Probleme mit Differential

Opel Insignia A (G09)

Hallo Zusammen,

ich hatte letzte Woche meinen Insignia (2.8l 4x4) wegen starkem "Rucken" beim Beschleunigen im Antriebsbereich hinten beim Opelhändler. Das war ganz besonders bei kaltem Fahrzeug und fühlte/hörte sich an wie ein starker Bremsplatten. Kann es schlecht besser beschreiben, aber es veränderte sich eben mit zunehmender Geschwindigkeit. Komisch war, dass wenn ich z.B. von der Autobahn runter bin, es fast ganz weg war. Bis eben zum nächsten Neustart....
Im Endefekt war es das hintere Differenzial, in dem sich stark Späne (Metallabrieb der Stirnräder) im Öl abgelagert haben. Je nach Öltemp. bzw. Viskosität wurden diese dann aufgewirbelt und kamen zwischen die Zähne. Der Meister hat mir ein Bild gezeigt wo man richtig schön den "Metallschlamm" in der Wanne sehen konnte. Angeblich nicht ganz unbekannt bei Opel, weshalb nach deren Angaben bei späteren Modellen die Legierungen der Stirnräder geändert wurden. Nach Ölwechsel und Reinigung des Differenzials war das auch tatsächlich weg.
Jetzt ist meiner zwar aus der Garantie raus (EZ 04/09), aber bei einer Laufleistung von gerade mal 34 Tdk ist es wirklich nicht ok, dass Opel die gestellte Kulanzanfrage abgelehnt hat. Zumal es wohl offensichtlich ein hausgemachtes Problem ist.
Sonst noch jemand damit Erfahrungen gemacht?

Danke schon mal im Voraus und Grüße,
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jxxss


Was kostet den so ein Öl und Filter wechsel im hinteren Diffi bzw. Haldexkupplung???

Ich durfte satte 450 Euronen zahlen. 🙁

Geholfen hat das ein paar Monate, dann fings wieder an. Danach wurde auf Kulanz das ganze Teil getauscht.

@Haibarbe: Du nervst! 😠
Deine ewigen Pauschalisierungen gehen einem gehoerig auf den S***. Wie kommst du auf die Idee, das ALLE 4x4 betroffen sind? Weil du ein Forum liest, in dem vielleicht 10% aller Insi-Kaeufer angemeldet sind und von denen ein Bruchteil Probleme hat? 90% fahren in der Welt herum und haben kein Problem.
Geh doch einfach ins Omega-Forum und verbreite dort deine Weisheiten!

71 weitere Antworten
71 Antworten

Wie oft noch???
Haibarbe, dein gebetsmuehlenartiges Schlechtreden des 4x4 in jedem Thread, basierend nur auf ein paar Forumsbeitraegen mit Problemen, grenzt langsam an Geschaeftsschaedigung. Opel sollte dir mal ein paar Anwaelte auf den Hals hetzen.
Du faehrst Omega, nicht Insignia. Du behauptest Opel toll zu finden, schreibst aber ununterbrochen so eine $@*!#.

Was soll das?? Ernsthaft? Hat dir mal ein 4x4 den Parkplatz weggeschnappt oder die Vorfahrt genommen?

Ich wuerde dich gerne auf die Ignore-Liste setzen, aber dein Gemaule kann man ja nicht unkommentiert stehen lassen. Wie man im Parallelthread sieht, wirkt das ja leider schon.

Excalibur

@Ex-calibur,
las doch bitte deine beleidigenden Äußerungen sowie deine Vermutungen und Weissagungen.
Noch annähernd so ein Text und ich werde die Mod´s einschalten.

Gruß
Haibarbeauto

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


@Ex-calibur,
las doch bitte deine beleidigenden Äußerungen sowie deine Vermutungen und Weissagungen.
Noch annähernd so ein Text und ich werde die Mod´s einschalten.

Gruß
Haibarbeauto

Ne sorry, ich bin da echt bei Ex-calibur. Es nervt schon wenn ohne eigene Erfahrungen etwas aufgeschnappt und dann daraus ein Feldzug gemacht wird. Jeder kann sich sein eigenes Bild machen, aus den Erfahrungen, die 4x4-Fahrer mit der Haldex gemacht und gepostet haben.

