Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Zitat:

@Krax69 schrieb am 29. November 2017 um 20:29:31 Uhr:


Ich habe schon bei mehreren VW Händler das Problem mit dem DSG—DQ200 angesprochen,und jeder hat mir versichert das es keine Probleme mit dem DSG 7 DQ200 gibt. [.....] Und laut Porsche Salzburg braucht man sich wegen dem DQ200 keine Sorgen machen.

Hast du dich mal selber gefragt, warum ein Händler der dir etwas verkaufen möchte, dir nichts anderes bezüglich dieser Fehlkonstruktion sagt? 🙄

Der arme Händler muss das so machen. Es ist schließlich die Grundlage für das spätere "Da sind Sie der Allererste"...

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 30. November 2017 um 02:40:41 Uhr:



Zitat:

@Krax69 schrieb am 29. November 2017 um 20:29:31 Uhr:


Ich habe schon bei mehreren VW Händler das Problem mit dem DSG—DQ200 angesprochen,und jeder hat mir versichert das es keine Probleme mit dem DSG 7 DQ200 gibt. [.....] Und laut Porsche Salzburg braucht man sich wegen dem DQ200 keine Sorgen machen.

Hast du dich mal selber gefragt, warum ein Händler der dir etwas verkaufen möchte, dir nichts anderes bezüglich dieser Fehlkonstruktion sagt? 🙄

Also dann haben mich die Händler einschließlich Porsche Salzburg wegen dem DSG 7 —DQ200 angelogen! Warum sollten sie das machen? Ich war ja bei der Überlegung das DQ250 zu nehmen. Sollte ich mit dem neuen Golf DSG7 —DQ 200 Probleme haben dann hat VW eins ! Da mir vor dem Verkauf zugesichert worden ist das ich mir keine Sorgen machen muss.

Zitat:

@Krax69 schrieb am 30. November 2017 um 07:27:50 Uhr:


Also dann haben mich die Händler einschließlich Porsche Salzburg wegen dem DSG 7 —DQ200 angelogen! Warum sollten sie das machen? Ich war ja bei der Überlegung das DQ250 zu nehmen. Sollte ich mit dem neuen Golf DSG7 —DQ 200 Probleme haben dann hat VW eins ! Da mir vor dem Verkauf zugesichert worden ist das ich mir keine Sorgen machen muss.

1. VW hat mit ihren Dieseln Millionen Kunden wissentlich und ohne Skrupel belogen. Da wirst du als einer mehr oder weniger ihnen keine schlaflosen Nächte bereiten.

2. Was für ein Problem willst du VW machen? Bei dem was du ausrichten kannst, da lachen die doch drüber. Und wenn du ne Wandlung durchdrückst, dann wird das Auto halt an jmd anderen verkauft. Du tauchst in der Jahresbilanz bestimmt nicht auf, egal was du machst.

3. Du musst dir ja auch keine Sorgen machen. Erst hast du Garantie, dann ne Garantieverlängerung und danach kann man trotzdem noch das Auto reparieren, nur du zahlst es halt. Fahrbereit werden sie dir dein Auto schon halten. Und so schlecht schmeckt der Kaffee bei VW nun auch nicht 😉

Ähnliche Themen

@Krax69

Ich würde mir überlegen den Autokauf nur noch in Begleitung eines Sachverständigen oder eines Familienmitglieds/Verwandten, der sich mit dem Thema gut auskennt, durchzuführen. Die Verkäufer können dir scheinbar eine beliebige Story auftischen, ohne dass diese auch nur im Geringsten kritisch hinterfragt wird. Das geht ganz sicher früher oder später schief. Vielleicht solltest du sogar darüber nachdenken grundsätzlich bei größeren Anschaffungen so zu verfahren.

Zitat:

@Krax69 schrieb am 30. November 2017 um 07:27:50 Uhr:


Da mir vor dem Verkauf zugesichert worden ist das ich mir keine Sorgen machen muss.

