Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Zitat:
Was möchtest du denn wieder haben? Arbeitsbedingungen von vor 100 Jahren?
Das hat doch mit den Arbeitsbedingungen nichts zu tun .
Mit dem " zu gut gehen " meine ich daß viele Menschen auf Grund fehlender Sensibilität für andere meinen nur sie selbst und ihr kleines Problem stünden im Mittelpunkt.
Diese Einstellung kann man quer durch alle Lebensbereiche beobachten. Auch die daß man " für sich rausholen soll was rauszuholen ist " .
Das hat nichts mit Stammtischniveau zu tun. Das sind Tatsachen die jeder beobachten kann welcher sehen will .
Deswegen bin ich schon länger der Meinung daß man bei ( fast allen ) Sachversicherungen eine Selbstbeteiligung einbringen sollte.
Das hält dann manchen über den Geldbeutel doch etwas zurück.
das mit der Selbstbeteiligung finde ich nicht so gut. Der Endkunde wird immer mehr der Tester der Firmen, und dann sollst du noch einen Obolus zahlen für Fehlentwicklungen oder schlechte Verarbeitungen ( ich sage es mal so ) ?
ich gebe dir recht, das es immer schlimmer wird, mit "ich bin der wichtigste"
Da habe ich deinen Beitrag in eine etwas andere Richtung verstanden. In dem Punkt muss ich dir Recht geben, da könnte mancher etwas mehr über die Nasenspitze hinaus denken.
Zum Thema Geräusche. Das DSG ist ein teures Thema wenn was kaputt geht. Macht ein Fahrzeug Geräusche, ein anderes nicht so empfinde ich es als nicht übertreiben wenn man das geklärt haben will bevor man es selber zahlt. Ist ja nicht so, als ob die Teile alle problemlos laufen.
Edith: falsches forum
Ähnliche Themen
So habe mal in der N Stellung bis zum Stillstand gebremst. Die Schleifgeräusche sind Gott sei dank die gleichen, also kommt es wohl doch eher von den Bremsen. Werde das beim Räderwechsel nochmal genauer checken lassen.
Guck mal hinten ob die Scheiben verrostet sind.
Zitat:
@only Diesel schrieb am 27. März 2018 um 09:20:05 Uhr:
So habe mal in der N Stellung bis zum Stillstand gebremst. Die Schleifgeräusche sind Gott sei dank die gleichen, also kommt es wohl doch eher von den Bremsen. Werde das beim Räderwechsel nochmal genauer checken lassen.
Erkenntnis: Nicht jedes Geräusch direkt dem DQ 200 zuordnen und von gewissen Beiträgen verrückt machen lassen.😉
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 27. März 2018 um 09:48:49 Uhr:
Zitat:
@only Diesel schrieb am 27. März 2018 um 09:20:05 Uhr:
So habe mal in der N Stellung bis zum Stillstand gebremst. Die Schleifgeräusche sind Gott sei dank die gleichen, also kommt es wohl doch eher von den Bremsen. Werde das beim Räderwechsel nochmal genauer checken lassen.Erkenntnis: Nicht jedes Geräusch direkt dem DQ 200 zuordnen und von gewissen Beiträgen verrückt machen lassen.😉
Was machst'n du hier ? Vielleicht wieder irgendjemand bei dem Mods verpetzen ! 😕
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 27. März 2018 um 09:46:14 Uhr:
Guck mal hinten ob die Scheiben verrostet sind.
Die Scheiben zeigen eigentlich immer nur den üblichen Flug Rost nach längeren Standzeiten.
Sorry werde den Fred hier nicht weiter zumüllen! DSG scheint es ja wohl dann nicht zu sein.
Zitat:
@Carli1978 schrieb am 9. März 2018 um 19:28:35 Uhr:
Zur Info ...VW bezeichnet das DQ 200 wie folgt:
Doppelkupplungsgetriebe (DSG) werden von uns seit ueber 13 Jahren erfolgreich eingesetzt und sind fuer hohe Laufleistungen
konzipiert, optimal auf das jeweilige Motordrehmoment abgestimmt, ausgiebig erprobt und technisch ausgereift. Es braucht sich
wegen moeglichen Verschleisses der Kupplungen keine Sorgen gemacht zu werden. Die Lebensdauer liegt weit ueber der eines
Handschaltgetriebes mit KupplungIch habe dann mal direkt nachgefragt wie das zu der aktuell hier genannten TPI zusammen passt ;-)
Antwort von VW kam.
Nichtssagend.
Kein Wort zur TPI
Bitte um Verständnis.
Habe noch mal nachgefragt und gefragt was man als Kunde davon halten soll, wenn ein Produkt erst groß angepriesen wird und dann wenn der Kunde Probleme die es damit gibt beim Namen nennt einfach schweigt.
Mal sehen was kommt. Finde es einfach wichtig zu wissen wie man zu den Problemen steht bzw was man dazu sagt.
@Betroffene User:
Bitte haltet uns auf dem Laufenden was mit Euren Autos gemacht wird also aufgrund der genannten TPI
Danke vorab
Was ich irgendwie viel seltsamer finde ist, dass es aktuell wohl wieder mehr Probleme mit dem DQ200 gibt. Ich hatte schon einige DQ200 Getriebe ..1,4 Tsi 122ps 125ps 150ps 160ps ...1,2 tsi 90 ps....die liefen alle soweit problemlos...keine Drehzahlsprünge oder sonstiges...
Nun hab ich den 1,5 Tsi mit ACT und die Drehzahlsprünge und Vibrationen/Ruckeln sind wirklich übel. Und dies direkt bei Auslieferung .
Passt ja ein bisschen zu den Feststellungen von Motor-Talk zum Test Octavia:
https://www.motor-talk.de/.../...getriebe-noch-gewoehnen-t6306984.html
Grüße
Björn
Zitat:
@Carli1978 schrieb am 27. März 2018 um 23:6:56 Uhr:
Finde es einfach wichtig zu wissen wie man zu den Problemen steht bzw was man dazu sagt.
Dein Idealismus in Ehren, aber der Hersteller wird unter keinen Umständen irgendeine Aussage tätigen, die den Anschein erwecken könnte, dass es sich um eine konkrete Mängelproblematik mit signifikanter Fallzahl handelt.
Daher müssen alle Antworten unverbindlich und nichtssagend sein.
Um mal VW zu verteidigen, was ich ja sonst eher nicht tue - Toyota verhält sich bei der DPF-Thematik beim Hilux 2.8 Diesel ganz ähnlich, da wird auch steif und fest behauptet es gäbe kein Problem, und wer unbeweisbare Behauptungen auf Facebook postet, bekommt es mit der Rechtsabteilung von Toyota zu tun.
Interessant finde ich von @gakus die Idee, dass es wieder schlechter geworden ist beim DQ200, er hat ja wohl schon viele gefahren. Möglicherweise machen die neuen Motoren mit ihrem etwas zackigeren Drehmomentverlauf die Steuerung einfach schwieriger?
Selbstverständlich sind andere Hersteller nicht besser. Das ist auch nicht auf eine Branche beschränkt.
Wenn Du heutzutage einen Kaufvertrag unterschrieben hast, geht es von diesem Zeitpunkt an um die Abwehr von Mängelansprüchen und dabei ist jedes Mittel recht. Je marktbekannter das Unternehmen, desto schlimmer, so mein Eindruck.
Denk nicht über "kaufmännische Redlichkeit" nach, das ist old school. ;-)