Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Habe eher das Gefühl einige (wenige?! - 19 aus der Signatur) haben ganz viel und immer wieder Probleme, und andere gar nicht.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 26. Oktober 2018 um 20:54:08 Uhr:
Woher weißt du wieviele Probleme VW mit dem DQ200 hat?
Was sind viele Probleme?
VW hat kein Problem damit, Probleme haben nur die Kunden, die diesen Kernschrott kaufen.
Habe ja nicht ich behauptet, dass VW viele Probleme damit hat.
Wenn, dann müsstest du superfodi zitieren.
Zitat:
VW hat kein Problem damit, Probleme haben nur die Kunden, die diesen Kernschrott kaufen.
Nicht "die" Kunden, manche Kunden.
Könnt ihr jetzt mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen, das lautet "Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)" und nicht wieviele Leute haben ein Problem, welche nicht und was für einen Ramsch verkauft VW. In diesem Thread soll es um Probleme und Erfahrungen gehen und nicht sich gegenseitig der Falschaussage zu beschuldigen. Durch diese ganze Diskussion gehen die eigentlichen Probleme unter.
Ich habe vorhin MEIN Problem eingestellt, aber statt darauf zu antworten, geht es nur darum, wer jetzt Recht hat oder nicht. Vielleicht trefft ihr euch mal zu einem Stuhlkreis, bei dem ihr das ausdiskutieren könnt.
So, das musste jetzt einfach mal raus.😉
Ähnliche Themen
Das Vibrieren hab ich ebenfalls in den Gängen 1,3 und 5. Angefangen hat alles mit leichten, sichtbaren Sprüngen des Drehzahlmessers bei kaltem Motor bis ca. 65°C Öltemperatur. Bei Km 2500 habe ich dies beim Freundlichen beanstandet. Bei Km 3 oder 4000 wurde eine neue Software aufgespielt. Danach war wenige 100 km Ruhe. Nach insgesamt ca. 13000 km kamen leichte Vibrationen hinzu. Am besten zu merken nach dem Wechsel in den 5. Gang, da der 1.und 3. nur kurz eingelegt bleiben.
Dein Problem mit dem Vibrieren kann nur von Kupplungsschlupf kommen. ACT nimmst du jetzt einfach mehr wahr, weil du genauer auf Fahrzustände und Geräusche achtest. Geht mir genauso. Ab zum Händler und beanstanden. Mache ich nächste Woche auch wieder.
Ps.: 1.5 TSI, DSG (was sonst) Bj. 03.2018
Danke für die Info. Habe für nächste Woche einen Termin beim Händler. Mal schauen, was der dazu sagt.
Die Vibrationen entstehen, wenn die Kupplung ein klein wenig Schlupf hat, aber noch nicht völlig durchrutscht.
Durchrutschende Kupplung ist im Moment der Standardfehler beim DQ200 und sollte, wenn vom Serviceberater reproduzierbar, zuverlässig zu einem entweder sofortigen Tausch der Kupplung, oder zu der Variante "Im März kommt eine ganze neue [Kupplung|Software], diese löst die Probleme, fahren Sie bis dahin einfach den Wagen weiter" führen.
Wenn es beim Reproduzieren des Rutschens Probleme gibt, empfiehlt es sich, den Wagen schon 1-2 Tage vorher beim Autohaus abzustellen, stehen zu lassen und einen Termin für morgens früh zu vereinbaren.
Zitat:
@je007 schrieb am 26. Oktober 2018 um 22:15:08 Uhr:
Könnt ihr jetzt mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen, das lautet "Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)" und nicht wieviele Leute haben ein Problem, welche nicht und was für einen Ramsch verkauft VW. In diesem Thread soll es um Probleme und Erfahrungen gehen und nicht sich gegenseitig der Falschaussage zu beschuldigen. Durch diese ganze Diskussion gehen die eigentlichen Probleme unter.Ich habe vorhin MEIN Problem eingestellt, aber statt darauf zu antworten, geht es nur darum, wer jetzt Recht hat oder nicht. Vielleicht trefft ihr euch mal zu einem Stuhlkreis, bei dem ihr das ausdiskutieren könnt.
So, das musste jetzt einfach mal raus.😉
DEIN Problem wurde hier nach 310 Seiten schon mind. 10x durchgespielt, mit entsprechenden Theorien und Lösungsvorschlägen. chrisdash hat gerade den Letztstand auf den Punkt gebracht.
Daher kommt es hin und wieder zu Abschweifungen, bis man wieder auf das Thema zurückkommt, um es wieder mit neuen Infos zu beleben, und neu war dein Bericht sicherlich nicht, wenn man sich mal die Mühe macht, und ein paar Seiten zurückblättert.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 26. Oktober 2018 um 21:33:30 Uhr:
Habe ja nicht ich behauptet, dass VW viele Probleme damit hat.
Wenn, dann müsstest du superfodi zitieren.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 26. Oktober 2018 um 21:33:30 Uhr:
Zitat:
VW hat kein Problem damit, Probleme haben nur die Kunden, die diesen Kernschrott kaufen.
Nicht "die" Kunden, manche Kunden.
Nein, du warst genau der richtige Adressat für meinen Beitrag, weil du wieder anfängst die Problematik zu verleugnen, oder klein zureden!
Es gibt schlicht keine Lösung! Hab schon mehrere Kupplungsvarianten gehabt. Bei keiner war auf Dauer alles weg... wer Probleme hat muss wohl damit leben ... ein Totalausfall ist sehr selten
Zitat:
@matcher1.6 schrieb am 27. Oktober 2018 um 12:43:44 Uhr:
Es gibt schlicht keine Lösung! Hab schon mehrere Kupplungsvarianten gehabt. Bei keiner war auf Dauer alles weg... wer Probleme hat muss wohl damit leben ... ein Totalausfall ist sehr selten
Richtig, man kann sonst eigentlich nicht viel machen - fängt man an zu reklamieren, wird es zur Never Ending Story. Also Augen zu und fahren, bis er umfällt, dann zahlen, bis man umfällt, dann weg mit der Kiste und nicht wieder den gleichen Fehler machen.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 27. Oktober 2018 um 11:47:36 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 26. Oktober 2018 um 21:33:30 Uhr:
Habe ja nicht ich behauptet, dass VW viele Probleme damit hat.
Wenn, dann müsstest du superfodi zitieren.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 27. Oktober 2018 um 11:47:36 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 26. Oktober 2018 um 21:33:30 Uhr:
Nicht "die" Kunden, manche Kunden.
Nein, du warst genau der richtige Adressat für meinen Beitrag, weil du wieder anfängst die Problematik zu verleugnen, oder klein zureden!
Höre bitte endlich auf mir etwas zu unterstellen. Ich habe weder verleugnet, noch ein Problem klein oder groß geredet.
Ich habe lediglich 2 Fragen an superfodi gestellt, der behauptet hat, dass VW VIELE Probleme mit dem DQ200 hat und mich interessiert woher er das weiß, dass viele ein Problem haben und was für ihn viele sind. Das ist nämlich sehr relativ.
Bitte bei der Wahrheit bleiben und dichte meinen Aussagen nicht etwas hinzu was ich nicht gesagt habe.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 27. Oktober 2018 um 15:46:02 Uhr:
(...)
Ich habe lediglich 2 Fragen an superfodi gestellt, der behauptet hat, dass VW VIELE Probleme mit dem DQ200 hat und mich interessiert woher er das weiß, dass viele ein Problem haben und was für ihn viele sind. Das ist nämlich sehr relativ.
(...)
Was hier mit viele gemeint war, versteht jeder, der im Thema ist.
Für alle die nicht im Thema sind, jedes Getriebe kann Probleme machen.
Wer eines sucht, welches immer wieder mit Problemen auffällt, soll zum trockenen 7-Gang DSG mit der Bezeichnung DQ200 greifen.
Seit seiner Markteinführung 2008 sorgt dieses beständig für gute Laune in den Werkstätten.
🙄
VG myinfo
Massive Probleme ja oder nein, habe einen Artikel von T-Online aus 2013 hervorgekramt. Sollte es welche geben, dann hat sich bis dato anscheinend nicht sehr viel geändert.
MT hat mir damals über eine „Sammel-Beschwerde“ zum Kupplungstausch an meinem Golf 6 verholfen.
Nach 4 Jahren Nutzung, gut 70 Tkm und der 4. Doppelkupplung und 2. mechatronik hatte ich den Golf Tsi 2014 in Zahlung gegeben.
Ich bin sehr überrascht, dass ähnliche Mängel hier noch immer diskutiert werden; also noch vorhanden sind an dem DQ200.