😁

Aber ich kann dem nur zustimmen, mein Händler hat mir ebenso versichert das das DQ200 nicht auffälliger ist als andere. Der Verkäufer und Verkaufsleiter sind bekannte von mir. Zusätzlich habe ich einen Bekannten KFZ Mechaniker gefragt der bei VW und Audi arbeitet, auch ihm ist da nichts auffälliges bekannt. Vorkommen tut es natürlich mal, aber bei anderen auch

Und dementsprechend ist in sämtlichen Autoforen das DQ200 auch nicht auffälliger als das DQ250. Ist das so?

Also wenn jetzt hier schon Aussagen des Verkäufers bzgl. der Qualität seiner eigenen Produkte als Beleg für deren Qualität angeführt werden, dann scheint es mit glaubwürdigen, nachvollziehbaren Argumenten nicht mehr weit her zu sein.

Zitat:

@Freeletic schrieb am 30. November 2017 um 08:08:48 Uhr:


Aber ich kann dem nur zustimmen, mein Händler hat mir ebenso versichert das das DQ200 nicht auffälliger ist als andere. Der Verkäufer und Verkaufsleiter sind bekannte von mir. Zusätzlich habe ich einen Bekannten KFZ Mechaniker gefragt der bei VW und Audi arbeitet, auch ihm ist da nichts auffälliges bekannt. Vorkommen tut es natürlich mal, aber bei anderen auch

Da stimme ich dir zu 100 % zu . Und sollte es zu Problemen gröberer Art mit dem DQ200 kommen werde ich das Auto sofort verkaufen.

Zitat:

@Krax69 schrieb am 30. November 2017 um 08:21:11 Uhr:


Und sollte es zu Problemen gröberer Art mit dem DQ200 kommen werde ich das Auto sofort verkaufen.

Das muss der Händler dann natürlich erst mal schlucken. 😁

Oder halt, ist es nicht vielmehr so, dass irgendein Händler damit nochmal verdient, während du durch den vorzeitigen Verkauf große finanzielle Verluste hinnehmen musst? Ja, genau so wäre das dann. Oder du drehst das Auto dann irgend einer armen Sau privat an. Allerdings musst du dem dann genauso eine Story auftischen wie dir dein Händler. Und wenn der sich dann, sobald er der Eigentümer des Fahrzeugs ist, mal Auskunft über die Reparaturhistorie geben lässt, und sich herausstellt, dass du bzgl. der anhaltenden Probleme bei dem Getriebe die Unwahrheit gesagt hast, musst du dich am Ende noch mit dem herumstreiten.

Also deine Gedankengänge sind nichts für mich, dass muss ich dir ganz offen sagen.

So manchmal kommt es mir vor als wenn die Händler in den Augen der Kunden die Götter in "blau" sind...

es wird dehnen alles geglaubt.

Nun, zumindest dürften einige der jüngsten Beiträge Aufschluss darüber geben, weshalb das Getriebe sich nach wie vor gut verkaufen kann, selbst wenn es massive Probleme gäbe: Weil es genügend Käufer von der Sorte gibt, wie sie sich hier präsentieren, die blindes Vertrauen in die Aussagen von Verkäufern haben (also Werbung).

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 30. November 2017 um 08:28:14 Uhr:



Zitat:

@Krax69 schrieb am 30. November 2017 um 08:21:11 Uhr:


Und sollte es zu Problemen gröberer Art mit dem DQ200 kommen werde ich das Auto sofort verkaufen.

Das muss der Händler dann natürlich erst mal schlucken. 😁

Oder halt, ist es nicht vielmehr so, dass irgendein Händler damit nochmal verdient, während du durch den vorzeitigen Verkauf große finanzielle Verluste hinnehmen musst? Ja, genau so wäre das dann. Oder du drehst das Auto dann irgend einer armen Sau privat an. Allerdings musst du dem dann genauso eine Story auftischen wie dir dein Händler. Und wenn der sich dann, sobald er der Eigentümer des Fahrzeugs ist, mal Auskunft über die Reparaturhistorie geben lässt, und sich herausstellt, dass du bzgl. der anhaltenden Probleme bei dem Getriebe die Unwahrheit gesagt hast, musst du dich am Ende noch mit dem herumstreiten.

