Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Das ist ja eine super Idee! Dann suche ich mal bei ausländischen Automagazinen nach negativen Berichterstattungen über das DQ200. Denen kann es ja eigentlich herzlich egal sein, ob sie zum nächsten "all inclusive" eingeladen werden. Oder trauen die sich auch nicht.... 🙁
Zitat:
@Ugolf schrieb am 30. November 2017 um 12:17:57 Uhr:
Zitat:
Gib lieber "DQ200 clutch slip" ein ...
Danke für den interessanten Link !
Du meinst vermutlich insbesondere diesen hier:
https://www.briskoda.net/.../
Leider verstehe ich die Inhalte dort nicht durchgängig. Da fehlt mir das technische Verständnis.
Aber es scheint so zu sein, dass sich dort jemand sehr intensiv mit der Materie auseinandergesetzt hat.
Ich habe den mal kurz angelesen.
Weil Englisch genauso wie bei Dir nicht meine Muttersprache ist muß ich da auch genauer lesen und studieren.
Aber der Link scheint sehr interessant zu sein zumal der Schreiber technisch beschlagen ist.
Amerikanische Links und Foren bieten da auch viel Lesestoff.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 30. November 2017 um 11:52:00 Uhr:
[.....]
Aha, also ein Konstruktionsfehler!? Seid ihr vom Fach, dass ihr euch so weit aus dem Fenster lehnen könnt? [.....]
Wenn bei meinen Fahrprofil die Kupplung nach 30.000km anfängt zu rupfen und jede neue Kupplung immer wieder nach etwa der gleichen Laufleistung rupft, muss ich nicht vom Fach sein, um zu erkennen, dass es sich hier um einen Konstruktionsfehler handelt. Und mein Fahrprofil ist mit überwiegend Stadtverkehr keins, dass man als außergewöhnlich bezeichnen kann, typisches Taxiprofil halt!
Warum hat Skoda das DQ200 aus dem Taxi-Programm des Octavia gestrichen und warum wurde in Schweden der Verkauf von Taxen vom Typ VW Passat mit DSG eingestellt, wenn die Probleme nach deiner Meinung alles nur Einzelfälle sind? Oder sind das, wie du immer wieder behauptest, alles Probleme aus der Vergangenheit, die mittlerweile alle behoben sind? 🙄
Das beantwortet meine Frage nicht. Dein Post suggeriert mir, dass du die Probleme mit eben diesem Auto (2009) hast. Skoda, Schweden... alles alte Kapellen von 2012. Merkst du was? Zur Erinnerung an den eigentlichen Threadtitel einfach mal auf Seite 1 scrollen und den Eröffnungspost lesen. Und schon sieht man, dass hier schon seit laaaaanger Zeit an der eigentlichen Frage vorbeigefachsimpelt wurde. Mehr habe und will ich zu dem Thema auch nicht mehr sagen. Freu mich, wenn ich demnächst von einem aus der Presse höre....
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 30. November 2017 um 13:06:48 Uhr:
Das beantwortet meine Frage nicht. Dein Post suggeriert mir, dass du die Probleme mit eben diesem Auto (2009) hast. Skoda, Schweden... alles alte Kapellen von 2012. Merkst du was? Zur Erinnerung an den eigentlichen Threadtitel einfach mal auf Seite 1 scrollen und den Eröffnungspost lesen. Und schon sieht man, dass hier schon seit laaaaanger Zeit an der eigentlichen Frage vorbeigefachsimpelt wurde. [.....]
Mein Auto ist aus 2008, mein Getriebe aber aus 2011 und meine letzte Kupplung, die auch wieder rupft, ist aus 2014!
Und jetzt komme doch mal bitte mit Fakten, die belegen das die Probleme von früher heute kein Thema mehr sind!
Immer neue Problemberichte von Usern mit relativ neuen Fahrzeugen sagen etwas ganz anderes aus, auch wenn du das weiterhin rigoros ignorierst! 🙄
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 30. November 2017 um 13:06:48 Uhr:
Das beantwortet meine Frage nicht. Dein Post suggeriert mir, dass du die Probleme mit eben diesem Auto (2009) hast. Skoda, Schweden... alles alte Kapellen von 2012. Merkst du was? Zur Erinnerung an den eigentlichen Threadtitel einfach mal auf Seite 1 scrollen und den Eröffnungspost lesen. Und schon sieht man, dass hier schon seit laaaaanger Zeit an der eigentlichen Frage vorbeigefachsimpelt wurde. Mehr habe und will ich zu dem Thema auch nicht mehr sagen. Freu mich, wenn ich demnächst von einem aus der Presse höre....
Was ist jetzt der Unterschied zwischen einem Retro Getriebe aus 2009 und meinem Jung Getriebe aus 2017, welches ab ca. 5000 Km hör- und auch fühlbar beim Beschleunigen zu ruckeln begonnen hat ? Ich seh mal vorerst keinen.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 30. November 2017 um 14:26:17 Uhr:
Auf diese Antwort warten wir schon seit über zwei Jahre!
Schlambambomil arbeitet sicher gerade daran. 😁
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 30. November 2017 um 11:52:00 Uhr:
Hab noch eine Aussage gefunden:
Zitat:
@myinfo schrieb am 23. Nov. 2017 um 17:33:52 Uhr:
DQ200 = 7-Gang DSG, trocken
Probleme gibt es von Beginn an.
Einige sind bis heute nicht gelöst sowie konstruktionsbedingt nicht lösbar.
Aha, also ein Konstruktionsfehler!? Seid ihr vom Fach, dass ihr euch so weit aus dem Fenster lehnen könnt? ...
Hallo schlambambomil!
Du behauptest, dass unsere Aussagen unzutreffend sind, da wir nicht vom Fach sind.
Bist du vom Fach?
Nein.
Und somit sind deine Aussagen gemäß deiner Logik was?
Wertlos und unbedeutend.
Was für ein Eigentor.
VG myinfo
Köstlich 😁 😁 😁 ...
Ich lese mit, macht ruhig weiter so..
Ich glaube der Masochismus ist doch was für mich...
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 30. November 2017 um 15:15:33 Uhr:
Ich glaube der Masochismus ist doch was für mich...
Ich bitte aber beim Verfassen deiner Beiträge auf andere Rücksicht zu nehmen, für die das nichts ist.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 30. November 2017 um 11:08:06 Uhr:
Du darfst dich nicht für alles annehmen, was hier geschrieben wird. Es geht nicht immer nur um dich.
😕
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 30. November 2017 um 12:45:55 Uhr:
Warum hat Skoda das DQ200 aus dem Taxi-Programm des Octavia gestrichen und warum wurde in Schweden der Verkauf von Taxen vom Typ VW Passat mit DSG eingestellt, wenn die Probleme nach deiner Meinung alles nur Einzelfälle sind?
Besser noch: VW hat alle Taxiausführungen mit dem DQ200 vom Markt genommen und anschließend mit dem DQ250 wieder eingeführt. Ich habe vor einiger Zeit den entsprechenden Personenkreis schon mal gebeten darzulegen, was man daraus alles schließen könnte. Aber auf stichhaltige Argumente wird ja grundsätzlich nicht eingegangen.