Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

auch wenn hinten überall das gleiche rauskommt, hat da niemand betrogen außer VW weil sie unverschämt waren.

Das ist das gleiche mit dem DQ200.
Das Teil weißt korrekter Weise eher selten Defekte auf, muss sich aber leidet unter bestimmten Umständen den Vorwurf "Komfortschwäche" gefallen lassen.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 2. Juni 2017 um 22:22:25 Uhr:


[.....]
Bezüglich Leseschwäche, wenn es auch um das DQ200 geht, so ist es doch immer noch das Golf 7 Forum und nicht das vom G6.
[.....]

Das Thema heißt "Probleme mit dem DSG 7-Gang" und da ist es zweitrangig, ob diese Probleme im Polo, Golf, Beetle, oder allgemein im VW, Skoda, Seat, oder Audi auftreten! Wann kapierst du endlich, dass überall das gleiche DSG 7-Gang verbaut wird!

Außerdem solltest du deine Überheblichkeit etwas zurück fahren, denn du bist definitiv nicht in einer Position hier irgendwelche User vorzuschreiben, wo sie etwas schreiben dürfen und wo nicht! 🙄

Beschränke dich lieber auf das was du seit nunmehr 89 Seiten in diesen Thread am besten kannst, nämlich die Probleme anderer zu ignorieren/abzusprechen und das DQ200 durch deine VW-Brille schön zu reden. Ein fachlicher Beitrag zum Thema, mit ein wenig Sachverstand, ist von dir im gesamten Thread auch nicht ansatzweise zu finden!

mich nervt immer noch tierischst, dass beim abbiegen zu 99% der 2. gang reingehauen wird...und im gegensatz dazu ansonsten der gefühlt 30. gang eingelegt ist und man dadurch in bestimmten situationen denkt, nur 50 ps zuhaben...

@garfield126
Du hast es sehr treffend beschrieben. Aber der Servicemeister behauptet bei uns steif und fest, dass das normal sei und er kann/will auch nicht hören, dass der Motor sich beim Abbiegen anhört, als würde man ihn fast abwürgen.

Ähnliche Themen

Ist denn der "gefühlt 30. Gang" nicht meistens richtig, weil du dabei mit geringer Last fährst und das DSG daher verbrauchsoptimiert schaltet? Für mich war es immer ein Kritikpunkt früherer Automatikgetriebe, dass man oft mit einem unnötig hohen Drehzahlniveau unterwegs war. Umgekehrt gilt doch: Einen kleineren Gang kann ich doch immer irgendwie erreichen, sei es manuell, durch "S" oder durch Kickdown.

Zitat:

@Schau_nur_mal schrieb am 3. Juni 2017 um 13:29:24 Uhr:


... dass der Motor sich beim Abbiegen anhört, als würde man ihn fast abwürgen.

Ich habe garfield126 so verstanden, dass ihm beim Abbiegen die Drehzahl eher zu hoch ist, dass er also eher den 3. statt dem 2. Gang für richtig halten würde.

ja so meine ich das...der gefühlt 30. gang wird zb nach einer 30 zone bergauf eingelegt...vor mir fahren alle genau 30, dsg hat schon fast den nächsten gang eingelegt und wenn 30 vorbei bissl gas und der nächste gang ist drin und das beim beschleunigen, motor fühlt sich schlapp an...oder nach einem bahnübergang, langsam drüberfahren und danach leichte steigung, bissl gas nächster gang drin, an der steigung, motor fühlt sich gequält an...ich weiß, dass das dsg nicht vorausschauend fahren kann...aber ein wenig drehzahl nach oben, wäre m.e. nach zumindest für mich besser, da wären mir 0,005l mehr verbrauch egal...noch ein bsp... ampel blinkt gelb, runterbremsen und schauen, ob frei und das dsg haut den 2. rein, kopfnicker...1 sec später gleich der 3. und 2 sec später der 4....ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt...richtig geil ist das dsg wirklich nur aus dem stand zum schnell beschleunigen, hatte ich ja schonmal irgwo geschrieben...

Zitat:

@Schau_nur_mal schrieb am 3. Juni 2017 um 13:29:24 Uhr:


@garfield126
Du hast es sehr treffend beschrieben. Aber der Servicemeister behauptet bei uns steif und fest, dass das normal sei und er kann/will auch nicht hören, dass der Motor sich beim Abbiegen anhört, als würde man ihn fast abwürgen.

Normal? 😕

Sollte deine Kupplung zum Bsp. beim abbiegen rupfen, druck dir das PDF aus meinen Anhang aus und haue deinen unfähigen Servicemeister den Ausdruck um die Ohren. 😁

@ garfield126: Ich finde es super, dass nicht nur dein Motor genügend Drehmoment hat, um auch noch bergauf und beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen durchzuziehen, sondern auch, dass das DSG das alles mitmacht. Vielleicht liegt es daran, dass ich grundsätzlich ein Fan niedriger Drehzahlen bin und mit Grausen an meinen früheren A6 mit drehzahlintensiver Wandlerautomatik denke. Wie gesagt, runterschalten geht immer, hoch aber nur, wenn es die Technik mitmacht.

Also ich verstehe es immer noch so, dass man meistens mit einem zu hohen Gang bei niedrigen Drehzahlen unterwegs ist und der Motor das nicht richtig schafft. Daher kommt bei mir ja auch das Gefühl der Untermotorisierung trotz der 140PS. Das Wechseln in den Sportmodus ist aber auch keine Option, da der Motor dann extrem laut wird.

@Jubi TDI/GTI
Danke sehr. Das beschreibt die Probleme des Golfs gut und ich werde bei der Rückgabe des Wagens den Meister nochmals darauf hinweisen. Mal schauen, was er so sagt.

Zitat:

@Schau_nur_mal schrieb am 3. Juni 2017 um 13:58:23 Uhr:


Also ich verstehe es immer noch so, dass man meistens mit einem zu hohen Gang bei niedrigen Drehzahlen unterwegs ist und der Motor das nicht richtig schafft. Daher kommt bei mir ja auch das Gefühl der Untermotorisierung trotz der 140PS. Das Wechseln in den Sportmodus ist aber auch keine Option, da der Motor dann extrem laut wird.

Der schafft das schon, keine Sorge.

Zitat:

@Schau_nur_mal schrieb am 3. Juni 2017 um 13:58:23 Uhr:


Das Wechseln in den Sportmodus ist aber auch keine Option, da der Motor dann extrem laut wird.

Der Unterschied zwischen D und S ist in den meisten Fahrsituationen nur ein einzelner Gang, nicht mehrere. Und dass ein Motor bei höherer Drehzahl etwas lauter ist, ist ja nun auch normal. Ich finde, dass es gerade der Vorteil des DSG ist, dass man auch mal mit etwas höherer Last fahren/beschleunigen kann, ohne dass gleich heruntergeschaltet und mit unnötig hohen Drehzahlen gefahren wird.

Die Beschreibung deines Problems beim Abbiegen deckt sich m.E. nicht mit dem Fehlerbild aus der TPI. Das kannst du natürlich selbst besser beurteilen, aber ich hatte dich so verstanden, dass du nur eine (sehr) niedrige Drehzahl reklamierst, aber kein Rattern oder Rupfen.

@Florian333
Ich hielt das Ruckeln/Zupfen des Fahrzeugs bisher für eine Folge des zu großen Ganges bei niedrigen Drehzahlen. Nun habe ich bei meiner Fahrt heute verstärkt darauf geachtet und denke, dass es wohl nicht am Motor liegt. Wobei das Problem für uns ohnehin eher akademischer Natur ist, da der Leasingvertrag in gut fünf Wochen endet und das Thema dann erledigt ist.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 3. Juni 2017 um 13:43:18 Uhr:


ja so meine ich das...der gefühlt 30. gang wird zb nach einer 30 zone bergauf eingelegt...vor mir fahren alle genau 30, dsg hat schon fast den nächsten gang eingelegt und wenn 30 vorbei bissl gas und der nächste gang ist drin und das beim beschleunigen, motor fühlt sich schlapp an...oder nach einem bahnübergang, langsam drüberfahren und danach leichte steigung, bissl gas nächster gang drin, an der steigung, motor fühlt sich gequält an...ich weiß, dass das dsg nicht vorausschauend fahren kann...aber ein wenig drehzahl nach oben, wäre m.e. nach zumindest für mich besser

das liegt wohl auch etwas am Turbo + der niedrigen Drehzahl dieses verzögerte und schlappe Verhalten.

Merkt man das der gewollte Schub ausbleibt drückt man noch etwas mehr drauf dann schaltet er und der Turbo setzt ein.
Beides zusammen gibt dann dieses ruckhafte losbrechen.
Das kann man etwas minimieren in dem man den Fuß nicht vom Gas nimmt.
Geht zwar nicht in jeder Situation aber es hilft oft.

Ähnliche Themen