Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Zitat:
@Suppersready69 schrieb am 22. März 2018 um 21:55:10 Uhr:
Zur Zeit tendieren sie eher dazu, den Mangel als "Stand der Technik" umzudefinieren, da den Werkstätten ja per TPI eine Behebung quasi verboten ist.
Darf aber auch die Garantieverlängerung, die man im Nachhinein abgeschlossen hat, die Reparatur verbieten? Das ist ja nicht mehr die Werksgarantie und nicht unbedingt an VW gebunden?
Reparatur bedeutet ja, das etwas kaputt ist.
Behauptet der Hersteller das gehört so (Stand der Technik), so wird das nicht wirklich einfacher eine Reparatur durchzusetzen, da die Garantieverlängerungen ja nur wenn nötig reparieren lässt.
Wenn du natürlich sagst, ich zahle ne neue Kupplung, bau ein geht das immer.
Zitat:
@navec schrieb am 21. März 2018 um 13:43:47 Uhr:
Zitat:
@FrankRpunkt schrieb am 21. März 2018 um 12:42:52 Uhr:
Hab ich bei meinem auch 2.0TSI 310 PS DSG7
Kommt vom Getriebedass es hier im Wesentlichen um ein ganz anderes 7-Gang-DSG geht, hast du verstanden?
Tatsächlich!?
Zitat:
@FrankRpunkt schrieb am 23. März 2018 um 09:38:30 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 21. März 2018 um 13:43:47 Uhr:
dass es hier im Wesentlichen um ein ganz anderes 7-Gang-DSG geht, hast du verstanden?
Tatsächlich!?
Anscheinend immer noch nicht. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Terminatir schrieb am 23. März 2018 um 02:52:38 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe einen Tiguan 2.0 TDI - 2WD, 8 Wochen alt und 3600KM gelaufen.
Andreas
Hast aber schon mitbekommen, dass du hier im Golf Forum bist?
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 23. März 2018 um 09:45:32 Uhr:
Zitat:
@FrankRpunkt schrieb am 23. März 2018 um 09:38:30 Uhr:
Tatsächlich!?
Anscheinend immer noch nicht. 😁
Ich beneide dich für deinen messerscharfen Verstand und deiner exakten Deutung, der in der deutschen Kommunikation gebräuchlichen Satzzeichen.
Damit es aber auch die langsam denkenden unter uns verstehen....Ich...weiß...das...es...ein...anderes...Getriebe...ist!
Im Wesentlichen sollte es doch jetzt bei jedem angekommen sein, der sich angesprochen fühlt 😎
Zitat:
@lufri1 schrieb am 23. März 2018 um 11:29:32 Uhr:
Zitat:
@Terminatir schrieb am 23. März 2018 um 02:52:38 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe einen Tiguan 2.0 TDI - 2WD, 8 Wochen alt und 3600KM gelaufen.
Andreas
Hast aber schon mitbekommen, dass du hier im Golf Forum bist?
Laß doch Gnade vor Recht ergehen, solange keiner ein Bremsproblem mit seinem Range Rover hat. Der Thread Titel ist für Neueinsteiger schon etwas allgemein gehalten.
Zitat:
@Terminatir schrieb am 23. März 2018 um 02:52:38 Uhr:
[.....]
Die Geräusche würde ich als Laie am ehesten mit einer chinesischen Kaffeemühle in Verbindung bringen. Ein Rasseln, Rauschen, leichtes kratzen wie ein defektes Radlager, oder leicht mahlendes metallisches Geräusch.
[.....]
Ich weiß jetzt zwar nicht, wie sich eine chinesische Kaffeemühle anhört, aber wegen ein Geräusch, dass sich wie ein defektes Radlager anhört, habe ich 2011 bei einen Kilometerstand von ca. 30.000km ein neues DSG bekommen.
Allerdings hast du in dein Tiguan 2.0 TDI ein komplett anderes DSG 7-Gang, als um das es hier in diesen Thread geht.
Inzwischen scheint die "Lösung" fertig zu sein. Es ist leider eine reine Softwarelösung. Hilft bestimmt vielen nicht, wenn die Kupplung inzwischen verschlissen ist. Nach dem Update also das DSG Verhalten genau beobachten und erneut beanstanden, wenn etwas n.i.O. ist, damit danach die Kupplung getauscht werden kann.
KW15 soll das Update zur Verfügung stehen.
Bitte keine Fragen stellen, ich melde mich sobald ich mehr weiß.
Die Info bezieht sich jetzt nur auf den 1.6er 81kW TDI mit 7 Gang DSG. Wie es bei anderen Kombinationen aussieht, weiß ich nicht.
Es wird nur schwierig für vw das aufeinmal als Stand der Technik abzustempeln. Bei mir würde deswegen schon 3mal die Kupplung und 1mal das Getriebe getauscht.
Neulich in der Werkstatt....musste wegen eines defekten Fensterhebers hin (ging nicht mehr hoch) also schon dringlich.
Musste 3 Stunden warten, weil 4 Kunden wegen irgendwelchen Geräuschen spontan dort waren und einen Höllen Aufstand gemacht haben. Fühlten sich wie Könige im VW...konnte mir ein dummen Spruch nicht verkneifen.
Der erste Satz von denen...hab ja Garantie, machen sie mal und zwar sofort. Nachdem ich dann endlich dran war, erstmal mit dem Meister darüber gesprochen. Er sagt „ 75% die spontan kommen, sind solche Typen. Garantie, sofort, umsonst und Entschädigung....
Ohne Worte.
Und wenn ich hier mitlese, weiß ich was der Servicemeister eigentlich meint....
Ich hoffe, VW kapiert iwann, dass einige Käufer ihrer Fahrzeuge, nur aufgrund irgendwelcher Geräusche die Werkstätten blockieren, um alles was geht aus der Garantie herauszuholen. Auch wenn keine defekte vorliegen. Es könnte ja sein das in ferner Zukunft etwas kaputt geht und der Kunde dann selbst zahlen müsste.
Ekelhaft dieser Geiz ist geil Wahn.
Alles umsonst haben zu wollen.
Ein Volkssport. Leute, geht ins Fitnessstudio!
Damit meine ich nicht die echten defekt-geplagten, und hoffe dass denen schnell und unkompliziert geholfen wird!
Das welches Du so treffend beschreibst sind die Auswüchse einer Gesellschaft in der es vielen zu gut geht.
Nicht allen - wohlgemerkt !
Darum brauchen die Menschen anscheinend alle paar Generationen eine kalte Dusche.
Damit sie wieder auf den Boden zurückfinden.
eines sollte jedem klar sein, egal wo, egal wer einen gegenüber steht " Der Ton macht die Musik".
Ob Defekte vorliegen bei Geräuschen, weiss man erst wenn man weiss, woher die Geräusche kommen.
Viele machen sich natürlich nicht die Mühe, mal selber auf Ursachenforschung zu gehen, oder mal das Hirn ein zu schalten und etwas nach zu denken.
Aber, letzten Endes ist dafür aber auch eine Garantie da, wenn das Problem vorher nicht da war, warum sollte ich später damit leben?
Genau so lassen wir uns ungerne mit dem Argument der Gegenseite abspeisen " Stand der Technik".
Aber wie oben schon geschrieben " Auswüchse der Gesellschaft".
„Es geht uns zu gut“
Diese Aussage ist ja mal Stammtisch Niveau vom feinsten.
Was möchtest du denn wieder haben? Arbeitsbedingungen von vor 100 Jahren? Die Gesundheitsversorgung aus dieser Zeit? Oder die Bezahlung?
Sicher geht es uns gut. Aber warum man in dem Zusammenhang von zu gut sprechen muss, kann ich nicht nachvollziehen.
Es geht manchen schlechter, aber warum sollte ich dann Anfangen meinen Standard in Frage zu stellen, kann ich dann nicht besser den derer denen es schlechter geht verbessern?
VW muss dabei keiner in Schutz nehmen, sie stehen eindeutig auf der „besseren“ Seite.
Und Kritik (dabei natürlich sachlich bleiben) an etwas zu äußern, was der Hersteller sich teuer bezahlen lässt soll falsch sein? Hast du bei deiner neutralen Schilderung auch berücksichtigt, wie oft sie vorher schon abgespeist wurden?
Zitat:
@FrankRpunkt schrieb am 23. März 2018 um 23:50:50 Uhr:
Neulich in der Werkstatt....musste wegen eines defekten Fensterhebers hin (ging nicht mehr hoch) also schon dringlich.
Musste 3 Stunden warten, weil 4 Kunden wegen irgendwelchen Geräuschen spontan dort waren und einen Höllen Aufstand gemacht haben. Fühlten sich wie Könige im VW...konnte mir ein dummen Spruch nicht verkneifen.
Der erste Satz von denen...hab ja Garantie, machen sie mal und zwar sofort. Nachdem ich dann endlich dran war, erstmal mit dem Meister darüber gesprochen. Er sagt „ 75% die spontan kommen, sind solche Typen. Garantie, sofort, umsonst und Entschädigung....
Ohne Worte.
Und wenn ich hier mitlese, weiß ich was der Servicemeister eigentlich meint....Ich hoffe, VW kapiert iwann, dass einige Käufer ihrer Fahrzeuge, nur aufgrund irgendwelcher Geräusche die Werkstätten blockieren, um alles was geht aus der Garantie herauszuholen. Auch wenn keine defekte vorliegen. Es könnte ja sein das in ferner Zukunft etwas kaputt geht und der Kunde dann selbst zahlen müsste.
Ekelhaft dieser Geiz ist geil Wahn.
Alles umsonst haben zu wollen.
Ein Volkssport. Leute, geht ins Fitnessstudio!
Damit meine ich nicht die echten defekt-geplagten, und hoffe dass denen schnell und unkompliziert geholfen wird!
Und geringe Schleifgeräusche, kurz vorm anhalten, aus dem Getriebe habe ich auch. Solange aber alles einwandfrei funktioniert, sehe ich kein Grund deswegen vorstellig zu werden.