Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

@207ccFeline

SSP = Selbststudienprogramm

Inhalt dieser SSP siehe Anhang....

SSP 390

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 16. Februar 2019 um 11:34:24 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 16. Februar 2019 um 11:24:51 Uhr:


SSP 390

Was besagt oder ist denn bitte diese SSP 390?

Was könnte es denn sein, wenn vorher jemand mit einem VW, dem bestätigt wurde, dass er ein Trockenkupplungs-DSG hat, nach einer zum Getriebe passenden SSP fragt?.....hm, schwierig....

Was ein SSP ist, sollte man in einem VW-Forum, in einem Thread zum DQ200 von bald 400 Seiten, eigentlich wissen.....

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 16. Februar 2019 um 11:42:42 Uhr:


@207ccFeline

SSP = Selbststudienprogramm

Inhalt dieser SSP siehe Anhang....

Vielen Dank für Deine Antwort, diese ganzen Abkürzungen sind einfach Sch.... .

Zitat:

@navec schrieb am 16. Februar 2019 um 11:44:23 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 16. Februar 2019 um 11:34:24 Uhr:


Was besagt oder ist denn bitte diese SSP 390?

Was könnte es denn sein, wenn vorher jemand mit einem VW, dem bestätigt wurde, dass er ein Trockenkupplungs-DSG hat, nach einer zum Getriebe passenden SSP fragt?.....hm, schwierig....

Was ein SSP ist, sollte man in einem VW-Forum, in einem Thread zum DQ200 von bald 400 Seiten, eigentlich wissen.....

Vielen Dank, habe sie wo anders gefunden.😁😛😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 16. Februar 2019 um 09:03:11 Uhr:


(...) In dem Auto Blöd Artikel sagt aber der Spezialist dass alle DKG´s Probleme machen. (...)

Der Artikel ist eher ein Reinfall. Er ist unpräzise. Wirft alles in einen Topf. ...

Leider kann ich nicht erkennen, wer für den schlechten Artikel verantwortlich ist.
Der Autor selbst oder auch seine Quellen.

Zitat:
"... Aus Barsegars Erfahrung leiden sie zudem unter falschen Vorgaben. "Diese Schaltgabel", in seiner Hand ein fragiles Teil, "liegt immer trocken, weil VW empfiehlt, nur 1,7 Liter ins Getriebe einzufüllen. Wir nehmen 2,0 Liter mit besonderen Zusätzen." ..."

Falsche Vorgaben? Falsche Angaben? Falsche Informationen weitergeben?

Annahme: Das bezieht sich auf das DQ200.

Wieso?
Weil man für das DQ200 als Angabe 1,7 Liter oft findet.

Diese Angabe ist jedoch falsch, die Füllmenge ist größer.

Wie kommt es zu den 1,7 Litern?
Wenn man das Öl abläßt, kommen 1,7 Liter raus.
Füllt man dann wieder auf, müssen auch wieder 1,7 Liter rein.

Bei der Rückrufaktion bzw. Feldaktion (s.u.) wurde das Öl ausgetauscht.
Zuerst wurde das Öl abgelassen, dann der Rest abgesaugt.
Eingefüllt wurden dann 1,9 Liter = Füllmenge laut Aktion = Füllmenge laut VW.

Feldaktion 34F6 Krit: 01 S-Getriebeöl Ersatz
- Ölwechsel im Getriebeteil, alles muss raus = 1,9 Liter
- ...

Rein aus Interesse, welche Füllmenge steht in dem SSP390?

VG myinfo

Zitat:

@myinfo schrieb am 16. Februar 2019 um 16:36:58 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 16. Februar 2019 um 09:03:11 Uhr:


(...) In dem Auto Blöd Artikel sagt aber der Spezialist dass alle DKG´s Probleme machen. (...)

Der Artikel ist eher ein Reinfall. Er ist unpräzise. Wirft alles in einen Topf. ...

Leider kann ich nicht erkennen, wer für den schlechten Artikel verantwortlich ist.
Der Autor selbst oder auch seine Quellen.

Zitat:
"... Aus Barsegars Erfahrung leiden sie zudem unter falschen Vorgaben. "Diese Schaltgabel", in seiner Hand ein fragiles Teil, "liegt immer trocken, weil VW empfiehlt, nur 1,7 Liter ins Getriebe einzufüllen. Wir nehmen 2,0 Liter mit besonderen Zusätzen." ..."

Falsche Vorgaben? Falsche Angaben? Falsche Informationen weitergeben?

Annahme: Das bezieht sich auf das DQ200.

Wieso?
Weil man für das DQ200 als Angabe 1,7 Liter oft findet.

Diese Angabe ist jedoch falsch, die Füllmenge ist größer.

Wie kommt es zu den 1,7 Litern?
Wenn man das Öl abläßt, kommen 1,7 Liter raus.
Füllt man dann wieder auf, müssen auch wieder 1,7 Liter rein.

Bei der Rückrufaktion bzw. Feldaktion (s.u.) wurde das Öl ausgetauscht.
Zuerst wurde das Öl abgelassen, dann der Rest abgesaugt.
Eingefüllt wurden dann 1,9 Liter = Füllmenge laut Aktion = Füllmenge laut VW.

Feldaktion 34F6 Krit: 01 S-Getriebeöl Ersatz
- Ölwechsel im Getriebeteil, alles muss raus = 1,9 Liter
- ...

Rein aus Interesse, welche Füllmenge steht in dem SSP390?

VG myinfo

Danke für Deine Erklärung. Ich hoffe das hilft Dir, Seite 35 spezieller "!" Hinweis.

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=679525

Aber der Sinn der Feldaktion war nicht das Öl auf genau 1,9 Liter Volumen zu ergänzen.
Der Grund war doch der wie man allgemein lesen konnte daß ein anderes Getriebeöl eingefüllt wurde.

Der Grund den ich sehe warum man 1,9 Liter einfüllt ist der weil die obere Getriebewelle dann besser mit Schleppöl versorgt wird.
Denn gerade bei heißem Getriebe kann das kritisch sein wie ich selbst merkte ( Lagergeräusche ) .
Habe danach jedenfalls ( auf Empfehlung ) ein etwas höherviskoses Öl mit 1,9 Liter eingefüllt und Ruhe war im Stall.

Also daran jetzt die Glaubwürdigkeit der Aussage festzumachen halte ich als sehr spekulativ.

Zitat:

@myinfo schrieb am 16. Februar 2019 um 16:36:58 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 16. Februar 2019 um 09:03:11 Uhr:


(...) In dem Auto Blöd Artikel sagt aber der Spezialist dass alle DKG´s Probleme machen. (...)

Der Artikel ist eher ein Reinfall. Er ist unpräzise. Wirft alles in einen Topf. ...

Leider kann ich nicht erkennen, wer für den schlechten Artikel verantwortlich ist.
Der Autor selbst oder auch seine Quellen.

Zitat:
"... Aus Barsegars Erfahrung leiden sie zudem unter falschen Vorgaben. "Diese Schaltgabel", in seiner Hand ein fragiles Teil, "liegt immer trocken, weil VW empfiehlt, nur 1,7 Liter ins Getriebe einzufüllen. Wir nehmen 2,0 Liter mit besonderen Zusätzen." ..."

Falsche Vorgaben? Falsche Angaben? Falsche Informationen weitergeben?

Annahme: Das bezieht sich auf das DQ200.

Wieso?
Weil man für das DQ200 als Angabe 1,7 Liter oft findet.

Diese Angabe ist jedoch falsch, die Füllmenge ist größer.

Wie kommt es zu den 1,7 Litern?
Wenn man das Öl abläßt, kommen 1,7 Liter raus.
Füllt man dann wieder auf, müssen auch wieder 1,7 Liter rein.

Bei der Rückrufaktion bzw. Feldaktion (s.u.) wurde das Öl ausgetauscht.
Zuerst wurde das Öl abgelassen, dann der Rest abgesaugt.
Eingefüllt wurden dann 1,9 Liter = Füllmenge laut Aktion = Füllmenge laut VW.

Feldaktion 34F6 Krit: 01 S-Getriebeöl Ersatz
- Ölwechsel im Getriebeteil, alles muss raus = 1,9 Liter
- ...

Rein aus Interesse, welche Füllmenge steht in dem SSP390?

VG myinfo

Die Angabe "1,7L" stammt z.B. aus der SSP 390.

Mir sagt das nicht allzuviel. Es wurden Angaben auch schon korrigiert.

Ich glaube eher daß die 1,7 Liter dem Umstand geschuldet sind möglichst geringe Planschverluste im Getriebe zu haben.
Das bringt vielleicht 1 Gramm weniger CO2 - Ausstoß und da bekanntlich Kleinvieh auch Mist macht läppert sich das halt beim Gesamtausstoß.

200 ml weniger Öl bringt bei 5 Autos auch 1 Liter an Einsparung. Ist auch Geld bei der Masse an Getrieben.

Ich vertraue da schon eher dem Getriebefachmann welcher dieses dann bei der Reparatur auf dem Tisch hat und sieht woran es hakt.

Wenn das das Hauptproblem ist, würde VW aber bei einer Reparatur doch mehr einfüllen.

Quasi erst mal sparen, wenn reklamiert wird relativ günstig nachzubessern. Dem widerspricht aber, das häufig Fahrzeuge die einmal Probleme hatten häufig wieder auffallen.

Das heißt nicht, das dieses kleine plus an Öl nicht besser ist, aber ich denke auch nicht die Ursache der Probleme.

Praktischer Erfahrungsbericht (um beim Thema zu bleiben):
vorher/nachher
was ist jetzt anders?
die Materialzusammensetzung des Reibbelages (Geheimnis lt. VW)
neue (zum 10 x) geänderte SW.
Erfolg: perfekte Schaltvorgänge und nachweisbare Behebung der Drehzahlsprünge durch Rutschvorgang für ca. <20tsd Km.
Langzeiterfolg (noch) nicht beweisbar.

Grüsse an alle Optimisten,
W1

Zitat:

Das heißt nicht, das dieses kleine plus an Öl nicht besser ist, aber ich denke auch nicht die Ursache der Probleme.

Richtig. Das Problem ist ja ein anderes und das läßt sich nicht mit ein wenig mehr Öl beseitigen.
Schön wäre es 😉

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 16. Februar 2019 um 17:00:06 Uhr:



Zitat:

@myinfo schrieb am 16. Februar 2019 um 16:36:58 Uhr:


(...)
Rein aus Interesse, welche Füllmenge steht in dem SSP390?

Danke für Deine Erklärung. Ich hoffe das hilft Dir, Seite 35 spezieller "!" Hinweis.

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=679525

Dankeschön! 😉

VG minyfo

Zitat:

@Ugolf schrieb am 16. Februar 2019 um 19:32:50 Uhr:


(...)

Ich glaube eher daß die 1,7 Liter dem Umstand geschuldet sind möglichst geringe Planschverluste im Getriebe zu haben.

(...)

Bevor hier die nächste Legende entsteht, im Getriebe war nicht zu wenig Öl.

Da waren auch schon vor dem Ölwechsel 1,9 Liter drin.

Siehe meinen obigen Beitrag.

VG myinfo

Mh, in der SSP ist aber wieder von 1,7 Liter die Rede.

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen