Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Zitat:
@Krax69 schrieb am 30. November 2017 um 08:59:37 Uhr:
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 30. November 2017 um 08:28:14 Uhr:
Das muss der Händler dann natürlich erst mal schlucken. 😁Oder halt, ist es nicht vielmehr so, dass irgendein Händler damit nochmal verdient, während du durch den vorzeitigen Verkauf große finanzielle Verluste hinnehmen musst? Ja, genau so wäre das dann. Oder du drehst das Auto dann irgend einer armen Sau privat an. Allerdings musst du dem dann genauso eine Story auftischen wie dir dein Händler. Und wenn der sich dann, sobald er der Eigentümer des Fahrzeugs ist, mal Auskunft über die Reparaturhistorie geben lässt, und sich herausstellt, dass du bzgl. der anhaltenden Probleme bei dem Getriebe die Unwahrheit gesagt hast, musst du dich am Ende noch mit dem herumstreiten.
Also deine Gedankengänge sind nichts für mich, dass muss ich dir ganz offen sagen.
Warum liest man nichts in den Zeitungen über das große Problem mit dem DSG7 —DQ200 ?
Du musst mal genauer hinschauen. Natürlich gibt es zu so einem Thema kein Titelfoto....
Die AMS hat z.B. Anfang des Jahres das DQ200 allgemein kritisiert. Anlass war der Dauertest eines Golf 1,6TDI.
Die AB hat schon öfters kritische Anmerkungen zum DQ200 gemacht, vor allem bei Gebrauchtwagenbeurteilungen.
Zitat:
Bei einem Händler wären auch meine moralischen Bedenken eher gering, zumindest bei einem VW-Händler.
Nicht jeder Händler handelt moralisch verwerflich. Es gibt auch faire Händler.
Außerdem muß ich mich dabei wohlfühlen. So bin ich nun mal erzogen worden und bin immer gut dabei gefahren im Leben.
... und warten wir mal ab ob es denen die im " neuen Geist " aufwachsen später mal so gut dabei gehen wird.
Denn die Lebenserfahrung daß die Revolution meist ihre eigenen Kinder frißt läßt sich immer wieder beobachten ...
Ich habe immer mehr das Gefühl, dass hier einige in einer Informationsblase gefangen sind. Ganz ehrlich, wie weit wollt ihr denn noch gehen? ICH nehme euch nicht ab, dass die komplette Fachwelt und Fachpresse stillhält, wenn VW ein, in euren (Laien-)Augen, DSG-Getriebe mit Konstruktions-/ Serienfehler seit Jahren in Riesenmengen verbaut. Langsam ist mal gut. Für jedes Argument habt ihr ein Gegenargument. Ich sage es noch einmal: klar gibt es Probleme; aber nicht in diesem Ausmaßen wie ihr es hier propagiert. Ist und bleibt meine Meinung und ihr müsst mich auch nicht vom Gegenteil überzeugen. Dazu hattet ihr seit 165 Seiten Zeit...
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 30. November 2017 um 10:15:09 Uhr:
Für jedes Argument habt ihr ein Gegenargument.
Das freut mich zu hören.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 30. November 2017 um 10:15:09 Uhr:
Ich sage es noch einmal: klar gibt es Probleme; aber nicht in diesem Ausmaßen wie ihr es hier propagiert.
Das hat den Charakter einer Tatsachenbehauptung und müsste eigentlich belegt werden.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 30. November 2017 um 10:15:09 Uhr:
Ist und bleibt meine Meinung und ihr müsst mich auch nicht vom Gegenteil überzeugen. Dazu hattet ihr seit 165 Seiten Zeit...
Das ist auch nicht Sinn und Zweck dieses Threads.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ugolf schrieb am 30. November 2017 um 09:57:43 Uhr:
Nicht jeder Händler handelt moralisch verwerflich. Es gibt auch faire Händler.
Außerdem muß ich mich dabei wohlfühlen. So bin ich nun mal erzogen worden und bin immer gut dabei gefahren im Leben.
Falls das anders rübergekommen ist, wir sind da absolut einer Meinung! Ich wollte damit nur sagen, privat kann ich so eine Mühle niemandem andrehen, denn das bringt mein Gewissen nicht fertig. Ich habe aber kein Problem damit einem Händler so ein Auto zu verkaufen, der selbst dieses Produkt tausendfach verkauft und mit Lobpreisungen darüber nicht geizt.
Es ist leider in unserem Rechtssystem so, dass der Verursacher oft nicht belangt werden kann. Bestes Beispiel darf ist der sog. Abgasskandal. Da hat der Geschädigte nur zwei Möglichkeiten: Entweder er bleibt selbst auf dem Schaden sitzen indem er das Auto mit großem Verlust verkauft oder das Update durchführen lässt und Folgeschäden in Kauf nimmt, oder er setzt eine Rückabwicklung des Kaufvertrages im Rahmen der Sachmängelhaftung durch. Beides ist in meinen Augen nicht gerecht.
Das ist das einzige , worauf ich eingehe:
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 30. Nov. 2017 um 10:19:33 Uhr:
Das hat den Charakter einer Tatsachenbehauptung und müsste eigentlich belegt werden.
Dann warte ich auf deine/eure Belege. Die habt ihr in meinen Augen auch noch nicht erbracht.
Der Rest war eh Quark. Da lohnt das Tippen nicht.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 30. November 2017 um 10:15:09 Uhr:
Ich habe immer mehr das Gefühl, dass hier einige in einer Informationsblase gefangen sind. Ganz ehrlich, wie weit wollt ihr denn noch gehen? ICH nehme euch nicht ab, dass die komplette Fachwelt und Fachpresse stillhält, wenn VW ein, in euren (Laien-)Augen, DSG-Getriebe mit Konstruktions-/ Serienfehler seit Jahren in Riesenmengen verbaut. Langsam ist mal gut. Für jedes Argument habt ihr ein Gegenargument. Ich sage es noch einmal: klar gibt es Probleme; aber nicht in diesem Ausmaßen wie ihr es hier propagiert. Ist und bleibt meine Meinung und ihr müsst mich auch nicht vom Gegenteil überzeugen. Dazu hattet ihr seit 165 Seiten Zeit...
Leider kann ich dir nur ein Danke geben, denn du hast vollkommen recht.
Von den Schlechtmachern hier werden immer Beweise verlangt, dass es gar nicht so viele gute Getriebe gibt und weit mehr kaputt sind weil es die meisten nicht merken. Den Beweis wie viele aber wirklich nicht mehr richtig funktionieren bleiben sie aber auch schuldig und bezeichnen jene die das DSG schönreden, weil sie kein Problem damit haben, als Verleugner der "Tatsachen".
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 30. November 2017 um 10:28:04 Uhr:
Dann warte ich auf deine/eure Belege. Die habt ihr in meinen Augen auch noch nicht erbracht.
Für welche Aussage konkret?
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 30. November 2017 um 10:28:04 Uhr:
Der Rest war eh Quark. Da lohnt das Tippen nicht.
Gleichfalls.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 30. November 2017 um 10:38:55 Uhr:
Von den Schlechtmachern hier
Und bei einer derartigen Rhetorik soll eine vernünftige Diskussion möglich sein? Wie kommst du eigentlich zu dieser Wertung, die du durch deine Begriffswahl vornimmst?
Zitat:
@lufri1 schrieb am 30. November 2017 um 10:38:55 Uhr:
Den Beweis wie viele aber wirklich nicht mehr richtig funktionieren bleiben sie aber auch schuldig und bezeichnen jene die das DSG schönreden, weil sie kein Problem damit haben, als Verleugner der "Tatsachen".
Jetzt lass aber mal die Kirche im Dorf. Dass dein DSG richtig funktioniert betrachte ich als Tatsache. Falls du daraus auf weitere "Tatsachen" schließt, wäre das aber unzulässig. Und das was dein Vorredner da präsentiert hat, ist alles mögliche, aber keine Tatsache. Ich habe ihn erst vor kurzem gefragt auf welche Statistik er sich da bezieht. Er hat keine. Und jetzt wiederholt er die Aussage nochmal. Manche Behauptungen sind darüber hinaus schlichtweg falsch. Es stimmt einfach nicht, dass die Fachpresse darüber nicht berichtet.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 30. Nov. 2017 um 10:39:29 Uhr:
@schlambambomil schrieb am 30. November 2017 um 10:28:04 Uhr:
Der Rest war eh Quark. Da lohnt das Tippen nicht.Gleichfalls.
Eben nicht. Du zerpflückst meinen Beitrag und zergehst im kleinklein. Aber das passt zum Bild.
Willst du mir jetzt vorwerfen, dass ich auf die Aussagen anderer in einer Diskussion eingehe? Vielleicht sollten wir jetzt einfach mal damit aufhören andere grundlos in Schubladen zu stecken und zu einer ergebnisorientierten Diskussionskultur zurückkehren.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 30. November 2017 um 10:39:29 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 30. November 2017 um 10:38:55 Uhr:
Von den Schlechtmachern hier
Und bei einer derartigen Rhetorik soll eine vernünftige Diskussion möglich sein? Wie kommst du eigentlich zu dieser Wertung, die du durch deine Begriffswahl vornimmst?
Du darfst dich nicht für alles annehmen, was hier geschrieben wird. Es geht nicht immer nur um dich.
Unter "Schlechtmachern" verstehe ich jene die immer und immer wieder schlecht über das DSG schreiben, weil sie irgendwann mal darüber gehört oder gelesen haben. Selber aber keine Ahnung haben und noch nicht einmal mit einem gefahren sind.
Dann gibt es noch jene die behaupten, dass viele es gar nicht merken, dass sie eigentlich mit einem kaputten Getriebe fahren.
Und es gibt auch solche, die vor vielen vielen Jahren mal Pech mit dem DSG hatten und das auch 10 Jahre später gebetsmühlenartig immer wieder wiederholen.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 30. Nov. 2017 um 10:39:29 Uhr:
@schlambambomil schrieb am 30. November 2017 um 10:28:04 Uhr:
Dann warte ich auf deine/eure Belege. Die habt ihr in meinen Augen auch noch nicht erbracht.Für welche Aussage konkret?
Eine von vielen:
Zitat:
@Suppersready69 schrieb am 27. Nov. 2017 um 15:5:38 Uhr:
Eine Quantifizierung bekommen wir hier nicht hin. Die könnte allein der Hersteller liefern. Dass mit dem DQ200 eine signifikante Problemquote einhergeht ist, dürfte aber unstrittig sein.
Warum ist das unstrittig? Zahlen? Statistiken? Mehr zu suchen habe ich jetzt keine Zeit. Gab aber noch vieles, was mir so aufgefallen war.
Ach noch was:
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 28. Nov. 2017 um 08:8:30 Uhr:
Es ist schon erstaunlich, hier kommen Regelmäßig Problemfälle von neuen Usern hinzu...
Schon mal dran gedacht dass jeder, der bei Google "DQ200 Probleme" eingibt, unweigerlich in den allerersten Suchergebnissen über diesen Thread stolpert und dann hier postet? DAS meinte ich mit Informationsblase. Du bist schon zu sehr in ihr gefangen, dass du dieses Thema nicht mehr von aussen betrachten kannst. Und alle, die für das DQ200 sprechen werden direkt angegangen und zerpflückt. Denk mal drüber nach.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 30. November 2017 um 11:20:55 Uhr:
Zitat:
@Suppersready69 schrieb am 27. Nov. 2017 um 15:5:38 Uhr:
Eine Quantifizierung bekommen wir hier nicht hin. Die könnte allein der Hersteller liefern. Dass mit dem DQ200 eine signifikante Problemquote einhergeht ist, dürfte aber unstrittig sein.
Warum ist das unstrittig? Zahlen? Statistiken? Mehr zu suchen habe ich jetzt keine Zeit. Gab aber noch vieles, was mir so aufgefallen war.
Ich habe mir gedacht, dass irgendwann irgendjemand sogar bezweifeln würde, dass es überhaupt eine signifikante Problemquote gibt. :-)
Da Dich zahlreiche Quellen in diversen Foren zu immer wieder denselben Problemmustern nicht überzeugen werden, dass es eine solche signifikante Problemquote gibt, nur (nochmals) folgende Info: Das DQ200 wird bei Motoren bis 250 Nm Drehmoment verbaut - es sei denn, man bestellt eine sogenannte Taxiausstattung. Was dokumentiert der Hersteller damit? Dass er selbst das Getriebe bei bestimmten Fahrprofilen für ungeeignet hält. Solche Fahrprofile sind zwar für die Technik fordernd, aber auch bei Privatpersonen durchaus nicht verboten. Warum hält der Hersteller sein eigenes Produkt unter bestimmten Bedingungen für ungeeignet?
Zitat:
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 28. Nov. 2017 um 08:8:30 Uhr:
Es ist schon erstaunlich, hier kommen Regelmäßig Problemfälle von neuen Usern hinzu...
Schon mal dran gedacht dass jeder, der bei Google "DQ200 Probleme" eingibt, unweigerlich in den allerersten Suchergebnissen über diesen Thread stolpert und dann hier postet? DAS meinte ich mit Informationsblase. Du bist schon zu sehr in ihr gefangen, dass du dieses Thema nicht mehr von aussen betrachten kannst. Und alle, die für das DQ200 sprechen werden direkt angegangen und zerpflückt. Denk mal drüber nach.
Ich verstehe nicht, worauf Du hier hinaus willst. Die Aussage war, dass es regelmäßig neue Problemfälle gibt. Das ist Fakt. Was Du über Suchergebnisse schreibst, stimmt sicherlich auch, aber das eine hat doch mit dem anderen überhaupt nichts zu tun.
Dass jemand, der das DQ200 gut findet, hier "zerpflückt" wird, kann ich nicht erkennen. Auch vor ca. zwei Monaten nicht, als ich selbst noch keins hatte und unbefangen an die Sache herangegangen bin.
Hab noch eine Aussage gefunden:
Zitat:
@myinfo schrieb am 23. Nov. 2017 um 17:33:52 Uhr:
DQ200 = 7-Gang DSG, trocken
Probleme gibt es von Beginn an.
Einige sind bis heute nicht gelöst sowie konstruktionsbedingt nicht lösbar.
Aha, also ein Konstruktionsfehler!? Seid ihr vom Fach, dass ihr euch so weit aus dem Fenster lehnen könnt? Wenn es so ist, nehmt euch einen Fachanwalt und reicht Klage ein. Er und die Presse werden sich freuen. Ach nein, dass wird ja schwierig werden. Einen so großen Konzern zu verklagen traut sich ja keiner! UPS! Da war doch was... 😉
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 30. Nov. 2017 um 11:20:55 Uhr:
Schon mal dran gedacht dass jeder, der bei Google "DQ200 Probleme" eingibt, unweigerlich in den allerersten Suchergebnissen über diesen Thread stolpert und dann hier postet?
Gib lieber "DQ200 clutch slip" ein, dann stolperst Du wenigstens nicht hier, sondern über zahlreiche andere Quellen. :-)