Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Zitat:
@Suppersready69 schrieb am 30. November 2017 um 12:33:23 Uhr:
Du meinst vermutlich insbesondere diesen hier:https://www.briskoda.net/.../
Leider verstehe ich die Inhalte dort nicht durchgängig. Da fehlt mir das technische Verständnis.
Aber es scheint so zu sein, dass sich dort jemand sehr intensiv mit der Materie auseinandergesetzt hat.
Und seinen Humor noch nicht verloren hat. 😉
"... Needles to say, that the DSG has been reset each time that I visited the stealership, off course this was totaly usles! ..."
"the stealership"
ROFL. 😁
Danke für den Link.
VG myinfo
"The stealership" scheint im angelsächsischen ein relativ verbreitetes Synonym zu sein. In diesem Zusammenhang wohl auch besonders zutreffend. :-)
Hat jemand tatsächlich die Lösung dieses Typen ausprobiert?
Er behauptet, er habe seine Kupplung selbst repariert. Details im obigen Link.
https://www.briskoda.net/.../
Ähnliche Themen
Die Frage ist, wieso tritt bei manchen das rupfen sofort auf und bei manchen erst später bzw. gar nicht.
Mein Golf 1.5 ACT mit 150Ps hat jetzt erst 1000km und die Drehzahlsprünge sind extrem. Bei diversen anderen vorherigen Motoren ist es mir nicht aufgefallen (1.4 Tsi mit 122ps, 1.2 Tsi mit 90ps)...
Zitat:
@myinfo schrieb am 30. November 2017 um 00:16:57 Uhr:
Und weil VW dies weiß, wird bei der Überprüfung der Kundenbeschwerde exakt die gleiche Situation begutachtet.
Im ersten Schritt wird das Getriebe auf mindestens 140 °C gebracht und erst dann beginnt die Testprozedur.
Nach der Testfahrt werden Fragen gestellt.
Ich hatte dir ja geschrieben was bei 140° passiert.
Du schreibst so als würde VW bei dem Test die Temperatur über den ganzen Test beibehalten, testet VW mit reduzierten Drehmoment oder einfach nur die Abschaltung
140° Mechatroniktemperatur, woran erkennst du daran eine überhitzte Kupplung?
Wenn eine Reduzierung des Drehmoments eine Abkühlung in der Mechatronik zur Folge hat, wieso sollte die 140° bei einer Kriechfahrt überhaupt eine Rolle spielen?
Da gibt es nahezu nichts zu schalten und es liegt nahezu Standgas an.
Zitat:
@myinfo schrieb am 30. November 2017 um 00:16:57 Uhr:
Fakt ist, dass die Temperatur in dem Fall den Unterschied macht. 😉
Das ist aber alles was du anzubieten hast.
Das ist erstmal eine Feststellung.
Ein Fehler oder Defekt der temperaturabhängig auftritt, hat also was mit fehlender Kühlung zu tun.
Mit der Analyse traust du dich hier solche Wellen zu machen.😛
Keine weiteren Fragen ... noinfo...
Zitat:
@navec schrieb am 30. November 2017 um 09:51:55 Uhr:
Du musst mal genauer hinschauen. Natürlich gibt es zu so einem Thema kein Titelfoto....
Die AMS hat z.B. Anfang des Jahres das DQ200 allgemein kritisiert. Anlass war der Dauertest eines Golf 1,6TDI.
Die AB hat schon öfters kritische Anmerkungen zum DQ200 gemacht, vor allem bei Gebrauchtwagenbeurteilungen.
Woher bezieht AMS diese Informationen?
Wieviele Autos wurden analysiert für diesen Bericht?
Macht AMS diesbezüglich überhaupt eine Untersuchung?
Mich würde nicht wundern wenn dort ein Zitat von dir erscheinen würde?😛
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 30. November 2017 um 12:45:55 Uhr:
Wenn bei meinen Fahrprofil die Kupplung nach 30.000km anfängt zu rupfen und jede neue Kupplung immer wieder nach etwa der gleichen Laufleistung rupft, muss ich nicht vom Fach sein, um zu erkennen, dass es sich hier um einen Konstruktionsfehler handelt.
Vielleicht hat es deine Werkstatt einfach nicht drauf und immer nur die Symptome beseitigt:
Die Werkstatt ist doch im Gewährleistungsfall an die Vorgaben des Herstellers gebunden, oder nicht?
Und welche Möglichkeiten neben
1) Kupplungstausch
2) Mechatroniktausch
3) Kupplungs- und Mechatroniktausch
4) Getriebetausch
5) die allerneueste Software aufspielen
6) Adaptionsfahrt
gibt es überhaupt noch?
Zitat:
@lufri1 schrieb am 30. November 2017 um 20:10:34 Uhr:
Autotausch 🙂
Dann passt das Tattoo mit dem VW Logo nicht mehr...
Zitat:
@Suppersready69 schrieb am 30. November 2017 um 20:07:26 Uhr:
Die Werkstatt ist doch im Gewährleistungsfall an die Vorgaben des Herstellers gebunden, oder nicht?Und welche Möglichkeiten neben
1) Kupplungstausch
2) Mechatroniktausch
3) Kupplungs- und Mechatroniktausch
4) Getriebetausch
5) die allerneueste Software aufspielen
6) Adaptionsfahrtgibt es überhaupt noch?
Wie man es macht , speziell die Kupplung und Adaption.
Zitat:
@foggie schrieb am 30. November 2017 um 19:21:27 Uhr:
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 30. November 2017 um 12:45:55 Uhr:
Wenn bei meinen Fahrprofil die Kupplung nach 30.000km anfängt zu rupfen und jede neue Kupplung immer wieder nach etwa der gleichen Laufleistung rupft, muss ich nicht vom Fach sein, um zu erkennen, dass es sich hier um einen Konstruktionsfehler handelt.Vielleicht hat es deine Werkstatt einfach nicht drauf und immer nur die Symptome beseitigt:
Ja nee, ist klar, dass muss in meinen Fall und in allen anderen Fällen, wo über identische Probleme berichtet wurde, an inkompetenten Werkstätten liegen und niemals an den Kupplungen selbst!
Merkst du eigentlich nicht selber, dass deine Beiträge immer abstruser werden wenn du jetzt krampfhaft versuchst existierende Probleme mit dem DQ200 auf die Werkstätten zu schieben?
Offenbar waren alle Betroffenen in derselben Werkstatt, die es einfach nicht drauf hat. Das ist natürlich Pech.