Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Zitat:
@Suppersready69 schrieb am 28. März 2018 um 07:21:09 Uhr:
Zitat:
@Carli1978 schrieb am 27. März 2018 um 23:6:56 Uhr:
Finde es einfach wichtig zu wissen wie man zu den Problemen steht bzw was man dazu sagt.Dein Idealismus in Ehren, aber der Hersteller wird unter keinen Umständen irgendeine Aussage tätigen, die den Anschein erwecken könnte, dass es sich um eine konkrete Mängelproblematik mit signifikanter Fallzahl handelt.
Daher müssen alle Antworten unverbindlich und nichtssagend sein.
Er soll ja auch nur Stellung nehmen.
Und nicht so tun als gäbe es diese Probleme nicht. Für mich als zukünftigen Käufer ist auch das Verhalten bzw der Umgang nicht uninteressant.
Zitat:
Selbstverständlich sind andere Hersteller nicht besser.
Weißt Du das so genau ?
Oder ist das die übliche sich selbst rückversichernde Meinung ?
iuch kenne jemanden aus der Branche der hat mir dazu ganz was anderes erzählt.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 28. März 2018 um 09:44:49 Uhr:
Zitat:
Selbstverständlich sind andere Hersteller nicht besser.
Weißt Du das so genau ?
Oder ist das die übliche sich selbst rückversichernde Meinung ?iuch kenne jemanden aus der Branche der hat mir dazu ganz was anderes erzählt.
Nein, das weiß ich natürlich nicht genau, sondern das folgt der plausiblen Überlegung, weshalb ein anderes großes und konkurrierendes Unternehmen derselben Branche an dieser Stelle "besser" oder "redlicher" sein sollte(?) Wegen meiner Kaufentscheidung rückversichern muss ich mich nicht, da bin ich leidenschaftslos.
Was wurde Dir denn von "jemandem aus der Branche" erzählt? (wenn Du das mitteilen darfst und magst)
Hallo Community,
Zuerst möchte ich mich entschuldigen falls das hier der falsche Thread ist. Leider konnte ich keinen Thread mit „6 Gang DSG“ finden. Falls jemand den passenden Thread finden kann, werde ich meinen post verschieben.
Zu meinem Problem: Ende 2017 habe ich einen Audi A3(Ez 7/2016, 2.0 TDI mit 150 ps, 6 Gang Stronic) gekauft.
Ein paar Wochen nach dem Kauf(Kilometerstand: 4000km), habe ich folgendes festgestellt: Wenn ich an einem Gefälle den Rückwärtsgang einlege und Gas gebe, rutscht die Kupplung. Ich muss auf die Bremse gehen und warten, dann kuppelt die Kupplung wieder ein. Das ist beim Rangieren und Einparken ziemlich ärgerlich. Manchmal, wenn ich im 2. Gang bin und das Gas wegnehme, Zb. weil die Ampel wieder auf rot springt, ruckelt das Auto auf eine unnatürliche Art. Das alles passiert nicht immer, sondern eher zufällig.
Das Phänomen mit dem Rutschen der Kupplung beim Rückwärtsfahren kommt bis jetzt schon 2-3 mal vor(hab das Auto seit 4 Monaten) . Sowas habe ich noch nie mit dem 7 Gang DSG in unserem 174ps 2.0 TDI T5 Bj 2014 erlebt.
Jetzt hat das Auto gerade mal 12.000 km auf der Uhr. Die Frage ist, ob das genannte Problem noch im Rahmen ist, oder soll ich sofort in die Werkstatt fahren? Ich meine, als ob das Getriebe schon nach 4000 km Probleme macht. Ich bitte euch um Hilfe. Vielen Dank im Voraus.
Ähnliche Themen
Wieso fahre ich ein neues Auto mit Problemen durch die Gegend, anstatt es dem Händler hinzustellen zum Reparieren?
Zitat:
Was wurde Dir denn von "jemandem aus der Branche" erzählt? (wenn Du das mitteilen darfst und magst)
Ich will eigentlich nur dazu sagen daß mein Eindruck ( durch eigene Erfahrung ) daß man als Kunde eines ausländischen Fahrzeuges dessen Hersteller nach Deutschland exportiert besser behandelt wird bestätigt wurde.
Die haben ein Interesse an einem guten Ruf ihrer Produkte.
Deutsche Hersteller machen es im Ausland ebenso. Siehe die großzügigen Garantieregelungfen bei Problemen in China oder Amerika usw.
In Deutschland kann der Kunde man von solchen Dingen nur träumen. Das zeigt ja auch die ganze Dieselbetrugsaffäre.
Den deutschen Herstellern geht es einfach " zu gut ". Da kann man sich das leisten - oder meint es .
Das wird sich aber ändern. Die Entwicklung zeigt es .
Zitat:
@Carli1978 schrieb am 28. März 2018 um 08:58:24 Uhr:
Für mich als zukünftigen Käufer ist auch das Verhalten bzw der Umgang nicht uninteressant.
Und welchen Erkenntnisgewinn und/oder Schlussfolgerung ziehst Du jetzt aus der Stellungnahme zu Deiner Anfrage als zukünftiger Käufer?
Aktuell einen eher unbefriediegenden.
Meine Rahmenbedingungen sind leider sehr eng und klar aber ich bin auch die Antwort der Nachfrage gespannt.
Vertrauensfördernd ist es bislang noch nicht aber ich muss schauen ob es für mich am Ende eine echte sinnvolle Alternative gibt.
Zitat:
@Ugolf [url=https://www.motor-talk.de/forum/probleme-mit-dsg-7-gang-t5390018.html?
Den deutschen Herstellern geht es einfach " zu gut ". Da kann man sich das leisten - oder meint es .Das wird sich aber ändern. Die Entwicklung zeigt es .
da treffen sie ja auch auf.....
Zitat:
Das welches Du so treffend beschreibst sind die Auswüchse einer Gesellschaft in der es vielen zu gut geht.
Das Verhältniss ist in andern Ländern einfach anders.
Und wenn jemand auf einen Markt sich ein teureres Produkt mit weniger Leistung kauft, dann behandelt nicht der Verkäufer den Käufer schlecht sondern der Käufer hat sich ja dafür entschieden so behandelt zu werden.
Da mein 🙂 mich immer freundlich und im Rahmen seiner Möglichkeit kulant behandelt, ist doch die Welt auch in Ordnug.
sonst driften wir ja wieder ab zu...
Zitat:
@Ugolf schrieb am 24. März 2018 um 10:29:10 Uhr:
Diese Einstellung kann man quer durch alle Lebensbereiche beobachten. Auch die daß man " für sich rausholen soll was rauszuholen ist " .
Das scheint dir ja auch nicht zu gefallen.😉
Zitat:
@Carli1978 schrieb am 29. März 2018 um 09:32:50 Uhr:
Aktuell einen eher unbefriediegenden.
Meine Rahmenbedingungen sind leider sehr eng und klar aber ich bin auch die Antwort der Nachfrage gespannt.
Vertrauensfördernd ist es bislang noch nicht aber ich muss schauen ob es für mich am Ende eine echte sinnvolle Alternative gibt.
Es gab keine Antwort nur einen Anruf.
Der Inhalt beschämend.
Keine Aussage ob das Problem (TPI) noch akut ist und Neuproduktionen betreffen.
Keine Aussage ob und ggf.bis wann an dem Problem gearbeitet wird.
Wenn dann sei bzgl.der TPI der Händler mein Ansprechpartner der hat direkte Kontakte zur Technik. Dem Kundenservice liegen solche Kontakte und Infos nicht vor.
Nach meiner Bitte den Vorgesetzten zu spreche war ich erneut in der Warteschleife und nachdem die Verbindung abriß gab es keinen weiteren Anruf.
Ich bin dann doch echt sprachlos
Hast Du denn wirklich gedacht, auf diese Weise so etwas wie Informationen erhalten zu können?
Im Anhang mal mein 1.5 TSI mit 150 PS und knapp 6000km.
Vw hätte ja wenigstens beim Volldigital Tacho den Drehzahlmesser so programmieren können das er etwas träger reagiert.
Sollte doch beim nächsten Update passieren.
Zitat:
@superfodi schrieb am 10. April 2018 um 08:17:53 Uhr:
Vw hätte ja wenigstens beim Volldigital Tacho den Drehzahlmesser so programmieren können das er etwas träger reagiert.Sollte doch beim nächsten Update passieren.
Und was soll das bringen ? 😕
Das man sich die Drehzahlsprünge nur vorstellt. 😁