Probleme mit E+!!!HILFEEE

BMW 3er E46

mann oh mann
mein blutdruck liegt immer noch im oberen grenzbereich?!
habe folgendes problem:
habe das bekannte geräsch aus der hinterachse.knarzen hinten links mehrheitlich....
war dann beim 🙂 und der meinte dann es sei das hinterachsgetriebe.schei... dachte ich aber ich habe ja noch E+ bis mitte juli (wollte das eigentlich dann wieder verlängern)
so weit so gut...
gestern musste ich noch meinen fahrzeugschein mit den einträgen faxen(dachte mir noch für was denn)
ok heute morgen ruft mich der freundliche an und sagt, e+ hat den antrag abgelehnt!!!
WAAAAAAAAAAAAAAAAAS????
warum denn, fragte ich....weil ich das auto tiefergelegt habe?!
ich sofort persönlich der e+ angerufen und nochmals alles gefragt (mit grausam viel wut im bauch) klare aussage von der anderen seite des hörers: sie haben ein tuning teil montiert somit erlisch die garantie was hinterachse betrifft???
möchte eigentlich nun gar nicht mehr dazu schreiben....
mann könnt ich kotzen....
nun zu euch, kennt jemand das problem oder wurde bei euch immer alles ohne komplikaationen erledigt???
danke für jede antwort...

gruzz aus der verregneten schweiz
loris

20 Antworten

Du hast wohl eindeutig den falschen 🙂 ... 🙁

So wie es aber aussieht, hast echt schlechte Karten, denn in den Garantiebedingungen steht eindeutig drinnen, daß Fahrwerksmodifikationen z.B. zum Teilerlischen der Garantie führen.

Thorsten macht nun mal die Ohren zu.... 😁

Red doch nochmal mit deinem Händler, vielleicht kann er mal mit der E+ reden...

Vielleicht klappts ja...

Gruß, Jürgen

ne jürgen mach dir keine sorgen du wirst mich nicht hören, ich bin ja viel zu weit weg?! 😉
dann hab ich wohl nicht schlechte karten sondern direkt die arschkarte gezogen???
ich kanns nicht glauben aber ich denke das könnte andere hier im forum sicher auch interessieren denn ich bin ja nicht der einzige der sein bmw tiefergelegt hat und gleichzeitige e+ besitzt?!
mit meinem freundlichen sprechen, das ist so ne sache mit dem hab ich schon gesprochen.....
ich muss mal schnell nen kamillen tee......rauchen!
gruzz

wo liegt der zusammenhand zwischen hinterachsgetriebe und wie tief man seinen BMW hat ?!

wenn dir der hintere stabi bricht oder k.a. was dann könnt ich ja verstehen das sich die E+ querstellt weil du ihn tiefergelegt hast , aber so ...

außerdem dachte ich das solange man die umbauten von einer qualifizierten werkstatt mit rechnung machen lässt , es null probleme mit der E+ gibt , aus diesem grund habe ich ja meinen nicht privat tiefergelegt, ich hab ja auch noch bis Okt. E+ und will diese auch verlängern ...

frag doch mal deinen freundlichen inwiefern tiefere federn das hinterachsgetriebe beeinflussen - da ich mir nicht vorstellen kann das das irgendwas ausmacht sollte man da doch gehen die E+ vorgehen können, ich mein die können mir einen elektronikschaden am motor auch nicht anhängen nur weil ich z.b. einen anderen schaltknauf im auto habe oder sonstwas 🙄

telefonieren und email schreiben bringt nicht viel. wenn du wirklich etwas bewirken willst, dann schreibe einen brief und fordere die euro plus dazu auf, dir den zusammenhang zwischen tieferlegung und hinterachsgetriebe zu schildern. falls du eine rechtsschutz hast, übergib die sache gleich einem anwalt und ärgere dich nicht länger selbst damit herum.

Ähnliche Themen

Zitat:

außerdem dachte ich das solange man die umbauten von einer qualifizierten werkstatt mit rechnung machen lässt , es null probleme mit der E+ gibt , aus diesem grund habe ich ja meinen nicht privat tiefergelegt

dachte ich auch aber hat mich des besseren belehrt!!!da ich was verändert habe was sich auf die hinterachse auswirkt...erlisch der garantieanspruch was hinterachse betrifft!ich habe ihn dann auch gefragt ob er mir das bweisen könnte das es an meiner tieferlegung liegt?antwort:er brauche mir nichts beweisen, es steht dass bei einem tuning (so hat er das genannt) der anspruch erlischt!