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


@Ex-calibur,
las doch bitte deine beleidigenden Äußerungen sowie deine Vermutungen und Weissagungen.
Noch annähernd so ein Text und ich werde die Mod´s einschalten.

Gruß
Haibarbeauto

Der Einzige hier, der "vermutet", bist du. Was die Mods betrifft - nur zu. Aber dann nicht ueberrascht sein, wenn man

dich

aus dem Forum wirft. Konstruktives hat man bisher von dir nicht zu lesen bekommen. Nur einen Kreuzzug gegen 4x4.

Ähnliche Themen

@excalibur
Deine Aussagen und Informationen sind weiterhin ziemlich fehlerhaft, Fakt ist und bleibt, das es ein Problem beim 4x4 gibt, das es ein Risiko ist, das Fahrzeug zu kaufen, das Opel nicht die vollen Kosten regelmäßig ubernimmt, das der Fehler immer in einem bestimmten Kilometer-Fenster auftritt, das im Einzelfall Kosten von bis zu 4.000€ auf den einzelnen Besitzer zukommen können.

Das sind alles absolut richtige Fakten, lediglich dein Gejammer um die eigene Rechthaberei ist hier völlig fehl am Platz.

Ein techn. Problem wir nicht durch wegreden gelöst, sondern ausschließlich durch Mangelbeseitigung in der Entwicklung, und das ist von Opel zu fordern. Dafür muß aber anscheinend Druck aufgebaut werden. Für ein Fahrzeug von über 35.000 € ist das nicht hin zu nehmen, nicht von Opel oder sonst wem.

Gruss
Haibarbeauto

Warum wird sich nicht darauf geeinigt das es mit dem 4x4 nicht so harmlos ist wie der eine schreibt und nicht so schlimm wie der andere denkt.
Ich denke das trifft den Punkt das Problem liegt glaube ich an einer Dichtung die mal verbaut wurde und 2 Ölsorten vermischt.
Wonn BJ wann bis wann ???

Auch einige Fehler !!!!!!!!!
Opel übernimmt immer den größten Teil der Kosten , das kommt aber auch auf den FOH an !
5St. 4*4 in der Firma alle über 80000 KM bis jetzt keine Probleme damit ! Also das mit dem Zeitfenster stimmt nicht !!
Es ist kein Risiko dieses Auto zu Kaufen denn Audi hat die selben problem mit dem Antrieb nur machen die oft einen Ölwechsel !
Haldex ist also nicht bemüht darum es wirklich zu verbessern weder für Audi noch für Opel !
DEINE SCHEIß PANIK MACHE FINDE ICH HIER VÖLLIG FEHL AM PLATZ ES GIBT VIELE DIE KEIN PROBLEM HABEN!
kannst hir schreiben was du willst bist auf igno liste !!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


@excalibur
Deine Aussagen und Informationen sind weiterhin ziemlich fehlerhaft, Fakt ist und bleibt, das es ein Problem beim 4x4 gibt, das es ein Risiko ist, das Fahrzeug zu kaufen, das Opel nicht die vollen Kosten regelmäßig ubernimmt, das der Fehler immer in einem bestimmten Kilometer-Fenster auftritt, das im Einzelfall Kosten von bis zu 4.000€ auf den einzelnen Besitzer zukommen können.

Das sind alles absolut richtige Fakten, lediglich dein Gejammer um die eigene Rechthaberei ist hier völlig fehl am Platz.

Ein techn. Problem wir nicht durch wegreden gelöst, sondern ausschließlich durch Mangelbeseitigung in der Entwicklung, und das ist von Opel zu fordern. Dafür muß aber anscheinend Druck aufgebaut werden. Für ein Fahrzeug von über 35.000 € ist das nicht hin zu nehmen, nicht von Opel oder sonst wem.

Gruss
Haibarbeauto

Ich habe bereits den zweiten Insignia. Der erste war ein 2.8 Cosmo mit den diversesten Problemen. Jetzt habe ich einen OPC. Allein beim OPC habe ich bereits das dritte Differential (Laufleistung 23.000km) und es fängt schon wieder an. 😠 Den 2.8er habe ich rechtzeitig abgestossen (mit 9.000Eur Verlust), aber ich denke das der 4x4 auch schon Probleme hatte (Laufleistung knapp 30.000km). Nur habe ich das damals auf die Eigenart des 4x4 zurückgeführt.

Innerhalb der Garantie sollte es logisch sein, dass Opel die Kosten übernimmt. Und den größten Teil der Kosten finde ich einfach zuwenig. Aber wie sieht es nach der Garantie aus? 😕
Als gebrauchten würde ich "JEDEM" davon abraten einen 4x4 zu kaufen!

Opel muss sich darum kümmern, dass Haldex besser Qualität liefert. Solange Opel das nicht macht ist es russisches Roulette einen 4x4 zu kaufen. Speziell als Gebrauchten. Und da ist es absolut unrelevant ob Audi die selben Probleme hat.

Und das hat NICHTS mit Panikmache zu tun! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Eisist


Auch einige Fehler !!!!!!!!!
Opel übernimmt immer den größten Teil der Kosten , das kommt aber auch auf den FOH an !
5St. 4*4 in der Firma alle über 80000 KM bis jetzt keine Probleme damit ! Also das mit dem Zeitfenster stimmt nicht !!
Es ist kein Risiko dieses Auto zu Kaufen denn Audi hat die selben problem mit dem Antrieb nur machen die oft einen Ölwechsel !
Haldex ist also nicht bemüht darum es wirklich zu verbessern weder für Audi noch für Opel !
DEINE SCHEIß PANIK MACHE FINDE ICH HIER VÖLLIG FEHL AM PLATZ ES GIBT VIELE DIE KEIN PROBLEM HABEN!
kannst hir schreiben was du willst bist auf igno liste !!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Eisist



Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


@excalibur
Deine Aussagen und Informationen sind weiterhin ziemlich fehlerhaft, Fakt ist und bleibt, das es ein Problem beim 4x4 gibt, das es ein Risiko ist, das Fahrzeug zu kaufen, das Opel nicht die vollen Kosten regelmäßig ubernimmt, das der Fehler immer in einem bestimmten Kilometer-Fenster auftritt, das im Einzelfall Kosten von bis zu 4.000€ auf den einzelnen Besitzer zukommen können.

Das sind alles absolut richtige Fakten, lediglich dein Gejammer um die eigene Rechthaberei ist hier völlig fehl am Platz.

Ein techn. Problem wir nicht durch wegreden gelöst, sondern ausschließlich durch Mangelbeseitigung in der Entwicklung, und das ist von Opel zu fordern. Dafür muß aber anscheinend Druck aufgebaut werden. Für ein Fahrzeug von über 35.000 € ist das nicht hin zu nehmen, nicht von Opel oder sonst wem.

Gruss
Haibarbeauto

Zitat:

Original geschrieben von scheissabinki


Ich habe bereits den zweiten Insignia. Der erste war ein 2.8 Cosmo mit den diversesten Problemen. Jetzt habe ich einen OPC. Allein beim OPC habe ich bereits das dritte Differential (Laufleistung 23.000km) und es fängt schon wieder an. 😠 Den 2.8er habe ich rechtzeitig abgestossen (mit 9.000Eur Verlust), aber ich denke das der 4x4 auch schon Probleme hatte (Laufleistung knapp 30.000km). Nur habe ich das damals auf die Eigenart des 4x4 zurückgeführt.

Innerhalb der Garantie sollte es logisch sein, dass Opel die Kosten übernimmt. Und den größten Teil der Kosten finde ich einfach zuwenig. Aber wie sieht es nach der Garantie aus? 😕
Als gebrauchten würde ich "JEDEM" davon abraten einen 4x4 zu kaufen!
...

Aha, Du denkst also, dass Du bei Deinem ersten Probleme hattest. Also bei mir war es klar, als die Probleme da waren.