Also deine Gedankengänge sind nichts für mich, dass muss ich dir ganz offen sagen.

Also wenn es nach Dir ginge dürfte VW das DSG7—DQ200 nicht verkaufen. Warum liest man nichts in den Zeitungen über das große Problem mit dem DSG7 —DQ200 ?

Zitat:

Oder halt, ist es nicht vielmehr so, dass ...

Ja, DieselSeppl, genau so war es letztendlich auch bei mir.

Ich habe damals den einzigen aus meiner Sicht moralisch vertretbaren Weg genommen der mir blieb um den Wagen loszuwerden.

Ich habe den Wagen vorher ( Kupplungstausch) auf meine Kosten bei VW reparieren lassen und ihn dann bei einem anderen VW Händler der mir mehr bezahlt hat in Zahlung gegeben.

Natürlich alle Reparaturunterlagen auf den Tisch gelegt. Die Historie des Fahrzeugs hatten die sowieso.
Nach einer ausgiebigen Beurteilung durch den Händler wurde mir im Ankaufvertrag ein sehr guter technischer Zustand des Autos bescheinigt. Damit konnte ich dann leben. Auf Grund der km ging er in den " Export" .

Ich glaube mehr kann man da als korrekt denkender Mensch nicht tun.

Ich bin eh der Meinung daß wir in unserer Gesellschaft mit unseren " Werten" schon weit herunter gekommen sind wenn sich - wie man manchmal in Foren lesen kann - Autofahrer der eigenen Marke oder generell - sich Tipps geben oder Überlegungen anstellen wie sie ihre Gurken anderen andrehen können .
Erwischt aber dann einer dieser "Gleichgesinnten" selbst mal so eine Gurke ist die moralische Empörung groß.

Aber daß es überhaupt dazu kommt ist wiederum eine ganz andere Schuldfrage.

Zitat:

@Krax69 schrieb am 30. November 2017 um 08:59:37 Uhr:


Also wenn es nach Dir ginge dürfte VW das DSG7—DQ200 nicht verkaufen. Warum liest man nichts in den Zeitungen über das große Problem mit dem DSG7 —DQ200 ?

Erstens liest man darüber sehr wohl in Autozeitschriften. Du wirst nicht lange suchen müssen im fündig zu werden.

Zweitens sind Fachzeitschrift mit direkter Kritik an den Autoherstellern oft sehr zurückhaltend und vorsichtig. Wie das läuft, dürfte klar sein. Wenn eine Autozeitschrift zu viel negative Beiträge über einen Hersteller veröffentlicht, werden eben vor der Markteinführung neuer Modelle keine Fahrzeuge mehr vorab zur Verfügung gestellt, oder es gibt keine Einladungen mehr zu Pressevents etliche Wochen oder Monate bevor die ersten Fahrzeuge in den Schauräumen stehen. Gerade diese Angebote sind aber für Fachzeitschriften so wichtig, da sie ein Garant für höhere Auflagen sind und der Zeitschrift keine Kosten entstehen (für Kost und Logis ist in der Regel gesorgt). Darüber hinaus müssen klassische Formate heute auch noch mit YouTubern konkurrieren, haben also ohnehin einen schweren Stand. Die Konsumenten sind immer weniger bereit für solche Inhalte Geld auszugeben. Über solche Sachen wird im Allgemeinen erst dann berichtet, wenn die Zeitschrift sich mehr davon verspricht zu berichten als nicht zu berichten. Im Zweifel hält man sich da eher zurück.

Bitte sei mal nicht so naiv und versuch wenigstens einen Schritt weit um die nächste Ecke zu denken.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 30. November 2017 um 09:16:58 Uhr:



Ich habe damals den einzigen aus meiner Sicht moralisch vertretbaren Weg genommen der mir blieb um den Wagen loszuwerden.

Ich habe den Wagen vorher ( Kupplungstausch) auf meine Kosten bei VW reparieren lassen und ihn dann bei einem anderen VW Händler der mir mehr bezahlt hat in Zahlung gegeben.

Bei einem Händler wären auch meine moralischen Bedenken eher gering, zumindest bei einem VW-Händler.

Ähnliche Themen