Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Mein DSG ist älter, richtig, aber worin unterscheidet sich mein altes und dein relativ neues DSG hardwaremäßig abgesehen von der Übersetzung? 😕
Ich denke das es bei der Hardware schon einige Unterschiede gibt wie z.B. veränderte Materialien. Der größte Unterschied ist aber auf jeden Fall die Software und da unterscheidet sich schon einiges. Beispielsweise kann ich bei meinem neuen DSG auch manuell den 2. Gang schleifen lassen und erst unter 4km/h wird der 1. Gang erzwungen. Das ganze Schaltverhalten ist verändert und mit bestimmten Gasbefehlen kann sogar bei 10km/h noch ganz sanft den 1. Gang schalten lassen. Das ist sehr praktisch wenn man schnell abbiegen möchte aber schon im 2. Gang rollt. Beim alten DSG war das hingegen gar nicht oder nur mit Vollgas möglich. Außerdem wird beim Abbiegen häufiger zurückgeschaltet und es kommt nur noch selten vor das man mit 1200U/min um die Kurven tuckert. Auch wird bei scharfen Bremsen direkt der passende Gang geschaltet und man kann ohne Verzögerung durchbeschleunigen.
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 8. Dezember 2015 um 11:14:15 Uhr:
Ich denke das es bei der Hardware schon einige Unterschiede gibt wie z.B. veränderte Materialien. Der größte Unterschied ist aber auf jeden Fall die Software und da unterscheidet sich schon einiges. [.....]
Ok, das mit den Materialien "denkst" du, weißt es aber nicht wirklich?! Welche Software hast du drauf? Bei mir ist die "9056"
Zitat:
Beispielsweise kann ich bei meinem neuen DSG auch manuell den 2. Gang schleifen lassen und erst unter 4km/h wird der 1. Gang erzwungen.
Wieso fährt man freiwillig mit schleifender Kupplung im 2. Gang? Meiner macht das leider ohne mein Zutun und verglast dabei mit der Zeit mein Kupplungsbelag. Ich bezweifle, dass deiner sich diesbezüglich anders verhält.
Zitat:
Außerdem wird beim Abbiegen häufiger zurückgeschaltet und es kommt nur noch selten vor das man mit 1200U/min um die Kurven tuckert.
Auch hier bezweifle ich, dass dein 7-Gang DSG sich grundlegend anders verhält und beim Abbiegen bis in den 1. Gang runter schaltet, vielmehr wird auch dein DSG mehrheitlich mit schleifenden 2. Gang abbiegen.
Ich biege nur sehr selten mit unter 10km/h ab und wenn dann verwende ich meistens den 1. Gang, weil die Beschleunigung im 2. Gang mir oft zu langsam ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 8. Dezember 2015 um 11:14:15 Uhr:
Zitat
Der größte Unterschied ist aber auf jeden Fall die Software und da unterscheidet sich schon einiges. Beispielsweise kann ich bei meinem neuen DSG auch manuell den 2. Gang schleifen lassen und erst unter 4km/h wird der 1. Gang erzwungen. . .
Also ich kann bei meinen beiden Golfs mit DSG Bj. 2013 und 2015 überhaupt keinen Unterschied wie RedRunner schreibt feststellen.
Beide DSG sind identisch.
Mein altes DSG war von Ende 2010 und Jubi TDI/GTI 's DSG ist von Anfang 2009. Und dazu kommt noch das sich die Autos und Motoren unterscheiden.
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 8. Dezember 2015 um 12:19:23 Uhr:
Ich biege nur sehr selten mit unter 10km/h ab und wenn dann verwende ich meistens den 1. Gang, weil die Beschleunigung im 2. Gang mir oft zu langsam ist.
Achte mal demnächst genauer darauf, wie oft du im Stadtverkehr aus Schrittgeschwindigkeit heraus beschleunigst. Sollte ich dann jedes mal von Hand den ersten Gang einlegen, kann ich mir gleich einen Schaltwagen kaufen.
Ich achte schon sehr genau darauf und meide die Schrittgeschwindigkeit. Wenn es passiert dann liegt es eher daran, dass die anderen extrem langsam anfahren und dann plötzlich stärker beschleunigen. In diesem Fall schaltet das DSG sehr oft wieder zurück in den 1. Gang. Mein altes DSG hat in solchen Situationen ganz stur den 2. Gang gehalten mit entsprechend magerer Beschleunigung.
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 8. Dezember 2015 um 13:13:40 Uhr:
[.....] In diesem Fall schaltet das DSG sehr oft wieder zurück in den 1. Gang. Mein altes DSG hat in solchen Situationen ganz stur den 2. Gang gehalten mit entsprechend magerer Beschleunigung.
Genau das kann ich dir nicht glauben, deshalb wäre es schön, wenn du mir deinen Softwarestand mitteilen könntest.
Abgesehen vom 1. Gang sind unsere Getriebe identisch übersetzt.
1. Gang Polo 3,500,
1. Gang Golf 3,765
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 8. Dezember 2015 um 15:02:34 Uhr:
Genau das kann ich dir nicht glauben, deshalb wäre es schön, wenn du mir deinen Softwarestand mitteilen könntest.Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 8. Dezember 2015 um 13:13:40 Uhr:
[.....] In diesem Fall schaltet das DSG sehr oft wieder zurück in den 1. Gang. Mein altes DSG hat in solchen Situationen ganz stur den 2. Gang gehalten mit entsprechend magerer Beschleunigung.Abgesehen vom 1. Gang sind unsere Getriebe identisch übersetzt.
1. Gang Polo 3,500,
1. Gang Golf 3,765
dafür hat der Polo dann aber Räder mit etwas kleinerem Durchmesser, so dass die geringere Untersetzung zum Teil wieder ausgeglichen wird. Letztendlich geht es hier ja um Drehzahlen und Geschwindigkeiten und nicht um Motordrehzahlen in Relation zu Raddrehzahlen.
Mit Software kann ich jegliches Kuppel- und Schaltverhalten des DSG frei verändern. Mit einer Hardwareänderung hat das absolut nichts zu tun.
Das Schleifen (der Schlupf) im Bereich von ca 6-13km/h war schon immer eine programmierte und damit gewollte Eigenschaft des DSG.
Da hat man schlichtweg mit der Zeit etwas geändert, um die Hardware weniger zu belasten, ohne den Komfort nennenswert zu beeinträchtigen.
dass die ersten Gänge, wegen der, aus Platzgründen etwas klein geratenen Kupplung 1 stärker untersetzt werden müssen, hat sich offenbar nicht geändert, denn die Hardware, die kleine Kupplung, ist gleich groß geblieben und kann damit nur einer eingeschränkten thermischen Belastung trotzen.
wegen dieses relativ stark untersetzten "Anfahrgangs" muss auch weiterhin mit dem 2. Gang etwas getrickst werden, auch wenn das softwaretechnisch jetzt etwas anders gelöst wurde.
Diese "Hardware" hat sich konstruktiv in den 6 Jahren m.E. nicht geändert. wahrscheinlich wurden die Reibbeläge etwas optimiert (hauptsächlich wegen der Rupfneigung), mehr aber nicht.
Wenn die Kupplung jetzt, durch einen veränderten Reibbelag thermisch belastbarer wäre, würde der "Zauber" mit dem stark untersetzten 1. Gang und dem schleifenden 2. Gang nicht mehr nötig sein...
Die mechatronic des DQ 200 kann nach wie vor den Kupplungsdruck in keiner Weise annähernd direkt messen.
Der Kupplungsdruck wird immer noch ausschließlich durch einen Weggeber an der Kupplungsbetätigung, den Drehzahlunterschieden zwischen Motor- und Eingangswelle plus dem, vom Motorsteuergerät errechneten Motormoment, errechnet.
Ohne die Konstruktion völlig zu verändern, wird das bei diesem Getriebe auch in Zukunft so bleiben und genau das ist, neben der thermisch problematischen Kupplungskonstruktion, der qualitative Knackpunkt an dem Getriebe, denn bereits kleinste Unregelmässigkeiten bei der beteiligten Hardware, können schlechte Kupplungsvorgänge zur Folge haben.
Da ist man softwaretechnisch schnell am Ende der Möglichkeiten, wie man auch in diesem Forum an einigen Threads erkennen kann.
ist es bei euch auch so dass in der stadt vom 4. in den 5. schleifend bzw langsam eingekuppelt wird...die ersten 4 gänge gehen wirklich zack zack und in den 5. sehr elastisch sag ich mal...rede vom 140ps er...
Ich hab das Getriebe vom 1.6 TDI bzw. vom Golf 7 1.4 TSI mit 140/150PS. Die ersten zwei Gänge unterscheiden sich in der Gesamtübersetzung kaum aber alle anderen Gänge sind bei mir länger übersetzt. Meinen Softwarestand kenne ich nicht aber ich bin sicher das er unterschiedlich ist allein schon weil die Getriebe sich unterscheiden. Ich verstehe auch nicht was daran so unglaubwürdig sein soll, dass das neue DSG häufiger in den ersten Gang schaltet als das alte DSG. Für mich ist es auf jeden Fall eine positive Entwicklung.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 8. Dezember 2015 um 17:34:58 Uhr:
ist es bei euch auch so dass in der stadt vom 4. in den 5. schleifend bzw langsam eingekuppelt wird...die ersten 4 gänge gehen wirklich zack zack und in den 5. sehr elastisch sag ich mal...rede vom 140ps er...
wenn der Kupplungsvorgang zu lange dauert oder gar die Drehzahl kurz hochschnellt, handelt es sich i.d.R. weniger um ein gewolltes Verhalten (die Kupplung wird dann nämlich unnötig warm und verschleißt), als vielmehr um eine direkte Folge einer defekten mechatronic.
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 8. Dezember 2015 um 17:36:38 Uhr:
Ich verstehe auch nicht was daran so unglaubwürdig sein soll, dass das neue DSG häufiger in den ersten Gang schaltet als das alte DSG. Für mich ist es auf jeden Fall eine positive Entwicklung.
Das sehe ich nicht anders und VW hat diese reine Softwareänderung ja auch vermutlich nicht ohne Anlass gemacht.
Zitat:
@navec schrieb am 8. Dezember 2015 um 17:53:30 Uhr:
wenn der Kupplungsvorgang zu lange dauert oder gar die Drehzahl kurz hochschnellt, handelt es sich i.d.R. weniger um ein gewolltes Verhalten (die Kupplung wird dann nämlich unnötig warm und verschleißt), als vielmehr um eine direkte Folge einer defekten mechatronic.Zitat:
@garfield126 schrieb am 8. Dezember 2015 um 17:34:58 Uhr:
ist es bei euch auch so dass in der stadt vom 4. in den 5. schleifend bzw langsam eingekuppelt wird...die ersten 4 gänge gehen wirklich zack zack und in den 5. sehr elastisch sag ich mal...rede vom 140ps er...
also schleichender defekt? drehzahl geht ab und zu ganz kurz hoch beim schalten...