Teile" einfach nur umgebrandet. Drin ist dann immer das gleiche Platinchen und die gleichen Kohlen. Natürlich aus China, woher sonst.

Und auch bei echter deutscher brandneuer Premium-Ware soll es ja mitunter zu Defekten kommen, hab´ ich gehört. Fragt ´mal im VW-Audi-Skoda-Seat oder auch sonstwo-Forum nach. 😉

Vielen Dank an alle. Es war die Batterie. Hab eine neue 45 mAh gekauft von Varta. Seitdem ist Ruhe. Hab den alten Regler drin gelassen. Der neue von Beru auf Lager gelegt

Zitat:

@Tobiasrw schrieb am 5. November 2018 um 16:24:19 Uhr:


Vielen Dank an alle. Es war die Batterie. Hab eine neue 45 mAh gekauft von Varta. Seitdem ist Ruhe. Hab den alten Regler drin gelassen. Der neue von Beru auf Lager gelegt

Mit 45 Milliamperestunden wirst aber nicht weit kommen...SCNR 😁😁😁

Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 29. Oktober 2018 um 10:46:11 Uhr:



Zitat:

@Retro Attack schrieb am 27. Oktober 2018 um 23:10:09 Uhr:


Ja die Valeo geht super zu zerlegen hab bis jetzt 5-6 Stück gemacht gehabt. Die hatten auch immer Lagerprobleme. Ich hab den Rotor immer gleich abdrehen lassen. Das hat mir der alteingesessene Elektriker immer gemacht gibt ja nich viel die dass noch machen er hat mir auch gleich immer die Lager und denn Regler mit verkauft das waren immer dann glaub so 25€ für alles war voll ok.

Dank Dir. Schade, ich hab meine letzte, die ich aber noch Jahre lang mit Lagergeräuschen gefahren hatte, ohne dass sie nicht mehr funktionierte, entsorgt. War dann wohl voreilig. Naja.

Hast Du die Lager selbst aus- und eingepresst?

Ja mit nem Abzieher runtergezogen und dann mit na Hülse wieder drauf gehämmert vorsichtig hält seit Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen