Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

je007 , Pistensau-1 und meine wenigkeit sind aber 3 Personen, welche nicht “immer wieder aufwärmen“ oder “die gleichen“, welche ein Problem mit diesem Getriebe ansprechen.
Ich für mein Teil, profitiere von diesen “Wiederholungen“ der Forennutzer, welche unterstützend beistehen und ihr Wissen, immer wieder mal, zu ihrem Besten geben.
Das Orakeln und Glaskugel-lesen der Anderen, welche kein Problem mit diesem Getriebe haben aber trotzdem im Mittelpunkt stehen wollen, empfinde ich nur als störend.

Zitat:

@Hugoratte schrieb am 28. Oktober 2018 um 15:26:47 Uhr:


[.....] welche kein Problem mit diesem Getriebe haben aber trotzdem im Mittelpunkt stehen wollen, [.....]

Eine Betrachtungsweise, an die ich noch gar nicht gedacht habe. 😁

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 28. Oktober 2018 um 15:18:53 Uhr:



Zitat:

@lufri1 schrieb am 28. Oktober 2018 um 15:16:13 Uhr:


Mir ist es auch egal, was du von dem Getriebe hälst und wie du es bezeichnest.

Ich schätze dich inzwischen als jemanden ein, der allen Fakten und Indizien zum Trotze verbissen an seiner Meinung festhält. Wenn du dir etwas in den Kopf gesetzt hast, kann nichts und niemand dich vom Gegenteil überzeugen, und wenn du noch so falsch liegst.

Ich weiß, dass es Probleme macht und leugne das auch nicht und habe es auch nie geleugnet.
Ich glaube dir sofort, dass es viele sind die Probleme damit haben, wenn du mir sagst wie viele betroffen sind. Das wären Fakten und nicht deine Schätzungen aufgrund von ein paar Internetbeiträge.

Ich brauche meine uralte Geschichte nicht aufwärmen, die Berichte zeigen doch deutlich das es niemals kalt geworden ist.

Und ja, wenn ich mit ausführlich eine Meinung gebildet habe bleibe ich dabei, ich muss nicht mehrfach auf die Schnauze fallen. Packst du immer noch den Ofen an und hoffst das er kaltes Feuer hat?

Ähnliche Themen

Zitat:

@lufri1 schrieb am 28. Oktober 2018 um 15:31:02 Uhr:


[.....] Ich glaube dir sofort, dass es viele sind die Probleme damit haben, wenn du mir sagst wie viele betroffen sind. [.....]

Warum reicht dir die Tatsache nicht, dass er überproportional viele sind, warum willst du eine genaue Zahl wissen um zu glauben, dass es Probleme mit dem DQ200 gibt?

Unglaublich diese Betonkopf-Einstellung..... 🙄

Fakten und Statistiken kann nur der Hersteller erstellen. Wird er aber bestimmt nicht öffentlich zur schau stellen. Wir können nur Raten oder Schätzen. Wenn ein Hersteller aber zu einem Produkt eine oder mehrere TPI erstellt und mehrere Kupplungspakete in Auftrag gibt, muss es wohl ein Generell alle Getriebe diesen Typs betreffenden Fehler geben. So. Jetzt hab ich auch Geglaskugelt.

Zitat:

@Hugoratte schrieb am 28. Oktober 2018 um 15:45:10 Uhr:


Fakten und Statistiken kann nur der Hersteller erstellen. Wird er aber bestimmt nicht öffentlich zur schau stellen. Wir können nur Raten oder Schätzen. Wenn ein Hersteller aber zu einem Produkt eine oder mehrere TPI erstellt und mehrere Kupplungspakete in Auftrag gibt, muss es wohl ein Generell alle Getriebe diesen Typs betreffenden Fehler geben. So. Jetzt hab ich auch Geglaskugelt.

Genauso würde ich es auch einschätzen. Und das ganze wäre auch nicht weiter schlimm, wenn es danach funktionieren würde. Und genau hier beginnt meine Kritik.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 28. Oktober 2018 um 15:31:02 Uhr:



Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 28. Oktober 2018 um 15:18:53 Uhr:



Ich schätze dich inzwischen als jemanden ein, der allen Fakten und Indizien zum Trotze verbissen an seiner Meinung festhält. Wenn du dir etwas in den Kopf gesetzt hast, kann nichts und niemand dich vom Gegenteil überzeugen, und wenn du noch so falsch liegst.

Ich glaube dir sofort, dass es viele sind die Probleme damit haben, wenn du mir sagst wie viele betroffen sind. Das wären Fakten und nicht deine Schätzungen aufgrund von ein paar Internetbeiträge.

Lt. Umfrage 2013 unter 217.000 Usern haben 2000 darauf geantwortet, und ca. 50% davon haben Probleme bekundet. Das wage ich gar nicht hochzurechnen, sonst komme ich in Sphären welche ich nie für möglich gehalten hätte. Die Zahlen hält VW natürlich unter Verschluss und deshalb wirds (für immer?) ein Geheimnis bleiben.
Nachdem Du schon ab Golf I (oder früher) Deine Erfahrungen gesammelt hast, nehme ich an, dass Du (so wie ich) eher der beratungsresistenteren Generation angehörst.

Richtig. Nach einer Reparatur sollte das Problem behoben sein. Da es das aber nicht ist und egal welches der Bauteile auch gewechselt wird, immer wieder diese Fehler auftreten, kann es nur in der Konstruktion selbst einen Fehler geben. Mist...Glaskugel die Zweite.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 28. Oktober 2018 um 15:43:44 Uhr:



Zitat:

@lufri1 schrieb am 28. Oktober 2018 um 15:31:02 Uhr:


[.....] Ich glaube dir sofort, dass es viele sind die Probleme damit haben, wenn du mir sagst wie viele betroffen sind. [.....]

Warum reicht dir die Tatsache nicht, dass er überproportional viele sind, warum willst du eine genaue Zahl wissen um zu glauben, dass es Probleme mit dem DQ200 gibt?

Unglaublich diese Betonkopf-Einstellung..... 🙄

Weil eine Tatsache nun mal nachweisbar sein muss. Wenn es dann noch überproportional wird, sollte man das Verhältnis auch mal angeben können.

Manchmal merkt man eben selber nicht mehr wenn man zum Betonkopf wird.

Zitat:

@foggie schrieb am 28. Oktober 2018 um 16:04:42 Uhr:


[.....]
Weil eine Tatsache nun mal nachweisbar sein muss. Wenn es dann noch überproportional wird, sollte man das Verhältnis auch mal angeben können.
[.....]

Ausführliche eigene Erfahrungen, diverse Berichterstattungen in den Medien und massenhaft Erfahrungsberichte von Betroffenen in diversen Foren ist für mich Nachweis genug, das mit diesen Getriebe etwas nicht stimmt.

Die Bedeutung des Wortes "überproportional" solltest du vielleicht nochmal genauer googeln, bevor du hier schlaue Forderungen stellst.

Überproportional = "unverhältnismäßig hoch" oder "zahlreich". Wie soll man das mit der DQ200-Problematik ins "Verhältnis" stellen? 🙄

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 28. Oktober 2018 um 15:43:44 Uhr:



Unglaublich diese Betonkopf-Einstellung..... 🙄

Die ist nicht nur auf der einen Seite so, sondern auch auf der anderen. Denk mal nach.

Ich lasse euch jetzt mit eurer Schätzung alleine und ihr dürft weiter glauben, dass nur ihr recht habt und ich sehe ein, dass sehr, sehr viele (wie viele weiß keiner) DQ200 kaputt sind und jene die behaupten, dass es nicht kaputt ist, sind zu dumm es zu merken.

Zitat:

@Carli1978 schrieb am 28. Oktober 2018 um 12:11:37 Uhr:


[...]....zum anderen gibt es den 2.0 TDI leider immer noch nicht als Sportsvan[...]

Stimmt nicht. Im dänischen und ungarischen Konfigurator ist der 2l bestellbar.

Übrigens, lufri, nur zur Kenntnisnahme, die Kupplung meines 1,6 TDI rutsche bei 10 000 km deutlich erkenn- und spürbar. Ich lebe auf dem Land, bin in 7 Monaten 17 000 km gefahren.

Bei 16 000 km rutschte die Kupplung erneut, etwas weniger als das erste Mal. Zudem schaltet das Fzg merkwürdig, d. h; die Überschneidung Kupplung 4. Gang öffnen, Kupplung 5. Gang schließen, passt nicht mehr, der Motor dreht erstmal 200 1/ min hoch um dann abzufallen. Ich meine auch, dass die Kupplung im 5. Gang extrem rutscht, allerdings spürt man dies im Gegensatz zum 1. mal nicht.

Beschleunigt man im 5. Gang voll (ohne das zurück geschaltet wird), nimmt dann den Fuß vom Gas, fällt die Drehzahl bei gleichbleibender Geschwindigkeit deutlich sichtbar um ca. 400 - 600 1/ min.

Mir ist das Rille ob Du das als aufbauschen siehst. Ich gebe den Karren eh´ an Herrn Volkswagen zurück, allerdings aufgrund elektronischer Mängel.

VG Thommi

Zitat:

@Hugoratte schrieb am 28. Oktober 2018 um 15:45:10 Uhr:


Jetzt hab ich auch Geglaskugelt.

Finde ich nicht, das ist einfach eine logische Schlussfolgerung, und bis auf wenige Ausnahmen kommen wir alle zum selben Schluss. 😉

Zitat:

Ich bin der Meinung, dass man mit den nassen DSGs einfach nur fahren muss. 😉

Ich habe bei meinen DQ250 nie etwas besonderes beachtet, nie durch manuelle Eingriffe das Schleifen verhindert oder ähnliches. Probleme hatte ich nie, und ich kenne auch sonst niemanden, der welche hat. Ein vernünftiges Automatikgetriebe muss man auf D stellen und einfach losfahren können, das war's.

Darüber hinaus hat das DSG eben, wie jedes andere Automatikgetriebe auch, bestimmte Eigenheiten, die man ein bisschen lernen muss. Insgesamt haben sich alle DSGs, die ich bisher gefahren bin, sehr vorhersehbar verhalten.

Ok den Anspruch hatte ich auch aber es hätte ja sein können das Du evtl. einen Tipp gehabt hättest. Dann werd ich am Freitag mal schauen wie es sich damit anlässt meine diversen Probefahrten fand ich immer sehr angenehm.

Ähnliche Themen