Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

......weil es vieleicht der gleiche Fuß ist? 😁

Oder bremst du mit links?

Zitat:

@zameck schrieb am 27. November 2015 um 14:05:45 Uhr:



Zitat:

@Oldchap schrieb am 27. November 2015 um 10:59:13 Uhr:


Gefühl im Gasfuß hab ich an sich schon. Ich habe z.B. kein Problem damit, den Golf vor der Ampel so zu bremsen, daß der Motor nicht ausgeht.

Was hat denn das Bremsen mit dem Gefühl im Gasfuß zu tun ?

Also ich nutze den Gasfuß auch zum Bremsen. Du nicht?

Doch auch , aber beim Bremsen tritt man gegen einen Widerstand der größer wird und beim Gasgeben ist es eine gleichbleibende Kraftlinie . Ergo zwei unterschiedliche Aktionen , nur weil er das Bremsen gegen einen stärker werden Widerstand schafft heißt das nicht automatisch das dass Gasgeben genauso gut funktioniert.

Ich habe mal drauf geachtet: bei warmem Getriebe spürt man beim zurückschalten von 2 auf 1 n ziemlichen Schlag (Ausrollen nach der Autobahnfahrt zB). Manchmal dauert es beim Anfahren ne Gedenksekunde. Aber kriechen tut der Wagen. Garantieverlängerung ist drauf.

Warum sollte ich damit in die Werkstatt? Kostet doch nur Zeit und Nerven.

Ähnliche Themen

Weil es nach der Garantieverlängerung auch noch Geld kostet 😉

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 28. November 2015 um 07:18:14 Uhr:


Weil es nach der Garantieverlängerung auch noch Geld kostet 😉

Wie meinst du das?

Die läuft jetzt noch 3 Jahre.

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 28. November 2015 um 03:47:24 Uhr:


Ich habe mal drauf geachtet: bei warmem Getriebe spürt man beim zurückschalten von 2 auf 1 n ziemlichen Schlag (Ausrollen nach der Autobahnfahrt zB). Manchmal dauert es beim Anfahren ne Gedenksekunde. Aber kriechen tut der Wagen. Garantieverlängerung ist drauf.

Warum sollte ich damit in die Werkstatt? Kostet doch nur Zeit und Nerven.

Wie kommst du in den ersten Gang beim Ausrollen? Ist da eine extreme Steigung? Ich könnte mir vorstellen das es einen kleinen Ruck gibt wenn man mit 10km/h eine Berg hochfährt und die Steigung so stark wird das man viel Gas gibt und das DSG schnell in den ersten Gang schaltet. Aber wenn man kein Gas gibt sollte der erste Gang sanft eingelegt werden. Eine Gedenksekunde beim Anfahren sollte es auch nicht geben wenn man gleich aufs Gas springt. Eventuell verhindert Autohold das sofortige Anfahren.

Nochmal drauf geachtet: es ist beim Zurückschalten von 3 auf 2, da ruckt/knallt es manchmal nach längerer Autobahnfahrt.
Zudem zittert die gesamte Karosserie, wenn ich zB im 7. Gang bei ca 90 km/h Gas gebe, es vibriert richtig. Ob es vom Motor kommt (Gemischbildung/Zündzeitpunkt) oder vom Getriebe konnte ich noch nicht rausfinden. Anfangs bin ich erschrocken vom Gas gegangen. Dann habe ich trotz des Zitterns weiter Gas gegeben und bei ca 120 km/h hörte es dann wieder auf.

Nochwas: ich finde, es ist schwierig mit diesem DSG beim Parken an abschüssigen Straßen längs auszuparken: gebe ich im R-Gang wenig Gas, löst zwar Autohold, aber der Wagen zieht nicht an und rollt in die falsche Richtung. Gebe ich mehr Gas, gibt's n Ruck und der Wagen macht n kleinen Satz. Bislang ist noch nichts passiert, aber sehr unschön zu dosieren.
Die Wandlerautomatik zieht da viel kräftiger und gleichmäßiger.

Getriebefehler oder normal?

Mal ohne autohold versucht?

Beim Parken an abschüssigen Straßen ist es manchmal vorteilhaft mit dem linken Fuß zu bremsen und und mit rechts Gas zu geben. Damit kann man dann millimetergenau fahren. Ob das aber mit eingeschaltetem Autohold funktioniert weiß ich nicht.

