Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Zitat:

@chrisdash schrieb am 11. Mai 2019 um 06:15:34 Uhr:


Heute werden die Kupplungen meistens vorher aufgrund rutschender Kupplung (speziell wellige Beschleunigung im 5. Gang) getauscht.

Kann das auch bei diesem Getriebe zutreffen?

Das Getriebe hatte bereits im Januar/ Februar diese Symptome (speziell im 3. und 5. Gang). Jedoch als eine Probefahrt mit dem Außendienstmitarbeiter von VW durchgeführt wurde, hat das Getriebe auf seltsame Weise diese Probleme nicht. Seit diesem Tag war auch Ruhe, aber seit ca. 1 Woche treten diese Probleme wieder fast täglich auf.

Könnt ihr mir einen Rat geben, wie ich weiter vorgehen sollte?
Auto ist ein 1.4 TSI 150PS DSG Modelljahr 2018 mit ca. 11.500 km.

Zitat:

@je007 schrieb am 12. Mai 2019 um 23:54:47 Uhr:



Zitat:

@chrisdash schrieb am 11. Mai 2019 um 06:15:34 Uhr:


Heute werden die Kupplungen meistens vorher aufgrund rutschender Kupplung (speziell wellige Beschleunigung im 5. Gang) getauscht.

Kann das auch bei diesem Getriebe zutreffen?

Das Getriebe hatte bereits im Januar/ Februar diese Symptome (speziell im 3. und 5. Gang). Jedoch als eine Probefahrt mit dem Außendienstmitarbeiter von VW durchgeführt wurde, hat das Getriebe auf seltsame Weise diese Probleme nicht. Seit diesem Tag war auch Ruhe, aber seit ca. 1 Woche treten diese Probleme wieder fast täglich auf.

Könnt ihr mir einen Rat geben, wie ich weiter vorgehen sollte?
Auto ist ein 1.4 TSI 150PS DSG Modelljahr 2018 mit ca. 11.500 km.

Dein Auto hat das DSG DQ200 um welches es hier geht. Dann musst Du noch mal in die Werkstatt gehen, ist ja noch Garantie drauf und nehme Dein Video mit.

Das Video zeigt eindeutig dass die Kupplung rutscht. Nur ein Tausch wird den Fehler nicht beheben... da es keine Lösung für dieses Problem gibt. Lösung: Kaufvertrag rückabwickeln so schnell wie möglich

Zitat:

@je007 schrieb am 12. Mai 2019 um 23:54:47 Uhr:



Zitat:

@chrisdash schrieb am 11. Mai 2019 um 06:15:34 Uhr:


Heute werden die Kupplungen meistens vorher aufgrund rutschender Kupplung (speziell wellige Beschleunigung im 5. Gang) getauscht.

Kann das auch bei diesem Getriebe zutreffen?...

Könnt ihr mir einen Rat geben, wie ich weiter vorgehen sollte?
Auto ist ein 1.4 TSI 150PS DSG Modelljahr 2018 mit ca. 11.500 km.

Hatte genau dasselbe Verhalten im 3/5/7 Gang. Habe mit Video dokumentiert, den Händler damit (mit Kopie an VW) zur Behebung aufgefordert, Kupplungspaket wurde nach Beschwichtigungsstrategie bei ca. 15tsd Km getauscht. Bis jetzt (ca. 35tsd) alles in Butter.
Grüsse W1

Ähnliche Themen

War heute mit dem Video beim Händler. Es gibt seit Januar 2019 eine TPI genau für dieses Verhalten, wenn das DSG vor Oktober 2017 produziert wurde. Trifft in meinem Fall zu. Es soll eine neue Software für das Getriebe aufgespielt werden. Habe diesbezüglich am Freitag einen Termin.
Als der Händler diese für mein Fahrzeug eingetragen hat, erschien auf seinem Monitor der Hinweis der Radarüberwachung, d.h. VW hat Interesse an diesem Vorgang.
Der Händler wäre auch zu weiteren Schritten bereit, wenn dadurch das Problem nicht behoben werden sollte.

Zitat:

@Wuff1 schrieb am 13. Mai 2019 um 18:32:31 Uhr:



Zitat:

@je007 schrieb am 12. Mai 2019 um 23:54:47 Uhr:


Kann das auch bei diesem Getriebe zutreffen?...

Könnt ihr mir einen Rat geben, wie ich weiter vorgehen sollte?
Auto ist ein 1.4 TSI 150PS DSG Modelljahr 2018 mit ca. 11.500 km.

Hatte genau dasselbe Verhalten im 3/5/7 Gang. Habe mit Video dokumentiert, den Händler damit (mit Kopie an VW) zur Behebung aufgefordert, Kupplungspaket wurde nach Beschwichtigungsstrategie bei ca. 15tsd Km getauscht. Bis jetzt (ca. 35tsd) alles in Butter.
Grüsse W1

Danke für den Hinweis. Werde auch an der Sache dran bleiben, da ich noch über 3 Jahre Garantie habe.

Zitat:

@je007 schrieb am 13. Mai 2019 um 18:43:07 Uhr:



Zitat:

@Wuff1 schrieb am 13. Mai 2019 um 18:32:31 Uhr:


Hatte genau dasselbe Verhalten im 3/5/7 Gang. Habe mit Video dokumentiert, den Händler damit (mit Kopie an VW) zur Behebung aufgefordert, Kupplungspaket wurde nach Beschwichtigungsstrategie bei ca. 15tsd Km getauscht. Bis jetzt (ca. 35tsd) alles in Butter.
Grüsse W1

Danke für den Hinweis. Werde auch an der Sache dran bleiben, da ich noch über 3 Jahre Garantie habe.

Bedenke: bei diesen zur Schau gestellten Interessen seitens Händler oder Hersteller steckt immer eine bestimmte Absicht dahinter. Der Händler bekommt seine Reparaturversuche nur bezahlt, wenn sie von VW genehmigt werden, sonst bleibt er auf seinen Kosten sitzen. Er hat genau 2 Versuche, einen Mangel/Schaden, zu beheben. Gelingt ihm das nicht, wandelt er danach am Grat des Kaufrücktritts. Das ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders.

Nur der örtliche VW-Händler ist nicht derjenige, der mir das Auto verkauft hat. Gekauft habe ich es 150 km entfernt bei einem freien Händler als Tageszulassung.
Wie sieht dann hier die Situation aus?

Zitat:

@je007 schrieb am 13. Mai 2019 um 20:34:59 Uhr:


Nur der örtliche VW-Händler ist nicht derjenige, der mir das Auto verkauft hat. Gekauft habe ich es 150 km entfernt bei einem freien Händler als Tageszulassung.
Wie sieht dann hier die Situation aus?

Ja, ich weiss, das verkompliziert die Sache leider zu Deinen Lasten.

Oh wie viele Software Updates ich schon bekommen habe... keines hat geholfen. Ich wünsche euch dass es jetzt endlich eines gibt was hilft!

Um mal einen neuen Aspekt in die Diskussion zu bringen. Aus dem Audi-Forum:

https://www.motor-talk.de/.../...riert-beim-schalten-t6305578.html?...

Dies bestätigt genau meine Vermutungen, die ich schon länger hatte, und hier ja vom Hersteller bestätigt werden:

1) Das Problem wird verursacht durch hygroskopische Eigenschaften des Kupplungsbelages.

2) Das Problem wird befördert durch einen bestimmten Fahrstil: Vorausschauendes Fahren, dadurch geringe Beanspruchung der Kupplungsbeläge, wenig Abwärme, durch welche die Feuchtigkeit auf den Belägen schnell verschwinden würde. (Dieser Fahrstil trifft bei mir zu und ich HATTE seinerzeit die Probleme mit den durchrutschenden Kupplungen.)

(3) Das Problem wird gemindert durch einen entsprechenden Stellplatz. (z.B. trockene Garage)

Die Punkte (2) und (3) erklären dann auch, warum

(a) nur manche Fahrzeuge von der Problematik betroffen sind und

(b) in diesen Fällen sich die Problematik u.U. nicht durch mehrfachen Kupplungstausch nachhaltig eliminieren lässt.

[Inhalt von Motor-Talk entfernt]

@DieselSeppel

wir brauchen Dich bei diesem Thema

und legen großen Wert auf Deine Meinung! 🙂

Gruß von WQ33

Ihr kennt meinen Standpunkt. Ich kann mich den Schlussfolgerungen von @Suppersready69 und den Schilderungen in dem verlinkten Thread nur anschließen.

Dennoch hält mich hier eigentlich nichts mehr. Mir tut es leid um viele Gespräche und den damit einhergehenden bereichernden Austausch mit Mitgliedern wie
@WQ33
@navec
@Passat-B8BiTDI
@Wuff1
@myinfo
@Carli1978
@superfodi
@Suppersready69
@i need nos
@thommi11
@Jubi TDI/GTI
@chrisdash
@Guile45
@JLK
@matcher1.6
@Diabolomk (trotz einiger Differenzen)
und vielen Anderen, der nun nicht mehr stattfinden wird.

Ich warte eigentlich nur noch auf die Löschung meines Accounts durch Motor-Talk. Mit Menschen wie diesem @SCR_190iger müssen sich nun Andere herumärgern. Und ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass ich nicht der Einzige auf dieser Plattform bin, der sich zu technischen Aspekten im Zusammenhang mit DSGs usw. qualifiziert äußern kann. Das können viele der vorher genannten Personen, von denen ich im Übrigen vieles gelernt habe, genauso gut wie ich. Das zeigt ja auch der jüngste Beitrag von Suppersready69 wieder eindrucksvoll.

Alles Wissenswerte zu diesem Thema steht hier und an anderer Stelle schon vielfach geschrieben. Was Andere daraus machen bleibt diesen selbst überlassen. Ich bin einfach durch mit diesem Thema und diesem Forum.

Vielleicht sieht man sich an anderer Stelle wieder.

Hi @Dieselseppel ich habe aktuell wenig Zeit aber wenn du magst sende mir doch andere Kontaktdaten per Mail hier zu bevor du gehst ;-)

@DieselSeppel

ich empfehle Dir, "SCR_190iger" einfach zu ignorieren

und ganz normal - so wie vorher - weiterzumachen.

Noch mal ein Gruß von WQ33

Ähnliche Themen