Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Zitat:

... ich war etwas verwundert über den Rostbefall der Kupplung.

Ich sehe die Braunfärbung eher als Feinstaubbelag vom Kupplungsabrieb an . Kein Rost.

Warum soll sich ausgerechnet in einer Kupplungsglocke nennenswert Kondenswasser bilden ? In einem Teil welches bei jeder Fahrt warm wird vom Motor her weil diese am Kurbelgehäuse angeflanscht ist.

Selbst wenn leichter Rost an den ansonsten blanken Eisenflächen ansetzt - was soll es ?
Der stört doch nicht. Außer optisch .

Zitat:

@vadder.meier schrieb am 13. Februar 2018 um 20:56:07 Uhr:


Tach zusammen,

ich war heute in der Werkstatt und habe mir die ausgebaute Kupplung angesehen. Ich durfte das Teil nicht fotografieren, ich war etwas verwundert über den Rostbefall der Kupplung. Ich habe mal im Netz

LG
vadder

Wie hat man das Fotografierverbot denn begründet?Es ist doch DEIN Fahrzeug........

Zitat:

@Nedla schrieb am 14. Februar 2018 um 09:39:26 Uhr:



Zitat:

@vadder.meier schrieb am 13. Februar 2018 um 20:56:07 Uhr:


Tach zusammen,

ich war heute in der Werkstatt und habe mir die ausgebaute Kupplung angesehen. Ich durfte das Teil nicht fotografieren, ich war etwas verwundert über den Rostbefall der Kupplung. Ich habe mal im Netz

LG
vadder

Wie hat man das Fotografierverbot denn begründet?Es ist doch DEIN Fahrzeug........

aber nicht mehr seine Kupplung...

VW ist ja für Transparenz bei Problemen bekannt....

Zitat:

@Ugolf schrieb am 14. Februar 2018 um 08:19:48 Uhr:


Selbst wenn leichter Rost an den ansonsten blanken Eisenflächen ansetzt - was soll es ?
Der stört doch nicht. Außer optisch .

Ganz genau. So sieht jede Kupplung nach einigen tausend Kilometern aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

aber nicht mehr seine Kupplung..

Das ist sie aber erst aus meiner Sicht wenn die Arbeit erfolgreich abgeschlossen ist.
Es ist mir kein Recht bekannt welches teilweises Herauslösen aus einem Eigentum eines anderen gestattet.
Es sei denn er stimmt ausdrücklich zu.

Wenn ich beim Wirt bin und gerade eine Schweinshaxe verzehre gehört die rechtlich noch so lange dem Wirt bis ich sie nach Beenden der Mahlzeit bezahlt habe.

Transparenz ist das keine. Aber diese fehlende Transparenz ist ein allgemeines Problem in der Wirtschaft und Demokratie geworden.

Ich würde in das Fotografierverbot nicht allzuviel hineininterpretieren. Da wusste in der Werkstatt einfach jemand nicht ob er sich damit potentiellen Ärger einfangen könnte und wollte auf Nummer sicher gehen.

Tach zusammen,

ich bitte darum hier nicht erneut eine Diskussion zu führen ob ich hätte fotografieren dürfen oder nicht. Das geht an der Sache vorbei. Eigentlich muss kein Betrieb den Kunden in den Werkstattbereich lassen, da sprechen schon Unfallverhütungsvorschriften dagegen.
Zum Thema Rost an der Kupplung, ich kann eindeutig sagen das es kein Abrieb von der Kupplung war sondern "ROST". Und auf den Tellerfedern oder wie die Dinger heißen war das schon erheblich.
Aber es ist jetzt egal, morgen früh hole ich des reparierte Fahrzeug ab und dann sehen wir mal was ist. Ich werde auch versuchen Info´s zu bekommen was neben dem Tausch der Kupplung noch gemacht wurde.
Das man mir gegenüber sehr vorsichtig geworden ist kann ich nachvollziehen, letztendlich habe ich VW und das System gewaltig vorgeführt. Ich kann hier nicht alles wiedergeben was im Gespräch mit der Kundenbetreuung gesagt worden ist.

LG
vadder

Ja ja - Werkstattbereich und Unfallvorschriften. Kenne ich auch.
Eignet sich natürlich gut für die " Privatsphäre ".

Ist so ähnlich wie das mit dem " Datenschutz " . Die banalsten Daten fallen darunter.
Die wirklich interessanten Daten werden hinter dem Rücken gehandelt...

Fotos hin oder her, aber wenns eindeutig Rost war, dann wars wahrscheinlich eine sogen. "Nasskupplung" ähnlich wie dq250. 😁

Wie gesagt, so sehen die nach einer Zeit alle aus. Dass dort oberflächlich ein bisschen Rost ansetzt ist normal, genau wie beim Antriebswellenflansch. Das tut der Funktionalität keinen Abbruch.

Ich habe das Problem vor zwei Wochen mit dem Rutschen und ein paar anderen Dingen auch gemeldet, es wollte sich ein Meister bei mir melden zwecks Termin. Bis jetzt habe ich noch nichts gehört. Ich warte mal noch bis morgen ab und wenn ich bis dahin noch nichts gehört habe melde ich mich nochmal. Mein Problem ist, das ich das rutschen fast nicht reproduzieren kann.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 14. Februar 2018 um 12:12:23 Uhr:


Ich würde in das Fotografierverbot nicht allzuviel hineininterpretieren. Da wusste in der Werkstatt einfach jemand nicht ob er sich damit potentiellen Ärger einfangen könnte und wollte auf Nummer sicher gehen.

Ganz genau! Mit solchen Aktionen kann man sich heutzutage schnell Ärger einhandeln. Das hätte ich als Werkstattmitarbeiter auch abgelehnt. Wer weiß, was da unter Umständen vom Chef oder von VW kommt. Man lässt nicht einfach Kunden in der Werkstatt Fotos machen.

Außerdem: Den Umgang mit dem Kunden macht das auch nicht unbedingt leichter. Der sitzt zu Hause vor dem Rechner und diskutiert im Internet, was da alles nicht stimmen mag (Rost vielleicht?). Eine Woche später steht er wieder auf der Matte und will Probleme erkannt haben, wo eigentlich keine sind.

Daß das so kommen kann mag man aus der Sicht des jeweilig Beteiligten bedauern.

Das sind aber die Folgen der doch so hochgelobten " Digitalisierung " die glücklicherweise auch dem kleinen Nutzer einen Vorteil bringen kann. Nicht nur den Unternehmen .

Information wird besser. Ist das schlecht ? Für manche schon welche Information fürchten ...

Ich verstehe nicht, warum ich das nicht fotografieren dürfte?
Das Teil gehört mir und nicht VW und schon gar nicht der Werkstatt.
Wer sollte mich hindern mein Eigentum zu fotografieren?

Es wurden inzwischen zahlreiche Gründe genannt weshalb die Werkstatt darum gebeten haben könnte nicht zu fotografieren. Alleine schon weil Kunden eigentlich nichts im Werkstattbereich zu suchen haben, z. B. aus versicherungstechnischen oder arbeitsschutzrechtlichen Gründen, und ein Foto einen Verstoß dokumentieren würde, kann dies für die entsprechenden Mitarbeiter problematisch werden. In so fern ist es absolut nachvollziehbar. Wenn ich als Angestellter Bedenken bzgl. möglicher Konsequenzen habe, gehe ich auch auf Nummer sicher.

Es gibt keinen Grund hier eine Verschwörung zu wittern.

Das kannst du jetzt verstehen oder nicht, aber unabhängig davon ist der Sachverhalt es nicht wert ewig breitgetreten zu werden.

Ähnliche Themen