Und zum Thema Garantie: Bei mir traten die Probleme nach der Garantie auf und Opel hat 90% der Kosten übernommen. Damals hatten sie wohl noch etwas experimentiert mit der Problembehebung. Auch bei mir war es dann erst im dritten Anlauf ok, aber das hat dann alles nix mehr gekostet.

Wann war denn das mit Deinem OPC? Jetzt erst?

Hallo

Mein V6 macht mit cirka 28000km auch einige mucken mit der Hinterachse.
Am Montag geht er zum FOH und da soll das Öl von der Hinterachse gewechselt werden.
Mal schauen ob das was bringt.

Gruß Turbo GTS

Ich hatte mit meinem ersten Insignia V6 Probleme aller Art. Speziell Stabitrack, Leistungsverlust, Elektronische Unzulänglichkeiten etc. . Wenn ich nun zurückdenke dann glaube ich, dass ich dort auch schon Probleme mit dem Diff hatte. Wichtig: Ich glaube nur, ich weiß es nicht mehr, weil es mich nicht mehr interessiert hatte, da der OPC schon bestellt war. Im Jänner 2012 wurde der OPC geliefert und schon bei der Auslieferung gab es Probleme. Ist alles im Forum nachzulesen, also wurde von mir selber so erlebt. Im Oktober bei ca. 12.000km stand der Wagen dann insgesamt 4 Wochen in der Werkstatt. Das Diff wurde gewechselt, dann hab ich ein neues bekommen, welches schon beim Einbau defekt war. 😕 Hab derzeit das dritte. Und gut 12.000km später fangen die gleichen Probleme wieder an. Keine Ahnung ob das ein Zufall ist oder nicht.

Ich habe noch gut 6 Monate Garantie. Bis dahin versuche ich die Karre loszuwerden.

Ich hatte schon einige Opel, der schönste aber auch der anfälligste ist der derzeitige OPC.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm



Zitat:

Original geschrieben von scheissabinki


Ich habe bereits den zweiten Insignia. Der erste war ein 2.8 Cosmo mit den diversesten Problemen. Jetzt habe ich einen OPC. Allein beim OPC habe ich bereits das dritte Differential (Laufleistung 23.000km) und es fängt schon wieder an. 😠 Den 2.8er habe ich rechtzeitig abgestossen (mit 9.000Eur Verlust), aber ich denke das der 4x4 auch schon Probleme hatte (Laufleistung knapp 30.000km). Nur habe ich das damals auf die Eigenart des 4x4 zurückgeführt.

Innerhalb der Garantie sollte es logisch sein, dass Opel die Kosten übernimmt. Und den größten Teil der Kosten finde ich einfach zuwenig. Aber wie sieht es nach der Garantie aus? 😕
Als gebrauchten würde ich "JEDEM" davon abraten einen 4x4 zu kaufen!
...

Aha, Du denkst also, dass Du bei Deinem ersten Probleme hattest. Also bei mir war es klar, als die Probleme da waren.

Und zum Thema Garantie: Bei mir traten die Probleme nach der Garantie auf und Opel hat 90% der Kosten übernommen. Damals hatten sie wohl noch etwas experimentiert mit der Problembehebung. Auch bei mir war es dann erst im dritten Anlauf ok, aber das hat dann alles nix mehr gekostet.

Wann war denn das mit Deinem OPC? Jetzt erst?

Jau, jetzt wird bunt.
keine Panikmache, keine Marktschreierei, ich habe mindestens einen, auf Nachfrage wohl 4, authentischen Fall, bei dem die Reparatur einen Eigenanteil von 4.000 € ausmachte. Das ist nicht akzeptabel. Ein Serienfehler, der mal ja mal nein auftritt, das ist innerhalb der Fertigung ein Problem. Oder sollte es an der Produktion der Teile liegen. Es ist nicht bekannt warum die Opel Diff. sehr häufig kaputt gehen und die Volvos halten. WIRD SOGAR VON EINIGEN FOH´S MIT "HATTEN WIR NOCH NIE" BETITTELT. Siehe die entsprechenden Post´s
Allerdings hat Volvo ein Ventil geändert.

