Probleme mit dreckigen Scheiben während der Fahrt
Hallo,
ich habe zwei Probleme:
1.) Ich schätze mal, dass es ein dämlicher Konstruktionsfehler ist, aber das komplette Wasser von der Windschutzscheibe läuft komplett an den Seitenfenstern entlang. Dadurch kann man teilweise nur noch schwer in die Außenspiegel schauen bzw. das Gespiegelte ist verfälscht. Hab das bisher an anderen Autos noch nicht erlebt. Da war es meist so, dass das Wasser links und rechts von der Windschutzscheibe weglief und dann aufgrund irgendeiner Kante vom Fahrzeug weg "flog" (während der Fahrt), aber nicht direkt und wirklich alles an den Seitenscheiben. Mein Auto sieht nach einer Fahrt aus wie Sau, so extrem hatte ich das vorher bei anderen Autos noch nicht erlebt. Aber daran kann man wohl nichts ändern, da es ein Konstruktionsfehler ist.
2.) Kann man die Scheibenwischer und vor allem die Düsen, aus denen das Wischwasser kommt, verstellen? Ich bekomme meine Scheiben nicht sauber! Das Wasser aus den Düsen spritzt nur ca. 20cm hoch. Dadurch wird höchstens 1/3 der Scheibe (der untere Teil) sauber. Des Weiteren wird im Prinzip nur die Fahrerseite sauber. Ab der Mitte der Scheibe bis hin zur Beifahrerseite bleibt die Scheibe total verschmutzt. Gerade bei den jetztigen Bedingungen, wo die Windschutzscheibe auf der Autobahn innerhalb von 5-10 Sekunden immer wieder total verdreckt ist, finde ich das eine Zumutung, da man nur auf der Fahrerseite durch einen ca. 30x30cm sauben Teil der Scheibe gucken kann, weil man den Rest nicht sauber bekommt. Da die Seitenscheiben wegen Problem 1.) dann auch noch stark verdrecken, sieht man gar nichts mehr!
Lediglich im Stand kann ich die Windschutzscheibe gut säubern, da dann das Wischwasser von den Scheinwerfern bis auf die Windschutzscheibe (auf die oberen 2/3) spritzt.
Es müssten also, falls möglich, die Düsen anders justiert werden und die Scheibenwischer liegen nicht komplett auf der Scheibe auf.
Kann man da was machen bzw. machen lassen?
Gruß
Sascha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sushilange
Am Montag hab ich nun nen Termin für die Werkstatt :-)Komischerweise sind 6 Stunden veranschlagt, obwohl ich ansonsten nur noch ein paar Kleinigkeiten wie Umcodieren, etc. habe. Werd dann ja am Montag erfahren, wieso die 6 Stunden benötigen.
Was ich jedoch sehr schade finde ist, dass man kein Ersatzfahrzeug für die Zeit bekommt - zumindest nicht kostenlos. Selbst bei meinem Seat Ibiza habe ich vom Seat-Händler bei jeder Kleinigkeit wo der Wagen länger dort bleiben musste, ein Ersatzauto kostenlos bekommen.
Ich denke Audi ist so Premium? Wenn ich Montag nicht zufällig frei hätte, wäre ich ganz schön angear***t. Wofür hat man Garantie und Mobilitätsgarantie? Wann greift die denn? Ich kann doch nichts dafür, wenn der Wagen wegen Mängel in die Werkstatt muss!
Lediglich der Hol- und Brinservice ist kostenlos, d.h. man fährt mich nach hause und holt mich da auch wieder ab.
Hab jetzt schon Angst vor den nächsten Mängeln, wo der Wagen mal wieder in die Werkstatt muss. Da muss ich mir dann jedes Mal einen Tag Urlaub nehmen, supi! Für die, die hier in der Stadt auch arbeiten ist es ja noch ok, weil die dann halt kostenlos zur Arbeit gebracht werden und kostenlos abgeholt werden, aber 70km pro Strecke werden die mich ja nun nicht kostenlos fahren 😁
Vor ein paar Jahren hatte ich einen A6 Avant, mit dem ich, alles Garantiefälle, innerhalb eines Jahres 8* !!!! in die Werkstatt musste. Das Ganze bei einem Audi Zentrum, Ersatzwagen musste ich immer bezahlen, auch wenn die Geschichte 2 Tage gedauert hat. Das hat mich doch ein wenig verärgert, denn, die Mobilitätsgarantie greift nur, wenn man es nicht mehr in die Werkstatt schafft !!!!!!
Ergo, als der Wagen dann wieder mal rumzickte (Notprogramm etc.), ab auf den nächsten Parkplatz (natürlich hätte ich noch in die Werkstatt fahren können 😁), Audi Notdienst angerufen mit "uups...bin gerade liegen geblieben, bitte helft mir...). 30min später kam ein Audi Service, ein Ersatzfahrzeug für mich wurde gleich mitgebracht...und ich habe keinen Cent dazubezahlt, wie bei Brille Fie.........)
Ich muss dazu sagen, dass ich mich da weder für besonders clever gehalten noch besonders stolz darauf bin, so gehandelt zu haben. Wenn man allerdings innerhalb eines Jahres so einen besch.... "Premium"-Service erhält, dann wollte Audi es wohl nicht anders. Meine Meinung 🙄
172 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Hallo Zusammen,Zitat:
Stg. 09 :
Byte 21 Bit 4 Nebelschlusslicht (NSL) als Bremslicht aktiv
Byte 05 Scheinwerferreinigungsanlage Ansteuerverzögerungszeit
(Auflösung: 50 ms / Standard: 50 ms)
Byte 06 Scheinwerferreinigungsanlage Ansteuerzeit
(Auflösung: 50 ms / Standard: 230 ms)möchte ebenfalls die Zeit neu einstellen lassen.
Was genau ist der Unterschied zwichen Ansteuerverzögerungszeit und Ansteuerzeit?
Am liebsten wäre mir, dass die SRA erst nach 3 sec. aktiviert wird dafür allerdings etwas länger um die Scheinwerfer wirklich sauber zu bekommen. Ist das möglich? 1 Sekunde = 1000ms, deshalb kann ich aus den Standardeinstellungen (Byte 5,6) wenig ableiten....Vielen Dank.
Grüsse
Ist doch eigentlich SELBSTERKLÄREND :
Ansteuerverzögerungszeit = die Zeit BIS sie ausfahren und spritzen
Ansteuerzeit = so lange ist die Hochdruckpumpe aktiv
beide Zeiten kann man unabhänig von einander verändert !
Meine Einstellungen sind: Ansteuerver. = 2.5 Sek
Auslösezeit = 1.5 Sek
ich habe auch das problem mit der fahrerseite,
war beim sportback so und auch beim 3 türer.
mir wurde das schriftlich von audi gegeben, dass es sich hierbei um ein "normales " konstruktions problem handelt.
bei meinem alten sb wurde in der linken plastikverkleidung sogar silikon o.ä. vom autohaus eingespritzt und es war genau so wie vorher!
ich möchte sagen, das dies bei anderen audi modellen nicht ist. das ist ein a 3 problem.
klare fehlkonstruktion.
und das ist nicht die einzige beim a 3 .
@Scotty,
für Dich ist das selbsterklärend, aber auch mein 🙂 ist ja schon an den Daten gescheitert. Noch mal für Begriffsstutzige: welche Werte muß ich einstellen (lassen), wenn ich zwischen heranziehen des Hebels und Wirksamwerden der SRA ca. 4 sec. haben will?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freewindqlb
@Scotty,
für Dich ist das selbsterklärend, aber auch mein 🙂 ist ja schon an den Daten gescheitert. Noch mal für Begriffsstutzige: welche Werte muß ich einstellen (lassen), wenn ich zwischen heranziehen des Hebels und Wirksamwerden der SRA ca. 4 sec. haben will?
Ansteuerverzögerung. Das ist die Zeit, die du den Hebel gezogen halten muss, bis die SRA aktiviert wird. Der andere Wert ist die Dauer der Aktivierung, habe ich bei mir einfach gelassen, da wüsste ich nicht, was ich da ändern sollte zumal ich das Ergebnis schlecht beurteilen kann 😉
Hat sich doch wieder gelohnt, sowas privat machen zu lassen - kostet nix und die Leute wissen, was sie tun 😁
Das hatte ich schon verstanden, ich wollte nur wissen, welcher Wert eingegeben werden muss, um zu einer Ansteuerverzögerung von 4 sec. zu kommen.
So, jetzt ist mein "Waschwasser" auch leer. Pünktlich zum Schnee.
Wird langsam auch für mich Zeit, das umcodiern zu lassen. Nur will ich nicht mit dem Anliegen allein zum 🙂 gehn und zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von _ANDI_P_
So, jetzt ist mein "Waschwasser" auch leer. Pünktlich zum Schnee.
Wird langsam auch für mich Zeit, das umcodiern zu lassen. Nur will ich nicht mit dem Anliegen allein zum 🙂 gehn und zahlen.
wenn du keinen kennst der beim freundlichen arbeitet bleibst dir wohl nix anderes übrig als da doch allein hin zu gehen.
Zitat:
Original geschrieben von _ANDI_P_
So, jetzt ist mein "Waschwasser" auch leer. Pünktlich zum Schnee.
Wird langsam auch für mich Zeit, das umcodiern zu lassen. Nur will ich nicht mit dem Anliegen allein zum 🙂 gehn und zahlen.
viel erfolg 😉
Ich denke er will lieber "sammeln" 😉 Wenn man vielleicht noch das eine oder andere Knistern etc. hat und das auf Garantie beheben lässt, kann man das eher mal anbringen, als wenn man nur wegen sowas da antanzt - dann kostet's garantiert 😁
genau. dass "allein" war nicht auf mich als person bezogen, sondern sollte besser heißen "nur wegen dieser sache"
Audi nennt das Wassermanagement.
Nach zu lesen in einem PDF in folgendem Thread
http://www.a3quattro.de/include.php?...
Zitat:
Original geschrieben von Patrick78NW
Audi nennt das Wassermanagement.
Nach zu lesen in einem PDF in folgendem Thread
http://www.a3quattro.de/include.php?...
Das is tja geil. Muss ja vorher noch schlimmer gewesen sein. Und jetzt sollten die Leisten das "Überfluten" der Seitenscheibe so kanalisieren, dass zumindest der Sichtbereich auf die Außenspiegel frei bleibt. Na da muss ich ja mal drauf achten.
Wobei sich die Frage stellt, was mir die glasklare Sicht auf die Außenspiegel bringt, wenn die wiederrum auch verdrecken? 😉
Das Salz könnte man vom Auto und den Scheiben abknibbeln und dann zum streuen der Gehwege benutzen 😉 .. krass !
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Das Salz könnte man vom Auto und den Scheiben abknibbeln und dann zum streuen der Gehwege benutzen 😉 .. krass !
sag so was nicht Andy,sonst macht das echt noch jemand.^^