Probleme mit Fahrerscheibe:-(
Hallo alle zusammen😉
Vor ca 14 Tagen viel mir plötzlich die Scheibe auf der Fahrerseite beim betätigen des FH nach unten.
So weit, so schlecht😉
Ins Forum geschaut, mich belesen und gehandelt...
Neue Gleitstücke beim 🙂 geholt (2Stk 3,84,- Euro) und eingebaut.
Dachte, damit ist das Problem gegessen.
Aber Nein! Heute Früh das Gleiche Problem🙁🙁🙁.
Hab vorhin nachgeschaut und festgestellt, das das rechte( in Fahrtrichtung) sitzende Gleitstück wieder von dem Kunststoff-Teil abgesprungen ist, auf dem es aufgesteckt und mit nem Splint gesichert ist.
Was kann man dagegen machen???
Ist das Kunststoffteil verschlissen? Kann mann es vieleicht wechseln? Lt Teilekatalog beim :-) gibts da aber nichts einzeln, nur die ganze Schere.
Vieleicht könnt ihr mir ja weiter helfen😉
Achso, es handelt sich um nen Compact Bj 8/98.
MfG
Maik
14 Antworten
hallo,
hatte das selbe problem..
habe auch die kunststoffteilchen erneuert..
aber das fenster springt immer wieder aus den fugen..
bmw meinte, es läge an der schere.. sprich, wenn die nen schlag weg hat, dann muss da ne neue her.. wäre ein recht sensibles teil, was bei geringster verbeulung nicht mehr gerade laufen kann... und wenn sie verbogen ist, springen die kst-teile immer wieder aus der verankerung..
ich meinerseits habe das fenster im moment einfach ausser betrieb genommen.. ist ja winter. ;-)
aber demnächst komm ich um ne neue schere nicht drumherum..
kannst du aber selber einbauen.. neue schere um die 80 euro..
eine gebrauchte zu kaufen macht hier keinen sinn...
hier ein link..
handelt sich um elektrische fensterhaber..
ich habe noch manuelle.. aber der einbau müsste da eh einfacher sein..
lg, ernischwarz
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=38840
hatte das Problem auch...musste auch ne neue "Schere" her, die alte war "verzogen"
Die Ursache war ne falsche Schraube in der Türverkleidung, genauer gesagt (geschrieben) die unter der Spiegelverstellung, welche zu lang war (die ist vorm dem Kauf aus irgendeinem Grund verbaut worden)
Hatte das gleiche Problem beim alten Compact. Da war es die Beifahrerseite. Auch Gleitstücke zuerst gemacht und wieder rausgesprungen. Zum Glück konnte die Schere noch eingestellt werden, war also ned komplett hinüber.
und wie stellt man ne schere ein?
dachte ,wenn sie verbogen ist, dann ist das ding fertig für den schrott??
Ähnliche Themen
wenn man sich die bewegung des festerhebers genau anschaut und ein bisschen nen blick dafür hat kann man abschätzen, an welcher position wohl die größte kkraft auftritt und in welche richtung man die schere biegen muss damits wieder läuft. wichtig ist aber auch dass die weissen plastikgleitstücke richtig eingeclipt werden, das erfordert relativ viel kraft (kann man durchaus eine zange nehmen). wenns das erste mal "klick" macht ists nämlich noch nicht komplett drin!
grüße
markus
beim fensterschrenheber-einstellen bin ich ja mittlerweile profi....und ja: bigurbi hat voll und ganz recht.
die schere ist eigentlich erst dann verbogen, wenn ne ordentliche kraft gewirkt hat, dass kann durchaus passiert sein, wenn der arm rausgesprungen war aus dem gleitstück.
dennoch würde ich als erstes darauf achten, dass diese kugel vorne am arm wirklich richtig im gleitstück drin sitzt, eine rohrzange sollte hier gewissheit verschaffen! 😉
dann muss der kleine "bügel" straff aufgezogen werden, auch hier macht sich eine art spitzzange sehr von vorteil. den bügel wirklich bis zum anschlag draufschieben!
wenn das alles nix hilft: ja die schere lässt sich mit etwas druck verbiegen. also schauen welcher arm verbogen ist und diesen dann wieder mit reiner manneskraft, aber mit gefühl, wieder etwas zurückbiegen.
sind oft nur wenige millimeter die ausreichen.
gruß martin
Vielen Dank für die Antworten!
@bigurbi: demnach muss es zweimal klicken??
Bin mir sicher, bei mir wars nur einmal😉. Da werd ich mich gleich am Feiertag mal drüber her machen. Vieleicht ist ja noch was zu retten😉
@ernischwarz: Hab auch erstmal den FH außer Betrieb genommen, sicher ist sicher😁.
Danke für die schnellen Antworten!
MfG
Maik
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
und ja: bigurbi hat voll und ganz recht.
🙂 😁
Zitat:
Original geschrieben von mikese36
Vielen Dank für die Antworten!@bigurbi: demnach muss es zweimal klicken??
Bin mir sicher, bei mir wars nur einmal😉. Da werd ich mich gleich am Feiertag mal drüber her machen. Vieleicht ist ja noch was zu retten😉
Ich hab schon seit ner Weile keinen E36 mehr aber ich hab das neulich bei nem Kumpel getauscht und soweit ich mich erinnere gibts da eine "Rasterung" wos einrastet und halbwegs hält aber eben noch nicht ganz fest ist - und wenn man ne Rohrzange nimmt und nochmal gefühlvoll-kräftig zusammenpresst machts nochmal laut "knack" und dann isses drin (oder der clip kaputt 😁)
viel erfolg 😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
dennoch würde ich als erstes darauf achten, dass diese kugel vorne am arm wirklich richtig im gleitstück drin sitzt, eine rohrzange sollte hier gewissheit verschaffen! 😉
dann muss der kleine "bügel" straff aufgezogen werden, auch hier macht sich eine art spitzzange sehr von vorteil. den bügel wirklich bis zum anschlag draufschieben!
Dann werd ich das mal so machen. Kann mir vorstellen, das die Gleitstücke nicht richtig drauf gesessen haben.
Hoffe, das ist des Rätzels Lösung😉
MfG
Maik
@mikese:
ja genau, zweimal klickt es.
das erste mal ist nur so ein leichtes reindrücken, dann schaut aber der kugekkopf noch etwa zur hälfte raus. das letzte stück lässt sich eigentlich fast nur mit ner zange reindrücken.
hier mus man durch verschiedene stellungen die scheibe in der höhe verändern um zu sehen, wie man am besten mit einer zange in die tür hineinkommt. dennoch hat man manchmal das gefühl, sich die hände zu brechen dabei....
und wie auch geschrieben, diese kleine krampe muss auch bis zum absoluten anschlag draufgeschoben werden, die rastet nämlich auch 2x ein. erst gleich nach der ersten verengung, aber die muss bis nach hinten drauf!
und bitte die gleutstücken und die schienen mit ordentlich fett behandelt!
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
und wenn man ne Rohrzange nimmt und nochmal gefühlvoll-kräftig zusammenpresst machts nochmal laut "knack" und dann isses drin (oder der clip kaputt 😁)viel erfolg 😉
Wenns nur die Gleitstücken sind, die kaputt gehen, gehts ja. Den Rest kann man ja nicht so einfach ersetzen😉
MfG
Maik
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
und bitte die gleutstücken und die schienen mit ordentlich fett behandelt!
richtig, das hab ich doch tatsächlich vergessen zu erwähnen.. und zwar wirklich FETT, kein öl oder so. molykote eignet sich sehr gut oder dieses zeug was in fachwerkstätten auch für türscharniere usw verwendet wird
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
richtig, das hab ich doch tatsächlich vergessen zu erwähnen.. und zwar wirklich FETT, kein öl oder so. molykote eignet sich sehr gut oder dieses zeug was in fachwerkstätten auch für türscharniere usw verwendet wird
Genau. Habe letzte Woche Freitag ein Z3 Coupe gesehen, dessen Schere sich mangels Fett komplett verzogen hat..Es mußte eine neue rein und neu vernietet werden. Ist komplett rausgebrochen incl. Nieten..Sowas hab ich noch nie gesehen 😰
Das mit dem einfetten hab ich mir schon gedacht und auch gemacht😉
Wer gut schmärt, der gut fährt😁😁😁
Danke!!!
MfG
Maik