Beschimpfungen bringen nichts, Solidarität schon, scheint nicht so gewollt zu sein, besser noch mehr Käufer in den Schaden treiben. Was ich bezahlen mußte, sollen die Anderen auch erleiden.
Das wäre das Resümee aus einigen User-Antworten.

Gruss
Haibarbeauto

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


... ich habe mindestens einen, auf Nachfrage wohl 4, authentischen Fall, bei dem die Reparatur einen Eigenanteil von 4.000 € ausmachte.

Na, dann lass mal hoeren. Aus eins mach vier. Hokuspokus. Daraus folgt zwangslaeufig, das

alle

4x4 bei Opel Sch*** sind, wie man von dir ja staendig zu lesen kriegt. 🙄

Ob vielleicht bei dem einen Fall die Randbedingungen gegen Kulanz sprachen, wird natuerlich ignoriert.

Zitat:

Oder sollte es an der Produktion der Teile liegen. Es ist nicht bekannt warum die Opel Diff. sehr häufig kaputt gehen und die Volvos halten.

Genau. Die Zulieferer bauen extra fuer Opel Fehler ein. Bei den vielen 4x4 ohne Problem wurde wohl aus Versehen ein Container fuer Volvo falsch ausgeliefert.

Uebrigens waeren Nachweise nett, die belegen, das bei Volvo nie die Haldex kaputt geht. Die kannst du sicher genauso liefern, wie die Statistiken ueber massenhaft kaputte "Opel"-Haldex.

Zitat:

Allerdings hat Volvo ein Ventil geändert.

Super. Warum denn eigentlich? Die gehen doch nicht kaputt, dachte ich. Ausserdem kommt das Teil doch von Haldex und die bauen exklusiv fuer Volvo die unkaputtbare Version, waehrend Opel und Audi die andere bekommen?

Opel hat natuerlich gepennt und verbaut seit Jahren dieselbe Schrotthaldex, die staendig kaputt geht. Sogar im neuen Facelift wird die verbaut. Die permanent ins Produkt fliessenden Verbesserungen werden extra verboten, um das "alte Modell" zu bekommen. Die Manager bei Opel freuen sich wie Bolle, das sie "staendig" auf Kulanz Teile austauschen lassen muessen.

Wenn deine Theorie auch nur im Ansatz richtig waere, wuerde Opel aus Kostengruenden keinen 4x4 mehr anbieten. Oder einen Rueckruf starten. Aber das siehst du eh nicht ein...

Zitat:

Was ich bezahlen mußte, sollen die Anderen auch erleiden.
Das wäre das Resümee aus einigen User-Antworten.

Oh Mann... du bist dermassen verbohrt in deinen Kreuzzug, das ist unfassbar.

Lautet das nicht eher "Wenn ich mir nur einen Hecktriebler leisten kann, sollen die anderen auch nix Besseres kaufen duerfen?"

Bei jedem - absolut jedem - Gebrauchtwagen ausserhalb der Werksgarantie kann irgendwas kaputtgehen. Auch teure Teile, die sogar den Restwert des Wagens ueberschreiten. Warum kommt von dir eigentlich nicht die Empfehlung, gar kein Auto zu kaufen? Das waere wenigstens konsequent, wenn du den Geldbeutel anderer Leute retten willst.

@excalibur
Wenn du die Welt verändern willst, beginne mit dem Menschen, den du jeden Morgen im Spiegel siehst.🙂

Gruss
Haibarbeauto

Nö - ich bin da voll bei Excalibur...

man kann nicht darauf schließen, dass der Fehler zwingend bei jedem Fahrzeug auftritt. Kenn noch andere 4x4 Fahrer, alle um MJ 2011,5 so wie meiner, die keine Anfälligkeiten haben.

Unabhängig davon, deckt die Anschlussgarantie den Schaden. Wer also alles richtig macht, muss sich eigentlich keine Sorgen machen. Zudem gibt es in vielen Fällen Kulanz von Opel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen