Probleme mit dreckigen Scheiben während der Fahrt
Hallo,
ich habe zwei Probleme:
1.) Ich schätze mal, dass es ein dämlicher Konstruktionsfehler ist, aber das komplette Wasser von der Windschutzscheibe läuft komplett an den Seitenfenstern entlang. Dadurch kann man teilweise nur noch schwer in die Außenspiegel schauen bzw. das Gespiegelte ist verfälscht. Hab das bisher an anderen Autos noch nicht erlebt. Da war es meist so, dass das Wasser links und rechts von der Windschutzscheibe weglief und dann aufgrund irgendeiner Kante vom Fahrzeug weg "flog" (während der Fahrt), aber nicht direkt und wirklich alles an den Seitenscheiben. Mein Auto sieht nach einer Fahrt aus wie Sau, so extrem hatte ich das vorher bei anderen Autos noch nicht erlebt. Aber daran kann man wohl nichts ändern, da es ein Konstruktionsfehler ist.
2.) Kann man die Scheibenwischer und vor allem die Düsen, aus denen das Wischwasser kommt, verstellen? Ich bekomme meine Scheiben nicht sauber! Das Wasser aus den Düsen spritzt nur ca. 20cm hoch. Dadurch wird höchstens 1/3 der Scheibe (der untere Teil) sauber. Des Weiteren wird im Prinzip nur die Fahrerseite sauber. Ab der Mitte der Scheibe bis hin zur Beifahrerseite bleibt die Scheibe total verschmutzt. Gerade bei den jetztigen Bedingungen, wo die Windschutzscheibe auf der Autobahn innerhalb von 5-10 Sekunden immer wieder total verdreckt ist, finde ich das eine Zumutung, da man nur auf der Fahrerseite durch einen ca. 30x30cm sauben Teil der Scheibe gucken kann, weil man den Rest nicht sauber bekommt. Da die Seitenscheiben wegen Problem 1.) dann auch noch stark verdrecken, sieht man gar nichts mehr!
Lediglich im Stand kann ich die Windschutzscheibe gut säubern, da dann das Wischwasser von den Scheinwerfern bis auf die Windschutzscheibe (auf die oberen 2/3) spritzt.
Es müssten also, falls möglich, die Düsen anders justiert werden und die Scheibenwischer liegen nicht komplett auf der Scheibe auf.
Kann man da was machen bzw. machen lassen?
Gruß
Sascha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sushilange
Am Montag hab ich nun nen Termin für die Werkstatt :-)Komischerweise sind 6 Stunden veranschlagt, obwohl ich ansonsten nur noch ein paar Kleinigkeiten wie Umcodieren, etc. habe. Werd dann ja am Montag erfahren, wieso die 6 Stunden benötigen.
Was ich jedoch sehr schade finde ist, dass man kein Ersatzfahrzeug für die Zeit bekommt - zumindest nicht kostenlos. Selbst bei meinem Seat Ibiza habe ich vom Seat-Händler bei jeder Kleinigkeit wo der Wagen länger dort bleiben musste, ein Ersatzauto kostenlos bekommen.
Ich denke Audi ist so Premium? Wenn ich Montag nicht zufällig frei hätte, wäre ich ganz schön angear***t. Wofür hat man Garantie und Mobilitätsgarantie? Wann greift die denn? Ich kann doch nichts dafür, wenn der Wagen wegen Mängel in die Werkstatt muss!
Lediglich der Hol- und Brinservice ist kostenlos, d.h. man fährt mich nach hause und holt mich da auch wieder ab.
Hab jetzt schon Angst vor den nächsten Mängeln, wo der Wagen mal wieder in die Werkstatt muss. Da muss ich mir dann jedes Mal einen Tag Urlaub nehmen, supi! Für die, die hier in der Stadt auch arbeiten ist es ja noch ok, weil die dann halt kostenlos zur Arbeit gebracht werden und kostenlos abgeholt werden, aber 70km pro Strecke werden die mich ja nun nicht kostenlos fahren 😁
Vor ein paar Jahren hatte ich einen A6 Avant, mit dem ich, alles Garantiefälle, innerhalb eines Jahres 8* !!!! in die Werkstatt musste. Das Ganze bei einem Audi Zentrum, Ersatzwagen musste ich immer bezahlen, auch wenn die Geschichte 2 Tage gedauert hat. Das hat mich doch ein wenig verärgert, denn, die Mobilitätsgarantie greift nur, wenn man es nicht mehr in die Werkstatt schafft !!!!!!
Ergo, als der Wagen dann wieder mal rumzickte (Notprogramm etc.), ab auf den nächsten Parkplatz (natürlich hätte ich noch in die Werkstatt fahren können 😁), Audi Notdienst angerufen mit "uups...bin gerade liegen geblieben, bitte helft mir...). 30min später kam ein Audi Service, ein Ersatzfahrzeug für mich wurde gleich mitgebracht...und ich habe keinen Cent dazubezahlt, wie bei Brille Fie.........)
Ich muss dazu sagen, dass ich mich da weder für besonders clever gehalten noch besonders stolz darauf bin, so gehandelt zu haben. Wenn man allerdings innerhalb eines Jahres so einen besch.... "Premium"-Service erhält, dann wollte Audi es wohl nicht anders. Meine Meinung 🙄
172 Antworten
Apropos Türen: Ist es auch normal, dass Türinnenrahmen (also da wo z.B. die Einstiegsleiste und der Luftdruck-Aufkleber ist) während der Fahrt total versifft? Wenn es draußen nass ist, dann ist der Innenrahmen bei mir schwarz. Bei meinem Ibiza war das nicht mal ansatzweise so heftig! Oder ist bei mir irgendetwas undicht oder gar die Tür nicht richtig eingestellt?
Hallo zusammen
Nein, beim Facelift wurde da nix verbessert!
Als ich heute nach einem regenschauer meinen Kofferraum öffnet lief etwas Wasser hinein, zu meinem Ärgerniss auch auf die Hutablage, das ist wirklich eine Fehlkonstruktion. Genau wie die schnell verschmutzenden Spegel, Seitenscheiben etc.
@"sushilange":
Da muss ich morgen mal bei mir gucken, Dreck ist mir da bisher keiner aufgefallen.
Gruß
Roland
Heute hats bei uns auch mal wieder ziemlich stark geregnet, aber das Problem, dass Wasser IN den Kofferraum reinläuft hab ich eigentlich nicht!
Wenn ich die Heckklappe öffne, dann ergießt sich zwar auch ein Schwall Wasser an der Seite runter, aber das läuft nicht in den Kofferraum rein sondern außen vorbei. Bis jetzt hats mich deshalb noch nicht gestört.
Tritt das Problem vielleicht nur beim Sportback auf?
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Heute hats bei uns auch mal wieder ziemlich stark geregnet, aber das Problem, dass Wasser IN den Kofferraum reinläuft hab ich eigentlich nicht!
Wenn ich die Heckklappe öffne, dann ergießt sich zwar auch ein Schwall Wasser an der Seite runter, aber das läuft nicht in den Kofferraum rein sondern außen vorbei. Bis jetzt hats mich deshalb noch nicht gestört.
Tritt das Problem vielleicht nur beim Sportback auf?
Warte mal ab, bis es bei Euch in Schwaben mal wieder etwas windiger ist - dann weißt Du, was ich meine...😁
Ist glaub ich kein SB-spezifisches Problem, auch bei einem Dreitürer habe ich das schon festgestellt.
Ähnliche Themen
Von wo kommt eigentlich das Wasser, von der Heckscheibe kann es doch eigentlich nicht kommen das sie ja senkrecht verläuft, bleibt das irgendwo drin stehen?
Gruß,
Hagen
Das Wasser bleibt unten an der Heckscheibe wo die Dichtung ist stehen und fängt dann beim Öffnen der Heckklappe automatisch zu fliesen an. Und das ganze sogar kostenlos.😁
MfG
Manche schrieben ja, dass ihre Außenspiegel auch immer total dreckig - trotz Spiegelheizung - sind.
Konnte ich ja bisher nicht nachvollziehen.
Heute ist nun der ERSTE Tag seit der Werksabholung, wo mal die Sonne scheint und nun seh ich das Problem auch 😁 Man sieht ja gar nichts mehr in den Außenspiegeln! Voll mit Wassertropfen und Dreck. Das fiel vorher nie auf, weil es wohl durch neuen Regen immer wieder sauber gehalten wurde, oder weil es so dunkel draußen war, dass man eh die Scheinwerfer von anderen Autos sehen konnte.
Thema Heckscheibe, habe es mir gerade einmal genauer angeschaut. Stimmt bei der Heckscheibe ist unterhalb noch so ein kleiner Spalt wo sich das Wasser sammeln kann, dort hätte Audi mittig ein Abflussloch mit einbauen können.
Gruß,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von Liqui Mauly
Das Wasser bleibt unten an der Heckscheibe wo die Dichtung ist stehen und fängt dann beim Öffnen der Heckklappe automatisch zu fliesen an. Und das ganze sogar kostenlos.😁MfG
Wenn man die Haube zu schnell aufmacht, fließt es direkt in den Kofferraum 😁 Kenn ich aber schlimmer. Wenn sich mal wer den aktuellen Polo und das Modell vor dem Facelift anschaut, wird feststellen, dass die Heckscheibe nun mittig einen Knick nach unten macht. Manch einer hält das für ein Designdetail, aber jeder 9N-Fahrer kennt den wahren Grund: In der Fensterkante sammelt sich wie beim A3 auch, das Wasser perfekt in nicht unerheblichem Maße. Abfließen tut es nicht, erst wenn der Druck durch das Öffnen der Heckklappe ansteigt, ergießen sich zwei Wasserfälle rechts und links der Motorhaube - beim Polo direkt in den Kofferraum. Klassischer Konstruktionsfehler. Beim Facelift reicht die "Zuspitzung" der Fuge, damit das meiste Wasser dort abfließt.
Alt: http://www.polo9n.info/gallery/42_2_IMAG0043.JPG
Neu: http://www.polo9n.info/gallery/7925_4_taTHydbGGP.jpg
Soviel dazu 😉
Mein bekannter hat es bei seinem 3 Jahre alten Passat Variant auch. Überall im Kofferaum auf den Plastikteilen sieht man die Wasserflecken. Ebenfalls ein Konstruktionsfehler. Aber was will man erwarten, wenn man die Autos NIE bei Regen testet. Dafür aber in der Wüste und in Ländern, wo nur Schnee und Eis liegt.
Hallo zusammen
Ja, ja den A3 bei Regen zu fahren ist schon ein Krampf!
Man sieht nix nach hinten ohne Wischer und die Außenspiegel könnte man auch Zuahuse lassen, selbigen auf der Fahrerseite muß ich nun im Hof (Parken) immer anklappen sonst versperrt der A3 den Platz zum durchgehen. Die Anklappfunktion ist so genial das das Auto sagenhafte 2,5cm (pro Seite) schmaler wird, genial gelöst AUDI!
Und den Kofferraum bei regen, oder danach wenn der A3 noch naß ist, auf zu machen ist ein reines Glückspiel, immer wird der Kofferraum nass.
*** Ironie off ***
Doch was soll ich sagen, heute mal kein Regen am Nachmittag und ich bin zu Bekannten gefahren weil er "superdringend" meinen Rat bezüglich Rolladenschaltern benötigte, na ja ich bin etwas "umständlicher "gefahren als es sein mußte und so kamen an dem Wochenende glaub ich so knapp 200km zusammen (mit Samstag natürlich). Muß nächste Woche mal tanken 😁, man(n) macht die Kiste Spaß zu fahren da vergißt man doch glatt die ein oder andere Fehlkonstruktion. 😁
Nun ja, das mit dem Anklappen finde ich irgendwie witzig, weil bestimmt irgendwer noch extra drauf gelegt hat für elektrisch anklappbare Spiegel - da weiß man gleich wieder, wie schnell man abgezockt wird, wenn man nicht aufpasst 😁
Hab meinen am WE das erste mal per Hand gewaschen, war dringend nötig, nachdem ich 5km auf der Landstraße bei Regen fahren musste und aus mir unerklärlichen Gründen die Fahrbahn massivst mit Erde oder Sand beschmutzt war. Sah aus als wäre ich querfeldein gefahren. Hat Spaß gemacht, den Wagen so näher kennen zu lernen 🙂 Rückfahrt hab ich dann die Landstraße der AB vorgezogen, muss ja nicht gleich wieder schmutziger werden als nötig. Nun steht er recht sauber und geschützt in der Garage. Morgen muss ich ihn wohl wiedr einsauen *seufz*
Mir ist aufgefallen, dass der A3 an sich ziemlich gute Wasserbegrenzer an der Frontscheibe hat - sind ja richtige Rinnen, also das Problem an sich war Audi wohl bewusst. Hilft aber eben nur bis zu einer gewissen Wassermasse...
Die Verschmutzung des Hecks ist normal für ein Steilheck, bin ich vom Polo extremer gewohnt. Immerhin wischt der Wischer ordentlich.
Also mit den Außenspiegeln habe ich gar keine Probleme was den Schmutz angeht. Meine sind immer sauber, so das ich alles super erkennen kann.
Gruß,
Hagen
So hatte gerade einen Rückruf von Audi wegen meiner kleinen Mängelliste unter anderem auch den schmutzig werdenden Seitenscheiben und der Heckklappe.
Bei den Seitenscheiben meinte der 🙂 Audi Mitarbeiter das es ein Kompromiss ist zwischen Aerodynamik / CW Wert und Funktion der Seitenschutzleisten rechts und links von der Frontscheibe.
Zu Heckscheibe und dem Wassereintritt meinte er, man könnte bei der Technischen Abteilung so eine Art Dichtlippe anfordern, gibt es nicht offiziell aber man kann. Nachteil wäre, das sich eventuell Wasser unter dieser Dichtlippe ansammelt und die Scheibe von unten her milchig werden könnte. Wenn sich da Wasser ansammelt kann sich ja jeder denken was da noch passieren kann.
Grüße,
Hagen