@matze@328i
das mit dem brief schreiben versuche ich mal (gute idee)
rechtschutz habe ich leider keine?!konnte bislang alles selber regeln, sieht aber nun anderst aus 😉

danke

Ist doch klar!

Wenn jemand nach der üblichen Methode die hinteren Federn wechselt (gibt ja hier ne Fotostory dazu), dann belastet das die Kardangelenke in unzulässigem Maße, sagt jedenfalls BMW in der Einbauvorschrift!

Die Gelenke würde ich bereits als Teil der HA-Getriebes betrachten (bzw. wo ist die Grenze?).

Ich (persönlich!) finde es nicht OK, wenn man eine veränderte Baugruppe auf Kosten der Versicherten-Gemeinschaft tauschen lässt. MoKa weist ja auch jedes Mal darauf hin, wenn er die Story verlinkt. Auch Querlenker an der VA gehen dann i.d.R. auf deine eigene Kappe.

Gruß
Reader

Zitat:

Wenn jemand nach der üblichen Methode die hinteren Federn wechselt (gibt ja hier ne Fotostory dazu), dann belastet das die Kardangelenke in unzulässigem Maße, sagt jedenfalls BMW in der Einbauvorschrift!

ich möchte an dieser stelle noch erwähnen dass das fagrwerk von einer werkstatt einbauen lassen, und auch ne menge dafür bezahlt?!habe bislang auch alles andere immer in einer werkstatt einbauen lassen, service wurde immer in einer bmw garage gemacht?!

Ich an deiner Stelle würde trotzdem nochmal zum 🙂 fahren.
Nimm die Rechnung des Fahrwerkeinbaus einfach mit und klär das vor Ort mit dem Händler.

Gruß, Jürgen

es ist so, dass mein hänler selbst , es nicht verstehn kann warum man es abgelehnt hat.das ist ihm auch noch nie passiert...
die e+ alleine entscheidet das alles (leider).
die hättens auch nicht gemerkt wenn die nicht meinen fahrzeugschein angeschaut hätten?!
so ne sch... aber auch.
mal schauen .....was ich nun mache?!
gruss

Hast du noch die "alte" EuroPlus?
Oder schon die neue...

Solltest du die alte haben, hilft vielleicht ein Hinweis darauf?

Oder ein Versuch bei einer anderen Niederlassung?

Gruß, Jürgen

woran erkenne ich die alte oder die neue?????

Am Datum, wann du die abgeschlossen hast 😉

Die alte war bis Ende 2003 (genaues Datum weiß ich grad nich...), wurde von der Allianz übernommen.
Die Neue mit viel schlechteren Bedingungen (Kilometerleistung wird mit einbezogen, Batterie wird generell nicht übernommen usw...) eben danach. Wer die aber nun übernimmt, kann ich nicht genau sagen.

Wichtig ist erstmal das Datum, oder alternativ eine kurze Anfrage beim 🙂 - mal wieder 😁

Gruß, Jürgen

die wurde vor ende 2003 abgeschlossen denn als ich das auto kaufte , juli 04 sagt mir der verkäufer, dass der vorbesitzer noch eine garantieverlängerung von 2 jahren abgeschlossen hätte und ich hätte jetzt noch ein jahr, also bis juli 2005?!

Das ist dann definitiv die "alte".

Ich weiß zwar nicht, ob die Bedingungen auch länderabhängig sind, aber ich denke nicht.

Die Bedingungen hast ja dann bestimmt mal gelesen, nehm ich an 😉

Ich würde auf jeden Fall wie ne Klette an dem Händler hängen...

Da das Fahrwerk von einem Fachbetrieb eingebaut wurde, sollte es eigentlich wenig zum Aussetzen geben.

Ohne die Garantiebedingungen der "NEUEN" E+ zu kennen, behaupte ich jetzt einfach mal, daß dieser Passus soweit zusammengestaucht wurde, daß eine Fahrwerksmodifikation, egal wo die eingebaut wurde, die Garantie um eben diese Teile schrumpft.

Und genau das ist dir zum Verhängnis geworden. Der Bearbeiter an der Strippe hats vermutlich übersehen...

Natürlich kanns auch andere Ursachen haben. Ich würde mich freuen, wenn jemand mit neuer EuroPlus mal nachsehen könnte, ob ich in dieser Sache den richtigen Riecher habe.... 😉

Gruß, Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen