Probleme mit euren GTI´s? bin leider schon TSI vorgeschädigt...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

da ich momentan am Überlegen bin mir wieder einen flotten Benziner (3er, A4, GTI,...) zuzulegen wollte ich euch fragen ob beim GTI schon irdendwelche größeren Probleme bekannt sind.😕
Wie in meiner Signatur steht bin ich ja leider schon mit dem 1.4er TSI mit 170PS vorgeschädigt und mein Vertrauen in die VW Benziner ist etwas getrübt.

Ich fahre im Jahr gute 25 - 30tsd km und da mir die Benzin-charakteristik einfach so gefällt möchte ich vom TDI wieder wegkommen. Der ist zwar zuverlässig und sparsam, allerdings nicht nur mit dem Sprit sondern auch mit dem Fahrspaß😁

Der 1.4er TSI war vom Fahren her eine Wucht. Blos die Haltbarkeit... Ich will kein Versuchskaninchen mehr von VW sein. In diesem Motor ist mein Vertrauen weg. Mit mir nicht...!
Der GTI Motor ist ja damals eigentlich auch ein ganz neues Aggregat gewesen (wenn ich mich recht erinnere). Aber da haben die Entwickler anscheinend mehr Hirnschmalz reingesteckt und das Ding mehr getestet...

Stimmt es eingetlich dass beim GTI der Klimakompressoranbau schlecht ausgelegt ist und dieser abbricht? Hat ein ehemaliger Arbeitskollege gehabt...

Da ich allerdings mit der Sufu wenig bis gar keine richtig große Probleme des GTI gefunden habe möchte ich euch um Rat bzw. eure Erfahrungen über die 2.0 TFSI Maschine fragen.

Auch worauf man beim Kauf / Probefahrt achten soll. (außer Scheckheftgepflegt usw...)
Am meißten Interessieren würden mich GTI´s mit hoher Laufleistung, weil wenn der Motor was taugt ich ihn dann schon länger fahren möchte...
Kaufen möchte ich mir evtl. so einen: Link
und fahren dann evtl. bis open end...

Wär euch sehr dankbar für eure Infos...🙂

mfG
Andi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von _rob24_



ist der normale gti motor baugleich mit dem vom ed30?
weil dann könnte man doch eig auch nen normalen gti kaufen und dann die software vom ed30 drauf und dann hat man doch das selbe, außer halt die äußeren unterschiede?

nein, ist -wie

rubbel2

schon erwähnte- nicht der selbe motor!

der Ed30/Pirelli-motor (BYD) stammt aus dem S3 und wurde nur etwas abgespeckt (kleinerer LLK, etwas andere verdichtung...)

gegenüber dem "normalen" GTI-motor besitzt der BYD verstärkte motorteile (kolben, pleuel usw...) sowie als hauptmerkmal einen größeren turbolader (K04 von KKK/BorgWarner), der GTI muss hingegen mit dem kleineren K03-lader auskommen!

besonders durch den größeren turbolader sind beim BYD standfest bis zu 330ps drin (ab ca. 300ps aber nur mit S3-LLK und ab ca. 270ps nur mehr mit AGA ab turbo)
der BWA im GTI steht ca. bei leistungen um die 270ps (inkl. AGA), beim AXX ist aus sicherheitsgründen noch früher schluss! 😉

so, das war nicht sooo ganz ON-TOPIC, sorry! 😁😉

@Mike GTI V:
richtig, beim GTI sitzt das SUV direkt am lader und ist nur von unten erreichbar (grube, hebebühne)!
der Ed30 hat ein externes SUV, welches bei geöffneter motorhaube von oben erreichbar ist (im motorraum links vor der spritzwand)
aber egal wie, der tausch ist immer ein ziemliches gefrickel! 🙁

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo,
Die größten Probleme waren der Klimakompressor, der sich gerne festgefressen hat, sowie ein dekektes SUV Ventil das kostet 20 euro.
Manche haben einen hohen Ölverbrauch, meiner benötig auf 10.000 km noch nur 200 ml.
Wie du vieleicht gelesen hast, sind meist die Vorbesitzer die den Wagen gerne im kalten Zustand in den roten Bereich drehen lassen, das grösere Probem..
Der in deinem Link, wirkt mir etwas teuer, dafür dass es ein 2005er ist und keine vollaustattung hat.
Beim DSG Getriebe sollte man umbedingt darauf achten, dass er vom Standgas aus nicht ruckelt.
MFG David

Hi,

der von mir gezeigte sollte nur ein Beispiel sein. Das Baujahr von dem hab ich leider übersehen. Älter als 2006 sollte er nicht sein...

DSG ist eigentlich nicht Pflicht. eher ein "nice to have"...
Aber wie meinst du das "Ruckeln vom Standgas aus"?

mfG
Andi

Darüber gibt es einen großen Tread, es gab Probleme mit der Mechachtronik, dabei kommt es zu einem Ruckeln wenn man das Fahrzeug mit leichtem gas anrollen lässt.
Leider muss zur Fehlerbehebung meist die Mechatronik getauscht werden

der block ist vw typisch nicht viel neues gewesen aber gerade der vorbesitzer spielt noch mehr bei aufgeladenen motoren eine große rolle...

mal davon abgesehn das der 2.0tfsi nicht wirklich das gefühl eines turbomotors vermittelt ist er ein schöner kultivierter motor...

beim kauf würde ich eher auf ein schalltgetriebe zu gunsten des fahrspaßes zurückgreifen die kupplung so wie den motorlauf gründlich prüfen...

eben das schwere ist da was rauszuhören da die elektronik dazu gedacht ist verschleiserscheinungen bis zu nem gewissen maß zylinderselektiev auszugleichen

dazu gillt noch zu sagen gebraucht ja gechipt nein...

wer sein auto chipt will günstig mehr leistung und hat das auto auch meistens so behandelt(ohne das über ein kamm scheeren zu wollen)
mich würde interessieren welch gigantischen probleme du hattest mit dem tsi motor... den ich habe unzählige im bekanntenkreis teilweise mit 200ps und laufleistungen jenseits der 200tkm und die laufen tadellos solange man achtsam damit umgeht und ihn grade wegen der doppelaufladung mit variabler kupplung im kalten zustand richtig behandelt und auch schön wieder kalt fährt

mfg

Ähnliche Themen

Hi, denk auch dass es ein problemloses Auto ist. Es gibt immer wieder Ausreiser ( bei jeder Marke ).

Das einzige was mich stört ist das Klackern und gequietsche das die Lüftung ( oder die Klappen ) verursacht im Innenraum. Im Kofferraum scheppert auch etwas ( muss dem noch auf die Schliche gehen wohers kommt ).

Vielleicht bin ich damit aber auch der besagte Ausreiser...???

Gruss Marc

irgendwelche verkleidungen werden immer früher oder später anfangen zu klappern...

die klappen der klima umluft und defrostklappe tackern wenn du klima ausmachst oder ähnliches

sollte ein mehrfaches tack tack tack tack sein und dann ruhe...

ein quietschen lies sich einfach erklären indem eine der klappen bisschen blöd im lager sitzt n tropfen öl geklemmt ;-) VW tauscht das bauteil aus nennt sich klimagerät dazu wird das armaturenbrett ausgebaut und das klimagerät ersetzt kostet heiden geld

tak tak trifft es gut, jedoch nicht nur 4x sondern sporadisch auch im stand ohne etwas an der klima / lufteinstellung zu ändern...

klima tauschen? 😛 vorher dreh ichs radio auf und leb damit...

Naja,
den GT hab ich mir damals neu gekauft. Sauber eingefahren und nach den ersten 1500km Ölwechsel gemacht.
Danach hab ich langsam immer öfter die max. Leistung abverlangt.
Zu meinem Fahrprofil:
2x die Woche fahr ich 170km wobei die ersten und die letzeten 30-35km Landstraße sind wo er normal warm bzw. kaltgefahren wird. Dazwischen sind es 20km deutsche AB und danach 80km österreichische Autobahn mit ca. 140km/h. Während der Woche Kurzstreckenbetrieb mit ca. 5-7km pro Tag.
Und mit dem "Kalt treten" bin ich sehr zimperlich. Kein´s meiner Fahrzeuge hat im Kalten Betrieb schon mal die Sporen bekommen. Nach den ersten 15-20km aber geht´s langam rund...
Wenn ich da an das Fahrverhalten meines Vaters denk wird mir schlecht. Beim Auto passer ja noch halbwegs auf, aber beim Traktor gibt es auch im kalten Zustand nur den Bleifuß. Die sind schon ca. 30 Jahre alt und haben einen 3L 3Zyl. mit 52PS und einen 4L 4Zyl. mit 70PS. Da wir anscheinend nicht´s kaputt. (Gott Sei Dank) 😁

Die Reparaturen begannen schon bei ca. 18´km. Da wurde der Krümmer undicht und der Turbo wurde auf Garantie getauscht. Dann kam noch die Getriebesynchronisation dazu. Bei ca. 60´km stand dann das Öl in den Zündkerzen - irgend eine Dichtung war da undicht. Reparaturkosten 980€ wovon 450 von VW übernommen wurden. Bei 65´km hat´s dann den Turbo zerlegt. Material zu 100% auf Kulanz aber 400€ Arbeitslohn musste ich Zahlen.

Dann war meine Geduld am Ende und ich hab mich für den 1.9er TDI entschieden. Der ist zwar Grundsolide und auch sparsam, aber eben kein Benziner. Und der Rückschritt wird mir leider erst jetzt bewusst...
Deine Bekannte haben aber dann richtig Glück wenn die keine Probleme haben.

mfG
Andi

das kann um die jahreszeit öfter mal vorkommen da die klappe mehrere raststellungen hat die sie überfährt und je nach umgebungsluft kanner sich nicht entscheiden ober nun die luft aufwärmen oder abkühlen soll... dazu kommt eine evntl eincodierte umluftfunktion im stand um eindringen von abgas zu vermeiden das kann man aber entfernen lassen

weitergehend könnte ein positionssensor einer klappe defekt sein und er versucht sie immer neu zu stellen... aber solange er damit irgendwann wieder aufhört hat das schon seine richtigkeit
das is ein tak geräusch mit nem leichten knautschen am ende 😁 wie sollich sagen

Hallo

Ich hatte vor dem R32 einen A4 DTM Edition mit dem 2.0 TFSI Motor von 220 auf 265 Ps gechipt...
Das ganze 90000 km gefahren und ich hatte nie Probleme mit dem Motor....
Kann also den TFSI voll empfehlen...

Gruß

Frank

http://www.golf5gti.com unter mängel kannst alles nachlesen , ist nur gerade down hackerangriff.
zum suv da gibts ne neu verstärkte version die aus dem GTI VI stammt }>bild .
dsg gabs oder gibts ne rückruf aktion irgend wo auf der vw seite gibts was wo man seine fahrgestell nummer reinkopft und man bekommt info . für einige fzg gibts nen software update fürs dsg .
bei mir war in 3 jahre erst motor steuer grät hin beide xenon wurden erneuert }risse und div klein kram

Zitat:

Original geschrieben von Mike GTI V


http://www.golf5gti.com unter mängel kannst alles nachlesen , ist nur gerade down hackerangriff.
zum suv da gibts ne neu verstärkte version die aus dem GTI VI stammt }>bild .
dsg gabs oder gibts ne rückruf aktion irgend wo auf der vw seite gibts was wo man seine fahrgestell nummer reinkopft und man bekommt info . für einige fzg gibts nen software update fürs dsg .
bei mir war in 3 jahre erst motor steuer grät hin beide xenon wurden erneuert }risse und div klein kram

Danke, ist sehr interessant. Rein optisch seh ich auf deinem Bild keine beschädigungen. Aber ich hab hier schon von mehreren gehört dass bei Leistungsverlust das SUV seinen Dienst quitiert hat...

Aber generell hört sich der GTI Motor als sehr zuverlässig an.🙂 Freut mich 🙂🙂🙂
Sind eigentlich schon irgendwelche Turboschäden bekannt...?

mfG
Andi

Hallo, ich bin genau in derselben Situation wie der TE, nur dass ich eine Scirocco mit 160ps hatte. Motor ist ja der gleiche wir im GT, mit 10 PS weniger. Musste ihn auch nach 15tkm verkaufen, wegen 10 Werkstattbesuchen in einem Jahr wegen verschiedener Problem rund um den Motor.

Hallo, ich bin genau in derselben Situation wie der TE, nur dass ich einen Scirocco mit 160ps hatte. Motor ist ja der gleiche wir im GT, mit 10 PS weniger. Musste ihn auch nach 15tkm verkaufen, wegen 10 Werkstattbesuchen in einem Jahr wegen verschiedener Problem rund um den Motor. Allerdings warte ich mit dem GTI bis September, bis dahin fahr ich Cabrio 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen