Probleme mit dreckigen Scheiben während der Fahrt
Hallo,
ich habe zwei Probleme:
1.) Ich schätze mal, dass es ein dämlicher Konstruktionsfehler ist, aber das komplette Wasser von der Windschutzscheibe läuft komplett an den Seitenfenstern entlang. Dadurch kann man teilweise nur noch schwer in die Außenspiegel schauen bzw. das Gespiegelte ist verfälscht. Hab das bisher an anderen Autos noch nicht erlebt. Da war es meist so, dass das Wasser links und rechts von der Windschutzscheibe weglief und dann aufgrund irgendeiner Kante vom Fahrzeug weg "flog" (während der Fahrt), aber nicht direkt und wirklich alles an den Seitenscheiben. Mein Auto sieht nach einer Fahrt aus wie Sau, so extrem hatte ich das vorher bei anderen Autos noch nicht erlebt. Aber daran kann man wohl nichts ändern, da es ein Konstruktionsfehler ist.
2.) Kann man die Scheibenwischer und vor allem die Düsen, aus denen das Wischwasser kommt, verstellen? Ich bekomme meine Scheiben nicht sauber! Das Wasser aus den Düsen spritzt nur ca. 20cm hoch. Dadurch wird höchstens 1/3 der Scheibe (der untere Teil) sauber. Des Weiteren wird im Prinzip nur die Fahrerseite sauber. Ab der Mitte der Scheibe bis hin zur Beifahrerseite bleibt die Scheibe total verschmutzt. Gerade bei den jetztigen Bedingungen, wo die Windschutzscheibe auf der Autobahn innerhalb von 5-10 Sekunden immer wieder total verdreckt ist, finde ich das eine Zumutung, da man nur auf der Fahrerseite durch einen ca. 30x30cm sauben Teil der Scheibe gucken kann, weil man den Rest nicht sauber bekommt. Da die Seitenscheiben wegen Problem 1.) dann auch noch stark verdrecken, sieht man gar nichts mehr!
Lediglich im Stand kann ich die Windschutzscheibe gut säubern, da dann das Wischwasser von den Scheinwerfern bis auf die Windschutzscheibe (auf die oberen 2/3) spritzt.
Es müssten also, falls möglich, die Düsen anders justiert werden und die Scheibenwischer liegen nicht komplett auf der Scheibe auf.
Kann man da was machen bzw. machen lassen?
Gruß
Sascha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sushilange
Am Montag hab ich nun nen Termin für die Werkstatt :-)Komischerweise sind 6 Stunden veranschlagt, obwohl ich ansonsten nur noch ein paar Kleinigkeiten wie Umcodieren, etc. habe. Werd dann ja am Montag erfahren, wieso die 6 Stunden benötigen.
Was ich jedoch sehr schade finde ist, dass man kein Ersatzfahrzeug für die Zeit bekommt - zumindest nicht kostenlos. Selbst bei meinem Seat Ibiza habe ich vom Seat-Händler bei jeder Kleinigkeit wo der Wagen länger dort bleiben musste, ein Ersatzauto kostenlos bekommen.
Ich denke Audi ist so Premium? Wenn ich Montag nicht zufällig frei hätte, wäre ich ganz schön angear***t. Wofür hat man Garantie und Mobilitätsgarantie? Wann greift die denn? Ich kann doch nichts dafür, wenn der Wagen wegen Mängel in die Werkstatt muss!
Lediglich der Hol- und Brinservice ist kostenlos, d.h. man fährt mich nach hause und holt mich da auch wieder ab.
Hab jetzt schon Angst vor den nächsten Mängeln, wo der Wagen mal wieder in die Werkstatt muss. Da muss ich mir dann jedes Mal einen Tag Urlaub nehmen, supi! Für die, die hier in der Stadt auch arbeiten ist es ja noch ok, weil die dann halt kostenlos zur Arbeit gebracht werden und kostenlos abgeholt werden, aber 70km pro Strecke werden die mich ja nun nicht kostenlos fahren 😁
Vor ein paar Jahren hatte ich einen A6 Avant, mit dem ich, alles Garantiefälle, innerhalb eines Jahres 8* !!!! in die Werkstatt musste. Das Ganze bei einem Audi Zentrum, Ersatzwagen musste ich immer bezahlen, auch wenn die Geschichte 2 Tage gedauert hat. Das hat mich doch ein wenig verärgert, denn, die Mobilitätsgarantie greift nur, wenn man es nicht mehr in die Werkstatt schafft !!!!!!
Ergo, als der Wagen dann wieder mal rumzickte (Notprogramm etc.), ab auf den nächsten Parkplatz (natürlich hätte ich noch in die Werkstatt fahren können 😁), Audi Notdienst angerufen mit "uups...bin gerade liegen geblieben, bitte helft mir...). 30min später kam ein Audi Service, ein Ersatzfahrzeug für mich wurde gleich mitgebracht...und ich habe keinen Cent dazubezahlt, wie bei Brille Fie.........)
Ich muss dazu sagen, dass ich mich da weder für besonders clever gehalten noch besonders stolz darauf bin, so gehandelt zu haben. Wenn man allerdings innerhalb eines Jahres so einen besch.... "Premium"-Service erhält, dann wollte Audi es wohl nicht anders. Meine Meinung 🙄
172 Antworten
Spart man sich das Geld für den Sack Salz 😉 .... wobei man muss nur an eine Stelle gehen wo die Sonne die Straße getrocknet hat, dann hat man seinen SALZ Vorrat fürs ganze Jahr hier auf einem m² liegen.. echt schlimm hier im Kreis RE....
Ich glaub die Straßenmeistereien haben ihre LAGER zu voll und zuviel GELD !
Die haben nur kein Bock was wegzuschieben und schmelzen es lieber weg 😉
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Die haben nur kein Bock was wegzuschieben und schmelzen es lieber weg 😉
das kann natürlich auch sein!
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Die haben nur kein Bock was wegzuschieben und schmelzen es lieber weg 😉
Die Schaufel ist vorne dran- und da haben sie einen HEIDEN Spass dran parkenden oder Autos die auf dem Rechtsabbiege stehen mit Schnee zu "bewerfen" " beladen" ... gut das meiner bei dem Wetter erstmal in der Garage stehen bleiben kann ... 🙂
Trotzdem sind die Straßen hier mitlerweile wieder zu EISBAHNEN geworden - das das Salz den Schnee weggetaut hat und jetzt bei -7°C schön wieder gefriert... KLASSE JUNGS vom Straßendienst hier in RECKLINGHAUSEN!
Ähnliche Themen
Weil wir gerade so schön OT sind: Ihr habt ja unheimlich Ahnung vom Winterdienst. Respekt!
@scotty,
ich hatte weiter oben nochmal nach den Werten gefragt, Kannst Du noch mal gucken?
Zitat:
Original geschrieben von freewindqlb
@Scotty,
für Dich ist das selbsterklärend, aber auch mein 🙂 ist ja schon an den Daten gescheitert. Noch mal für Begriffsstutzige: welche Werte muß ich einstellen (lassen), wenn ich zwischen heranziehen des Hebels und Wirksamwerden der SRA ca. 4 sec. haben will?
Stg. 09
Byte 05 Scheinwerferreinigungsanlage Ansteuerverzögerungszeit
(Auflösung: 50 ms / Standard: 50 ms)
DIES habe ich aber alles auf SEITE 9 hier erklärt!
Dein 🙂 soll die WERTE über den ANPASSUNGSKANAL verändert und nicht über die Codierung! das ist für ihn mit VAS einfacher...
mmmhhh, damit konnte mein 🙂 letztens nichts anfangen. Er hatte Bedenken, die Einstellung so zu versauen, dass es gar nicht mehr geht.
Also verstehe ich das jetzt richtig: in 50 ms - Schritten kann das jeweils eingestellt werden, d.h. Deine 2.3 sec sind dann 2300 ms?
Ich hatte ihm das mit dem Ansaugkanal damals unter die Nase gehalten (Du hattest mir das ja so geschrieben), aber dazu hat er sich nicht aufraffen können, ich hatte den Eindruck, er wußte nicht, wie das geht.
Suche dir jemanden mit VCDS.. wenn der Händler es nicht hinbekommt- oder Händler wechseln.. Wenn er gar nicht mehr klar kommt soll er sich mal die Reperaturleitfäden ansehen, da steht es auch drin !
Zitat:
Original geschrieben von freewindqlb
Ich hatte ihm das mit dem Ansaugkanal damals unter die Nase gehalten (Du hattest mir das ja so geschrieben), aber dazu hat er sich nicht aufraffen können, ich hatte den Eindruck, er wußte nicht, wie das geht.
logisch das er unter ANSAUGKANAL nichts versteht 😁
ANPASSUNGSKANAL !
oder Funktion09 -> ANPASSUNG
wie gesagt.. Händler wechseln oder zu jemanden gehen der VCDS hat ..
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
logisch das er unter ANSAUGKANAL nichts versteht 😁
nachher kommt er mit weit über 200 Ps heim 😁
Zitat:
Original geschrieben von freewindqlb
Weil wir gerade so schön OT sind: Ihr habt ja unheimlich Ahnung vom Winterdienst. Respekt!
Klingt als hättest du mehr? 😁
Momentan ist es aber leider wirklich so, dass das Salz schön den Schnee zu Eis verwandelt. Ob man das besser machen kann, sei mal dahingestellt.
Ich könnte aktuell auch durch die Sahara fahren und kein Schwein würde mich bemerken, trotz eigentlich pechschwarzer Lackierung... 😁
Eine geschlossene und festgefahrene Schneedecke wie es uns die Österreicher und Schweizer vor machen ! Die haben es halt besser im Griff- gleiches in Bayern und gesamt Süden von Deutschland
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Eine geschlossene und festgefahrene Schneedecke wie es uns die Österreicher und Schweizer vor machen ! Die haben es halt besser im Griff- gleiches in Bayern und gesamt Süden von Deutschland
Da hast du Recht, geschlossen und festgefahren ist eindeutig am besten!
Aber "Süden" sollte man erst mal genauer definieren, die Straßenmeistereien vom Raum LB waren nämlich wohl auf dem gleichen "Salzgrundkurs" wie die Recklinghausener! 😉
@topic: Ich meine dieses "offene Fenster" der Wasserströme am Seitenfenster zur Sicht auf den Außenspiegel schon gesehen zu haben! Wird was dran sein.
mfg ballex
(der heute kein Auto bewegt)
hmm gut, ich kenne es eben nur so aus Österreich und der Schweiz sowie Bayern nähe Bodensee... Norditalien hat es aber auch im Griff..
Hier wird TONNENWEISE Salz gestreut- so das im Frühjahr schon kein Kraut mehr wächst (übertrieben gesagt) ... Dann wundert man sich warum so wie heute mittag der getaute Schnee zu einer schönen Eisplatte wird.. 5 Autos ineinander gefahren.. gut das ich dahinter war. Aber selbst mit ABS (im A4) war es SCHWER auf Eis zum stehen zu kommen.
Das beste ist wirklich Auto stehen lassen (sofern man es kann) - ich musste zwangsweise leider auch "raus"...
Als der Schnee in der Nacht frisch gefallen ist, die STraßendienste nicht hinterher kamen- war es eine feste Schneedecke! Man konnte bestens mit Winterreifen fahren; selbst Kurven waren angenehmer zu fahren als jetzt in dem Schneematsch - das Auto war keineswegs versifft und voller Salz sowie jetzt.
Naja was solls. ich hoffe der DRECK geht schnell wieder weg.
Nö Scotty da liegst du falsch. Die streuen nämlich Split und die ganze Strassen sind mit kleinen Steinchen bedeckt. Besonders gut für den Lack. Ich war erst in Österreich und war hautnah dabei. Grüße RedEagle1977
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Eine geschlossene und festgefahrene Schneedecke wie es uns die Österreicher und Schweizer vor machen ! Die haben es halt besser im Griff- gleiches in Bayern und gesamt Süden von Deutschland