Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Das Fahrzeug ist ein 11/2013 Diesel mit erst 24.000 Km.
Ich habe auch noch Gewährleistung durch einen Autohändler.
Dann soll der es beheben.
Dieses Klacken ist für mich schwer zuzuordnen. Ist auch anhand der Aufnahme nicht leicht die Lautstärke richtig einzuschätzen. Aber ein Rucken beim Anfahren darf natürlich nicht auftreten.
Es ist eben nur wenn die Drehzahl am Stand bei 1.000 Touren hängen bleibt. Dann gibt es das Rucken und danach das Klacken vom Getriebe.
Das ist nicht immer so, insbesondere wenn das Getriebe kalt ist, dann tritt das Problem nicht auf.
Es gibt verschiedene Gründe weshalb die Drehzahl im Stand bei betriebswarmem Motor auf ca. 1000 U/min eingeregelt wird. Beim Diesel ist es in der regel ein Partikelfilterfreibrennvorgang.
Vielleicht haben der Anfahrruck und das Klacken gar nicht ihre Ursache im Getriebe, sondern z. B. in der Ladedruckregelung.
Ich würde erst mal versuchen zu klären was jetzt der genaue Grund für die erhöhte Leerlaufdrehzahl sein kann.
Ähnliche Themen
Ist der Motor tatsächlich noch nicht warm, findet eine Regeneration des DPF statt oder warum ist Start&Stop verhindert worden?
Ich tippe auf DPF. Das Kühlwasser ist warm und ein erhöhter Energiebedarf durch Zuheizer oder Kilmaanlage ist um die Jahreszeit ungewöhlich.
Wenn das Geräusch nur bei offenem Fenster hörbar ist, vor allem wenn es von Mauern oder Gebäuden reflektiert wird, können aus auch die Gangsteller sein.
Ich habe aber keine richtig gute Erklärung dafür, dass es nur beim vermuteten DPF-Freibrennvorgang hörbar ist. Vielleicht schlägt auch beim Gangwechsel irgend etwas aneinander wenn es im Motorraum richtig warm wird, z. B. eine Klimaleitung oder ähnliches. Habe ich alles schon erlebt. Das erklärt aber nicht den deutlich spürbaren ruck.
Ok ich hatte das Problem gerade wieder ohne erhöhte Drehzahl.
Und dieses Klacken habe ich nur wenn das Getriebe Probleme macht
Und dieses Klacken habe ich nur wenn das Getriebe Probleme macht
Das Klacken kommt wenn er schaltet. Es ist aber nur zwischen 1 + 2 Gang.
Wie laut ist es denn? Hört man es bei normaler Fahrt mit geschlossenem Fenster?
ja das hört man DieselSeppel
Beschreibe die Lautstärke mal auf einer Skala von 1 bis 10. Ist es eher ein dumpfes Klacken oder eher blechern?
Das ist eher blechern. Jedoch durchaus normal hörbar. Zeigt ja eh das video.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 21. September 2017 um 16:59:26 Uhr:
@navecIch tippe auf DPF. Das Kühlwasser ist warm und ein erhöhter Energiebedarf durch Zuheizer oder Kilmaanlage ist um die Jahreszeit ungewöhlich.
Wenn das Geräusch nur bei offenem Fenster hörbar ist, vor allem wenn es von Mauern oder Gebäuden reflektiert wird, können aus auch die Gangsteller sein.
Ich habe aber keine richtig gute Erklärung dafür, dass es nur beim vermuteten DPF-Freibrennvorgang hörbar ist. Vielleicht schlägt auch beim Gangwechsel irgend etwas aneinander wenn es im Motorraum richtig warm wird, z. B. eine Klimaleitung oder ähnliches. Habe ich alles schon erlebt. Das erklärt aber nicht den deutlich spürbaren ruck.
für eine DPF-Regeneration erscheint mir das aber zu häufig vor zu kommen...trotzdem sollte natürlich mal geklärt werden, warum S&S nicht (oder war es nur ein Zufall?) statt findet.
Anscheinend grundlos erhöhte Drehzahlen hatte ich so ca 2 Monate bis zum Austausch meiner DQ200-mechatronic auch.
Alle geschilderten Symptome können m.E. daher durchaus mit einer defekten mechatronic möglich sein, denn deren Rückmeldungen greifen ja wiederum in die Motorsteuerung ein.