Probleme mit euren GTI´s? bin leider schon TSI vorgeschädigt...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

da ich momentan am Überlegen bin mir wieder einen flotten Benziner (3er, A4, GTI,...) zuzulegen wollte ich euch fragen ob beim GTI schon irdendwelche größeren Probleme bekannt sind.😕
Wie in meiner Signatur steht bin ich ja leider schon mit dem 1.4er TSI mit 170PS vorgeschädigt und mein Vertrauen in die VW Benziner ist etwas getrübt.

Ich fahre im Jahr gute 25 - 30tsd km und da mir die Benzin-charakteristik einfach so gefällt möchte ich vom TDI wieder wegkommen. Der ist zwar zuverlässig und sparsam, allerdings nicht nur mit dem Sprit sondern auch mit dem Fahrspaß😁

Der 1.4er TSI war vom Fahren her eine Wucht. Blos die Haltbarkeit... Ich will kein Versuchskaninchen mehr von VW sein. In diesem Motor ist mein Vertrauen weg. Mit mir nicht...!
Der GTI Motor ist ja damals eigentlich auch ein ganz neues Aggregat gewesen (wenn ich mich recht erinnere). Aber da haben die Entwickler anscheinend mehr Hirnschmalz reingesteckt und das Ding mehr getestet...

Stimmt es eingetlich dass beim GTI der Klimakompressoranbau schlecht ausgelegt ist und dieser abbricht? Hat ein ehemaliger Arbeitskollege gehabt...

Da ich allerdings mit der Sufu wenig bis gar keine richtig große Probleme des GTI gefunden habe möchte ich euch um Rat bzw. eure Erfahrungen über die 2.0 TFSI Maschine fragen.

Auch worauf man beim Kauf / Probefahrt achten soll. (außer Scheckheftgepflegt usw...)
Am meißten Interessieren würden mich GTI´s mit hoher Laufleistung, weil wenn der Motor was taugt ich ihn dann schon länger fahren möchte...
Kaufen möchte ich mir evtl. so einen: Link
und fahren dann evtl. bis open end...

Wär euch sehr dankbar für eure Infos...🙂

mfG
Andi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von _rob24_



ist der normale gti motor baugleich mit dem vom ed30?
weil dann könnte man doch eig auch nen normalen gti kaufen und dann die software vom ed30 drauf und dann hat man doch das selbe, außer halt die äußeren unterschiede?

nein, ist -wie

rubbel2

schon erwähnte- nicht der selbe motor!

der Ed30/Pirelli-motor (BYD) stammt aus dem S3 und wurde nur etwas abgespeckt (kleinerer LLK, etwas andere verdichtung...)

gegenüber dem "normalen" GTI-motor besitzt der BYD verstärkte motorteile (kolben, pleuel usw...) sowie als hauptmerkmal einen größeren turbolader (K04 von KKK/BorgWarner), der GTI muss hingegen mit dem kleineren K03-lader auskommen!

besonders durch den größeren turbolader sind beim BYD standfest bis zu 330ps drin (ab ca. 300ps aber nur mit S3-LLK und ab ca. 270ps nur mehr mit AGA ab turbo)
der BWA im GTI steht ca. bei leistungen um die 270ps (inkl. AGA), beim AXX ist aus sicherheitsgründen noch früher schluss! 😉

so, das war nicht sooo ganz ON-TOPIC, sorry! 😁😉

@Mike GTI V:
richtig, beim GTI sitzt das SUV direkt am lader und ist nur von unten erreichbar (grube, hebebühne)!
der Ed30 hat ein externes SUV, welches bei geöffneter motorhaube von oben erreichbar ist (im motorraum links vor der spritzwand)
aber egal wie, der tausch ist immer ein ziemliches gefrickel! 🙁

28 weitere Antworten
28 Antworten

@TE:
beim GTI od. auch Ed30 kannst du bedenkenlos zugreifen, beide motoren sind absolut erste sahne und machen so gut wie keine probleme!

beim GTI würd ich aber darauf achten, ein MJ06 oder später zu nehmen, da die ersten modelle bis MJ06 den AXX-motor hatten, welcher doch ein paar kinderkrankheiten aufwies (kolbenringflattern usw.)!
diese wurden aber im zuge einer revision beseitigt, der BWA-motor -welcher ab MJ06- verbaut wird, ist absolut ausgereift und sehr zuverlässig!

wichtig ist allerdings, dass du dir nach möglichkeit den vorbesitzer etwas genauer ansiehst, von gechippten od. verbastelten modellen würd ich ohnehin die finger lassen!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


@TE:
beim GTI od. auch Ed30 kannst du bedenkenlos zugreifen, beide motoren sind absolut erste sahne und machen so gut wie keine probleme!

beim GTI würd ich aber darauf achten, ein MJ06 oder später zu nehmen, da die ersten modelle bis MJ06 den AXX-motor hatten, welcher doch ein paar kinderkrankheiten aufwies (kolbenringflattern usw.)!
diese wurden aber im zuge einer revision beseitigt, der BWA-motor -welcher ab MJ06- verbaut wird, ist absolut ausgereift und sehr zuverlässig!

wichtig ist allerdings, dass du dir nach möglichkeit den vorbesitzer etwas genauer ansiehst, von gechippten od. verbastelten modellen würd ich ohnehin die finger lassen!

Dem kann ich nur zustimmen.

@Fox906bg

Merce für deine Ausführliche Infos - damit kann man mal richtig was anfangen!😁

Aber wenn dann jemand den älteren Motor hat - sind dann da auf Kulanz neue Kolben reingekommen?
Das wär ja ein rießen Aufwand für VW...

mfG

Zitat:

Original geschrieben von andi_147


@Fox906bg

Merce für deine Ausführliche Infos - damit kann man mal richtig was anfangen!😁

Aber wenn dann jemand den älteren Motor hat - sind dann da auf Kulanz neue Kolben reingekommen?
Das wär ja ein rießen Aufwand für VW...

mfG

naja, so schlimm isses dann nicht! 😉

auch der AXX ist kein problemmotor, das kolbenringflattern lag nicht an den kolben selbst, sondern lt. meines wissenstandes an der etwas zu hohen verdichtung! (das flattern kann auch nur bei hohen drehzahlen und niedriger last auftreten)

genaugenommen hat der AXX sogar die hochwertigeren schmiedekolben, der neuere BWA nur gusskolben!

kulanzfälle gabs da aber m.w. dennoch nicht!

aber wie gesagt: der AXX ist keinesfalls ein schlechter motor, nach möglichkeit würd ich aber dennoch zum BWA greifen, oder gleich zum Ed30/Pirelli!

Ähnliche Themen

Der TFSI Motor ist und bleibt ein Klasse Motor, und ist nur noch vom 3.2er mit Turbo zu Topen. Ich bekomme mit meinem Motor einfach das Grinsen nicht aus dem Gesicht.

Zitat:

aber wie gesagt: der AXX ist keinesfalls ein schlechter motor, nach möglichkeit würd ich aber dennoch zum BWA greifen, oder gleich zum Ed30/Pirelli!

ist der normale gti motor baugleich mit dem vom ed30?

weil dann könnte man doch eig auch nen normalen gti kaufen und dann die software vom ed30 drauf und dann hat man doch das selbe, außer halt die äußeren unterschiede?

Hallo,

nein der ED 30 und der Pirelli haben eher den Motor vom S3.

rubbel 2

vergas dazuzusagen das bild ist aus dem gti forum und soll nur den optischen vergleich zwischen alt und neu machen .
turboschäden ...ne hat eigendlich keiner gemeldet trot tw extrem tunings bis zur vergasung . das suv ist eigendlich einfach zu kontrolieren
Zitat :
Auto auf der Hebebühne,
Unterfahrschutzrunter
Das SUV sitzt am Turbolader
Stecker abziehen
3 Schrauben lösen
das wars!

so hats einer beschrieben , man soll angeblich von ausen sehen welche version verbaut ist wenn man die schläuche runter macht da soll ne nummer sein . weis auch noch net was damit gemaind ist

Zitat:

Original geschrieben von _rob24_



ist der normale gti motor baugleich mit dem vom ed30?
weil dann könnte man doch eig auch nen normalen gti kaufen und dann die software vom ed30 drauf und dann hat man doch das selbe, außer halt die äußeren unterschiede?

nein, ist -wie

rubbel2

schon erwähnte- nicht der selbe motor!

der Ed30/Pirelli-motor (BYD) stammt aus dem S3 und wurde nur etwas abgespeckt (kleinerer LLK, etwas andere verdichtung...)

gegenüber dem "normalen" GTI-motor besitzt der BYD verstärkte motorteile (kolben, pleuel usw...) sowie als hauptmerkmal einen größeren turbolader (K04 von KKK/BorgWarner), der GTI muss hingegen mit dem kleineren K03-lader auskommen!

besonders durch den größeren turbolader sind beim BYD standfest bis zu 330ps drin (ab ca. 300ps aber nur mit S3-LLK und ab ca. 270ps nur mehr mit AGA ab turbo)
der BWA im GTI steht ca. bei leistungen um die 270ps (inkl. AGA), beim AXX ist aus sicherheitsgründen noch früher schluss! 😉

so, das war nicht sooo ganz ON-TOPIC, sorry! 😁😉

@Mike GTI V:
richtig, beim GTI sitzt das SUV direkt am lader und ist nur von unten erreichbar (grube, hebebühne)!
der Ed30 hat ein externes SUV, welches bei geöffneter motorhaube von oben erreichbar ist (im motorraum links vor der spritzwand)
aber egal wie, der tausch ist immer ein ziemliches gefrickel! 🙁

wieder was dazu gelernt, danke fox

Zitat:

Original geschrieben von andi_147


Hi Leute,

da ich momentan am Überlegen bin mir wieder einen flotten Benziner (3er, A4, GTI,...) zuzulegen wollte ich euch fragen ob beim GTI schon irdendwelche größeren Probleme bekannt sind.😕

Wie in meiner Signatur steht bin ich ja leider schon mit dem 1.4er TSI mit 170PS vorgeschädigt und mein Vertrauen in die VW Benziner ist etwas getrübt.

Ich find's ehrlich gesagt etwas unlogisch bzw. inkonsequent bei dieser Art Vorschädigung wieder zu einem VW bzw. Golf mit Turbo zu greifen. 🙂

Ich hätte übrigens bald einen Ver GTI abzugeben (hatte schon Turboladerschaden)... Du siehst was ich meine... Vom Regen in die Traufe. 🙂

Im Allgemeinen sind die EA113 recht zuverlässig, aber ein gewisses Risiko bleibt natürlich (siehe ich). Ausserdem sind geschätzt 10-20% aller GTIs gechippt (meiner nicht), aber kaum einer wird dir das beim Verkauf ehrlich sagen. Deswegen hätte ich an deiner Stelle wieder Bauchschmerzen beim nächsten Golf 😉

Hallo,

eigentlich verstehe ich das ständige Schlechtreden von Optimierungen nicht.
Habe immer den Eindruck, dass dies durch Leute geschieht, die solche Fahrzeuge nicht kennen.
Wenn man sich mal auch in anderen Foren umschaut wird man feststellen, es gibt tatsächlich viele optimierte Fahrzeuge die keinerlei Probleme bereiten.

Ich bin der Meinung, wenn man kein Hinterhoftuning betreibt, sein Fahrzeug ordentlich pflegt und nicht ständig die Leistung abruft, dann hält der optimierte ebenso.

Ich persönlich kenne einige optimierte GTIs und Edition 30/Pirelli mit ordentlich Leistung, keiner hat nennenswerte Probleme durch das Tuning.

Ohh doch, ein Problem gibts tatsächlich, den Suchtfaktor!

Lieben Gruss von rubbel 2

Hallo,
mein GTI Modelljahr 06 hat jetzt 110000km auf der Uhr und ich habe das absolute Gefühl, dass jetzt wo die Garantie weg ist, die Reparaturen los gehen.
Vor 2 Wochen Getriebeschaden, Loch im Gehäuse. Ob Materialfehler im Gehäuse oder innen weg geflogene Nieten vom Differential, keine Ahnung. Jedenfalls zählen Getriebeschäden ab 100000km wohl mittlerweile zu den normalen Verschleisserscheinungen bei VW. Das hat auch eine Anfrage an den Kundenservice so rübergebracht. Gab zwar Kulanz aber ich bin trotzdem stinksauer.
Heute war dann schon der nächste Werkstattbesuch fällig, Motorhaubenschloss defekt - Kabel abgefault...
OK ich will das jetzt nicht verallgemeinern, aber:
Klar ist der GTI geil und der Motor auch, aber meine anfängliche Meinung über die Robustheit habe ich verloren. Ich glaube mit spätestens 130000km sollte man dieses Auto schnellstens los werden, ehe die ganz teuren Reparaturen kommen. Mehr traue ich dem Motor definitiv nicht zu. Und VW generell nicht mehr.

Hi Leute,

vielen Dank für eure wirklich informativen Beiträge.

Aber ich hab mich jetzt entschieden - ich werd meinen 1.9er TDI etwas aufmöbeln (Leistungssteigerung hat er ja schon,schicke Felgen, ...) und einfach weiterfahren. Mal schaun wieviele km das Ding mitmacht. 😁

Weil mehr als 11500€ werd ich für den sowieso nicht mehr bekommen. Und einen ordentlichen GTI (mit wenig km) bekommt man auch nicht unter 16 - 17000€ geschweige denn einen A4 2.0TFSI...😰

Und heuer im Mai kommt sowieso der TÜV dran wo ich davor noch hinten neue Bremsen reinmachen muss.
Dann ist wieder alles hergerichtet und er wär einfach zu schade um dann verkauft zu werden.🙁
Und der Zahnriemen bei ~150tsd km ist auch nicht das große Problem.

Weil seit ich ihn hab (Dez. 2008 und mittlerweile 40000km) hat er noch kein einziges mal ein Problem bereitet. Nur ein dummes Kabel bei der Sitzheizung was gebrochen war...
Und der Verbrauch ist mit ~6.4l /100km bei knapp 70%Autobahn auch nicht sonderlich hoch.

Nun denn,
ich wünsch euch noch gute Fahrt!🙂

mfG
Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen