Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Ich bin der Meinung, man muss generell beim Autofahren mitdenken, egal welche Art von Getriebe man hat.
Und das DSG hat für mich auch den Vorteil gegenüber einem Schalter, dass ich mich halt nicht auf das Schalten, sondern mehr auf das Fahren konzentrieren kann.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 7. Dezember 2015 um 14:30:47 Uhr:


Ich bin der Meinung, man muss generell beim Autofahren mitdenken, egal welche Art von Getriebe man hat.
Und das DSG hat für mich auch den Vorteil gegenüber einem Schalter, dass ich mich halt nicht auf das Schalten, sondern mehr auf das Fahren konzentrieren kann.

meistens stimmt das ja auch...aber eben nicht immer oder man stört sich schlichtweg nicht daran (oder kennt den Unterschied gar nicht), wenn das DSG mal wieder nicht so optimal reagiert....

(Das letztere dürfte wohl auf die meisten DSG-Fahrer zutreffen)

Zitat:

@navec schrieb am 7. Dezember 2015 um 14:35:00 Uhr:


meistens stimmt das ja auch...aber eben nicht immer oder man stört sich schlichtweg nicht daran (oder kennt den Unterschied gar nicht), wenn das DSG mal wieder nicht so optimal reagiert....
(Das letztere dürfte wohl auf die meisten DSG-Fahrer zutreffen)

Das ist doch schön.

Wenn ich ein Problem nicht als solches erkenne, habe ich auch kein Problem. . . . .

Es stört mich wirklich nicht, wenn es alle paar Wochen oder Monate mal ein bisschen härter schaltet. Es gibt ja auch noch genug andere Teile im Auto, die sich nicht immer so verhalten wie sei sollten. Auch beim HS kommt es ab und an vor, dass ein Gang nicht reingeht. Solange es sich nicht um andauernde Probleme oder Fehler handelt, habe ich damit leben gelernt, sonst würde ich mich selber fertig machen, wenn mich alles aufregen würde.
Das betrifft übrigens auch andere technische Geräte, nicht nur Autos, dass sie nicht immer so funktionieren wie sie sollten.

Beim HS ist das i.d.R. eine einmalige Sache, die zudem häufig vom Fahrer mit verschuldet wird.

Wenn beim DSG ab und zu "hart geschaltet" wird, ohne dass ein offensichtlicher Anlass dazu besteht (z.B. am Berg, hohe Motorlast) ist es nahezu immer ein Hinweis darauf, dass bereits ein Fehler im DSG vorhanden ist. Im Gegensatz zu Fehler, die ein Fahrer mit HS macht, sind das aber i.d.R. keine Zufallsfehler und diese Fehler werden normalerweise nicht von allein weggehen. Im Gegenteil.

Es geht ja nicht nur darum, dass einem ein paar Schaltvorgänge nicht so gut gefallen:

Das ständige Schleifen im 2. Gang in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich (wovon die Mehrheit aller DQ200-Besitzer nichts wissen dürfte), ist ja nicht unangenehm (genau deswegen (Fahrkomfort) hat VW das ja auch so programmiert), aber einige Fahrer, vermutlich vor allem die, die schon mal ein Kupplungspaket auf eigene Kosten wechseln lassen mussten..., versuchen diesen Zustand durch manuelle Eingriffe zu verhindern.

Dass DSG und AH manchmal nicht so optimal zusammenarbeiten, versuchen einige Leute ebenfalls mit manuellen Tricks zu verhindern.

Ähnliche Themen

Es kann ja jeder mit seinem "Eigentum" umgehen wie er/sie will.
Ich jedenfalls habe mir kein DSG gekauft um manuelle Eingriffe machen zu müssen.

Aber es gibt ja auch welche die die automatische Lichtschaltung nicht nehmen weil es den Xenon schaden könnte, oder die schönen Sitze mit Überzug verkleiden damit sie nicht dreckig werden, oder die Motorhaube bekleben damit es keinen Steinschlag gibt, oder . . . . .

Jeder wie er/sie will.

Der Komfort beim Handschalter ist aber fast immer schlecht und Schaltvorgänge in den unteren Gängen sind entweder hart oder langsam. Wenn das DSG so schlecht schaltet wie der typische Handschalter dann ist es wirklich hinüber. Der Vorteil beim Handschalter ist das man als Fahrer den schlechten Komfort kaum merkt da man ja selbst schaltet.

wenn man die Kupplung schonen will und daher die Schleiferei durch Wahl des manuellen Modus bei Stop&Go verhindert, ist es mit dem Komfort schlagartig vorbei, denn im stark untersetzten 1.Gang des DSG Stop&Go zu fahren, ist keine Freude...man spart sich natürlich das Kuppeln.

Zitat:

@navec schrieb am 7. Dezember 2015 um 14:54:03 Uhr:


Dass DSG und AH manchmal nicht so optimal zusammenarbeiten, versuchen einige Leute ebenfalls mit manuellen Tricks zu verhindern.

ich sehe da jetzt kein großes Problem, wenn man auch etwas Geschick bei der Bedienung mit einfließen lässt.😉

Ich bin mir ziemlich sicher das bei meinem neuen DSG der Trick mit dem ersten Gang nicht mehr wirklich funktioniert. Ich fahre auch nicht oft und vor allem nicht lange genug Stop&Go um die Kupplung wirklich zu überlasten.

Zitat:

@RedRunner10 schrieb am 7. Dezember 2015 um 17:59:16 Uhr:


Ich bin mir ziemlich sicher das bei meinem neuen DSG der Trick mit dem ersten Gang nicht mehr wirklich funktioniert. Ich fahre auch nicht oft und vor allem nicht lange genug Stop&Go um die Kupplung wirklich zu überlasten.

wieso?

kann der 1. Gang per manueller Wahl nicht mehr eingelegt werden?

Zitat:

@navec schrieb am 7. Dezember 2015 um 18:50:36 Uhr:



Zitat:

@RedRunner10 schrieb am 7. Dezember 2015 um 17:59:16 Uhr:


Ich bin mir ziemlich sicher das bei meinem neuen DSG der Trick mit dem ersten Gang nicht mehr wirklich funktioniert. Ich fahre auch nicht oft und vor allem nicht lange genug Stop&Go um die Kupplung wirklich zu überlasten.
wieso?
kann der 1. Gang per manueller Wahl nicht mehr eingelegt werden?

Doch nur tut er dann den ersten Gang schleifen bzw. die Geschwindigkeit passt nicht zur Drehzahl.

also mal ganz konkret:
bei Tacho 10km/h und manueller Wahlhebel-Einstellung ab 0km/h passt die Drehzahl nicht zum ersten Gang?

Zitat:

@navec schrieb am 7. Dezember 2015 um 19:30:14 Uhr:


also mal ganz konkret:
bei Tacho 10km/h und manueller Wahlhebel-Einstellung ab 0km/h passt die Drehzahl nicht zum ersten Gang?

Ab so 8km/h passts wieder aber da lohnt es sich kaum da der zweite ab so 10-11km/h ganz eingekuppelt wird. Bei meinem alten DSG war der erste Gang im manuellen Modus ab 5km/h immer volleingekuppelt mit entsprechender Motorbremse.

Von deiner nicht passenden Drehzahl im 1. Gang würde ich gerne ein Video sehen.

Im 1. Gang passt bei mir alles, habe auch noch nie etwas anders diesbezüglich gelesen, außer von dir jetzt. 😕

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 8. Dezember 2015 um 06:29:26 Uhr:


Von deiner nicht passenden Drehzahl im 1. Gang würde ich gerne ein Video sehen.

Im 1. Gang passt bei mir alles, habe auch noch nie etwas anders diesbezüglich gelesen, außer von dir jetzt. 😕

Dein DSG ist auch viel älter und das Schaltverhalten sowie die Übersetzung unterscheidet sich von meinem DSG. Ich weiß nicht ob ich ein Video mache aber verschiedene Bilder bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten sollten ja auch genügen.

Ähnliche Themen