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 6. Dezember 2015 um 09:09:52 Uhr:


Nochmal drauf geachtet: es ist beim Zurückschalten von 3 auf 2, da ruckt/knallt es manchmal nach längerer Autobahnfahrt.
Zudem zittert die gesamte Karosserie, wenn ich zB im 7. Gang bei ca 90 km/h Gas gebe, es vibriert richtig. Ob es vom Motor kommt (Gemischbildung/Zündzeitpunkt) oder vom Getriebe konnte ich noch nicht rausfinden. Anfangs bin ich erschrocken vom Gas gegangen. Dann habe ich trotz des Zitterns weiter Gas gegeben und bei ca 120 km/h hörte es dann wieder auf.

Nochwas: ich finde, es ist schwierig mit diesem DSG beim Parken an abschüssigen Straßen längs auszuparken: gebe ich im R-Gang wenig Gas, löst zwar Autohold, aber der Wagen zieht nicht an und rollt in die falsche Richtung. Gebe ich mehr Gas, gibt's n Ruck und der Wagen macht n kleinen Satz. Bislang ist noch nichts passiert, aber sehr unschön zu dosieren.
Die Wandlerautomatik zieht da viel kräftiger und gleichmäßiger.

Getriebefehler oder normal?

wie auch immer, wenn es in den beschriebenen Situationen ruckt oder gar "knallt" ist das ein Mangel, ohne wenn und aber.

Ich werde das nochmal genauer beobachten, ob sich dieses Verhalten reproduzieren lässt, danke. Es sind ja noch 3 Jahre Garantie drauf.

Also würdet ihr auch sagen, dass sich beim Ausparken ein Wandler-Automatikgetriebe besser dosieren lässt?

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 6. Dezember 2015 um 12:29:00 Uhr:


Ich werde das nochmal genauer beobachten, ob sich dieses Verhalten reproduzieren lässt, danke. Es sind ja noch 3 Jahre Garantie drauf.

Also würdet ihr auch sagen, dass sich beim Ausparken ein Wandler-Automatikgetriebe besser dosieren lässt?

JA - auf jeden Fall

Ich habe DSG und Wandler in der Garage, kann also beliebig oft direkt vergleichen. Heute habe ich es z.B. dem Sohn vorgeführt und von ihm auch "erfahren" lassen; inkl. Autohold.

Unser DSG (Golf VII TSI 150PS 07/2014): Ohne AutoHold absolut weiches, ruckfreies Anfahren vorwärts wie rückwärts, ruckfreies Durchschalten der Gänge auch schon bei kaltem DSG. Einfach perfekt. Da sind längst nicht alle DSGs so; das zeigten 2 Probefahrten (G VII TSI 110 PS, A6 TDI 245 PS).

Mit Autohold fährt das Auto unter absolut gleichen Bedingungen (also direkt hintereinander) manchmal weich und manchmal etwas rupfig an; speziell rückwärts. Daher bleibt der AH beim Golf aus und wird nur zu speziellen Gelegenheiten vorübergehend eingeschaltet.

Der A6 BiTDI 313 PS 07/2014 mit der ZF-Wandlerautomatik fährt ohne AH ebenfalls butterweich an, kann es aber nicht besser als das DSG, denn noch besser geht es eben einfach nicht! Im Gegenteil: ist das Getriebe kalt (auf den ersten paar 100 m), kommt es gelegentlich zu kleinen Rucklern beim Gangwechsel, speziell von 3 auf 4. Mit AH fährt der Audi nahezu genauso weich an wie ohne, und das vorwärts wie rückwärts. Ergo bleibt hier der AH immer an.

Danke für die Hinweise. Bislang nutzte ich immer Auto Hold. Werde es mal ohne probieren.

Der Vorteil von AH ist beim DSG ja auch, dass bei richtiger Dosierung der Bremse der Motor an der Ampel an bleibt, das Auto steht und das Getriebe auskuppelt.

Wobei das Springen/Rucken gelegentlich beim Anfahren auch nicht erklärlich ist. Erst nimmt er so gut wie gar kein Gas an, ne knappe Sekunde später geht's dann mit einem heftigen Ruck los. Aber auch nicht immer, sehr ominös...

Ähnliche Themen